Schneeketten Für A6,4b
Welche Schneeketten für A6,4b ?
Hallo Leute,
wer hat erfahrung mit Schneeketten, ich fahre einen A6,4b.
Bj.2002 mit den Winterreifen Gr.205/55R16.
Ich muss mir ein paar Ketten zulegen.
Der erste Winterurlaub mit dem Audi steht bevor!
Was haltet ihr von Schneeketten RUD compact easy2go Nr.4434084 !
Alternativen !
Vielen Dank für eure Tipp´s
Gruß Jb_A6
16 Antworten
Welche Schneeketten
Hallo ich noch einmal,
Gibt es in dem Forum kein Audifahrer mit Schneeketten erfahrung,
Das kann ich nicht glauben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wenn du's genau wissen willst...ich darf von gesetzeswegen gar keine ketten betreiben, da tiefergelegt
Hallo jb_A6,
also ich habe es folgendermaßen gemacht:
1.) Im Fahrzeugschein nachschauen, ob Du Ketten fahren darfst.
wenn nein -----> erledigt, logisch 😁
wenn ja:
2.) bei Google nach Testsiegern gesucht und dann bei ADAC/ÖAMTC fündig geworden, das waren die von König (die hießen da nur anders, weil Össi-land, habe dann bei König angerufen und die haben mir bestätigt, daß das die gleichen sind wie die Testsieger )
Name der Ketten ist König Logo
3.) Kann man sich ja dann denken, 3,2,1, meins, das war's.
P.S.: Habe damals übrigens für die selbe Größe, die Du brauchst, gesucht, mußt dann die 90-er nehmen. Bei mir haben sie damals 38,90 € + 5,50 € Versand gekostet, Verkäufer hieß "spaethsepp", kannst ja mal im Ebay suchen.
Gehen echt und ungelogen innerhalb von einer Minute zu montieren, echt easy.
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Hallo msdeichmann,
super, vielen dank für deine Mühe.
Ich werde mich gleich auf die suchen machen.
vielen dank...............
MFG
jb_A6
Habe die RUD-Ketten mit dem Adapter für die Radmuttern.
Tolle Sache, leicht zum Anlegen, den Adapter aber rechtzeitig montieren. Muttern sollten nicht "schneefeucht " sein. Schneller als 30 km/h würde ich aber nicht fahren. Traktion ist super - egal welche Kettentype man verwendet.
Fahre nächste Woche am Arlberg zum Svchifahren, da werden sie wider eingesetzt.
Viel Glück.
Billig sind sie nicht. Man kann sie aber für nahezu alle Reifengrößen verwenden. Muss nur ein paar Gliederstücke wegnehmen oder dazugeben. Gute Beschreibung liegt bei. Habe die guten Stücke schon fünf Jahre. Das Modell gibt es aber noch. rd. 190,- €. Viel Geld, aber sehr sehr praktisch zum Anlegen. Das oft gehörte Argument, dass der Adapter für die Radmutter unpraktisch sei...hhmm.... also ich weiss wenn ich die Ketten benötige...so etwas kommt ja nicht ganz unvorhergesehen auf einen zu.
Sollte man aber in alpinen Bereichen wohnen wo man im worst case wochenlang mit Ketten unterwegs ist, da empfehlen sich herkömmliche Ketten, denn rasen kann man mit den RUD-Ketten nicht ! Das Modell heißt: RUD Centrax
Zusammenfassend: für gelegentliche und geplante Ausflüge in die verschneite Bergwelt ideal, als Dauerlösung nur bedingt empfehlenswert. Vorteil: für kleine und große Reifendimmensionen geeignet.
Hoffe Euch allen gedient zu haben.
Ciao Favorito1
Audi A6 1.8 T Multitronic seit 7/2002, 55000 km
Hallo,
meiner Meinung nach sind die "normalen" Ketten halt immer noch das Beste (da brauch' man nicht darauf achten, ob die Muttern "schneefeucht" sind (und das im Winter, bei Schneeketten, da fängt es doch schon an, oder willst Du die Muttern erst mit einem Handtuch abtrocknen, echt lächerlich) oder darf dann nur 30 km/h fahren und nur vorsichtig anfahren und lauter solche Späße). Da kommt nichts anderes ran. Ist halt einfach so. Wer schon mal in einer "Kettensituation" gesteckt hat, kauft nichts anderes mehr, weil Dir das andere alles nur um die Ohren fliegt, wenn es wirklich darauf ankommt. Und die, die ich habe, die von König, sind echt in 20-30 Sekunden aufgezogen, da brauch' man diesen anderen Kram mit Radadaptern und sonstigem Gekrampfe nicht. Ist vom Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach unschlagbar. Schneeketten heißen nicht umsonst Ketten. Schau einfach nur mal, was die Leute in den Regionen fahren, wo's schneemäßig echt kracht (u.a. auch z.B. die Räumdienste u.ä.), da siehst Du außer echten Ketten nichts von dem anderen Zeug.
Ist aber wie gesagt, nur meine persönliche Meinung.
Gruß Sven
Hallo,
ich darf auf meinem Wagen w/ der großen Brems keine Stahlräder fahren, sondern nur Alus mind. 6J16 ET 40 mit 205/55/16 .
Überleben eigentlich Alus die Ketten ohne große Schäden ?
Habe 7J16 ET 42 mit 205/55/16 Winterreifen
Olaf
Hallo Olaf,
mußt Du gucken, da gibt es so einen speziellen Felgenschutz, da sind die einzelnen Kettenglieder mit Plastik überzogen, ist kein Problem, gibt es heutzutage alles.
Gruß Sven
Hallo,
danke für die Antwort. Ich habe schon Ketten natürlich ohne Kunstoffschutz.
Vielleicht finde ich Kunstoffhülsen zum nachrüsten. 😁
Olaf
Es gibt bezüglich der RUD-Centrax-Ketten zwei Lager.
Die einen sagen : Mist !
Die anderen : tolle Sache !
Ich kann nur sagen , dass herkömmliche Ketten im Schnee nicht sehr bequem zum Anlegen sind.
Übrigens: Man kann den Adapter ja schon vorher montieren und dann im Fall der Fälle sind beide Ketten im Nu angelegt.
Die meisten lassen sich von den hohen Anschaffungskosten abschrecken.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich möchte keinesfalls wieder "normale " Ketten verwenden.
Favorito1
Zu Ketten und Alus:
ich hab mal von nem KÜS-Mensch gehört, dass es an der Alumischung liegt, ob man Ketten montieren darf, oder nicht. Die meistesn Alumischungen sind so hart (nbesonders bei Kälte), dass die Ketten Stücke aus dem Alu abbrechen können....
Scheinbar gibt es besondere Alufelgen, und nur mit denen darf man Ketten verwenden... !? Ich weiss net, ob so ein Schutz reicht, vorallem, schütz der auch die hintere Kante, oder nur die Sichbare?!? Aber genaueres weiss ich nicht. Hatte auch bisher noch nie Probleme (quattro halt ;-)))