schnelles Anfahren mit DSG?
Hallo
ich hab ja schonmal gepostet wegen dem 3,2l DSG den ich vieleicht von meiner Oma geschenkt kriege.
Jetzt wollte ich mal fragen, wie das mit dem DSG ist, wenn ich an der Ampel richtig wegziehen will. Bei einem Schaltwagen würde ich halt erst mal den Motor hochdrehen und dann die Kuplung kommen lassen. Kann ich bei der Automatik dann mit dem linken Fuß weiter auf der Bremse stehen bleiben, während ich mit dem rechten schon gas gebe oder ist das sehr ungesund für die Mechanik bzw. Elektronik?
Vielen Dank Max
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meyerc
Es gibt zwei Klassen von Autofahrer!
A.: Die die von A nach B kommen wollen und nachher angeben das sie es mit nur 3,9 Liter geschaft haben.
Und behaupten wenn sie lesen ein auto fährt 250km/h das mann das ja gar nirgens mehr Fahren kann.B.😁ie die Freude am Fahren, freude an ihrem Auto, freude an dem Gefühl das auto zu bewegen haben.
Und bei einem Schönen Ampelstart sich über ihr Auto freuen was sie sich geleistet haben. Und denen es mehr oder wehniger egal ist ob sie 15 Liter statt potenziellen 12 Liter verbraucht haben.C.: "Sonderklasse" Die Fahrenden diskos die bei der ampel die anlage ausmachen müssen damit der motor nicht absäuft.
Sprittverbrauch hin oder her, sin und zweck von 250Km/h
oder Vollgas orgien, sind jedem selbst zu überlassen finde ich .
die gruppen sind echt cool *g*
würde noch eine hinzufügen
D: "Frauen, welche wenns knallt nicht bremsen sondern die Hände vor die Augen halten und schreien."
e: "Hutfahrer über 50", also die gefährlichsten
wie schauts übrigens beim schnellen anfahren mit dem 2,0TDI+DSG aus?
also beim seat altea drehen da immer nur die reifen durch, man kommt einfach fast nicht ordentlich vom stand weg
Beim Diesel soll es laut Audi nicht gehn.
Nur beim 3.2er.
Aber da streiten sich jetzt wieder Geister.
Bei dem einen klappts, beim anderen nicht.
ich hab anscheinend die frage falsch formuliert
die launch control ist mir egal
ich habe gemeint was passiert wenn man von der bremse geht und ordentlich gas gibt?
braucht er dann 1 sekunde oder fährt er gleich weg?
Aso. 😁
Denke mal es wird auch eine kleine Denksekunde eingelegt.
Mal schaun was unsere TDI Fahrer berichten.
Gruß
Ähnliche Themen
Habe (leider) kein DSG. Beim 6-Gang gibt es auch eine Verzögerung, nämlich der Weg der Information vom Auge zum Gehirn zum Fuß. 😉
Bei dem einen dauert das dann länger, beim anderen geht es schneller.
Re: schnelles Anfahren mit DSG?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wozu soll das gut sein bei den heutigen Spritpreisen?
@ Drahkke, das interessiert in diesem thread keinen und will auch keiner von dir gesagt kriegen......... frage lesen, kurzen moment überlegen und dann was zum thema sagen oder schnauze halten (aber wahrscheinlich kriegt man dann nicht die menge an posts die der kollege hat)
aber nun zur frage von ni.ma.g,
also einfach linken fuß auf bremse, rechten auf gas bei stellung D funzt nicht, dann fühlt sich das steuergerät scheinbar verarscht, dann kommt so ein komisches bocken. das geht dann halt nur bei der prozedur mit launch control, aber da gibts die bedenksekunde.
ich hab bisher die besten erfahrungen gemacht, automatik in stellung D, rechten fuß auf bremse, ampel rot-gelb = vollgas und die andern würgen ihr auto ab 😁 , da gibts nämlich keine bedenksekunde sondern nur vortrieb, ohne reifenquietschen oder sonstigen krawall, geht auch rein vom gefühl her nicht so auf das material.
gruß marc
Hallo Marc!
Ich finde das beim LC Start die Denksekunde ausbleibt. Nur beim normalen Gasgeben tritt sie auf.
OT
Also abgwürgt hat bisher noch keiner nebenmir.
Dafür aber schon desöfteren verschaltet!
😁
/OT
@ Goofi
Genau das vergessen alle, die über die "Gedenksekunde" beim DSG meckern: weil sie mit Schalten beschäftigt sind, fällt ihnen eine Verzögerung nicht auf. Beim DSG tut man nix - ist nicht abgelenkt und registriert deswegen eine evtle. Verzögerung...
Mir wollte es heute ein X5 zeigen, ordnete sich neben mir an der Ampel extra rechts auf der Busspur ein....hab die "Herausforderung" natürlich angenommen.........
Gruß
___________
8P 3.2 DSG
Zitat:
Original geschrieben von MarcoA3
Mir wollte es heute ein X5 zeigen, ordnete sich neben mir an der Ampel extra rechts auf der Busspur ein....hab die "Herausforderung" natürlich angenommen.........
und? bau mal klaschi auf, ob man mit dsg ein ampelrennen gewinnen kann
lol
😁 😁
Der hatte natürlich keine chance - musste sich wieder brav hinter mir einordnen.
Auch dank DSG!!!!!!!
ich liebe bmw x5
hallo marco,
wenn wir nicht in der gleichen stadt leben, gibt es mehrere größenwahnsinnige x5 fahrer 😁 . ich fuhr neulich ganz gemütlich mit meiner liebsten zum essen, da passierte genau das gleiche, ich sah im rückspiegel den x5 ranrauschen, knapp hinter mir scherte er nach rechts aus und stellte sich neben mich. hihi hab ich nur gesagt und meine freundin meinte nur "männer" und hielt sich die hand wie zum schutz vor der sonne vors gesicht, sie ahnte wohl was kommen würde. 😁 😁 😁
aber neeeeeeeeeee ich versäg die jungs nicht einfach, ich fahr einfach nur nebenher, werde nen ganz bischen langsamer um ihnen dann die tränen in die augen zu treiben, wenn ich dran vorbei ziehe. hehe da hab ich spaß dran.
gruß
marc (der fahren mit dsg geil findet)
die berliner
bin relativ neu hier im forum und muss sagen es erfreut mich zu sehen, dass es wohl sehr sympatische A3 fahrer in meiner heimatstadt gibt!!!
bekomme meinen a3 erst im märz/april und fahre momentan noch einen 9N FSI und da kann ich naürlich nicht viel mit ausrichten.
wenn man mal durch neukölln fährt hat man schnell die nase voll von diesen türkischen 330Ci-, 540i, X5-, E-Klasse-fahrern.
behauptet sich ein 3,2er gegen einen 330Ci oder einen E320?
Haben beide weniger PS und mehr Gewicht! Sehe da kein Problem! 😉
Und kein Allrad! Also bei Nässe bleiben die praktisch stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Klaschi
Beim Diesel soll es laut Audi nicht gehn.
Nur beim 3.2er.
Habe es selber noch nicht getestet.
Aber im Testbericht zum 2.0 TDI DSG aus "Gute Fahrt" 03/2004 heisst es: ... "Also ausprobieren. Wählhebebel auf "S", das im Übrigen vorzüglich zurückhaltend agierende ESP ausschalten. Mit dem linken Fuß die Bremse halten, dumpf und sonor schnurrt unser bewährter Vierventil-TDI im Leerlauf. Jetzt also voll aufs Gas. Sofort schnellt die Nadel des Drehzahlenmesser nach oben, knurrend und zum Sprung berreit bleibt sie bei knapp über 2000 stehen. Klasse, es geht! Fuß von der Bremse, schlagartig kuppelt unser DSG ein, kurz reißen die beiden Vorderräder heulend durch. Was dann folgt, ist eine Lehrstunde in Sachen Beschleunigung. Der Agil hochdrehende TDI packt wie ein Stier zu, bei rund 4400/min legt das DSG die zweite Welle ein. Ansatzlos und fast unmerklich ..."
Scheint also wohl zu funktionieren.