Schneekette beim F11 mit 245/45-18 - Ja, Nein, Welche?

BMW 5er

Hallo,

in der SUFU bin ich nicht fündig geworden...drum ein neues Thema.

Heute hat in Ö der Schnee für so einigen Spass auf den Strassen gesorgt. Und bei Einigen davon gab´s auch schon Kettenpflicht. Heute hatte ich kein Problem damit - aber was noch nicht ist kann ja noch werden...

Also: Ich brauch wohl oder übel sicherheitshalber Schneeketten für meinen F11! Bei meiner Winterbereifung hab ich 245/45-18 gewählt...klappts da jetzt noch mit Schneeketten?

Auf der BMW Website finde ich zwar welche - diese kosten aber stolze 350 Euros.... Könnte meinetwegen auch günstiger sein...aber egal.

Wer kennt diese Kette von BMW (siehe Foto bzw www.bmw.at) - leichte Montage? Wie sehen meine schönen Felgen nach 50km mit diesen Ketten aus??

Ne bessere Empfehlung? Leichte Montage wäre hilfreich (nicht weil ich zu dämlich bin, sondern weil ich nicht gerne in den Dreck greife...) und felgenschonend sollten sie sein.

Wer Infos hat - bitte her damit...vielen Dank im voraus.

Image-do
Beste Antwort im Thema

So, komme grad vom Schneeketten-Montieren.
Habe mir die Thule CS-10 bei MT-Tuning gekauft.

Eine "Trockenübung" ist unbedingt zu empfehlen, aber auch wenn die Thule-Ketten ein "noch so tolles, patentiertes" System haben von alleine fliegen die nicht auf die Reifen 😉. Außerdem müssen die Kunststoffteile zum Felgenschutz noch montiert werden.

Als Nachteil bei Thule finde ich den Verschluss des Kettenrings, der sollte eher für Grobmotoriker gemacht sein, aber nein, da muss man genau arbeiten und das im dunklen Radkasten ...... mit 245/18er-Rädern garnich sooooo einfach 😉.

Ansonsten machen die Ketten einen guten soliden Eindruck wie man das von Thule gewohnt ist.

Die angegebenen 20 Sek. für die Montage und erstrecht die 1 Sek. Demontagezeit dürfen allerdings getrost als Scherz aufgefasst werden 😉.

Gruß, Cool1967

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@strafzettelsammler schrieb am 13. Dezember 2010 um 09:32:50 Uhr:


Und Leute - ich mag meinen F11, aber bei Neuschnee ist er ne Krücke - und das traue ich mir zu sagen, auch wenn´s hier keine hören will.

Das ist kein persönlicher Angriff gegen jeden eingefleischten BMW Liebhaber, sondern Tatsache.

Musst halt xDrive kaufen. Dann gibts keine Probleme.

Ich bin mit meinem F10 xDrive in Österreich bei 30 cm Neuschnee durch die weiße Pracht gepflügt, dass es eine reine Gaudi war. Volle Traktion!

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 20. Oktober 2021 um 06:53:06 Uhr:



Richtig, in der Anleitung steht das so, aber da steht halt auch, dass ich im iDrive den Schneekettenmodus aktivieren soll, obwohl das für xDrive garnicht gilt. Sowas nagt halt an meinem Vertrauen in die Anleitung…

Danke für die Erläuterungen!

Die Anleitung ist wohl in den meisten Fällen für alle Ausstattungsvarianten geschrieben. Das steht in meiner auch drin, obwohl ich keine IAL habe.
Es steht ja z. B. auch die Beschreibung für alle Varianten der Klimaanlage drin, obwohl nur eine bei mir verbaut ist 😉

Da baut BMW wohl ein bisschen auf den gesunden Menschenverstand des Fahrers (auch wenn die sich da mal an die eigene Nase packen sollten - ich finde die Anleitung in großen Teilen auch nur mäßig durchdacht von Aufbau und Struktur her...).

Es gibt ja noch die onboard-Variante des Handbuches. Hab ich zwar noch nicht nicht genutzt, könnte mir aber vorstellen, dass die auf die vorhandene Ausstattung ausgerichtet ist...?

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 29. Oktober 2021 um 15:47:49 Uhr:



Die Anleitung ist wohl in den meisten Fällen für alle Ausstattungsvarianten geschrieben. Das steht in meiner auch drin, obwohl ich keine IAL habe.
Es steht ja z. B. auch die Beschreibung für alle Varianten der Klimaanlage drin, obwohl nur eine bei mir verbaut ist 😉

Da baut BMW wohl ein bisschen auf den gesunden Menschenverstand des Fahrers (auch wenn die sich da mal an die eigene Nase packen sollten - ich finde die Anleitung in großen Teilen auch nur mäßig durchdacht von Aufbau und Struktur her...).

Es gibt ja noch die onboard-Variante des Handbuches. Hab ich zwar noch nicht nicht genutzt, könnte mir aber vorstellen, dass die auf die vorhandene Ausstattung ausgerichtet ist...?

Stimmt, das könnte man mal schauen.

Ich muss aber sagen dass zumindest mein gesunder Menschenverstand aufhört zu verstehen, was ich mit Schneeketten zu tun habe. Immerhin habe ich einen variablen Allradantrieb, ESP, ASR usw… da kann ich mir als nicht-Experte kaum zusammenreimen, ob es für die Regelung gut wäre zu wissen, ob hinten Ketten drauf sind. Hätte ich sogar fast erwartet dass das wichtig ist, irgendwo einzugeben.

Wichtig wäre eine "Mitteilung an das Auto" nach meinem Verständnis nur bei vorhandener IAL, damit die hintere Achse dann bei dem durch die Schneekette enger gewordenen Spielraum im Radkasten nicht mitlenkt. Wobei ich das auch merkwürdig finde, die hintere Achse hat ja nicht den gleichen Lenkeinschlag wie die Vorderachse, und da ist ja auch noch genug Platz mit - feingliedrigen - Schneeketten, wenngleich der vordere Radkasten etwas größer sein dürfte - eben aufgrund des Lenkeinschlages.

Naja, ist müßig, das hier zu diskutieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stefan546 schrieb am 20. Oktober 2021 um 08:21:23 Uhr:



Zitat:

@strafzettelsammler schrieb am 13. Dezember 2010 um 09:32:50 Uhr:


Und Leute - ich mag meinen F11, aber bei Neuschnee ist er ne Krücke - und das traue ich mir zu sagen, auch wenn´s hier keine hören will.

Das ist kein persönlicher Angriff gegen jeden eingefleischten BMW Liebhaber, sondern Tatsache.

Musst halt xDrive kaufen. Dann gibts keine Probleme.

Ich bin mit meinem F10 xDrive in Österreich bei 30 cm Neuschnee durch die weiße Pracht gepflügt, dass es eine reine Gaudi war. Volle Traktion!

Welch Ironie! Dann fangen die Probleme erst recht an!

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 18. Oktober 2021 um 18:06:16 Uhr:


Hab mir jetzt auch die Ottinger-Ketten geholt. Habe in der BMW-PDF-Betriebsanleitung gefunden, dass angeblich im iDrive unter „Einstellungen“ der Unterpunkt „Schneeketten“ existieren soll, in dem man dann ein Häkchen setzen kann. Bei mir existiert dieser Punkt jedoch nicht - kann da jemand was zu sagen? Will ungerne auf dem Alpenpass im Schneegestöber danach suchen…

Ich hab mir jetzt auch die Ottinger-Ketten in 9mm geholt (Modell-Nr. 100000).

Schöner kompakter Behälter. Fein ist, dass auch ein paar "Arm-Kondome" mit integrierten Handschuhen im Lieferumfang dabei sind. Das schützt die Klamotten bei der Montage vor Schneematsch ausm Radgehäuse. Siehe Foto.

Die Montageanleitung enthält nach eigenen Angaben PVC, so dass man diese als Unterlage zum Knien benutzen kann. Auch praktisch gelöst, so hat man die Anleitung direkt vor Augen.

Trocken-Übung zum Anlegen der Ketten habe ich aber noch nicht vollbracht. Das wird wohl im Dezember anstehen.

Gruß
Avantix

1
2

Die gleichen Ketten habe ich seit ein paar Wochen im Kofferraum, aber der erste Skiurlaub des Jahres lief leider komplett ohne Schnee ab, daher kann ich kein Feedback geben 😁. Aber das ist ja auch das Ziel von Schneeketten: da man welche dabei hat, braucht man sie nicht.

Zur Wahl stehen noch 7mm-Ketten, aber ich hatte bei der Bestellung nicht geschafft durch schnelles googeln herausgefunden, was nun zu bevorzugen ist. Habe mich dann für die 9mm entschieden, da sie einfach auf den Fotos „griffiger“ aussehen. Laut Produktbeschreibung sind aber beide Ketten für enge Radhäuser mit breiten Reifen geeignet.

Jepp, sehe ich auch so. Vor der Wahl mit den 7 mm oder 9 mm stand ich auch. Ich glaube, letztere macht denn auch mehr Sinn, wenn man denn das Auto schon an die Kette legen muss 😉

Zudem haben die 9mm noch zusätzliche Greifstege in den Kettengliedern, die fehlen bei der 7 mm-Kette.

Laut Betriebshandbuch sind von BMW sog. "feingliedrige" Schneeketten gestattet. Auf der Suche nach der Definition von "feingliedrig" sagte mir das Internet, dass damit Ketten bis 12 mm Kettenglied-Höhe (Reifenauflage) gemeint sind.

Eine Norm existiert aber anscheinend nicht.

Quelle: https://www.schneeketten.org/kaufberatung/feingliedrig.html

Skiurlaub im Okt. / Nov.? Naja, das könnte etwas früh jewesen sein, wenn man nicht grad nach Norwegen fährt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen