Schock! Kein W12 mehr!
Hallo,
jetzt wäre ich doch beinahe vom Stuhl gefallen.
Ich habe den Konfigurator angeworfen, weil ich Farbkombinationen ansehen wollte. Doch was sehe ich bei der Vorausgehenden Seite mit der Motorenwahl? Genau, die Liste ist kürzer geworden. Es gibt keinen W12 mehr. Das wars dann also mit VW und Phaeton.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Dann rätsel mal weiter. Und der Spruch mit dem 'spendierten Abendessen' ist so panne, dass Du ihn Dir hättest sparen können.
Wieso vergeht neuerdings eigentlich kein Tag, an dem nicht nicht irgendjemand glaubt, den EPOC anpinkeln zu müssen?
Jetzt halt mal die Bälle flach. Ich möchte ganz bestimmt den EPOC nicht verunglimpfen und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, geht es darum überhaupt nicht. Aus meiner Sicht passen VW und Phaeton-Fans nicht zusammen. Die VW-Seite vertritt ein Auto, das in den letzten Jahren auf dem Abstellgleis gelandet ist, Produkt- und Servicetechnisch schwer hinterherhinkt und dessen Käufer systematisch verarscht werden. Für die Phaeton-Fans dagegen ist der Spruch "Die Hoffnung stirbt zuletzt" zum Dauermotto geworden und sie lassen sich seit Jahren von VW hinhalten. Eine Leidenschaft zum Auto in allen Ehren - aber so etwas grenzt schon an Masoschismus.
Was hat VW auf den Treffen denn zu suchen bzw. was wird dem Phaeton-Fan denn aufbauendes geboten? Wenn ich den Bericht vom letzten Treffen lese, müssen sich ja einige bei der Präsentation des GP3 weinend davongeschlichen haben.
Es mag sein, daß ich den EPOC nicht so gut kenne wie andere hier. Aber die Beiträge über "ausreichende" Motorenleistungen zeigen, daß hier wohl einige das Konzept einer Oberklasse nicht verstanden haben. Oberklasse bedeutet Luxus, und Luxus wiederum daß man von irgendetwas im Überfluss hat und das betrifft nunmal auch Hubraum und Zylinder. Wenn jemandem 6 Zylinder reichen ist das seine Entscheidung. Aber bei so etwas Essentiellem wie dem Antrieb die Top-Motorisierung einfach stillschweigend zu streichen und den Bedarf nach Luxus nicht mehr zu decken zu können geht gar nicht. Ich frage mich, wie die Audi-Verkäufer demnächst A8-Kunden erklären, daß sie für mehr als 8 Zylinder zum A6 greifen müssen.
BMW hat bei seinen Motoren-Optimierungen niedrigere Verbrauchswerte auch ohne nennenswerte Hubraumreduzierungen geschafft. Das sind eben Ingenieure, die Ihre Hausaufgaben machen während bei VW einfach nur der Rotstift angesetzt wird.
232 Antworten
Ich würde mich auf den 12 Z. 6.0 Liter Diesel freuen.
Hat ca. 500 PS. - Zur Zeit galube nur im Q7, oder ???????????????
grüsse
sedi16
Zitat:
Original geschrieben von Phaeton Individual
Hi,da muss ich dir leider wiedersprechen im VW Passat (also auch CC) gibt es (immernoch) einen 3,6 Liter 6-Zylinder mit 300 PS.
Gruß,
Phaeton Individual
Im Passat CC ja, aber im neuen Passat wurde der weggespart.
LinkZitat:
Überflüssige Pfunde in Form schwerer Motoren schwinden, weil die Sechszylinder von aufgeladenen Vierzylindern mit kleinen Hubräumen ersetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Noch was: Ist euch aufgefallen das jetzt auch V8 und V6 Benziener einen 6 Gang Automat haben :O
Hatten sie schon immer.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Ist einfach net mehr Zeitgemäß heute.
Quark. Noch ist das sehr wohl "zeitgemäß". Außerdem gibt es keinen adäquaten Ersatz. Der schwächliche Uralt V8 mit seiner Dauerbeschallung ist einfach unpassend. Akustisch gibt er den Sportler, was ihn für Komfortliebhaber disqualifiziert, doch die Leistung wird jedem Sportfreund bei weitem zu gering sein.
Der W12 war die einzige würdige Motorisierung.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Hatten sie schon immer.Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Noch was: Ist euch aufgefallen das jetzt auch V8 und V6 Benziener einen 6 Gang Automat haben :OMfG
Ich muss leider schon wieder klugscheissern. Der V6 hatte als Fronttriebler eine 5-Gang Automatik.
Bitte nicht vergessen, Phaeton ist schon 9 Jahre auf dem Markt. Letzte modernization der Motoren war
der V6 TDI CR. (Vor 5 Jahren)
Der V10 TDI ist abgefallen, jetzt der W12. Das auto ist "alt" daran kann auch kein LED TFL Streifen und RNS 810 und neue Lampen nichts andern.
W12 wird jetzt zB in China angeboten, weil dort andere Motoren im Phati fast unverkauflich sind, selbstverstandlich nur in der Long Version. Die Chinesen sind ja alle grossgewachsen und haben uberall Schnellstrassen :-)
Der W12 wird sicher in Zukunft als Direkteinspritzer angeboten werden (analog dem A8). Ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass es zur Zeit noch Probleme mit der "Verträglichkeit" von Fahrzeugbauteilen gibt und darum wird er noch nicht angeboten bzw. ist aus dem Konfigurator genommen worden. Hoffen wir aber auch, dass es nicht so wird wie beim dem A8, dass nur die Langversion mit dem W12 angeboten wird.
Freuen würde ich mich als V10-Fahrer auf den V8 TDI (4.2 mit 340 PS aus dem Touareg), das wäre dann auch ein adäquater Ersatz für unseren Schiffsdiesel ... ich tausch doch nicht gegen den V6 TDI!! Der V12 TDI wäre ja eine Sahneschnitte, aber das glaube ich nicht .... von Porsche-Leuten weiß ich, dass im Cayenne z.B. kein größerer Diesel verbaut werden soll. Der 3.0 TDI hat einen Anteil von 60 %!! Dort wird also auch nicht aufgerüstet, der Griff ins Regal wäre ja einfach .... ;-)
@ desireless
im aktuellen Passat Highline gibt es einen 3,6 V6 mit 4 Motion und DSG getriebe. Da brauchst du nur einemal auf der VW Seite nachsehen. Was die ams veröffentlich stimmt nun auch nicht immer.
Beim Phaeton wird es mit großer Sicherheit einen W12 weiterhin geben, vielleicht für ein oder zwei Monate nicht mehr, aber den wird es wieder geben, sonst hätten die einfach in China keinen Chance mehr. Somit ruhig blut. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass VW den W12 für den Phaeton noch mal überholt, also den neuen aus dem A8 einbaut, die haben sich doch bisher immer geweigert etwas an den Triebewerken zu ändern (ausgenommen bei den V6ern).
Leon
Statt tagelang über einen Rätselparcour zu kurven, könnte man auch mal anrufen und fragen.
Im schweizerischen Konfigurator ist der W12 auch weg. In der Preis- und Ausstattungsliste (Stand Januar 2011) ist er allerdings noch drin. Hoffen wir, dass es ein Fehler des Konfigurators ist!
Gruss
CH_V8
Hi,
hatte der V12 schon Euro 5 ?
Seit dem 1.1.2011 müssen Neuwagen die Euro 5 Norm erfüllen sonst können sie nicht mehr zugelassen werden.
gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,hatte der V12 schon Euro 5 ?
gruß tobias
....der V12 ist ein W12 und hat schon lange Euro 5....
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von karoller
Freuen würde ich mich als V10-Fahrer auf den V8 TDI (4.2 mit 340 PS aus dem Touareg), das wäre dann auch ein adäquater Ersatz für unseren Schiffsdiesel ... ich tausch doch nicht gegen den V6 TDI!!
Der V8 TDI wird nicht im Phaeton kommen. Der Einbau des Motors würde einen komplett neuen Vorderwagen inkl. Achse benötigen. Diese Investitionen werden für 2 Jahre Produktionslaufzeit nicht mehr investiert.
2013 zur IAA wird der Nachfolger kommen. Dort werden dann neue Motoren Einzug halten 🙂
Wir sind auch von V10 auf V6 tdi umgestiegen 🙁
Ich fände das ne ganz traurige Nummer und wieder eine absolut unnötige negative Schlagzeile für den Phaeton.
Ich habe übrigens versucht , den Vorgang zu hinterfragen , - konnte aber ( zumindest heute ) keine offizielle Information dazu bekommen.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von karoller
Der W12 wird sicher in Zukunft als Direkteinspritzer angeboten werden (analog dem A8).
...
Hoffen wir aber auch, dass es nicht so wird wie beim dem A8, dass nur die Langversion mit dem W12 angeboten wird.
Also beim ersten Punkt ist meine Zuversicht gering. Sowas löst man nahtlos ab, ohne solche Irritationen zu erzeugen.
Beim zweiten Punkt hätte ich überhaupt kein Problem. Von mir aus kann der 12-Ender ruhig immer lang sein.
MfG