Schock: Diesel 1,46€ !!! Gerade getankt und am überlegen! Frage...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bin gerade vom Tanken gekommen und war über den Dieselpreis schockiert! 1,46€ wollten die doch pro Liter haben und es war noch nicht mal ne Markentankstelle! Benzin/Super 1,50€. Also gerade mal 4cent Differenz zwischen Diesel und Benzin....

Frage:
Bin echt am überlegen, ob ich nicht ein Gas oder LPG Auto holen soll. Fahre im Jahr so um die 25.000km. Weiß jemand, ob in naher Zukunft ein TSI-Motor im Golf/Polo mit Gas/LPG kommen soll? Oder ob in diesen Fahrzeugklassen bei anderen Herstellern sich was tut ? Also Astra, 1er, A3, A-Klasse, Corsa, Focus, ect.....

Tanken hat ja noch nie Spaß gemacht, aber jetzt wirds schon happig! Und mit meinen 6l Durchschnittsverbrauch bin ich noch sparsam unterwegs.....

Bin ja mal gespannt, wie zu Pfingsten die Preise explodieren...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


@nimbus_leon

Hi,

meine Erfahrungen hier im VW-Forum ist, dass sich nur wenige über die Spritpreise beschweren. Dann kommen gleich wieder Sprüche in der Art, dass man sich dann ein kleineres Auto, etc. kaufen soll.
Das finde ich zwar schade, ist aber leider die Wahrheit. Anscheinend ist bei vielen Zeitgenossen die Schmerzgrenze für Benzin bzw. Diesel noch viel, viel höher angesiedelt. Und wenn man, dann täglich die Fahrweise von einiger Zeitgenossen sieht, muss man leider eingestehen, dass der Sprit anscheinend immer noch nicht genug kostet....🙁

Ich persönlich muss eingestehen, dass ich auch täglich schlucken muss, wenn ich an einer Tankstelle vorbeifahre.

Habe hier im Golf-Forum auch schon öfters das Thema Hybrid, etc. angesprochen. Aber da besteht nicht so viel Sympathie. Ist eigentlich schade. Und von Seiten von VW kommt auch nicht so viel.
Ende nächsten Jahres benötige ich auch ein neues Auto. Bin am überlegen, ob ein Bluemotion Golf für mich interessant ist oder ich vielleicht sogar auf ein Erdgas oder LPG-Auto umsteige. Da gibt es z.Zt. im VW-Sortiment noch nicht so viele Alternativen.
Die LPG und Gaspreise steigen zwar auch, sind aber bis 201X noch steuerbefreit.

In diesem Sinne, schöne Grüße😉

Da möchte ich dir und "nimbus-leon" doch mal widersprechen.

Auch im Golf V - Forum ärgern sich die Leute über die Benzinpreise.
Ich würde die Preise von vor 5 Jahren auch besser finden.

Es kommen auch nicht sofort Aussagen bezüglich kleinerer Autos.

Solche Ansagen kommen erst dann, wenn sich Leute aufspielen und polemisch behaupten, sich das Autofahren bald nicht mehr leisten zu können, und aber einen Fetten 170PS - TDI mit einem Neupreis über 30.000€ in der Signatur stehen haben.

Dass sich im Golf V tendenziell eher wenig Leute über die Spritpreise beschweren ist eigentlich auch logisch.
Immerhin ist es das Forum des ( noch ) neuesten Modell des Golfes.
Weiterhin ist die Klientel, die sich in Autoforen aufhält immer noch eher der autointeressierte Typ, der gern sportlich fährt und ein entsprechendes Auto besitzt.
Was auch der hohe Anteil an GTI'S und auch 170PS - GT's hier im Forum illustriert.
Der Vernunft-Golffahrer ist eher selten in Foren anzutreffen.

Zu den Sprüchen bezüglich: "Wenn die Fahrweise einiger Zeitgenossen sieht, ist Benzin noch immer zu billig."

Gehts noch? Weil euch das Fahren über 130 zu teuer ist, sollen andere das auch nicht mehr dürfen?
Sollte nicht jeder für sich selber entscheiden dürfen, wie er sein Benzin verheizt?

Ausserdem ist schnellfahren auf einer Autobahn noch lange nicht "Rasen".

VW hat noch kein Hybridauto auf dem Markt.
Richtig.

Hmm, mal schnell gucken:

So ein Prius verbraucht zwischen 4 und 5 Liter auf 100 Kilometer.

Ein Golf Bluemotion verbraucht auch zwischen 4 und 5 Liter auf 100 Kilometer.
Und das alles ohne aufwendigen Hybrid-Mist.

Wozu also einen Hybrid bauen, wenn man das identische Verbrauchswerte auch ohne haben kann?

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon



Zitat:

Original geschrieben von DjLaWienen


hier gab es sogar mal nen fred, da ist einer auf die wahnwitzige idee gekommen nen r32 mit nachgerüsteter gasanlage mit einem 2,0 tdi mit 170 ps vom anschaffungspreis angefangen zu vergleichen. ergebnis war, wenn du 5 jahre min. 35tkm jedes jahr fährst soll der r32 günstiger gewesen sein alles in allem, finde den aber nicht mehr. 🙁
hihi....

Ist garnicht so lustig. Hab einen Arbeitskollegen mit einem R32 und Gasanlage. Spritkosten auf 100km keine 8euro 😉

War auch schon am überlegen um man sich vll. einen IVer R32 kauften sollte und umrüsten sollte. Lohnt sich bei mir im Moment aber nicht, mein Breakeven liegt bei irgendwas um 2euro je liter Benzin. D.h. spätestens nächstes Jahr steht ein R32 aufn Hof 😁 (Spaß muss sein).

Ich persönlich bin schon seit Jahren für eine Preisermittlung a la Luxenburg...

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



So ein Prius verbraucht zwischen 4 und 5 Liter auf 100 Kilometer.

Ein Golf Bluemotion verbraucht auch zwischen 4 und 5 Liter auf 100 Kilometer.
Und das alles ohne aufwendigen Hybrid-Mist.

Wozu also einen Hybrid bauen, wenn man das identische Verbrauchswerte auch ohne haben kann?

na,na,

fahr mal einen blu moschen und einen Prius, aber in der Reihenfolge!

Da willste gar nicht mehr aussteigen, aus dem Prius.

Vor allem das stufenlose Getriebe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

bin zwar noch keinen gefahren, aber kann mir nicht vorstellen das es jedem gefallen MUSS....
und ein ! ist mehr als genug 😉

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999



Hallo,

ich möchte hier jetzt nicht wieder einen ellenlangen Thread aufmachen, aber trotzdem möchte ich hier zu meinen Aussagen nochmal Stellung nehmen.
Tendenziell hast Du Recht un d jeder sollte seine Meinung frei äußern und vertrten können...
Auch mit den autointeressierten Forenmitgliedern hast Du sicherlich Recht.

Aber das ich nur max. 130Km fahre, habe ich nicht gesagt. Es ist aber in der Tat so, dass ab dieser Geschwindigkeit i.d.R. der Verbrauch überproportional steigt.
Meine Äußerung hinsichtlich des Spritverbrauchs war dahingehend gemeint, dass auf der Autobahn immer mehr ein Verhalten dahingehend zu sehen ist, dass bis kurz auf den Vordermann Vollgas gegeben wird, um dann kilometerlang zu bremsen.
Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass man nicht bis in die Autobahnbaustelle mit 1xx Km reinhämmern muss, um dann kaum noch bremsen zu können.

Jeder soll seinen "finanzierbaren" Spaß haben, aber bitte nicht auf überfüllten zweispurigen Autobahnen oder auf Kosten anderer.

Ich denke, wir sind Alle soweit in unserem Verständnis, dass die Ressorucen endlich sind. Somit könnte durch ein wenig Rücksicht aufeinander und manchmaligem Verzicht auf die Egobefriedigung sehr viel erreicht werden.

Und dass der Golf BM in etwa so viel erbraucht wie der Prius, steht ausser Frage.
Es ist da halt nur die Sache mit den Abgasen...🙁
Ferner müsste trotzdem von so einem Konzern wie VW ein wenig mehr kommen.
Eine Start-Stopp-Automatik z.B. (möchte ich im Stadtverkehr nicht mehr missen) sollte ich ganzen VW-Konzern eigentlich schon up-to-date sein.

In diesem Sinne, viele Grüße😉

Da bin ich mit dir einer Meinung.

Ich bin weder der Typ, der auf der Autobahn an der Stoßstange des Vordermannes hängt, noch ballere ich mit stark überhöhtem Tempo durch Tempolimits.
Aber auf der freien und unlimitierten Autobahn fahre ich mein Auto aus und habe da Spass dran.

Und das hat weder was mit Rasen noch was mit Gefährdung von anderen zu tun. Und dass ich dabei überdurchschnittlich viel Benzin plattmache, ist mein ganz privates Poblem.

Die Ressource Öl ist endlich, das ist richtig.
Aber wie endlich sie ist, das weiss keiner.
Sicherlich würde das langsamer Fahren Öl sparen. Aber wieviel? Wieviel % der täglichen Ölforderung wird landet in Autos?
Und wieviele dieser Autos fahren damit schneller als nötig, sagen wir mal, über 150?

Ich bin der Meinung, dieser Mehrverbrauch ist unerheblich.

Zum Hybrid: Ich würde als Quatsch empfinden, würde ein deutscher Hersteller einen Hybrid marktreif machen und verkaufen.
Wozu? Vollkommener Blödsinn. Wenn Benzin zur Neige geht, stehen auch Hybridautos. Diese Auto verschleppen das Problem nur, aber lösen es nicht.
Viel besser sollte das Geld in die Forschung und Entwicklung eines von Öl unabhängigen Autos gesteckt werden, wie z.B. dem Wasserstoffauto von Toyota, welches jetzt in Kalifornien vertrieben wird.

Und eine Start-Stopp-Automatik wäre für mich ein ganz ehrlich Grund, ein Auto nicht zu kaufen.

@ Linkspurrambo:

Ich würde in einen Prius überhaupt nicht einsteigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Kann dir nur zustimmen! Fahre 3x die Woche 140km.....davon sind 50km Autobahn ohne Tempolimit. Vor 2 Jahren bin ich immer gefahren was ging....Ich brauchte insgesammt immer so 35min. Jetzt fahr ich so um die 130km/h mitm Tempomat und brauche immer ziemlich genau 40min! Fahre ich Vollgas, hab ich so 7,5l-8,0l aufm Display stehen. Luftwiderstand geheht nun mal exponentiel hoch. Fahre ich jedoch mit Tempomat um die 130km/h dann sind es nur 4,5l-5,0l !!!
Und für 5min Zeitgewinn so rasen ??? Bringt echt nix! Hör mir schön nen Hörbuch an oder sonst was und passt auch....Wenn ich mal Spaß haben will, fahr ich sowieso abgelegene Landstraßen...

Unglaublich ..................... nimbus_leon

Wenn ich das richtig lese brauchst du für 140 Km, wovon nur 50 Km Autobahn sind 😕 40 min. bei 130 Km/h und vor zwei Jahren hast du es sogar in 35 min geschafft bei Vollgas. 😕

Respekt 😁
Bist du die restlichen 90 Km geflogen?

Gruß Cleo66

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Wozu? Vollkommener Blödsinn. Wenn Benzin zur Neige geht, stehen auch Hybridautos. Diese Auto verschleppen
das Problem nur, aber lösen es nicht.

Und dann stehen die recht gut da, die Akkus, E-Motoren und Leistungselektronik schon millionenfach in Autos eingebaut haben.. Auch wieder blöd, irgendwie 😉

Zitat:

Viel besser sollte das Geld in die Forschung und Entwicklung eines von Öl unabhängigen Autos gesteckt werden, wie z.B. dem Wasserstoffauto von Toyota, welches jetzt in Kalifornien vertrieben wird.

Schönes Beispiel, das Teil benutzt die gleiche Technik wie die Hybriden, die mit Benzin fahren...

Es heißt nicht umsonst FCHV, Fuel Cell Hybrid Vehicle.

Vereinfacht gesagt: Es fällt der Motor weg, dafür kommt eine Brennstoffzelle rein, fertig. Batteriesysteme braucht man bei H2 auch.
Andere Möglichkeiten: Kohleverflüssigung, Biotreibstoffe, Erdgas. Wir werden noch sehr lange Verbrennungsmotoren haben, keine Angst...

Zitat:

Und eine Start-Stopp-Automatik wäre für mich ein ganz ehrlich Grund, ein Auto nicht zu kaufen.

Warum das?

Wenn ich beim Prius unbedingt den Motor hören will, dann kann ich ihn auch im Stand einschalten 😁

So eine Funktion müsste man halt immer vorstehen...

Zitat:

Ich würde in einen Prius überhaupt nicht einsteigen.

Ist auch besser so, diese ganzen elektromagnetischen Felder sind auch nicht gut für die Gesundheit...

Zitat:

Original geschrieben von Linksspurrambo



Zitat:

Original geschrieben von nukefree



So ein Prius verbraucht zwischen 4 und 5 Liter auf 100 Kilometer.

Ein Golf Bluemotion verbraucht auch zwischen 4 und 5 Liter auf 100 Kilometer.
Und das alles ohne aufwendigen Hybrid-Mist.

Wozu also einen Hybrid bauen, wenn man das identische Verbrauchswerte auch ohne haben kann?

na,na,
fahr mal einen blu moschen und einen Prius, aber in der Reihenfolge!
Da willste gar nicht mehr aussteigen, aus dem Prius.
Vor allem das stufenlose Getriebe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

erstens gar nicht vergleichbar. einmal diesel und einmal benziner/hybrid.

zweitens ist der prius sowas von verlogen.....

- Toyota ist in der flottenbilanz schlechter als VW (!)
- der prius erreicht als "ökowunder" verbräuche die, wenn wir uns nicht um 0,3liter streiten, im bereich eines TSI liegen, der ~50PS mehr hat und keinerlei hybridtechnik nutzt.

der prius hat im vergleich zu den modernen VW-motoren einen einzigen stich: er schluckt stadtverkehr weniger.
aber: aus umweltgründen gesehen, wo werden denn die meisten kilometer gemacht? außerhalb der stadt.

das ding ist ein marketing-gag, mehr nicht.
es ist sehr verlogen sich als umweltvorreiter hinzustellen, wie Toyota, und zeitgleich einen scheiß auf den flottenverbrauch zu geben. in der summe ist selbst BMW (!) umweltfreundlicher.

tut mir echt leid, aber ich kann dieses prius-geschwafel nicht mehr hören.
ich bin den gefahren!

- häßlich (ist subjektiv, zugegeben)
- lahm (ist er. fahr mal ein echtes auto)
- teuer (und mehr als das, vom unterhalt abgesehen, schonmal an die ersatzteile gedacht?)

ein echter fortschritt in dem bereich ist für mich:

BMW 335 (nie war ein derart starkes auto so sparsam)
Golf TSI (als Benziner nahezu dieselwerte!)
Golf GTI (fahre ich selber und ist vom verhältnis leistung/verbrauch echt mal ein fortschritt!)
BMW 120d (das ist mal mildhybrid hoch zwei!)
Mercedes SLK 350 (der verbrauch war vor einigen jahren so einem großen saugmotor nichtmal bedingt zutraubar)

etc. etc.etc.

nur wo bleibt der prius?

aber back to topic:

was zur hölle hat ein prius mit dem dieselpreis zu tun??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von heltino


- Toyota ist in der flottenbilanz schlechter als VW (!)

Letztes Jahr habe ich die Auswertung für Deutschland gesehen, da war VW 2g vor Toyota. Toll, dafür war es europaweit andersherum...

Gibts neue Zahlen?

Hauptsächlich liegt es daran, dass VW einen höheren Dieselanteil hat, welche nunmal weniger davon produzieren als normale Benziner, die das Hauptgeschäft bei Toyota ausmachen.
Dass zwei normale Massenhersteller recht nahe beieinander liegen ist aber wirklich kein Wunder, daher macht es keinen Sinn, viel darüber zu streiten...

Zitat:

- der prius erreicht als "ökowunder" verbräuche die, wenn wir uns nicht um 0,3liter streiten, im bereich eines TSI liegen, der ~50PS mehr hat und keinerlei hybridtechnik nutzt.

Bei Spritmonitor liegt der beste TSI bei den "allerschlechtesten" Prius und ist im Schnitt über 3 Liter höher. Natürlich kann man die Autos nicht so einfach vergleichen, aber bisher hat sich leider keiner für eine Vergleichsfahrt zur Verfügung gestellt...

Das macht er aber seit 2001 und bald kommt hoffentlich der Neue. Dann wirds wieder interessant 😁
TSI ist doch verhältnismäßig neu und auch durch technischen Mehraufwand sparsamer.

Zitat:

wo werden denn die meisten kilometer gemacht? außerhalb der stadt.

Schon, aber ein Drittel ist es im Schnitt schon in der Stadt. Manche fahren mehr als die Hälfte dort und dann passts...

Zitat:

es ist sehr verlogen sich als umweltvorreiter hinzustellen, wie Toyota, und zeitgleich einen scheiß auf den flottenverbrauch zu geben. in der summe ist selbst BMW (!) umweltfreundlicher.

Das letzte ist aber jetzt wirklich falsch. Beim ersten Teil: Toyota liegt irgendwo im Mittelfeld, vorne liegen ein paar Franzosen und Fiat, soweit ich weiß.

Was man an diesen Tabellen ablesen kann ist vor allem die Größe und die Motorleistung der verkauften Autos, den technischen Stand weniger...

Zitat:

- lahm (ist er. fahr mal ein echtes auto)

Wirkt vielleicht so auf manche Leute, aber von den Zahlen her liegt er ungefähr beim 105PS TDI...

Zitat:

BMW 120d (das ist mal mildhybrid hoch zwei!)

Hat mit Hybridtechnik nicht viel zu tun, mit Mildhybrid schon gar nicht.

Zitat:

was zur hölle hat ein prius mit dem dieselpreis zu tun??? 😁

Die beste Möglichkeit, hohen Dieselpreisen zu entgehen, abgesehen von Auto abschaffen...

Fährt auch mit Gas und Ethanol, kann der TSI wieder nicht 😁

@ Prius-Tobi:

Na, wie gut das die Jungs bei Toyota mit den Batterien raushaben, sieht man ja beim Prius 2.
Brennen die Prototypen eigentlich immer noch ab?

Brennstoffzellenautos kann man auch ohne Hybrid-Blödsinn bauen.

Eine Start-Stopp-Atuomatik will ich nicht, weil ich entscheide, wann der Motor läuft und wann nicht.
Und ausserdem sind mir die 0,2 Liter auf 100 Kilometer, die so ein Blödsinn spart, ehrlicherweise vollkommen egal.
Dass die Batterie wahrscheinlich schneller verreckt, dagegen nicht.

Und dass ein Prius die Fahrleistungen eines 105PS - Golf Diesels hat, glaubst du ja wohl selber nicht.

Und beim Golf kommt wenigstens kein Fahrtwind aus den Ritzen der Fensterheber 😉

Hast du dir übrigens mal die Wedel- und Bremstests des Prius angesehen?
Dank dieser superduper-Öko-Sparreifen hat der ja ein grandioses Fahrverhalten.
Hat sogar den 2ten Platz beim Top Gear funny handling award belegt.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Na, wie gut das die Jungs bei Toyota mit den Batterien raushaben, sieht man ja beim Prius 2.

Stimmt, die sind aber von Panasonic EV. Oder was meintest du damit?

Zitat:

Brennen die Prototypen eigentlich immer noch ab?

Häh?

Zitat:

Brennstoffzellenautos kann man auch ohne Hybrid-Blödsinn bauen.

Ohne Batterie höchstens, aber der Rest der E-Technik ist gleich. Oder wie soll das sonst gehen? 😁

BZ sind eher für gleichmäßige Leistungsabgabe geeignet, ohne Batterie wird das eher nichts und es macht auch irgendwie keinen Sinn, sich ein leistungsfähiges E-System reinzubasteln und dann die Bremsenergie zu verheizen...

Zitat:

Und dass ein Prius die Fahrleistungen eines 105PS - Golf Diesels hat, glaubst du ja wohl selber nicht.

Sagt zumindestens der ADAC. Ganz stimmts tatsächlich nicht, der Prius ist 0,5s schneller auf 100, trotz Start-Stopp...

Bei 60-100 sind sie fast gleich.

Was sollen denn die 112PS beim Beschleunigen sonst tun? Däumchen drehen? 😉

Zitat:

Hast du dir übrigens mal die Wedel- und Bremstests des Prius angesehen?

Nö, laut ADAC ist der Bremsweg aus 100km/h 38m. Finde ich ok.

Zitat:

Dank dieser superduper-Öko-Sparreifen hat der ja ein grandioses Fahrverhalten.

Das sind in D Michelin Pilot Primacy, was soll an denen so besonders sein?

In anderen Ländern werden teilweise andere Marken daraufgeschraubt, die kenne ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Kann dir nur zustimmen! Fahre 3x die Woche 140km.....davon sind 50km Autobahn ohne Tempolimit. Vor 2 Jahren bin ich immer gefahren was ging....Ich brauchte insgesammt immer so 35min. Jetzt fahr ich so um die 130km/h mitm Tempomat und brauche immer ziemlich genau 40min! Fahre ich Vollgas, hab ich so 7,5l-8,0l aufm Display stehen. Luftwiderstand geheht nun mal exponentiel hoch. Fahre ich jedoch mit Tempomat um die 130km/h dann sind es nur 4,5l-5,0l !!!
Und für 5min Zeitgewinn so rasen ??? Bringt echt nix! Hör mir schön nen Hörbuch an oder sonst was und passt auch....Wenn ich mal Spaß haben will, fahr ich sowieso abgelegene Landstraßen...

Unglaublich ..................... nimbus_leon

Wenn ich das richtig lese brauchst du für 140 Km, wovon nur 50 Km Autobahn sind 😕 40 min. bei 130 Km/h und vor zwei Jahren hast du es sogar in 35 min geschafft bei Vollgas. 😕

Respekt 😁
Bist du die restlichen 90 Km geflogen?

Gruß Cleo66

Ich meinte die Strecke einfach!!! 70km also!

Zitat:

Ich meinte die Strecke einfach!!! 70km also!

Hallo nimbus_leon

Das ist zu schaffen 😛 es sei denn der Sprit kostet bald 5 €
dann fahren wir bald alle Fahrrad ... 😉
Gruß Cleo66

Zitat:

Original geschrieben von heltino


.................................
nur wo bleibt der prius?

aber back to topic:

................................

und wo bleibt auch sein akku, wenn er mal schlapp gemacht hat und was kostet der ersatz und seine entsorgung?? 😉.

Verlogen und kein Problemlöser, wie ich heltino zustimmen muss !

Wer richtig sparen will und das im besten sinne für die umwelt, der nimmt nen echtes dreirädriges e-mobil auf solartechnik basierend!

Grüße, suppe

Zitat:

Original geschrieben von heltino


.................................
nur wo bleibt der prius?

aber back to topic:

................................

und wo bleibt auch sein akku, wenn er mal schlapp gemacht hat und was kostet der ersatz und seine entsorgung?? 😉.

Verlogen und kein Problemlöser, wie ich heltino zustimmen muss !

Wer richtig sparen will und das im besten sinne für die umwelt, der nimmt nen echtes dreirädriges e-mobil auf solartechnik basierend, wo man noch notfalls trampeln kann 😉 !

Grüße, suppe

Zitat:

Original geschrieben von trockensuppe


und wo bleibt auch sein akku, wenn er mal schlapp gemacht hat und was kostet der ersatz und seine entsorgung??

Da bleibt er, zumindest gilt das für die europäischen Autos:

http://www.accurec.de/

Die Entsorgung bringt eher Geld, Nickel ist ziemlich viel wert...

Was kostet bei dir ein neues Getriebe und ein Austauschmotor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen