Schnellster TT gesucht.
Wäre mal an dem schnellsten (V-max und Leistung) TTR oder TTC interessiert.
Kann da mal einer weiterhelfen?
Meiner kriegt Tacho 260hin.
Alles Serie...
Legt mal vor!
Gruss
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von exTTreme race
Absolut lächerlicher thread. Und was kommt morgen?
Wer hat die Freundin mit der größten Oberweite?
Wer hat die teuerste Rolex?
Wer hat das kleinste Gehirn?
So, jetzt mal schnell weg hier! 😉
zu 1: ich!
zu 2: ich!
zu 3: ich!
bist der erste auf der ignore - liste. Frohess Fest.
@TTR-WOTAN:
Habe die 4. Frage vergessen:
Wer hat den kürzesten Sch...z?
Die Antwort ist wohl die selbe wie bei Frage 1-3 oder?
Nee, das bin wahrscheinlich ich, aber dafür fahr ich ja ne fette Karre. 😁
2 Fette! Aber der Porsche ist wahrscheinlich eh von deiner Frau oder sogar beide (Der TT auch mein ich)! 😁
Ähnliche Themen
Mit dem Heiraten hab ich noch ein bisschen Zeit. Ne Frau soll ja noch teurer als ne Freundin sein 😰 !
Leasen ist günstiger heißt es doch immer!!! 😁
Wie alt bistn du wenn ich mal fragen darf? Bin selber 27!
wie ist den das wenn man 225 / 19 zoll drauf hat macht das viel aus oder nicht weil die dreht zahl ihn den begrenzter dreht
So, jetzt der kleine Bericht zum Thema Fiat Coupé 20V Turbo Plus (220 PS) vs. Audi TT 1.8T Quattro 225 PS (mit Chip ca. 270 PS):
In den kleinen Gängen 2 und 3 minimaler Vorsprung des TT, jedoch schwer zu testen auf der Autobahn. 😉
4. Gang: TT beschleunigt auch hier leicht schneller als der Fiat. Als der TT im Drehzahlbegrenzer war, hatte ich ca. 1 Wagenlänge Vorsprung. Da der Fiat allerdings höher dreht, verlor ich den Vorsprung kurzzeitig wieder. Im 5. Gang dann wieder das gleiche Spiel, da allerdings am Ende doch 2-3 Wagenlängen Vorsprung des TT. Endgeschwindigkeit beim TT wohl geringfügig höher, aber wirklich abhängen konnte ich den Fiat nicht.
Fazit: minimaler Leistungsvorsprung beim TT. Im Serienzustand allerdings ist der 225er TT chancenlos gegenüber dem etwas leichteren Fiat mit 220 PS.
Demnächst wird mein Bruder wohl noch ein Chiptuning durchführen lassen - dann bin ich nur noch zweiter Sieger. 😉
Optisch macht der Fiat sehr viel her. Auch soundmäßig kann man im Serienzustand nicht mithalten. Der Fiat hat hinten noch genug Platz, um auf legale Art und Weise auch größer gewachsene Personen unterzubringen. Insgesamt allerdings deutlich mehr auf Sport abgezielt, weniger Komfort.
Bremsanlage im Fiat dafür eine Brembo, da kann man sich wirklich mal eine Scheibe von abschneiden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
So, jetzt der kleine Bericht zum Thema Fiat Coupé 20V Turbo Plus (220 PS) vs. Audi TT 1.8T Quattro 225 PS (mit Chip ca. 270 PS):
Fazit: minimaler Leistungsvorsprung beim TT. Im Serienzustand allerdings ist der 225er TT chancenlos gegenüber dem etwas leichteren Fiat mit 220 PS.
Noch eine Anmerkung zum FIAT: Subjektiv ist der auch noch spritziger. Beim Beschleunigen kommt ein größerer "Wumms" beim Turboeinsatz.
Das Fahrwerk ist IMHO nicht unkomfortabel, aber nach ca 100TKM kann man es wegschmeissen ;-)
Bremsen und Sound absolut TOP. Verarbeitung für FIAT TOP aber unter TT-Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von xequtor
Klima ist auch stark ungenau wenn schon dan mit Concert II, eben Concert II zeigt ziemlich genau fast wie GPS +/- 2-4 kmh.
Habe ich alles durchgetestet 😁
Wie funktioniert das mit Concert II ??
@AScomp
Welcher Fiat Coupe 20v turbo war das?
Der mit 5 Gang oder mit 6 Gang?
Dar Fiat wiegt glaube ich 1320 kg und dein TT 1500 höchstens oder? Und du hast 50 Ps mehr. Das sollte trotz des höheren gewichts anderst ausgehen mit der Leistung was du hast finde ich.
Mit was für einen LD fährst du?
Gruss
Gianni
Zitat:
Original geschrieben von Branco
Wie funktioniert das mit Concert II ??
Radio ausschalten
Taste 1 drucken, halten und das Radio einschalten dann Taste loslassen
dann die "Tone" Taste 7 mal drucken.
Funktioniert nicht bei jedem TT!
@GiannisTTS: Das ist der 6-Gang-Fiat. LD weiß ich nicht, kann man das mit VAG-Com auslesen? Muss ich sowieso erst mal zum Laufen bringen, irgendwie klappt das mit dem USB-Kabel nicht...
Aber ich denke, dass das schon realistisch ist. Der Fiat hat auch wesentlich schmalere Reifen und kleinere Felgen drauf. Ich hab jetzt wieder die S-Line-Felgen und 225er drauf.
Musst mal bei GT4 einen Vergleich machen. Da zieht der Fiat doch relativ deutlich dem nicht gechippten 225er weg. Ebenso dem 3.2er. Offensichtlich ist GT4 noch wesentlich realistischer, als ich bisher annahm. 😉