schnelle Hilfe gefragt- Mängeleinschätzung vor Fahrzeugkauf!!

BMW 3er E46

Hallo Leute,

brauche SEHR DRINGEND euren Rat. Und zwar bin ich im Begriff einen e46 Touring 320iA 170 Ps zu kaufen. Heute erste Besichtigung und kurze Probefahrt gemacht. Dabei sind mir folgende Mängel aufgefallen die ich allerdings nicht genau zuordnen bzw. einschätzen kann.
Wagen hat ca. 170tkm und ist von EZ Anfang 2001

1. Klimaautomatik spinnt: Lüftung reagiert verzögert auf hoch oder runterregeln. UND bleibt nach abschalten und Schlüssel ziehen AN (Bildschirm aber aus ) 😰

2. Die Fensterheber vorne sind sehr lahm und knacken beim hochfahren

3. Die gelbe Ölkontrollleuchte bleibt nach jedem Fahrzeugstart ca. eine halbe bis ganze Minute an, geht dann erst aus

So bei der Probefahrt nichts auffälliges, außer dass der Wagen untenrum sehr zugeschnürt erschien. Nach Angabe des Vorbesitzers der auch sehr ehrlich und realtiv vertrauenwürdig rüberkam, aufgrund seines Fahrprofils seit 7 jahren und 60tkm... Und zwar (und das bereitet mir auch Bauchschmerzen) hat er einen Arbeitsweg von 4km (stadt) und fährt auch so sehr wenig Strecken mit dem Wagen.

Deswegen:
4. Öldeckel und Peilstab schmockig (rot-bräunlicher Schlamm)

Ansonsten:
Scheckheft vorhanden und geführt. 2.Hd (seit 7 Jahren) TÜV ist NEU.

Sind gravierende Dinge dabei und was liegt hier vor? Wie siehts finaziell aus die genannten Sachen zu beseitigen?

Bitte um schnelle Antworten, muss morgen eine Entscheidung fällen 😉

P.S der Wagen ist relativ günstig abzugeben...

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo, hier bin ich schon, hast mir ja ne PN geschrieben 🙂

2) Wahrscheinlich der Motor hinüber, oder bald verabschiedet er sich. Bekommst bei ebay für 35-50€, wenn du suchst.

3) Ölstand kontrollieren, wenn unter MIN oder MIN - nachfüllen. Wenn weiters Probleme auftreten und die Ölkanne (GELB!) leuchtet, dann ist es der Sensor. Kostenpunkt 80-100€.

BMW_Verrückter

Beides kann ich bestätigen, selbe Symtome, selbe Reparatur. Fehler dananc behoben. Zu Nr. musst Du noch neues Öl dazurechnen + evlt. etwas mehr für Arbeitszeit, da das Öl raus muss um den Sensor zu wechseln. Kann man aber problemlos selber machen falls eine Bühne zugänglich. (Öl raus, Sensor Schraube an Ölwanne ab, Neuer Sensor rein, Öl drauf und fertig)

Leider ist das alles heute nicht so gelaufen wie ich es mir vorgestellt hatte 🙁

Ich habe den Wagen abgeholt und er war schon warm weil der Verkäufer schon zum Einkaufen war.

Dann habe ich direkt die Verbrauchsanzeige genullt und bin zum Gebrauchtwagencheck gefahren.
Dazu bin ich 10km gefahren. Zwar im Stadtverkehr (Großstadt) mit relativ viel verkehr, allerdings stand der BC als ich den Wagen in der Werkstatt abstellte auf sagenhaften ----> 17 Litern !!!!!! <----
Ich bin wirklich sehr sehr sachte gefahren sodass die Automatik immer spätestens bei 3000u/min schaltete (früher geht ja kaum, da selbst wenn man kaum gas gibt frühestens so bei 2500U/min geschaltet wird)

Ich habe das Gaspedal gestreichelt! Trotzdem dieser monströse Verbrauch...
Dann bin ich anschließend nochmal auf die Bahn und als ich den Wagen zurückgab lag der BC dann bei 14,5 Litern ..

Das ist absolut inakzeptabel, da ich mir 15-16 Liter nicht leisten kann/will und auch kaum vorstellen kann dass so ein Verbrauch normal ist für einen 2,2 Liter r6 AUCH IM STADTVERKEHR und das noch im HEISSEN Zustand 🙄

Was soll denn dann im Winter bei -10° und Kurzstrecke passieren? 20 Liter??? 😰

Also ich faher meinen e36 316i Coupe mit diesen Bedingungen bei 9 Litern ...

Wenn der 2,2 fast das doppelte benötigt - da muss doch was im argen sein...

Ich meine das ist sicherlich auf die Kurzstreckenfaherei des Vorbesitzers zurückzuführen allerdings selbst wenn ich davon ausgehe dass der Wagen nach freiblasen und Inspektion 1-2 Liter weniger brauchen würde bin ich immer noch bei 14 Litern wenn der Wagen kalt ist von Anfang an.

Ich weiß nicht ob ich das Risiko eingehen soll, da ich iwie vermute dass das nicht so koscher ist alles.

Vom Gutachter her allerdings alles soweit i.O. Er meinte bloß auch dass er ziemlich verschmockt sei vom Motor her und dringend zum Ölwechsel etc. geraten hat.

Wo stand den die Anzeige bevor du genullt hast?

Ist schon etwas hoch, vielleicht solltest du mal das ganze Manuel überprüfen ( Volltanken - 100 KM fahren und wieder tanken ) könnte ja sein das der BC falsche Werte gibt 😕

Ähnliche Themen

Ich brauche mit dem 2,2l und Automatik selbst auf LPG nur rund 11,5 Liter, auf Benzin ca. 9,5l...🙂 Insofern stimmt da was nicht....

da ist alles in Ordnung meiner hat nach nem reset 35 Liter angezeigt und da du nicht viel gefahren bist kann der bc auch nicht richtig rechnen

Shiro - du kannst also mit 1000%-iger Sicherheit sagen, dass es nicht der Motor ist? Mensch, du bist ein Genie!

Ich hatte vor ein paar Tagen einen E46 bei mir im Hof stehen, der die selben Symptome hatte und es war, rate mal, der MOTOR! 😠

Sei etwas vorsichtig mit deinen "SICHERLICH, 100%"!

BMW_Verrückter

es sollte keine beleidigung gegen dich sein..
gegen ein BMW genie wie dich..

aber kumpels von mir fahren auch ne e46 limo ( 6 leute inklusive mir )

und bei ALLEN sind die plastikführungen vorne links und rechts gebrochen..
und das krachen beim hochfahren hat jeder

beim runterfahren einwandfrei..
und du willst doch auch nicht sagen das BEIDE motoren links und rechts defekt sind ?!?
das wäre ja schon wirklich ein totaler zufall.. oder denkst du nicht ??!

die krankheit ist die führung und nicht der motor ?!
oder lieg ich da falsch

PS:
hab mir gerade meine beiträge nochmal durchgelesen
ich hab nie was von 100%ig geschrieben ?!?😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von AUTOfreak102


Leider ist das alles heute nicht so gelaufen wie ich es mir vorgestellt hatte 🙁

Ich habe das Gaspedal gestreichelt! Trotzdem dieser monströse Verbrauch...
Dann bin ich anschließend nochmal auf die Bahn und als ich den Wagen zurückgab lag der BC dann bei 14,5 Litern ..

Das ist absolut inakzeptabel, da ich mir 15-16 Liter nicht leisten kann/will und auch kaum vorstellen kann dass so ein Verbrauch normal ist für einen 2,2 Liter r6 AUCH IM STADTVERKEHR und das noch im HEISSEN Zustand 🙄

Schau mal in die Betriebsanleitung, nach meinen Erinnerungsvermögen steht dort für den Stadtverbrauch 13 L für die Maschine und damit sollte man auch rechnen. Mein 2.2er verbraucht im reinem Stadtbetrieb im Sommer gute 12 L im Winter ca. einen Liter mehr. Bei Kurzstrecken kann das natürlich noch deutlich nach oben gehen. Ein Bekannter von mir verbraucht immer bei einer 4 Km Strecke bis zur Arbeit immer so seine 17 L was dann wohl auch als normal einzustufen wäre.

Shiro - war auch nichts gegen dich.

Aber hier schreiben Leute immer von 100% = (das von dir geschrieben) SICHER - das kann man NIE sagen.

Ich sage sowas nur, wenn jemand sagt - okay, im Fehlerspeicher steht Nockenwellensensor und die Symptome decken sich mit dem 100%, dann kann man sagen - "sicher"!

BMW_verrückter

bin zwar erst 19 jahre will mich aber so viel es geht im internet informieren wenn ich ab september meine zweite lehre bei BMW als KFZ mechatroniker beginne 🙂 😁

Find ich echt gut 🙂

Wird sicher Spaß machen! 🙂

War und ist mein Traumjob, auch wenn ich schon 13 Jahre schraube 😁 Leider von Beruf her kein KFZ-Meister 🙁

BMW_Verrückter

ja hab karosserie und fahrzeugbau gelernt jetzt noch KFZ mechatroniker dazu und dann auf KFZ meister 🙂

dann bin ich gut gerüstet denke ich 🙂

Na dann viel Glück, dass du auch gescheit was lernst und nicht nur zum Tausch-Mechaniker ausgebildet wirst 😉
Soll ziemlich schlimm sein heutzutage...

Meint ihr denn dass vielleicht ein geschalteter 320i 2,2 wesentlich sparsamer zu bewegen ist? Ich meine ich fahre sehr sehr viel in der Stadt, da ich mitten im Ruhrgebiet wohne. Auch mein Arbeitsweg (zwar 12km) geht quer durch die Stadt mit etlichen Ampeln.
Den Vorteil sehe ich halt bei der Schubabschaltung mit der ich bei meinem unheimlich viel Arbeite. Ich fahre meinen 316i bei 55 im 5. Gang. Wenn in ein paar hundert Metern die Ampel Rot ist Schalte ich sofort in den 4. und die Schubabschaltung ist aktiv (Momentanverbrauch steht auf 0) und ich rolle bis zur Ampel mit 0 Liter.
So komme ich auf ca. 10 Liter mit dem 316i.

Bei der Automatik entfällt das halt im Stadtverkehr völlig und ich glaube das macht schon viel aus. Zudem ist mir aufgefallen, dass die Automatik ständig runterschaltet wo ich noch LANGE NICHT schalten würde.

Also macht es vielleicht Sinn den Fokus vom 320iA auf einen 320i zu schwenken? (eig wollte ich so gerne Automatik fahren 🙄 😁 - allerdings nicht wenn ich dafür 14-15 Liter Sprit durchjage 😮 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen