Schnitzer Box Schrott???
Hi hi,
mein Dad hat nen 530d mit Schnitzer Box, welche nun zum 3. mal defekt ist und diverse Schäden am Auto verursacht hat. Z.b. hat er den 3. Turbo, neuen Zylinderkopf und andere "Kleinigkeiten"
Zuletzt ist das Auto letzte Woche einfach nimmer angesprungen. Das ende vom Lied... Box defekt, 3 Glühkerzen defekt!
Kann das jemand bestätigen?
25 Antworten
Herr, lass Hirn regnen!
Wie kommen die Leute eigentlich dazu, nur weil "Schnitzer" drauf steht, eine Powerbox für "seriöses" Tuning zu halten? Interessiert sich eigentlich niemand von den Kunden für die technischen Hintergründe, wenn er ein Tuning einbauen läßt?
Eine Powerbox für einen modernen Direkteinspritzer-Diesel (völlig egal, welcher Name auf der Box steht!) wird immer zwischen Messwertaufnehmer und Motorsteuerung geschaltet. Mit echtem Chiptuning (s. u.) hat das ganze nur wenig gemeinsam:
Die Powerbox verfälscht das Meßsignal (i. d. R. den Commonrail-Druck) und gaukelt der Motorsteuerung einen zu niedrigen Druck vor. Die Motorsteuerung regelt nach, wodurch der Raildruck sehr stark erhöht und letzlich mehr Diesel eingespritzt wird. Die Leistungssteigerung einer Powerbox ist unstrittig, aber mit dem "Holzhammer" erzielt! Der Raildruck muss um 300 bar oder mehr erhöht werden, um die Leistungssteigerung zu erzielen. Die Motorsteuerung sieht falsche Messwerte, so dass weder die Schutzfunktionen korrekt funktionieren noch die hohen Abgasanforderungen der Diesel mit RPF erfüllt werden. Volllastrußen ist im Sommer bei diesen Boxen keine Seltenheit. Einspritzzeitpunkt, Einspritzdauer, Ladedruck, alles paßt nicht zum zu hoch geregelten Raildruck bzw. dem aktuellen Lastzustand des Motors! Alle mir bekannten Motorschäden nach "Chiptuning" (wie es dann immer fälschlich heißt) gehen auf Powerboxen zurück.
Bowerboxen werden aber gerne verkauft: man kann sie billig in Massen produzieren, und jede x-beliebige Werkstatt kann den Einbau vornehmen.
Echtes Chiptuning funktioniert völlig anders:
Hier wird das gesamte Motorkennfeld in (!) der Motorsteuerung angepaßt. Zwar gibt es auch hier Scharlatane, die 08/15-Chips ohne individuelle Anpassung verkaufen, aber ein wirklich guter Tuner wird den original-Chip in der Steuerung belassen und nur die Kennfelddaten anpassen. Vorteil:
Die Leistungssteigerung ist genauso hoch wie bei der Powerbox, aber der "Preis" dafür ist (technisch gesehen) viel geringer. Da alle Parameter im Kennfeld angepaßt wurden, braucht man den einzelnen Parameter nur relativ geringfügig anpassen (also den Raildruck typischerweise nur + 50 bar). Die Abgaswerte bleiben so gut wie vorher, und der Verschleiß ist ebenfalls nicht maßgeblich erhöht.
Nachteil: Chiptuning muss vom Tuner in seiner Werkstatt vor Ort vorgenommen werden (der Kunde muss zum Tuner kommen!) und man kann auch nicht so schnell so viel Umsatz machen (aus Sicht des Tuners) wie mit Powerboxen...
Mein Fazit: Verbannt die Powerboxen aus Euren Fahrzeugen, wenn schon Tuning, dann richtiges Chiptuning!
Kurz vor Ablauf der Werksgarantie bekommt mein 530d wie sein Vorgänger ein Regelin-Tuning..
MfG
The Chemist
Hi Chemist ,
vielleicht der fundierteste Beitrag den ich in diesem
Forum gelesen habe. RESPEKT und HUT AB !!!
Bin froh mich nicht für eine Powerbox entschieden zu haben...
Danke für diesen Artikel !!!
Grüssle !!!
P.S. Hast Du keine "Angst " von den " Chip"-Gegner "gelyncht" zu werden ( ABS "Z"ensor und wie sie sonst noch heissen....grins)?
@ Chemist,
ich versteh deine Aussage voll und ganz. Nur was will man machen wenn der 🙂 einem Kunden die Powerbox gut redet und dann auch noch Schnitzer draufsteht. Es gibt halt trotzdem sehr viele Autofahrer, die sich nicht erst ein Forum durchlesen bevor sie sowas kaufen. Ein Forum kommt erst dann in Betracht, wenn man Probleme hat wie es jetzt der Fall ist. Fakt ist, die PowerBox kam raus und nun läuft die Wanne!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von puloki
...
P.S. Hast Du keine "Angst " von den " Chip"-Gegner "gelyncht" zu werden ( ABS "Z"ensor und wie sie sonst noch heissen....grins)?
Vor "virtuellem" Lynchen habe ich keine Angst ...
Und was die "Chip-Gegner" angeht: Möglicherweise haben einige von denen sich schon gedanklich mehr mit dem Motor-Tuning beschäftigt, als viele der Powerboxen-Kunden, die sich auf luftige Versprechen hin ("völlig unschädlich, kein Unterschied zu Chiptunung"😉 die Box einbauen lassen. Den "Chip-Gegnern" ist leider vor dem Hintergrund vielfacher Schadensberichte zu den Powerboxen (wo es dann immer heißt, "Motorschaden durch Chiptuning"😉 nur schwer zu vermitteln, dass es auch ein anderes, qualitativ hochwertiges Chiptunung gibt, bei dem nicht zwangsläufig Motorschäden die Folge sind.
MfG
The Chemist
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Mein Fazit: Verbannt die Powerboxen aus Euren Fahrzeugen, wenn schon Tuning, dann richtiges Chiptuning!
Kurz vor Ablauf der Werksgarantie bekommt mein 530d wie sein Vorgänger ein Regelin-Tuning..MfG
The Chemist
Habe mal eine Frage zu dem Regelin-Tuning, war da mal eben auf der HP und hab gesehen, dass dieser für meinen 320d auch ein Tuning anbietet und der nach dem Tuning mit 163KW / 222PS getestet wurde, ist das net ein bissel heavy? wären +60PS!
Oder lese ich das Diagramm falsch?
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Habe mal eine Frage zu dem Regelin-Tuning, war da mal eben auf der HP und hab gesehen, dass dieser für meinen 320d auch ein Tuning anbietet und der nach dem Tuning mit 163KW / 222PS getestet wurde, ist das net ein bissel heavy? wären +60PS!
Oder lese ich das Diagramm falsch?
??? Welcher 320d?
Der E90 320d wird von 163 PS auf 199 PS und (wesentlich wichtiger) von 340 Nm auf 405 Nm gesteigert. Macht also + 36 PS oder + 65 Nm. Leider ohne TüV-Eintragung (käme für mich nicht in Frage, aber das muss jeder selber wissen ...). Bei den Vorgängermodellen ist sogar nur weniger drin (dafür mit TüV), ich weiß daher nicht, was du dort gelesen hast.
Für meinen E60 530d sind +42 PS und +90 Nm mit TüV-Eintragung möglich.
MfG
The Chemist
Chiptuning
Hi TheChemist
Auch von meiner Seite vielen Dank für den tollen Beitrag. Habe einen 535 Diesel und bin immer noch nicht schlüssig, ob ich eine Leistungssteigerung von AC Schnitzer (Powerbox) oder von DMS UK (echtes Chiptuning) wählen soll. Tendierte bisher eher zu AC Schnitzer, weil ich mir von diesem renommierten Namen einiges versprach. Du hast nun meine Einstellung recht ins Wanken gebracht. DMS hat bis heute rund 150 Fahrzeuge vom Typ 535 Diesel bearbeitet (neben anderen Modellen von BMW und vielen Porsches) und nie Probleme gehabt. Die Firma schneidet in allen Tests immer hervorragend ab (BMW Car Magazine, EVO UK). In Deutschland, Österreich und Schweiz sind sie (noch) nicht so bekannt; vielleicht auch deshalb, weil sie hier keine Niederlassung oder Vertretung haben. Wenn DMS Fahrzeuge im Ausland bearbeitet, dann kommt ein Ingenieur mit dem Flieger angereist.
Hast Du von dieser Firma allenfalls auch schon gehört?
Danke für weitere Entscheidhilfen und liebe Grüsse
Thomas the Diagnosic
Re: Chiptuning
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
... Wenn DMS Fahrzeuge im Ausland bearbeitet, dann kommt ein Ingenieur mit dem Flieger angereist.
Hast Du von dieser Firma allenfalls auch schon gehört?
Nein, tut mir leid, die kenne ich noch nicht. Das liegt aber m. E. in der Natur der Sache:
Ein guter Tuner kann niemals einen so großen Kundenkreis haben und damit auch so bekannt sein wie der Verkäufer einer Powerbox. Bei meinem letzten 530d dauerte das Tuning (original-Datensatz auslesen, Kennfeld optimieren, Datensatz einspielen) bei Regelin inkl. Prüfstandsläufen (vorher/nachher) ca. 3,5 Stunden. Da kann man sich ausrechnen, wieviele Kunden so pro Jahr erreichbar sind...
Mein Tipp: Wenn man den Tuner nicht kennt, vorher mal per Mail oder per Telefon ein paar kritische Fragen stellen. Und sicher stellen, dass er nicht doch nur eine Powerbox verkaufen will.
Bei Herrn Regelin wurde mir so sehr schnell klar, dass er über tiefgehende technische Kenntnisse von Motoren und Motorsteuerungen verfügt und nicht Dinge verkauft, die er selber nicht versteht.
Wenn der Gesprächspartner dagegen eher den Eindruck eines Gebrauchtwagenverkäufers machen sollte, lieber zu einem anderen Tuner gehen ...
MfG
The Chemist
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
??? Welcher 320d?
Der E90 320d wird von 163 PS auf 199 PS und (wesentlich wichtiger) von 340 Nm auf 405 Nm gesteigert. Macht also + 36 PS oder + 65 Nm. Leider ohne TüV-Eintragung (käme für mich nicht in Frage, aber das muss jeder selber wissen ...). Bei den Vorgängermodellen ist sogar nur weniger drin (dafür mit TüV), ich weiß daher nicht, was du dort gelesen hast.
Für meinen E60 530d sind +42 PS und +90 Nm mit TüV-Eintragung möglich.
MfG
The Chemist
Hallo meinte den E90, aber wenn man auf Diagrammdownload geht dann steht da nach Leistungsprüfstand gemessen 163KW nach dem Tuning, finde das schon recht viel für ein 2Liter Motor!
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Hallo meinte den E90, aber wenn man auf Diagrammdownload geht dann steht da nach Leistungsprüfstand gemessen 163KW nach dem Tuning, finde das schon recht viel für ein 2Liter Motor!
Da würde ich mal nachfragen, scheint mir ein falsches Leistungsdiagramm hinterlegt zu sein, zumal in der Beschreibung eindeutig von 199 PS Lesitung (+36 PS) die Rede ist. Regelin bietet bei einigen Modellen zwei Tuningstufen an:
Die erste (meist mit TüV) mit ca. 20 % Mehrleistung und eine zweite, die das maximal mögliche Leistungspotenzial ausschöpft.
Da hier offensichtlich noch keine TüV-Zulassung vorliegt, würde ich im Moment ohnehin noch nichts machen. Bei mir läuft das grundsätzlich nur mit TüV-Eintragung und korrekter Meldung an die Versicherung...
MfG
The Chemist