Schock: Diesel 1,46€ !!! Gerade getankt und am überlegen! Frage...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bin gerade vom Tanken gekommen und war über den Dieselpreis schockiert! 1,46€ wollten die doch pro Liter haben und es war noch nicht mal ne Markentankstelle! Benzin/Super 1,50€. Also gerade mal 4cent Differenz zwischen Diesel und Benzin....

Frage:
Bin echt am überlegen, ob ich nicht ein Gas oder LPG Auto holen soll. Fahre im Jahr so um die 25.000km. Weiß jemand, ob in naher Zukunft ein TSI-Motor im Golf/Polo mit Gas/LPG kommen soll? Oder ob in diesen Fahrzeugklassen bei anderen Herstellern sich was tut ? Also Astra, 1er, A3, A-Klasse, Corsa, Focus, ect.....

Tanken hat ja noch nie Spaß gemacht, aber jetzt wirds schon happig! Und mit meinen 6l Durchschnittsverbrauch bin ich noch sparsam unterwegs.....

Bin ja mal gespannt, wie zu Pfingsten die Preise explodieren...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


@nimbus_leon

Hi,

meine Erfahrungen hier im VW-Forum ist, dass sich nur wenige über die Spritpreise beschweren. Dann kommen gleich wieder Sprüche in der Art, dass man sich dann ein kleineres Auto, etc. kaufen soll.
Das finde ich zwar schade, ist aber leider die Wahrheit. Anscheinend ist bei vielen Zeitgenossen die Schmerzgrenze für Benzin bzw. Diesel noch viel, viel höher angesiedelt. Und wenn man, dann täglich die Fahrweise von einiger Zeitgenossen sieht, muss man leider eingestehen, dass der Sprit anscheinend immer noch nicht genug kostet....🙁

Ich persönlich muss eingestehen, dass ich auch täglich schlucken muss, wenn ich an einer Tankstelle vorbeifahre.

Habe hier im Golf-Forum auch schon öfters das Thema Hybrid, etc. angesprochen. Aber da besteht nicht so viel Sympathie. Ist eigentlich schade. Und von Seiten von VW kommt auch nicht so viel.
Ende nächsten Jahres benötige ich auch ein neues Auto. Bin am überlegen, ob ein Bluemotion Golf für mich interessant ist oder ich vielleicht sogar auf ein Erdgas oder LPG-Auto umsteige. Da gibt es z.Zt. im VW-Sortiment noch nicht so viele Alternativen.
Die LPG und Gaspreise steigen zwar auch, sind aber bis 201X noch steuerbefreit.

In diesem Sinne, schöne Grüße😉

Da möchte ich dir und "nimbus-leon" doch mal widersprechen.

Auch im Golf V - Forum ärgern sich die Leute über die Benzinpreise.
Ich würde die Preise von vor 5 Jahren auch besser finden.

Es kommen auch nicht sofort Aussagen bezüglich kleinerer Autos.

Solche Ansagen kommen erst dann, wenn sich Leute aufspielen und polemisch behaupten, sich das Autofahren bald nicht mehr leisten zu können, und aber einen Fetten 170PS - TDI mit einem Neupreis über 30.000€ in der Signatur stehen haben.

Dass sich im Golf V tendenziell eher wenig Leute über die Spritpreise beschweren ist eigentlich auch logisch.
Immerhin ist es das Forum des ( noch ) neuesten Modell des Golfes.
Weiterhin ist die Klientel, die sich in Autoforen aufhält immer noch eher der autointeressierte Typ, der gern sportlich fährt und ein entsprechendes Auto besitzt.
Was auch der hohe Anteil an GTI'S und auch 170PS - GT's hier im Forum illustriert.
Der Vernunft-Golffahrer ist eher selten in Foren anzutreffen.

Zu den Sprüchen bezüglich: "Wenn die Fahrweise einiger Zeitgenossen sieht, ist Benzin noch immer zu billig."

Gehts noch? Weil euch das Fahren über 130 zu teuer ist, sollen andere das auch nicht mehr dürfen?
Sollte nicht jeder für sich selber entscheiden dürfen, wie er sein Benzin verheizt?

Ausserdem ist schnellfahren auf einer Autobahn noch lange nicht "Rasen".

VW hat noch kein Hybridauto auf dem Markt.
Richtig.

Hmm, mal schnell gucken:

So ein Prius verbraucht zwischen 4 und 5 Liter auf 100 Kilometer.

Ein Golf Bluemotion verbraucht auch zwischen 4 und 5 Liter auf 100 Kilometer.
Und das alles ohne aufwendigen Hybrid-Mist.

Wozu also einen Hybrid bauen, wenn man das identische Verbrauchswerte auch ohne haben kann?

99 weitere Antworten
99 Antworten

richtig, wnn man es so gegenrechnet.

hatte es nur im hinterkopf gehabt das eine entsorgung von hybridautos "schwierig" ist. Und, ökologisch betrachtet , sie nicht wirklich die umwelt schonen - ein tdi sei da ökologischer... habe jetzt leider keine quellen oder ähnliches dazu.

du kannst ja gerne einen prius fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von trockensuppe


ein tdi sei da ökologischer...

zumindest für diejenigen, die dessen Rußwolken nicht inhalieren müssen 😉

Zitat:

Original geschrieben von trockensuppe


hatte es nur im hinterkopf gehabt das eine entsorgung von hybridautos "schwierig" ist.

Naja, vielen denken einfach, dass es so sein muss, weil es nicht anders sein kann...

Woher das eigentlich kommt weiß ich nicht genau, wahrscheinlich von alten Batteriesystemen wie Blei und Nickel-Cadmium oder vielleicht sogar von quecksilberhaltigen Wegwerfbatterien...

Ähnlich läuft es wahrscheinlich beim Thema Haltbarkeit, das kommt vielleicht auch von den alten E-Autos, bei denen die Akkus wirklich "abgenutzt" werden. Die E-Fahrer selbst glauben nicht, dass die Dinger im Hybriden ein Autoleben halten können und meinen, dass sie deswegen heimlich alle 2 Jahre ausgetauscht werden...

Zitat:

du kannst ja gerne einen prius fahren 😉

Dann bin ich ja beruhigt 😉

Wenn der Prius wenigstens vernünftig aussehen würde, könnte man ja aber über das Auto nachdecken. Der ist aber einfach potthäßlich und die Höchstgeschwindigkeit ist auch ein Witz. Warum keinen Hybrid in der Karosserie eines Supras so mit 300Ps, das wärs.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Warum keinen Hybrid in der Karosserie eines Supras so mit 300Ps, das wärs.

Gibts schon, aber leider (noch) nicht zu kaufen...

http://www.autoblog.com/.../

Wenn aber sowas kommt geht das Gemecker wieder los, dass es denen gar nicht um Umweltschutz geht usw...

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von heltino


- Toyota ist in der flottenbilanz schlechter als VW (!)
Letztes Jahr habe ich die Auswertung für Deutschland gesehen, da war VW 2g vor Toyota. Toll, dafür war es europaweit andersherum...
Gibts neue Zahlen?

Hauptsächlich liegt es daran, dass VW einen höheren Dieselanteil hat, welche nunmal weniger davon produzieren als normale Benziner, die das Hauptgeschäft bei Toyota ausmachen.
Dass zwei normale Massenhersteller recht nahe beieinander liegen ist aber wirklich kein Wunder, daher macht es keinen Sinn, viel darüber zu streiten...

Hast recht. Braucht man nicht drüber streiten. Letztlich spielt es keine Rolle wer 2g mehr oder weniger hat.
Dramatische Unterschiede gibt es bei vergleichbaren Massenherstellern ja nicht. Aber genau den Punkt meine ich eigentlich auch nur. Toyota gibt sich als DER Umwelthersteller aus, ist in Wirklichkeit aber nicht viel besser oder schlechter als der Wettbewerb. Durch die Polemisierung des Prius verzerrt dieses Bild nämlich ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

- der prius erreicht als "ökowunder" verbräuche die, wenn wir uns nicht um 0,3liter streiten, im bereich eines TSI liegen, der ~50PS mehr hat und keinerlei hybridtechnik nutzt.

Bei Spritmonitor liegt der beste TSI bei den "allerschlechtesten" Prius und ist im Schnitt über 3 Liter höher. Natürlich kann man die Autos nicht so einfach vergleichen, aber bisher hat sich leider keiner für eine Vergleichsfahrt zur Verfügung gestellt...

Das macht er aber seit 2001 und bald kommt hoffentlich der Neue. Dann wirds wieder interessant 😁
TSI ist doch verhältnismäßig neu und auch durch technischen Mehraufwand sparsamer.

ich sehe das so: Downsizing a´la TSI in Verbindung mit nem E-Motor.
Der Prius ist da etwas komisch. Auf der einen Seite HighTech pur (den Hybrid haben die echt mal gut gebaut!) und auf der anderen Seite wird ein 08/15 Motor Benzinmotor eingebaut....

Aber hast recht....mal sehen ob der neue wirklich ein Quantensprung wird. Potential ist ja da!

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

wo werden denn die meisten kilometer gemacht? außerhalb der stadt.

Schon, aber ein Drittel ist es im Schnitt schon in der Stadt. Manche fahren mehr als die Hälfte dort und dann passts...

etwas provokant hinterfragt: Der Prius hat seinen enormen Vorteile eindeutig auf der Kurzstrecke.
Wäre es für die Umwelt nicht besser genau diese Strecken zu vermeiden? 🙂
Letztlich werden die meisten Kilometer eh außerhalb der Stadt gerissen, gerade in USA, wo die Entfernungen doch etwas größer sind. Nur: genau auf diesen Strecken gibt es keinen echten Vorteil. Habe einen Test gesehen, wo festgestellt wurde,
das der Prius auf der AB bei 130 sogar mehr verbracuht als manch moderner Mittbewerber.
Auf der AB nutzt der den E-Motor fast gar nicht, schleppt aber mehr Gewicht mit....das zehrt sich halt auf.
Darauf wollte ich eigentlich auch nur raus.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

es ist sehr verlogen sich als umweltvorreiter hinzustellen, wie Toyota, und zeitgleich einen scheiß auf den flottenverbrauch zu geben. in der summe ist selbst BMW (!) umweltfreundlicher.

Das letzte ist aber jetzt wirklich falsch. Beim ersten Teil: Toyota liegt irgendwo im Mittelfeld, vorne liegen ein paar Franzosen und Fiat, soweit ich weiß.
Was man an diesen Tabellen ablesen kann ist vor allem die Größe und die Motorleistung der verkauften Autos, den technischen Stand weniger...

war etwas provokant ausgedrückt, zugegeben. hab grade nochmal geguckt, meine tabelle war von 2003. seit 2006 ist toyota auf platz 4 und deutlich vor BMW. Erstaunlicherweise ist Peugeot (PSA) noch deutlich vor Toyota, obwohl die keinerlei "Umweltauto" haben.

letztlich meine ich nur folgendes: Toyota feiert sich für ein Auto. Wenn man aber mal sieht das die mehr SUV verkaufen als Prius ist das doch etwas verlogen. Der Prius ist sicherlich der Weg in die richtige Richtung, aber
wird doch etwas arg polemisiert. Finde es halt nur total daneben nur von einem Auto zu sprechen und zeitgleich
die Flotte mit vergleichbaren Mittbewerbern auf Augenhöhe zu haben. Toyota kann das aber super 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

- lahm (ist er. fahr mal ein echtes auto)

Wirkt vielleicht so auf manche Leute, aber von den Zahlen her liegt er ungefähr beim 105PS TDI...

und das ist im Vergleich zu den TSI recht lahm 😉
und darum ging es ja....

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

BMW 120d (das ist mal mildhybrid hoch zwei!)

Hat mit Hybridtechnik nicht viel zu tun, mit Mildhybrid schon gar nicht.

Die Nomenklatur ist eventuell nicht richtig, einen Oberbegrif finde ich da leider grade nicht z.
Klar ist der BMW kein Hybrid, aber das EfficientDynamics System hat ja ähnliche Ansätze.
Bremsenergierückgewinnung, Entkopplung der Lichtmaschine etc.
Kein Hybrid, das ist richtig, aber von der Wirkweise mit einem Mildhybrid durchaus vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

was zur hölle hat ein prius mit dem dieselpreis zu tun??? 😁

Die beste Möglichkeit, hohen Dieselpreisen zu entgehen, abgesehen von Auto abschaffen...
Fährt auch mit Gas und Ethanol, kann der TSI wieder nicht 😁

mittlerweile kann der TSI auch LPG. Es gibt erste Umrüster.
Aber zum Geld sparen taug der Prius da wohl eher weniger. ich zahle viel Geld für Hybrid, um dann im Vergleich zu einem deutlich preiswerteren Benziner 4 liter Gas zu sparen, welches eh fast nichts kostet....
Wieviele Kilometer braucht es da zur Kompensation? 100.000?
Sollte man mal ausrechnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von heltino


Toyota gibt sich als DER Umwelthersteller aus, ist in Wirklichkeit aber nicht viel besser oder schlechter als der Wettbewerb.

In der Werbung hält sich doch jeder für den umweltfreundlichsten Hersteller, ich sehe da kaum einen Unterschied 😉

Es stimmt aber, dass Toyota seit Jahren ein sehr gutes Image in dem Bereich hat, das hat man bei Umfragen gesehen. Abgelöst haben sie damit VW, die damals wegem dem Lupo 3l ganz oben waren.

Man sieht, wie Autos, die im Verkauf kaum eine Rolle spielen sehr viel bewirken...

Vom Prius gibt es mittlerweile aber über eine Million, der Lupo hat das nicht ganz geschafft...

Zitat:

ich sehe das so: Downsizing a´la TSI in Verbindung mit nem E-Motor.
Der Prius ist da etwas komisch. Auf der einen Seite HighTech pur (den Hybrid haben die echt mal gut gebaut!) und auf der anderen Seite wird ein 08/15 Motor Benzinmotor eingebaut....

Naja, der Motor ist nahezu unkaputtbar, 11 Jahre alt und wurde in ein paar Varianten millionenfach gebaut. Daher ist der auch sehr billig, was für die Gesamtkosten nicht schlecht ist.

In der Priusversion ist das Uralt-Ding durch spezielle "Tricks" aber noch allen Benzinmotoren überlegen, die es in dieser Leistungsklasse zu kaufen gibt, nicht viel, aber immerhin...

Alles, was man sonst an Motoren in den letzten Jahren gemacht hat, hat den Teillastverbrauch verbessert, der den meisten Ärger macht. Der TSI ist im Teillastbereich viel besser als normale Benziner, der höchste Wirkungsgrad ist aber niedriger als beim Priusmotor.

Teillast kommt aber beim Prius nicht vor, daher ist das egal...

Wenn man beim Motor auch noch auf teure Technik setzt holt man nicht mehr viel raus, aber der Spass kostet viel mehr.

Zitat:

etwas provokant hinterfragt: Der Prius hat seinen enormen Vorteile eindeutig auf der Kurzstrecke.
Wäre es für die Umwelt nicht besser genau diese Strecken zu vermeiden? 🙂

Keine Ahnung, habe keine Kurzstrecken zu fahren...

Zitat:

Letztlich werden die meisten Kilometer eh außerhalb der Stadt gerissen, gerade in USA, wo die Entfernungen doch etwas größer sind.

Deren Stadtfahranteil ist aber größer als unserer. Ich habe das mal in Zahlen gesehen und war selbst überrascht. Der absolute Großteil der Fahrten liegt unter 10km.

Zitat:

Habe einen Test gesehen, wo festgestellt wurde,das der Prius auf der AB bei 130 sogar mehr verbracuht als manch moderner Mittbewerber.

Diesel vielleicht, aber bei Benzinern ist das ziemlich aussichtslos.

Zitat:

Auf der AB nutzt der den E-Motor fast gar nicht, schleppt aber mehr Gewicht mit....das zehrt sich halt auf.

Mehr als ein Golf Diesel wiegt er aber auch nicht, obwohl er größer ist... Mehrgewicht zum Benziner ist ca. 100kg, das macht 0,1 Liter bei konstanter Geschwindigkeit aus.

Zitat:

war etwas provokant ausgedrückt, zugegeben. hab grade nochmal geguckt, meine tabelle war von 2003. seit 2006 ist toyota auf platz 4 und deutlich vor BMW. Erstaunlicherweise ist Peugeot (PSA) noch deutlich vor Toyota, obwohl die keinerlei "Umweltauto" haben.

Dafür hatten sie lange Zeit keinen SUV und auch kaum Verkäufe in der höheren Klassen. Dazu noch recht viele Diesel, dann kommt man da schon hin.

Zitat:

letztlich meine ich nur folgendes: Toyota feiert sich für ein Auto. Wenn man aber mal sieht das die mehr SUV verkaufen als Prius ist das doch etwas verlogen.

Das ist ja auch nur ein Modell, SUVs haben die viele in den USA. Den Riesen-Pickup hat der Prius aber schon deutlich überholt...

Zitat:

Bremsenergierückgewinnung, Entkopplung der Lichtmaschine etc.
Kein Hybrid, das ist richtig, aber von der Wirkweise mit einem Mildhybrid durchaus vergleichbar.

Mikrohybrid wird manchmal benutzt, das geht vielleicht...

Aber zum Geld sparen taug der Prius da wohl eher weniger. ich zahle viel Geld für Hybrid, um dann im Vergleich zu einem deutlich preiswerteren Benziner 4 liter Gas zu sparen, welches eh fast nichts kostet....

Zitat:

Wieviele Kilometer braucht es da zur Kompensation? 100.000?

Kommt schon ungefähr hin. Das ist dann was für die Extremvielfahrer, ich kenne jemanden, der über 40000km schafft und so unterwegs ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


[...

ich habe zwecks übersicht mal einfach "leer" zitiert. wird sonst zu lang 🙂

deine kommentare sind gut. ENDLICH mal ein prius-fahrer der realistisch bleibt und sein wunderauto nicht unantastbar macht.

ich sage ja gar nix gegen den prius, im gegenteil! irgendwer muß den anfang machen damit es weiter geht und zur schande der auto-nation "deutschland" sind es die jungs von Toyota!
Eigentlich ein witz....wir erfinden ABS, ESP, den Airbag, den dieseldirekteinspritzer.......
nur in dem bereich hat Toyota jahrelangen vorsprung. sollten die deutschen autohersteller mal drüber nachdenken....
mercedes (erfinder des autos!) baut lieber, völlig situationsangemessen, 6.3liter V8 motoren in eine c-klasse ein.
klar macht das spass und es darf nicht nur vernunftautos geben, aber ein kontermodell zum prius haben die seit 8 jahren nicht fertig gebracht. echt arm, wenn man so darüber nachdenkt....

ausschlaggebend für meine kritik war lediglich dieser vergleich. der prius hat mit dem dieselpreis soviel am hut,
wie dieter bohlen mit dem papst.

zum thema Lupo 3L: das auto war schlichtweg zur falschen zeit am falschen ort und wurde mangels rentabilität dann eingestellt. heute ist der als gebrauchter total gesucht. hätte vw wohl mal lieber 5 jahre später ins rennen geworfen 😁

aber bitte nicht als start für eine endlosdiskusion nutzen. letztlich ist der Lupo 3L mit dem Prius ebenfalls nicht vergleichbar.

1. Diesel
2. völlig andere fahrzeugklasse (nutzwert ist ja nur ein bruchteil vom prius!)

aber nen prius auf LPG umzubauen ist schon echt verschärft. ich denke da geht es gar nicht ums sparen. das ist PRINZIP 😁

wirtschaftlich kann das echt kaum sein 🙂

Naja aber der Prius ist eigentlich zu teuer. 25k, dafür bekomme ich einen Gti. Und im Land der unbegrentzen Autobahnen, kann man bei den meisten nicht mit 170 km/h Vmax punkten, dafür ist Spirt einfach noch zu günstig. Aber ich denke mal letztendlich ist Toyota auch selber Schuld, dem Prius so eine ulkigiere Karosserie zu spendieren. Zwar nicht so schlimm wie der alte Fiat Multipla, aber in die Richtung. Wäre das Auto ansehlich würden sich bestimmt wesentlich mehr dafür entschieden

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Naja aber der Prius ist eigentlich zu teuer. 25k, dafür bekomme ich einen Gti.

Da reicht eigentlich schon ein "normaler" Golf mit ähnlicher Leistung.

DSG, Klima, 4 Türen und CD-Radio wären schon ganz nett, zusätzlich zur Grundausstattung, wenn man die beiden vergleichen will...

Zitat:

Und im Land der unbegrentzen Autobahnen, kann man bei den meisten nicht mit 170 km/h Vmax punkten, dafür ist Spirt einfach noch zu günstig.

Naja, lange wird es nicht mehr dauern bis die beiden Dinge nicht mehr so sind, Tempolimit (gefällt mir auch nicht, aber wahrscheinlich nicht mehr zu verhindern) und noch höhere Preise...

Zitat:

Aber ich denke mal letztendlich ist Toyota auch selber Schuld, dem Prius so eine ulkigiere Karosserie zu spendieren.

Was ist denn eigentlich an der so schlimm? Mir gefällt der komischerweise so wie er ist, viel besser als andere Toyotas und viele andere Autos...

"Schuld" an der Form ist ja die Aerodynamik.

Zitat:

Zwar nicht so schlimm wie der alte Fiat Multipla, aber in die Richtung. Wäre das Auto ansehlich würden sich bestimmt wesentlich mehr dafür entschieden

Der Honda Hybrid sieht wahrscheinlich für die meisten Leute besser aus, ist technisch gut und verkauft sich noch viel seltener als der Prius. Bei uns weiß ich es nicht, aber es ist weniger als ein Viertel. In den USA ist es ähnlich.

Original geschrieben von heltino

Zitat:

zum thema Lupo 3L: das auto war schlichtweg zur falschen zeit am falschen ort und wurde mangels rentabilität dann eingestellt.

Man müsste halt länger dranbleiben... War ja beim Prius (gibts seit 1997) auch nicht viel anders, vom ersten Modell fahren 800 Stück in Deutschland herum und gelohnt hat sich das Modell auch überhaupt nicht.

Zitat:

aber nen prius auf LPG umzubauen ist schon echt verschärft. ich denke da geht es gar nicht ums sparen. das ist PRINZIP

Der, der in Deutschland damit angefangen hat, hat das vor allem wegen den Kosten gemacht...

Bei >40000km, größtenteils Autobahn geht das schon...

Übrigens, der TE hat ja nach anderen Marken und Gas/LPG gefragt, von daher... 😉

War eben noch kurz meinen Bruder an der Shell besuchen...

Habe gehört das es "demnächst" auf ca 1.70€ klettert - bis die 2 € Marke geknackt wird, dauert's auch nicht mehr lange.

Heute morgen an der Aral in Limburg
Diesel 1.50
Super 1.54

😰🙁😠 

Shell bei uns im Ort:
Diesel 1.46
Super 1.48

😰🙁😠

Wir können ja eine Motor-Talk Spekulationsgemeinschaft starten... wohnt irgendwer in der Nähe Roterdam? 🙂

Das ist eigentlich das Einzige, was ich richtig schade finde... der Preis ist um ca 20-25% aufgebläht durch reine Spekulationsgeschäfte... Die ganzen Steuern von unserm Staat kommen uns indirekt wenigstens irgendwie wieder zugute. Würde z.B. die Mineralölsteuer nun 20 cent gesenkt werden, wuerd dem Herrn Steinbrück irgend ne andere Steuer einfallen müssen, die dieses Defizit wieder reinholt (diese Steuern sind ja schon auf Jahre verplant...). Das Geld bleibt ja wenigstens im Land.

Es gibt nur wenig bis gar nix, das eigentlich getan werden kann.
1) Aufregen - bringt nix
2) sparsamer fahren - bringt evtl ein paar Euro mehr in der eigenen Tasche
3) beschweren - bringt auch nix
4) anderes Auto kaufen (wie es der TE vorhat) - bringt meiner Meinung nach nix, wenn man dann erst wieder einen Wertverlust, etc. einfahren muss.
5) damit abfinden - bringt finanziell gar nix, aber macht auch keine grauen Haare

Klar kommen jetzt wieder diese "Aktionen" von einigen wenigen motivierten die sagen: Auf Leute wir fahren alle ganz sparsam und nicht mehr so viel Kurzstrecke. Das ist natürlich lobenswert, aber die Nachfrage der Asiaten, etc. wird dadurch nicht gesenkt. Einzig unserem Staat entgeht hier und da etwas Steuergeld. Natürlich ist es für jeden persönlich lohnenswert etwas sparsamer zu fahren, aber wenn jemand halt nen R32 oder GT/GTI gekauft hat und mal "Spass" haben möchte, dann soll er das eben auch tun dürfen und nicht mit Parolen wie:"Wenn ich mir so manchen angucke, dann kann der Sprit noch gar nicht teuer genug sein!!!" um sich werfen.

Zitat:

Original geschrieben von jqw767


Natürlich ist es für jeden persönlich lohnenswert etwas sparsamer zu fahren, aber wenn jemand halt nen R32 oder GT/GTI gekauft hat und mal "Spass" haben möchte, dann soll er das eben auch tun dürfen und nicht mit Parolen wie:"Wenn ich mir so manchen angucke, dann kann der Sprit noch gar nicht teuer genug sein!!!" um sich werfen.

Meine Meinung, jeder halt andere preisliche Schmerzgrenzen.

Vergesst den Scheiß von wegen das sich ein Diesel-PKW lohnt, jedenfalls nicht wenn das was sich im Moment im Landkreis Celle abspielt Schule macht. Tankstellenübergreifend ist Diesel 2-3 Cent TEURER als Normal/Super und liegt auf einer Höhe mit Super Plus. Konkret:

Aral
Super 1,43 /L
Diesel 1,46/L

Freie Tankstelle:

Super 1,42 /L
Diesel 1,45 /L

Hab mich gleich nach nem LPG-Wagen umgesehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen