Schock: Diesel 1,46€ !!! Gerade getankt und am überlegen! Frage...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bin gerade vom Tanken gekommen und war über den Dieselpreis schockiert! 1,46€ wollten die doch pro Liter haben und es war noch nicht mal ne Markentankstelle! Benzin/Super 1,50€. Also gerade mal 4cent Differenz zwischen Diesel und Benzin....

Frage:
Bin echt am überlegen, ob ich nicht ein Gas oder LPG Auto holen soll. Fahre im Jahr so um die 25.000km. Weiß jemand, ob in naher Zukunft ein TSI-Motor im Golf/Polo mit Gas/LPG kommen soll? Oder ob in diesen Fahrzeugklassen bei anderen Herstellern sich was tut ? Also Astra, 1er, A3, A-Klasse, Corsa, Focus, ect.....

Tanken hat ja noch nie Spaß gemacht, aber jetzt wirds schon happig! Und mit meinen 6l Durchschnittsverbrauch bin ich noch sparsam unterwegs.....

Bin ja mal gespannt, wie zu Pfingsten die Preise explodieren...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


@nimbus_leon

Hi,

meine Erfahrungen hier im VW-Forum ist, dass sich nur wenige über die Spritpreise beschweren. Dann kommen gleich wieder Sprüche in der Art, dass man sich dann ein kleineres Auto, etc. kaufen soll.
Das finde ich zwar schade, ist aber leider die Wahrheit. Anscheinend ist bei vielen Zeitgenossen die Schmerzgrenze für Benzin bzw. Diesel noch viel, viel höher angesiedelt. Und wenn man, dann täglich die Fahrweise von einiger Zeitgenossen sieht, muss man leider eingestehen, dass der Sprit anscheinend immer noch nicht genug kostet....🙁

Ich persönlich muss eingestehen, dass ich auch täglich schlucken muss, wenn ich an einer Tankstelle vorbeifahre.

Habe hier im Golf-Forum auch schon öfters das Thema Hybrid, etc. angesprochen. Aber da besteht nicht so viel Sympathie. Ist eigentlich schade. Und von Seiten von VW kommt auch nicht so viel.
Ende nächsten Jahres benötige ich auch ein neues Auto. Bin am überlegen, ob ein Bluemotion Golf für mich interessant ist oder ich vielleicht sogar auf ein Erdgas oder LPG-Auto umsteige. Da gibt es z.Zt. im VW-Sortiment noch nicht so viele Alternativen.
Die LPG und Gaspreise steigen zwar auch, sind aber bis 201X noch steuerbefreit.

In diesem Sinne, schöne Grüße😉

Da möchte ich dir und "nimbus-leon" doch mal widersprechen.

Auch im Golf V - Forum ärgern sich die Leute über die Benzinpreise.
Ich würde die Preise von vor 5 Jahren auch besser finden.

Es kommen auch nicht sofort Aussagen bezüglich kleinerer Autos.

Solche Ansagen kommen erst dann, wenn sich Leute aufspielen und polemisch behaupten, sich das Autofahren bald nicht mehr leisten zu können, und aber einen Fetten 170PS - TDI mit einem Neupreis über 30.000€ in der Signatur stehen haben.

Dass sich im Golf V tendenziell eher wenig Leute über die Spritpreise beschweren ist eigentlich auch logisch.
Immerhin ist es das Forum des ( noch ) neuesten Modell des Golfes.
Weiterhin ist die Klientel, die sich in Autoforen aufhält immer noch eher der autointeressierte Typ, der gern sportlich fährt und ein entsprechendes Auto besitzt.
Was auch der hohe Anteil an GTI'S und auch 170PS - GT's hier im Forum illustriert.
Der Vernunft-Golffahrer ist eher selten in Foren anzutreffen.

Zu den Sprüchen bezüglich: "Wenn die Fahrweise einiger Zeitgenossen sieht, ist Benzin noch immer zu billig."

Gehts noch? Weil euch das Fahren über 130 zu teuer ist, sollen andere das auch nicht mehr dürfen?
Sollte nicht jeder für sich selber entscheiden dürfen, wie er sein Benzin verheizt?

Ausserdem ist schnellfahren auf einer Autobahn noch lange nicht "Rasen".

VW hat noch kein Hybridauto auf dem Markt.
Richtig.

Hmm, mal schnell gucken:

So ein Prius verbraucht zwischen 4 und 5 Liter auf 100 Kilometer.

Ein Golf Bluemotion verbraucht auch zwischen 4 und 5 Liter auf 100 Kilometer.
Und das alles ohne aufwendigen Hybrid-Mist.

Wozu also einen Hybrid bauen, wenn man das identische Verbrauchswerte auch ohne haben kann?

99 weitere Antworten
99 Antworten

erstmal haben die tschechen auch steuern drauf
und dann laesst sich durch ein generell hoeheres preisniveau uch ne ecke mehr geld machen 😉

Hallo,
eines verstehe ich hier nicht:
Wieso überlegen eigentlich jetzt viele, auf einen Benziner umzusteigen?

Tatsache ist doch, dass ein Dieselfahrzeug weniger Kraftstoff pro Kilometer verbraucht als ein gleiches Benzinfahrzeug. Selbst wenn Diesel gleich viel wie Benzin kostet oder sogar mehr, so braucht man doch weniger Liter Kraftstoff zu bezahlen.

Gegenübergestellt sieht die Rechnung doch eigentlich wie folgt aus:

Grundlagen:
15.000 km pro Jahr, davon 10.000 innerorts und 5000 außerorts
Steuer für einen Diesel mit Filter: 293 Euro
Steuer für einen Benziner: 94 Euro
Dieselfahrzeuge sind ungefähr 150-250 Euro in der Versicherung teurer (ist individuell).

Werksangaben für den tdi bluemotion:
Innerorts 5,8, außerorts 3,8

Werksangaben für den vergleichbaren 90 kw tsi (kleinster TSI um den effizientesten Motor zum Vergleich heranzuziehen, wie hier vielfach auch argumentiert wurde):
Innerorts 8,2, außerorts 5,2

1,50 Euro pro Liter Diesel / Benzin:
Verbrauchskosten tdi pro Jahr = 1155 Euro plus 293 Steuer = 1448 Euro
Verbrauchskosten tsi pro Jahr = 1620 Euro plus 94 Steuer = 1714 Euro
Differenz 266 Euro zum tdi, die zum Gutteil durch die höhere Versicherung wieder wettgemacht werden.

1,80 Euro pro Liter Diesel / Benzin
Verbrauchskosten tdi pro Jahr = 1386 Euro plus 293 Steuer = 1679 Euro
Verbrauchskosten tsi pro Jahr = 1944 Euro plus 94 Steuer = 2038 Euro
Differenz 558 Euro zum tdi, die aber nur teilweise durch die höhere Versicherung wieder wettgemacht werden.

1,80 Euro Pro Liter Diesel – 1,70 Euro pro Liter Benzin
Verbrauchskosten tdi pro Jahr = 1386 Euro plus 293 Steuer = 1679 Euro
Verbrauchskosten tsi pro Jahr = 1836 Euro plus 94 Steuer = 1930 Euro
Differenz 251 Euro zum tdi, zum Gutteil von der höheren Versicherung wettgemacht werden.

Letztlich bleibt der Diesel (hier der bluemotion) damit doch langfristig günstiger – je höher die Kraftstoffkosten steigen umso klarer ist der Diesel im Vorteil.
Nimmt man jetzt hinzu, dass der bluemotion weniger Co2 ausstösst und die Politik gerade eine geringe Produktion von Co2 durch die „Günstigerregel“ belohnen will, so unterstreicht dies noch das Ergebnis.
Erhöht man nun die Fahrleistung, so wächst die Ersparnis des Diesels (aber das ist bekannt).

Oder habe ich ich mich verrechnet?
Wäre für Aufklärung dankbar!

Grüße
2008rtm

@2008rtm !

Wegen solchen "Rechenkünstlern" wie Dir lacht die halbe Welt über uns, haben wir solche Politiker, solche Parteien, und werden diese immer wieder gewählt. Aber wahrscheinlich kannst Du nichts dafür, hast einen "Pisaschaden"und solltest den Staat auf Schadenersatz verklagen.
Man kann nur austattungs-und leistungsmäßig ähnliche Fahrzeuge vergleichen. Soviel ich weiß gibts den blumoschen nur mit 5-gang Getriebe und mit 77kw.
Anschaffungskosten und Wartungskosten spielen bei Dir überhaupt keine Rolle.
Ich könnte Dir jetzt noch was über die Perspektive des Dieselpreises erzählen, über den Rotterdamer Spotmarkt und darüber, daß sie in Asien ihren Durst auf Diesel für ihre Nutzfahrzeugflotten kaum noch gestillt kriegen.
Aber dazu ist es mir jetzt zu warm.
Und komm mir jetzt nicht mit dem Wiederverkaufswert. Der ist wegen der o.g. düsteren Perspektive mehr als unsicher.
Noch was zum CO2: Das ist so ziemlich das gesündeste, was ein blumoschen ausstößt. Deshalb bleibt es auch bei einerCo2-Steuer bei einer anderen Bemessungsgrundlage für Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Wech



Wenn hier 2/3 Steuer sein sollen, weshalb ist der Preisunterschied zum benachbarten Ausland dann doch so gering 😕

EU-Vorgaben, damit nicht jeder bei den Nachbarn tankt.

Ähnliche Themen

@Linksspurrambo: ein einfaches "ja" auf die Frage von 2008rtm "oder habe ich mich verrechnet" hätte es auch getan. Kein Grund, hier einen User der einen vernünftigen Beitrag bringt, dämlich anzumachen. Wenn dir eben zu warm ist, dann geh in den Schatten und schreib keine Beiträge bei MT.

Sicherlich kann man einen TDI BM nicht leistungsmäßig mit dem kleinen TSI vergleichen. Der 2.0 TDI zieht dann schon eher den kürzeren im den Vergleich, was Anschaffungskosten & Treibstoffkosten betrifft. Den fährt man sicherlich nicht mit 3,8 sondern eher mit 5,8L. Und da bin ich mit meinen durchschnittlichen 7,0 auch nicht weit weg.

Grüße,  rene

@Linksspurrambo

die diesle haben kaum mehr hoehere wartungskosten als die benziner

meist wird kaum der 1. besitzer ueberhaupt sonderkosten haben, denn der zahnriemen ist erst bei 150tkm dran
und ja der BM hat nur eine 5 gang, was auch besser ist als das 6gang, weil es einen hoeheren mechanischen wirkungsgrad hat 😉 und damit beim sprittsparen hilft

der BM ist verdammt sparsam und wer auf ein paar jahre die 300EUR (WENN ES DENN SO VIELE SIND) uebrig hat, sollte ruhig ein sparsames auto kaufen, sonst ist in zukunft PISA das gringste problem der jugend

leider kaufen sich die leute die die 300EUR ueberhaben lieber einen dickeren motor :-P

und das mit den 300EUR ist auch eher ein scherz, denn die hat im grunde jeder uebrig, wennauch es manchen leichter faellt sie zu entbehren als anderen, der normale golf neuwagenfahrer der ihn kauft und das geld real hat, der muss sich nicht wegen 300EUR einscheissen

es gibt aber auch die, die sich einen golf kaufen, und den finanzieren und wenn er putt geht, dann koenne sie privatinsolvenz anmelden, solche menschen gibt es immer mehr (ein modell der USA) und es tut mir echt eid, das unsere geellschaft so auf komerz und prollerei ausgelegt ist

nochmal @Linksspurrambo: dein vorposter hat alles richtig gemacht und dafuer muss man ihn nicht fertig machen

kauft also lieber sparsame autos als ps starke....vllt setzt sich eine solche sichtweise in den naechsten 100Jahren durch, die hoffnung stirbt zuletzt

Diese ganze Rumrechnerei gilt exakt für die nächsten paar Monate...
Zwar ist LPG bis 2012 vergünstigt, aber wer sagt, dass die Mineralölkonzerne nicht ab einem gewissen Prozentsatz an Autofahrern das Preisniveau dort auch gewaltig anheben. Wenn der Staat dann noch sieht, dass Ihm Geld durch die Lappen geht, da eine signifikante Anzahl der Bürger einen Kraftstoff tankt, der niedrig besteuert ist, dann kommt irgendeinem die Idee: Anpassung der alternativen Kraftstoffpreise an die herkömmlichen (so ja geschehen vor einigen Jahren mit Gas / Oel fuer die Heizung). Zudem würde es ja nur dem sozialen Gemeinwohl nützen und dann wird eben eine "sozialverträgliche Anpassungssteur" aus dem Hut gezaubert... 🙂
Also erstmal abwarten und Tee trinken. Jeder der ein halbwegs neues Auto hat, sollte erstmal bei dem bleiben. Wenn ehh ein Neukauf geplant ist, dann kann man sich durchaus spekulative Gedanken machen (ich selbst denke der TSI ist im Moment in fast jeder Motorisierungsklasse ganz vorne dabei.).

Eine Senkung der Mineralölsteuer würde uns übrigens fast keine Entlastung bringen, denn selbst wenn 5-10 cent runtergenommen werden, würden die nach 2 Tagen wieder drauf sein, da die Mineralölkonzerne ja wissen, dass zu diesen Preisen trotzdem getankt wird (bzw. werden muss).

Energie ist halt ein teures Gut und solange da keine wirklich neue Technologie reif genug ist, ist keine Besserung in Sicht! Für Interessierte sei da das ITER Projekt als Beispiel genannt... aber sowas liegt eben noch in der Zukunft...

Heute getankt:

Benzin/Super: 1,38
Diesel: 1,33

bei einer STAR Tanke in NRW.

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior


Heute getankt:

Benzin/Super: 1,38
Diesel: 1,33

bei einer STAR Tanke in NRW.

Ja is denn scho' Weihnachten?

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior


Heute getankt:

Benzin/Super: 1,38
Diesel: 1,33

bei einer STAR Tanke in NRW.

in Hagen/NRW ist an einer Jet seit vier Tagen Super bei 1,39, der Rest 1,40, aber teilweise mit Schwankungen bis 1,46 (mit Ausnahme der besagten jet)...von daher ist von den nachrichtlich genannten Rekordpreisen hier nichts zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior


Heute getankt:

Benzin/Super: 1,38
Diesel: 1,33

bei einer STAR Tanke in NRW.

Hier in KR siehts genauso aus..

Das vor Feiertagen die Preise anziehen is ja leider normal aber das es in D Preisschwankungen von ca. 10 ~ 15 cent/L geben soll ist schon heftig.

hmm....

aber so wirklich auf meine Frage is noch nicht eingegangen worden *g* Die Leute die Diesel fahren sind ja soo doof ect... Das wollt ich gar nicht wissen!

Was kommt denn so noch in Richtung Diesel-Hybrid/Gas/LPG ? Also serienmäßig, ohne dass ich auf LPG/Gas umzurüsten brauche. Ist ein Diesel-Hybrid in naher Zukunft zu erwarten, oder is das einfach zu teuer zu produzieren ?

Was kommt für den Golf, Scirocco, Polo ??? Eine vernünftige Reichweite von >500km müssts schon geben!

Den einzigen serienmäßigen LPG PKW, den ich kenne, hat Subaru im Programm. Finde es schade, dass nicht mehr Hersteller serienmäßig LPG Fahrzeuge anbieten.

Chris

Was toll wäre, wenn es für die TSI-Modelle eine wirklich zuverlässige LPG-Anlage endlich geben würde! Aber mit Direkteinspritzern scheint das nicht so einfach zu sein...

ok der Diesel ist im Moment teuer, trotzdem brauchen die Dieselaner den Vergleich zu einem LPG Benziner nicht zu scheuen,
ich verstehe auch bei den vielen Nachteilen von LPG gar nicht, warum so viele auf LPG umsteigen,
ich als Vielfahrer, käme mit solchen Nachteilen nicht klar.
schlecht ausgebautes Tankstellennetz,
kurze Reichweite,
Wegfall der Herstellergarantie,
erhöhter Verbrauch vom Benziner, zusätzlich nochmal durch LPG,
als Beispiel ich fahre (204PS Diesel) mit 7L auf 100km bei 180km/h auf der BAB, ein Gasbetriebener 200PSler benötigt durch den erhöhten Verbrauch mit LPG sicherlich 12L-14L auf 100km, wo bleibt da der Gewinn (ich weiß schon jetzt kommen wahrscheinlich wieder super mini Spritverbräuche)
und was macht ihr wenn es ein Problem mit der Neuwagengarantie gibt, beide Hersteller Gasanlage und Autohersteller schieben sich den schwarzen Peter zu?
die hohen Anschaffungskosten der Gasanlage habe ich jetzt nicht aufgeführt, weil ja die Diesel auch meist etwas teurer sind als Benziner, wobei dies bei BMW noch nicht mal stimmt.

Abzocke ist das ganze sowieso, die Ölkonzerne verdienen sich an uns eine goldene Nase, besonders diese Benzin/Diesel Steuer-Verarsche ist eine absolute Frechheit.
das günstigste ist und bleibt "einfach mal zu Hause bleiben" wenn man denn kann🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen