Kann es sein das der e60 ein absulutes schrott ist
Hallo ihr lieben.
Rrst mal eine frohes neues an alle .
Fahre schon seit über ein jahr einen e60 525d limo laufleistung aktuelle 200tkm reperaturen die ich bis heute gemacht habe sind.kabelbaum.Hardyscheibe.schwinge hinten.alle querlenker hinten .durch rostete bremsleitung. Riehmenscheibe an der kurbelwelle.luftmasenmässer. droselklappe .
letzten musste ich abgeschleppt werden seit da an ist meine lenkung ganz komisch beim einschlagen ist es so als ob er zittert .
Ist jetz noch eventuell pumpe hin oder sogar lenkgetriebe?????.
und lohnt es sich noch ne reperatur? oder kommt wieder was
neues . meine frau fährt einen 99bj vw bora mit ca 380tkm und das ding fährt besser als mein 5er bin am verzeifeln
Beste Antwort im Thema
Ich finde es wirklich schade dass so viele Leute Pech haben. Man darf aber nicht vergessen dass viele Leute deshalb auch hier schreiben.
Ich habe jetzt den dritten BMW und hatte immer Spaß an den Autos. Den letzten Fünfer habe ich elf Jahre gefahren und nie größere Probleme gehabt. Ich hoffe dass mein jetziger BMW genauso wenig Probleme macht.
Aber ich möchte hier auch mal sagen dass ich voll und ganz zufrieden bin und keineswegs finde das BMW Schrott ist.
70 Antworten
also wenn du schon so anfängst mit kann es sein das es schrott ist bla bla dann kann ich nur auch so dumm antworten!!!! kauf dir ein Lada..... ich hab mit mein 525d touring der inzwischen 266 drunter hat null probleme....kann sein das der vorbesitzer damit scheise umgegangen ist und du deswegen soviele probleme hast aber in der regel wenn er halbwegs gepflegt wird kann mann damit ordentlich km fressen....falls du damit nur in der Stadt rum fährt dann gehen die schlechter kaputt als Autobahn so wie ich ca 250 km täglich....Übrigens die meisten sachen die du aufgezählt hast ausser Kabelbaum ist eigentlich normale Verschleiß....bei manchen kommt es halt früher und bei manchen die mit dem auto gut umgehen etwas später....hab vor 2 wochen beide radlager vorne gewechelt für fast 500 euro!!! ist es jetzt deswegen ein scheis auto weil er mit 266 km die ersten radlager kaputt bekommen hat?? wohl kaum....ich mache alle 20 statt 30 tausend km meine Inspektion und schön alle 60 tausend Kurbelwellen Gehäuse was gemacht werden muss aber die wenigen das leider wissen und ich muss sagen ich hab null probleme mit dem Wagen....
Ja, wo der Threadersteller recht hat, hat er recht. Kann ich leider nur bestätigen, obwohl ich keine probleme habe! Da ich viele autos auslese, weiß ich, wie gut der e60 ist. leider nicht gut genug. mein alter 2.5 tdi audi fährt heute noch mit 400 tkm auf der uhr, bisher alles original.
@motorfan85 ja normal verschleiß beim e60 😉 aber bei allen anderen autos wäre es unnormal... ich denke das ein lada nicht solche problem hat!
Oder fährst du Lada? Ich denk mal nicht......
Da hat einer wohl nur schrott gekauft.
Ähnliche Themen
Ist wohl gedreht... hat in Wirklichkeit 620.000 auf der Uhr 😁
Aber Scherz beiseite.... mein E61 LCI 530dA aus 2008 hatte 213.000km auf der Uhr, als ich in in fehlerfreiem (!!!) Zustand verkauft habe. Nichtmal gesifft hat der, kein Öl genommen, Fahrwerk top.
Nur die NiVi-Kamera war blind (zerbombt), selbst der Fehlerspeicher war leer.
Top Fahrzeug.
Der F11 LCI ist ein Klapperkasten dagegen.
Tja, auch solche Erfahrungen gibts 😁
k-hm
ja mein Problem ist weiter reparieren oder abstoßen diesen Fahrzeug optisch gefällt er mir sehr auch die Ausstattung ist gut aber der rest der kann mich echt nicht überzeugen hab echt angst das er mir ausernander fällt
Ja ich muß mich auch zu wort melden.Mein E60 2009 hat jetzt 69Tkm gekauft habe ich den mit 30Tkm 2014.Und es wurden schon die VDD,neuer Kühler+Thermostat gewechselt.Aber ich gehe davon aus, das der letzte Besitzer Jahrgang 1935 mit dem BMW nur kurzstrecken gefahren ist.Mein alter E39 1999 hatte nach 382Tkm den ich 10Jahre gefahren bin,auch lange keine großen Reparaturen.Aber als Schrott würde ich den BMW E60 nicht bezeichnen.
@abgehts33 wenn du die Kohle über hast für die Reparatur würde ich es machen. Wenn du aber mehr über hast würde ich mir wieder ein E60 FL ab 2008/2009 kaufen.Der E60 ist echt schon ein geiles Auto.
echt schwierige entscheidung ich gebe den doch lieber ab .
hab wohl ein auto erwischt wo jahre lang nix gemacht wurde und vertrauen zum auto ist auch hin fühle mich auch voll unsicher in diesem auto ob wohl ich ja früher nur positive Erfahrungen gemacht habe mit meinen e36 cabrio oder mit dem e36 limo .zb ist der e60 vom nachbar seit 6 monaten beim bosch dienst und die kriegen das nicht auf die kette das der wagen fehlerfrei läuft
Der E60 ist ein top Auto. Wenn man nicht gerade den billigsten gekauft hat, läuft er richtig gut.
Ich hatte den VFL ebenso, zur einer Zeit wo er eben noch neu war. (2006 bis 2012, danach den LCI bis jetzt immer noch)
Also ich habe meinen (550LCi) 2013 bei BMW gekauft, € 28,000,--, 91.000km gelaufen. Also nicht unbedingt ein Billigkauf. Scheckheft von BMW, gehe also mal vom korrekten Kilometerstand aus.
Seit dem habe ich rund € 13.000 investieren müssen, gerade habe ich ihn wieder aus der Werkstatt geholt. Unrunder Leerlauf, Zündaussetzer (besonders Zylinder 4) zwischen 1000 und 2000/min. Kerzen, Spulen sind neu, die haben heute die Einspritzdüse des 4. Zyl. ersetzt, ohne Erfolg.
Erneuert wurden an dem Auto: LMM, KW- Sensor, NW- Sensoren, Welle der Valvetronik linke Zylinderbank, DISA, Kennfeldthermostat, Drosselklappe. Es wurden auch die Vanosräder von meinem 545 eingebaut um den Fehler des Ruckeln beim Beschleunigen in dem Bereich auszuschließen.
Ein neues Getriebe hat er auch bekommen, es gab zeitweilig keinen Vortrieb mehr.
Ob der e60 nun Schrott ist oder nicht? Keine Ahnung, vielleicht einfach nur Pech. Bei meinem bin ich mir allerdings sicher, was ich davon zu halten habe. Der Wagen hat mittlerweile 140.000km runter, ich bin auch durchaus bereit, bei der Laufleistung das eine oder andere hinzunehmen, das ist aber nun wirklich etwas dolle. An dem, was der TE so erlebt hat, kann ich so nicht viel finden. Etliches hört sich nach normalem Verschleiß an.
Nach über 20 Jahren werde ich BMW den Rücken zukehren.
Mein MX-5 hat 163.000km runter, Defekte? Dichtring des Nockenwellensensors ist undicht. Ich habe den Wagen noch nicht so lange, kenne aber die Vorbesitzerin. Die hat den einfach nur gefahren, ab und zu eine Wartung sonst nichts.
Ich hatte 3x E60 525d und immer wieder das gleiche spiel, turbo, dpf. jetzt hab ich nen von opa geholt mit 70k runter, der macht keine mucken. aber ansonsten ist das auto meiner meinung nach problematisch.
Was bei mir außerplanmäßig war:
IBS-Sensor
Mechatronik Getriebe
Verdampfer Klimaanlage (Pfusch von BMW... *grml*)
AHK-Steuergerät und das MPM (welches aber schon einen Vorschaden vom Vorbesitzer hatte - ist ihm abgesoffen und hat sich erst bei mir ausgewirkt - leider)
Sowas wie Bremsen, Ventildeckeldichtung, Batterie, Zündspulen, Zündkerzen, Fahrwerk inkl Stoßdämpfer zähl ich als Verschleiß mit aktuell 187tkm und das als böse Vorserie.
Kann mich also überhaupt nicht beschweren fahre aber auch einen Benziner. Kommt auch auf die Pflege des Fahrzeuges an. Seitdem ich ihn habe ist nichts mehr - einmal Rundumschlag und alles ist gut.
Ich habe meinen E61 530d Automatik Baudatum 06.09.2006 im Juni 2012 mit 150.000 km für 13.700 Euro gekauft. Die Service Historie war ok, das Fahrzeug dürfte also nicht gedreht gewesen sein. Jetzt stegt er bei 262.000 km und ich habe in der Zeit folgende Reparaturen gemacht:
Thermostate
Kompressor der Niveauregulierung
Bremsen vorne
Wassereinbruch über Panodach (Kreuzventile abgezogen und Ablaufleitungen gereinigt)
Heckklappenkabelbaum
Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät
Scheibenwischermotor
Anlasser
Generator und Riemen inklusive Spanner
Turbolader
Querlenker der Vorderachse und Spurstangen
Nochmal Bremsen vorne
Jetzt ist er gerade wieder wegen der Thermostate in meiner freien Werkstatt weil ich keine Lust habe das bei dieser Kälte selber zu machen
Demnächst sind die hinteren Bremsen fällig.
Also ich habe mir nach über 7 Jahren E60 545i wieder einen E60 550i LCI gekauft.
Warum?
Weil ich einfach glücklich damit bin und wenig Reparaturen hatte.
Der 550i noch nicht mal einen EURO an Reparaturen; bis jetzt. 😁
Ich hoffe das geht weiter so. Drei mal auf Holz klopf! 😁
Und der nächste wird logischerweise wieder ein 5er BMW V8, der F10 550i LCI mit 450 PS...