schnelles Anfahren mit DSG?

Audi A3

Hallo

ich hab ja schonmal gepostet wegen dem 3,2l DSG den ich vieleicht von meiner Oma geschenkt kriege.

Jetzt wollte ich mal fragen, wie das mit dem DSG ist, wenn ich an der Ampel richtig wegziehen will. Bei einem Schaltwagen würde ich halt erst mal den Motor hochdrehen und dann die Kuplung kommen lassen. Kann ich bei der Automatik dann mit dem linken Fuß weiter auf der Bremse stehen bleiben, während ich mit dem rechten schon gas gebe oder ist das sehr ungesund für die Mechanik bzw. Elektronik?

Vielen Dank Max

37 Antworten

Re: Re: schnelles Anfahren mit DSG?

Zitat:

Original geschrieben von marcOWL


@ Drahkke, das interessiert in diesem thread keinen und will auch keiner von dir gesagt kriegen.........

Ich wollte nichts SAGEN, sondern FRAGEN....😉

@ bthunder

Und noch ein Bärliner! 😁

Solangsam outen sich ja fast alle.
Ich glaub im Frühjahr / Sommer sollte man sich mal treffen.

@ bigfred

Aha, nun könnte es ja auch wieder mal ein Gag der Audi AG gewesen sein, bei diesem Testfahrzeug die LC einzuschalten. Wer weiß.

Trotzdem Danke für Deinen Hinweis.

Gruß

Bei meinem gehts nicht...es rupft und zerrt, nix von 2500 U/min 🙁

soooo

ich hab die Lounch-Control ausprobiert.

(A3 3.2 DSG)

Wenn man von der Bremse geht, braucht er zwar noch ca. 0,5 sec. Bedenkzeit aber dann ist es einfach nur noch GEIL !!!!!!

Ich hab aber leider keinen würdigen Gegner an ner Ampel getroffen.
Die X5 Fahrer hatten wohl grade ihren freien Tag :-)

MfG Max

Ähnliche Themen

@a3_canadian

Zitat:

Original geschrieben von a3_canadian


Bei meinem gehts nicht...es rupft und zerrt, nix von 2500 U/min 🙁

Offiziell gibt es diese Funktion auch nur für den 3.2'er. Alles andere sind Gerüchte. Ausserdem wären 2.500 für den Diesel auch zuviel. Da beginnt die Drehmomentkurve ja schon wieder zu sinken.

@ni.ma.g

Zitat:

Original geschrieben von ni.ma.g


Wenn man von der Bremse geht, braucht er zwar noch ca. 0,5 sec. Bedenkzeit aber dann ist es einfach nur noch GEIL !!!!!!

Hmmm wo ist da der Unterschied zum "nicht launch control". Da dauert es nach meinem subjetiven Empfinden auch nicht länger.

Der Trick besteht IMHO darin rechtzeitig von der Bremse zu gehen ;-)

Wodurch entsteht eigentlich diese "Bedenkzeit"? Wenn ich von der Bremse geh und auf Gas steig, dann muss das Auto doch eigentlich sofort einkuppel und losbrettern, oder? Das hat doch sicher nen Sinn, das die Maschine kurz wartet.

hm, ich weiß noch von der probefahrt was alle meinen mit der bedenkzeit, aber ich finde das gar nicht so schlimm, wenn man mitm handschalter fährt hat man halt keine bedenksekunde, dafür braucht man aber auch eine sekunde mehr zum einkuppeln

Zitat:

Original geschrieben von neo.nox


@a3_canadian
Hmmm wo ist da der Unterschied zum "nicht launch control". Da dauert es nach meinem subjetiven Empfinden auch nicht länger.

Der Unterschied ist, dass beim Start mit LC bei einer Drehzahl von 3200rpm eingekuppelt wird. Beim normalen Start fährt man mit ca. 900rpm an.

Durch die höhere Drehzahl ist das Drehmoment und somit auch die Leistung um einiges höher.

bei ca. 1000rpm = 27PS und 170Nm

bei ca. 3200rpm = 150PS und 345Nm

(Quelle: Leistungsdiagramm von A3-Quattro.de (tolle Seite))

Deine Antwort
Ähnliche Themen