Schneeketten ja/nein

Audi A6 C5/4B

Guten Abend

der nächste Skiurlaub ist in Planung und jetzt kommt die
Frage auf, ob mein Dicker (hab ihn erst ca.4 Mon.) Schneeketten darf oder nicht ?
Ich bin gerade dabei alle Unterlagen die ich habe zu sichten
Fahrzeugschein
Felgen ABE
Betriebsanleitung
nur leider verwirrt es mich mehr als es mir hilft.

Jetzt hoffe ich Ihr könnt Licht in das Schneekettendunkel bringen.
Ich Fahre einen Avant 2,5 TDI 120 KW Front. Bj. 8/04 ich besitze die Serienmäßigen
Ronal Alu Winterräder (denke ich mal waren beim Auto dabei und sind noch beim Reifenhänder eingelagert)
in der Größe 205/55R16 91W zustätzlich unter K E1*2001/116*051*25
Die Abe die ich habe sag es sind 7 1/2 J X 16 H2 ET 35 Radtyp 38R675.
Aus dem ganzen Zahlenzeug und Auflagen ( mit und ohne Breite Achse Quattro ja/nein...usw.) werde ich nicht schlau und je länger ich darin lese desto mehr habe ich Angst ich kann/darf mit den dingern keine Ketten fahren.

In der Bertiebsanleitung steht unter Schneeketten, das nur Schneeketten mit folgenden Felgen Reifenkombi`s gefahren werden dürfen :
6JX16 Et 40 mm 205/55
7Jx16 32mm 215/55

Ich hab aber Et 35 u. 7 1/2 J brauche ich jetzt neu schmalere Felgen oder darf ich doch Ketten drauf machen ??
Könnt ihr oder der Freundliche/TÜV da weiter helfen ?
Was kosten schmalere Felgen / gehen Stahlfelgen ?
Welche Ketten fahrt Ihr (müßte mir noch welche besorgen) ?

Fragen über Fragen hoffe Ihr könnt mir helfen
Schon mal danke für eure mühen
Gruß mig 99

34 Antworten

Wie gesagt der Händler war ja selbst falsch beraten. Als ich los fuhr (dieses Jahr im Feb) klackerte die Karre - die zuvor montierten Sommerfelgen wurden gegen die Winterfelgen getauscht.
Denke das es hinsichtlich der Kappen schon eine Kausalität zwischen der grossen Bremsanlage und dem nicht Fahren der Stahlfelgen gibt.

Fakt die die 7x16 ET45er Felge passt 100 Pro und die dazugehörigen Kappen mit Nacharbeit.

vg

Sorry Stefan,

die letzte Antwort macht ÜBERHAUPT KEINEN Sinn!!!!!!!!

Und AUDI gibt bestimmt keine Freigabe für Stahlfelgen, wenn die Radkappen dann "nachbearbeitet" werden müssen!!!!!!!

DAS IST ECHT SCHWACHSINN!!!!!! SORRY!!!!!

Aber die Stahlfelgen musstest Du doch extra eintragen, denn beim A6 2,7 t sind nur Alu Felgen zugelassen. laut Brief und laut Hersteller --wenn nicht eingetragen, wird´s teuer bei der nächsten Poli-Kontrolle, oder nicht ?
Gruss
Anton

das mag ja sein das Du das so siehst, dennoch wurden die Felgen nachweislich von einem Audi Vertragshändler zum Fahrzeug verkauft und auch montiert.
Wenn ich das Fahrzeug kaufe - zumindest von einem Händler - kann ich davon ausgehen das insgesamt mit dem Fahrzeug alles passt!

Und ich schrieb ja das es wohl doch einen Zusammenhang zwischen den Kappen die offensichtlich nicht passen udn den Aussagen die Stahlfelge würde nicht auf einen A6 mit grosser Bremsanlage passen gibt. Von daher verstehe ich gerade nicht was Dir nicht logisch erscheint.
Mal abgesehen das Stahlfelgen ziemlich bescheiden auf dem A6 ausschauen ist es ja offensichtlich das zumindest die Kombination aus Felge und Kappe nicht klappt.

Über mehr habe ich mir bisher aus o.g. Gründen keine Gedanken gemacht.
@Anton; nein natürlich habe ich nichts nachträglich eintragen lassen; weshalb auch. Ich kaufe im Feb ein Auto mit allem drum und dran für fast 20k und mein nächster Weg wird sicher nicht direkt der TüV sein um zu klären ob mich der Händler reingelegt hat; zumindest nicht in den kommenden 24 Monaten!

Aber; ich werde morgen mal den Händler befragen was es mit den Stahlfelgen auf sich hat....

vg

Ähnliche Themen

.....wird mir jetzt zu doof!!!!! Ich steig' aus!!!!!!!!

N8@all!!!!!!!!!

Morgäääähn,

auf meinem 3,0 Benziner darf ich auch keine Stahlfelgen fahren. In alllen ABEs, im Handbuch und wosonstnoch steht drin, daß ich auf keiner meiner zugelassenen Reifenkombinationen Schneeketten fahren darf (was mir aber hier in der Gegend mir Quattro so ziemlich egal ist 😉, also nicht wörtlich so, aber irgendwo steht bei jeder Reifenkombination immer ein Hinweis, daß keine Schneeketten erlaubt sind.

Zugelassene Kombinationen:

205/55R16 auf 7J16 ET40 (nur als M&S)
205/55R16 auf 6J16 ET40 (nur als M&S)
215/55R16 auf 7F16 ET40
235/45R16 auf 7,5J17 ET45

Gruß
puuh

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


das mag ja sein das Du das so siehst, dennoch wurden die Felgen nachweislich von einem Audi Vertragshändler zum Fahrzeug verkauft und auch montiert.
Wenn ich das Fahrzeug kaufe - zumindest von einem Händler - kann ich davon ausgehen das insgesamt mit dem Fahrzeug alles passt!

...das würde ich so nicht unbedingt in kausalen Zusammenhang stellen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


Und ich schrieb ja das es wohl doch einen Zusammenhang zwischen den Kappen die offensichtlich nicht passen udn den Aussagen die Stahlfelge würde nicht auf einen A6 mit grosser Bremsanlage passen gibt. Von daher verstehe ich gerade nicht was Dir nicht logisch erscheint.
Mal abgesehen das Stahlfelgen ziemlich bescheiden auf dem A6 ausschauen ist es ja offensichtlich das zumindest die Kombination aus Felge und Kappe nicht klappt.

vg

Wenn es original Stahlfelgen gäbe, dann auch 100%ig passende original Radkappen dazu.

Ich kann dir insofern folgen, das die eben Radkappe der

Grund

ist, das man offiziell keine Stahlfelgen fahren darf, weil die Felge an sich paßt ja bei dir.

Grüße, rene

Hallo Rene,

aber die Radkappen kommen doch von außen auf die Felge, die haben doch mit der Bremsanlage überhaupt nix zu tun.

Gruß Sven

Aber die Spangen/Rastnasen jener Radkappe greifen ja in die Felge (war zumindest bei meinen immer so) & genau dort wird es wohl mit dem Bremssattel sehr eng werden. Die Stahlfelge -und manche Alufelge- sitzt ja eh grad mal so paar mm vom Bremssattel entfernt.

Grüße, rene

Ach so meinst Du,

bei meinen Radkappen war immer so ein Drahtring, der sich außen an den Felgenrand gespreizt hat. Ist somit mit der Bremse nicht in Berührung gekommen.

Gruß

Aber die greifen - zumindest bei meinen Originalen - doch nur aussen, da wo auch die gewichte sitzen.
Da darf eigentlich nix schleifen.
Sind es denn Original -Kappen?

Zitat:

Original geschrieben von msdeichmann


Ach so meinst Du,

bei meinen Radkappen war immer so ein Drahtring, der sich außen an den Felgenrand gespreizt hat. Ist somit mit der Bremse nicht in Berührung gekommen.

Gruß

Genau das meinte ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von msdeichmann


Ach so meinst Du,

...jo; & so meint das bestimmt auch

Skydizer

Stefan, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

Grüße, rene

Hallo Zipfe,

andere Befestigungsmöglichkeiten kannte ich bisher auch nicht.

Gruß Sven

P.S.: Hast 'ne PN!!!!!

so, dann möchte ich nochmal zur Klärung beitragen :-)
@ms - nicht so verschwenderisch mit den Ausrufe und Fragezeichen sein.

Hier mal Bilder von der Felge:

http://foto.arcor-online.net/.../1920_3361353435363064.jpg

Hier der Pin den ich meine:

http://foto.arcor-online.net/.../1920_6263633965353639.jpg
Es handelt sich nicht um eine "Befestigung" sondern Art Fixierung, wie ich bereits Eingangs erläuterte.

und die sieht man deutliche wie knapp es zum Sattel ist:

http://foto.arcor-online.net/.../1920_6436343561636534.jpg

Denke nun sollten Eure Bedenken und Zweifel beseitigt sein.

vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen