Schock: Diesel 1,46€ !!! Gerade getankt und am überlegen! Frage...
Hallo zusammen,
bin gerade vom Tanken gekommen und war über den Dieselpreis schockiert! 1,46€ wollten die doch pro Liter haben und es war noch nicht mal ne Markentankstelle! Benzin/Super 1,50€. Also gerade mal 4cent Differenz zwischen Diesel und Benzin....
Frage:
Bin echt am überlegen, ob ich nicht ein Gas oder LPG Auto holen soll. Fahre im Jahr so um die 25.000km. Weiß jemand, ob in naher Zukunft ein TSI-Motor im Golf/Polo mit Gas/LPG kommen soll? Oder ob in diesen Fahrzeugklassen bei anderen Herstellern sich was tut ? Also Astra, 1er, A3, A-Klasse, Corsa, Focus, ect.....
Tanken hat ja noch nie Spaß gemacht, aber jetzt wirds schon happig! Und mit meinen 6l Durchschnittsverbrauch bin ich noch sparsam unterwegs.....
Bin ja mal gespannt, wie zu Pfingsten die Preise explodieren...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
@nimbus_leonHi,
meine Erfahrungen hier im VW-Forum ist, dass sich nur wenige über die Spritpreise beschweren. Dann kommen gleich wieder Sprüche in der Art, dass man sich dann ein kleineres Auto, etc. kaufen soll.
Das finde ich zwar schade, ist aber leider die Wahrheit. Anscheinend ist bei vielen Zeitgenossen die Schmerzgrenze für Benzin bzw. Diesel noch viel, viel höher angesiedelt. Und wenn man, dann täglich die Fahrweise von einiger Zeitgenossen sieht, muss man leider eingestehen, dass der Sprit anscheinend immer noch nicht genug kostet....🙁Ich persönlich muss eingestehen, dass ich auch täglich schlucken muss, wenn ich an einer Tankstelle vorbeifahre.
Habe hier im Golf-Forum auch schon öfters das Thema Hybrid, etc. angesprochen. Aber da besteht nicht so viel Sympathie. Ist eigentlich schade. Und von Seiten von VW kommt auch nicht so viel.
Ende nächsten Jahres benötige ich auch ein neues Auto. Bin am überlegen, ob ein Bluemotion Golf für mich interessant ist oder ich vielleicht sogar auf ein Erdgas oder LPG-Auto umsteige. Da gibt es z.Zt. im VW-Sortiment noch nicht so viele Alternativen.
Die LPG und Gaspreise steigen zwar auch, sind aber bis 201X noch steuerbefreit.In diesem Sinne, schöne Grüße😉
Da möchte ich dir und "nimbus-leon" doch mal widersprechen.
Auch im Golf V - Forum ärgern sich die Leute über die Benzinpreise.
Ich würde die Preise von vor 5 Jahren auch besser finden.
Es kommen auch nicht sofort Aussagen bezüglich kleinerer Autos.
Solche Ansagen kommen erst dann, wenn sich Leute aufspielen und polemisch behaupten, sich das Autofahren bald nicht mehr leisten zu können, und aber einen Fetten 170PS - TDI mit einem Neupreis über 30.000€ in der Signatur stehen haben.
Dass sich im Golf V tendenziell eher wenig Leute über die Spritpreise beschweren ist eigentlich auch logisch.
Immerhin ist es das Forum des ( noch ) neuesten Modell des Golfes.
Weiterhin ist die Klientel, die sich in Autoforen aufhält immer noch eher der autointeressierte Typ, der gern sportlich fährt und ein entsprechendes Auto besitzt.
Was auch der hohe Anteil an GTI'S und auch 170PS - GT's hier im Forum illustriert.
Der Vernunft-Golffahrer ist eher selten in Foren anzutreffen.
Zu den Sprüchen bezüglich: "Wenn die Fahrweise einiger Zeitgenossen sieht, ist Benzin noch immer zu billig."
Gehts noch? Weil euch das Fahren über 130 zu teuer ist, sollen andere das auch nicht mehr dürfen?
Sollte nicht jeder für sich selber entscheiden dürfen, wie er sein Benzin verheizt?
Ausserdem ist schnellfahren auf einer Autobahn noch lange nicht "Rasen".
VW hat noch kein Hybridauto auf dem Markt.
Richtig.
Hmm, mal schnell gucken:
So ein Prius verbraucht zwischen 4 und 5 Liter auf 100 Kilometer.
Ein Golf Bluemotion verbraucht auch zwischen 4 und 5 Liter auf 100 Kilometer.
Und das alles ohne aufwendigen Hybrid-Mist.
Wozu also einen Hybrid bauen, wenn man das identische Verbrauchswerte auch ohne haben kann?
99 Antworten
In den USA ist Diesel sogar teurer wie das Benzin.
Sicher nicht mit Absicht. Ich weiß aber auch nicht wieso.
Wie das hier jetzt ohne die günstigeren Steuern aussehen würde 😰
Ich find das nur immer erstaunlich was sie für die Vpower Ultimate Sorten haben wollen 😮
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Heute morgen an der Aral in Limburg
Diesel 1.50
Super 1.54😰🙁😠
Shell bei uns im Ort:
Diesel 1.46
Super 1.48😰🙁😠
Habe gerade den Golf meiner Eltern getankt --> Diesel für 1,339€/l und Super kostet derzeit 1,399€/l.
Gestern in Stuhr bei Bremen lag Diesel bei 1,359€ und ich wollte auf dem Rückweg von Oldenburg tanken, da lag der Liter Diesel bei 1,439€!! Da hab ich es dann gelassen, da der Tank noch halbvoll war. Habe also alles richtig gemacht 🙂.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Habe gerade den Golf meiner Eltern getankt --> Diesel für 1,339€/l und Super kostet derzeit 1,399€/l.Gestern in Stuhr bei Bremen lag Diesel bei 1,359€ und ich wollte auf dem Rückweg von Oldenburg tanken, da lag der Liter Diesel bei 1,439€!! Da hab ich es dann gelassen, da der Tank noch halbvoll war. Habe also alles richtig gemacht 🙂.
Gruß Matze
Hast Du gut gemacht... 🙂
Vor 2 Jahren war ich auch manchmal in Bremen und da war es immer ne Ecke güstiger als bei uns im fast Rhein-Main-Gebiet......
Bei Bekannten 50km weit weg ist es auch immer 4-8cent billiger........
Naja, was soll´s. Am WE fahr ich mein neues Fahrrad 😉
Bei uns ist Diesel genau so teuer wie Super Plus!
Gruß
Manuel
Ähnliche Themen
eine normale steuer auf diesle faende die oel lobby bestimmt nicht gut, das wuerde ja den gewinn schmaelern
denn so viel wie am diesel kann man an keinem anderen kraftstoff verdienen, nichtmal mit Vpower oder ultimate und das nutzten die oel multis nun voll und ganz aus
also sinken wird der diesel preis nicht wieder relevant
aber der benzinoreis wird auch noch einen preisschub abbekommen und dann zieht diesle wieder nach
ich vermute, dass wir zum jahresende bei 2eur sind, denn die chinesen und inder saufen immo wie nichts gutes und die hoeren auch nicht mehr auf damit 😉
Für den sehr theoretischen Fall, dass auf Kraftstoff keine Steuern anfallen, würde Benzin in Deutschland derzeit ca. 57 Cent/Liter und Diesel ca. 68 Cent/Liter kosten.
In der Realität kommen auf diese Preise noch Energie- bzw. Mineralölsteuer, Ökosteuer und Umsatzsteuer oben drauf; dann sind 1,40 bis 1,50 EUR erreicht.
Dabei wird Benzin im Vergleich zu Diesel insgesamt ca. 20 Cent/Liter höher besteuert, weshalb Benzin in Deutschland in der Regel teurer als Dieselkraftstoff ist.
Der Dieselboom der letzten Jahre hat inzwischen Spuren in der Nachfragestruktur hinterlassen - also sinkende Nachfrage nach Benzin, steigende nach Dieselkraftstoff - die zu höheren Preisen für Dieselkraftstoff führen.
Die Raffinerien können dabei den Anteil des produzierten Diesels nur begrenzt erhöhen (Koppelproduktion u.a. mit Benzin).
NRW/Düsseldorf 1,47 € 🙁
Naja wenn es so weiter geht, dann wird nächstes Jahr mein Golf zurückgegeben (leasingvertrag läuft aus) und ein benziner wird gekauft..
NDS/Einbeck
Aral Tanke
Super - 1459 EUR
Diesel - 1459 EUR
Shell Tanke
Super - 1469 EUR
Diesel - 1439 EUR
Gestern getankt für 32,50 Kronen in Tschechien für Super 95, also ca. 1,30 Euro.
Für die Kollegen mit SAD und NEW in der Signatur sollte es sich doch auch allmählich rechnen zum Tanken rüber zu fahren!?
Zu Pfingsten schießen die Spritpreise wieder in die Höhe. Politiker und Automobilclubs fordern nun die Abschaffung der Öko- und Kfz-Steuer und mehr Pendlerpauschale.Zitat:
Politiker & Co. fordern Stopp der Abzocke
Forderungen nach Entlastung der Autofahrer werden laut
Der Benzinpreisrekord von erstmals mehr als 1,50 Euro in Deutschland hat die Diskussion über Entlastungen der Autofahrer neu angefacht. Aus der Politik und von Automobilclubs wurden Forderungen nach Steuererleichterungen und Erhöhung der Pendlerpauschale laut. FDP-Generalsekretär Dirk Niebel sprach sich in der Kölner Tageszeitung "Express" für einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz auf Kraftstoffe aus. Ulrich Klaus Becker, ADAC- Vizepräsident für Verkehr, forderte die Regierung auf, die Aussetzung der Ökosteuer auf die Tagesordnung zu nehmen und die Pendlerpauschale zu erhöhen. Auch CSU-Chef Erwin Huber erneuerte seine Forderung, die Kürzung der Pendlerpauschale wieder zurückzunehmen.
Brüderle fordert Abschaffung von Öko- und Kfz-Steuer
FDP-Vize Rainer Brüderle hat die Abschaffung der Öko- und der Kfz-Steuer gefordert. Für zwei Drittel von jeder Tankstellenrechnung trage der Staat die Verantwortung , sagte er der Frankfurter Rundschau . Die wirklichen Ölscheichs säßen in Berlin. Unions-Fraktionsvize Hans-Peter Friedrich sagte der Zeitung, die abermalige Benzinpreiserhöhung verschaffe auch dem Finanzminister unvorhergesehene höhere Einnahmen . Die müsse er an die Bürger zurückgeben.
Benzin und Diesel auf Rekordhoch
Kurz vor dem langen Pfingstwochenende durchbrach der Benzinpreis erstmals in Deutschland die Marke von 1,50 Euro je Liter. Nach Angaben aus der Mineralölwirtschaft in Hamburg waren für einen Liter Benzin im bundesweiten Durchschnitt an Markentankstellen 1,51 Euro zu bezahlen. Auch der Dieselpreis erreichte mit 1,45 Euro je Liter einen neuen Höchststand. Als Grund für die Preissteigerungen nannten Mineralölkonzerne die hohen Notierungen am europäischen Markt für Ölprodukte in Rotterdam. Die Rohölpreise kletterten am Freitag an den internationalen Märkten erstmals über die 125-Dollar-Marke, zeitweilig sprang der US-Ölpreis sogar über 126 Dollar je Barrel (159 Liter), bevor er am Abend wieder leicht nachgab.
Pendlerpauschale, Ökosteuer in der Diskussion
Angesichts der Benzinpreisexplosion forderte Becker vom ADAC, die Pendlerpauschale zu erhöhen. Auch die Aussetzung der Ökosteuer müsse die Regierung sofort auf die Tagesordnung setzen: "Der Staat kassiert immer größere Summen an Steuergeldern vom Autofahrer, während Millionen von Menschen längst nicht mehr wissen, wovon sie die nächste Tankrechnung bezahlen sollen", sagte Becker dem "Express". CSU-Chef Huber erneuerte seine Forderung, die Kürzung der Pendlerpauschale wieder zurückzunehmen. "Wir dürfen die Pendler, die mit den steigenden Spritpreisen zu kämpfen haben, nicht im Regen stehen lassen", sagte er der Zeitung.
Niebel: Mehrwertsteueranteil sollte gesenkt werden
FDP-Generalsekretär Niebel meinte im "Express", die Regierung sei nicht für den Ölpreis am Weltmarkt haftbar zu machen, aber sie könne den Preisanstieg durch einen teilweisen Verzicht auf Steuern dämpfen. "Kraftstoff gehört zum alltäglichen Bedarf in einer mobilen Gesellschaft, deshalb sollte der Mehrwertsteueranteil auf den ermäßigten Satz von 7 statt 19 Prozent gesenkt werden - wie bei anderen Grundbedarfsartikeln."
Hoher Spritpreis bringt Staat Mehreinnahmen in Milliardenhöhe
Die hohen Spritpreise bescheren dem Staat nach Berechnungen des Automobilclub von Deutschland (AvD) Mehreinnahmen in Milliardenhöhe. "Steigt der Benzinpreis, steigen auch die Mehrwertsteuereinnahmen, da sie immer 19 Prozent vom Endpreis ausmachen. Im Vergleich zu Anfang 2007 nimmt der Staat momentan gut drei Milliarden Euro mehr pro Jahr ein", sagte AvD-Sprecher Sven Janssen der "Berliner Zeitung" vom Wochenende. Dieses Geld müsse der Staat über eine flexible Senkung der Mineralölsteuer wieder an die Autofahrer zurückgeben, forderte Janssen. "Da ist eine Spritpreissenkung um fünf bis sechs Cent drin." Von beiden Maßnahmen würden auch Menschen ohne Auto profitieren: "Auch der Apfel im Supermarkt ist durch hohe Spritpreise und damit hohe Transportkosten teurer." Die Pendlerpauschale käme ohnehin allen unabhängig vom Verkehrsmittel zugute.
DIW-Expertin für Sondersteuer auf Gewinne der Ölkonzerne
Um die hohen Benzinpreisausschläge zu dämpfen, hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) eine Sondersteuer auf die Gewinne von Ölmultis ins Gespräch gebracht. Die Energieexpertin des Instituts, Claudia Kemfert, regte in der "Bild"- Zeitung an, mit einem Teil der Einnahmen finanzschwache Autofahrer zu entlasten. "Die Einnahmen einer solchen Sondersteuer könnten auch den Autofahrern mit niedrigen Einkommen zugute kommen", sagte Kemfert. Wie hoch eine solche Steuer sein sollte, sagte sie nicht.
Gefahr für die Konsumlust der Bundesbürger
Nach Auffassung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) kann der hohe Benzinpreis zunehmend zur Gefahr für die Konsumlust der Bundesbürger und damit für die Konjunktur werden. Grund sei, dass die Bundesbürger einen immer größeren Teil ihres verfügbaren Einkommens für Benzin ausgeben müssten, sagte GfK-Fachmann Rolf Bürkl der "Bild"-Zeitung. "Vor allem Pendler können den hohen Benzinpreisen nicht ausweichen. Es ist daher zu befürchten, dass sie Anschaffungen aufschieben oder ganz aufgeben. Das kann Wachstum kosten."
Da ich in den Niederlanden studiere, sind mir die Preise dort auch realtiv gut bekannt.
Super 1.55
Diesel 1.33
Zitat:
Original geschrieben von mistkacker
Da ich in den Niederlanden studiere, sind mir die Preise dort auch realtiv gut bekannt.Super 1.55
Diesel 1.33
Wie nennt sich denn der zu erwerbene Titel, für den man Tankstellenpreise studiert?
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Wie nennt sich denn der zu erwerbene Titel, für den man Tankstellenpreise studiert?Zitat:
Original geschrieben von mistkacker
Da ich in den Niederlanden studiere, sind mir die Preise dort auch realtiv gut bekannt.Super 1.55
Diesel 1.33
Bachelor of Benzin- and Dieseling 😁
Zitat:
Original geschrieben von GTrules!
Gestern getankt für 32,50 Kronen in Tschechien für Super 95, also ca. 1,30 Euro.
😰
Wie setzt sich den der Benzinpreis in Tschechien zusammen?
Wenn hier 2/3 Steuer sein sollen, weshalb ist der Preisunterschied zum benachbarten Ausland dann doch so gering 😕