Schneeketten vorne oder hinten ?
Sers,
Ich fahre nächstes Wochenende in die Berge Snowboarden, und bekomme gnädigerweise Dad´s Audi A4 Quattro mit. Jetzt frage ich mich gerade fals ich da schneketten brauche wo muss ich die montieren vorne oder hinten ?
Ich würde ja zu vorne tendieren was meint ihr ?
26 Antworten
Warum darf man eigentlich nicht an beiden Achsen ketten aufziehen? Sorry, aber die Frage ist mir grad in den Kopf gekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Warum darf man eigentlich nicht an beiden Achsen ketten aufziehen? Sorry, aber die Frage ist mir grad in den Kopf gekommen 😉
Nicht nur dir 😁
Gruß,
Roman
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Warum darf man eigentlich nicht an beiden Achsen ketten aufziehen? Sorry, aber die Frage ist mir grad in den Kopf gekommen 😉
Hi,
heikle Frage, ich weiss - aber ich versuche mal sie "aufzudröseln" ...
Dem Gesetzgeber ist das ganze vom Prinzip her eh wurst - es ist also nicht per se verboten an allen Rädern Schneeketten zu montieren.
Zu beachtende Einschränkungen gibt es offiziell folgende:
- Mit montierten Schneeketten sind max. 50km/h (in D-Land) erlaubt
- Schneeketten dürfen nur bei schneebedeckter Strecke und/oder geschlossener Schneedecke auf der Fahrbahn (der Unterschied wird wohl Nicht-Juristen ewig verborgen bleiben 🙂) benutzt werden
(das Befahren von geräumten bzw. freigefahrenen Teilstrecken von über einem Kilometer Länge ist mit montierten Schneeketten (in D-Land zumindest) nicht erlaubt)
- Herstellerhinweise zu bestimmten technischen Besonderheiten der achsweisen Montage von Schneeketten sind unbedingt zu beachten!
z.B. dürfen beim E36 lt. BMW an der Vorderachse keine Schneeketten montiert werden, weil die Freigängigkeit der Räder damit in den vorderen Radhäusern u.U. nicht mehr gewährleistet ist.
Ebenso ist zu beachten, das u.U. in Verbindung mit der max. montierbaren Winterreifen-Dimension nur besondere, feingliedrige, Schneeketten darauf (z.B. E36 mit 205/60R15 auf 6 1/2" Felgen an der HA) montiert werden dürfen.
Es ist also - soweit vom Hersteller keine Einschränkungen zur Verwendung angegeben werden - jedem Einzelnen überlassen, mit welchen und wievielen Schneeketten er ein Fahrzeug ausrüstet !
Danke für den Beitrag, ich hab ja auch in der Zulassungsordnung gewühlt und eben nix zur achsweisen Anbringung etc. gefunden, deswegen meine Frage 🙂
Grüße
Ähnliche Themen
Sorry das ich den alten Thread raus grabe ABER!
Ich gehe morgen mal wieder mit DAD´s Quattro in die Berge und im Internet steht das man nur mit Winterausrüstung auf den Berg kommt leider hat mein DAD seine ketten im moment einem Freund ausgeliehen so das ich jetz keine habe meint ihr ich komme trozdem den berg rauf ?
Ich würde jetz spontan ja sagen ? Wie sieht es aus wenn die mich ohne ketten erwischen bekomme ich da eine Strafe ?
Wie schauts denn aus, wenn man breitere Winterreifen drauf hat? Dort passen ja garkeine Schneeketten mehr drauf, also kann man ja dann auch nicht bestraft werden.
Ich habe z.B. die gleiche Bereifung wie der M3 sprich Winterreifen mit 225ern und im Schein steht bei dieser Größe "Schneeketten nicht geprüft". Konnte man beim M3 denn Schneeketten montieren?? Glaube nicht. Und ein Porsche habe ich auch noch nie mit Schneeketten gesehen. Naja, Fragen über Fragen 😉 Ich fahr einfach ohne Ketten in den Urlaub!
"Winterausrüstung" heisst nicht, dass man Schneeketten dabei haben muss - Winterreifen reichen aus.
Und solche Strecken darf man nur mit Schneeketten befahren.?
Zitat:
Original geschrieben von Kookie
Und solche Strecken darf man nur mit Schneeketten befahren.?
Ja nur mit Kettemn, dafür ist das Schild doch da.
Also mit nem Quattro kommst du sicherlich ohne Ketten durch.
Wohne ja auch in der Schweiz, es hat zwar auch geschneit, aber der Schnee hält nicht lange auf den Strassen.
Habe auch keine Schneeketten gebraucht 😉