Schneekette beim F11 mit 245/45-18 - Ja, Nein, Welche?

BMW 5er

Hallo,

in der SUFU bin ich nicht fündig geworden...drum ein neues Thema.

Heute hat in Ö der Schnee für so einigen Spass auf den Strassen gesorgt. Und bei Einigen davon gab´s auch schon Kettenpflicht. Heute hatte ich kein Problem damit - aber was noch nicht ist kann ja noch werden...

Also: Ich brauch wohl oder übel sicherheitshalber Schneeketten für meinen F11! Bei meiner Winterbereifung hab ich 245/45-18 gewählt...klappts da jetzt noch mit Schneeketten?

Auf der BMW Website finde ich zwar welche - diese kosten aber stolze 350 Euros.... Könnte meinetwegen auch günstiger sein...aber egal.

Wer kennt diese Kette von BMW (siehe Foto bzw www.bmw.at) - leichte Montage? Wie sehen meine schönen Felgen nach 50km mit diesen Ketten aus??

Ne bessere Empfehlung? Leichte Montage wäre hilfreich (nicht weil ich zu dämlich bin, sondern weil ich nicht gerne in den Dreck greife...) und felgenschonend sollten sie sein.

Wer Infos hat - bitte her damit...vielen Dank im voraus.

Image-do
Beste Antwort im Thema

So, komme grad vom Schneeketten-Montieren.
Habe mir die Thule CS-10 bei MT-Tuning gekauft.

Eine "Trockenübung" ist unbedingt zu empfehlen, aber auch wenn die Thule-Ketten ein "noch so tolles, patentiertes" System haben von alleine fliegen die nicht auf die Reifen 😉. Außerdem müssen die Kunststoffteile zum Felgenschutz noch montiert werden.

Als Nachteil bei Thule finde ich den Verschluss des Kettenrings, der sollte eher für Grobmotoriker gemacht sein, aber nein, da muss man genau arbeiten und das im dunklen Radkasten ...... mit 245/18er-Rädern garnich sooooo einfach 😉.

Ansonsten machen die Ketten einen guten soliden Eindruck wie man das von Thule gewohnt ist.

Die angegebenen 20 Sek. für die Montage und erstrecht die 1 Sek. Demontagezeit dürfen allerdings getrost als Scherz aufgefasst werden 😉.

Gruß, Cool1967

37 weitere Antworten
37 Antworten

wohne im süden und hatte in diesem jahr schon einige wintererfahrungen mit meinem gt

das ist definitiv KEIN winterauto und ich habe gute und neue winterreifen (conti) drauf

siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...245-45-18-ja-nein-welche-t2955299.html

und Bild anbei. Nicht ganz günstig, dafür nie gebraucht...

20160114-111818

Danke an alle für die Hinweise...

Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit diesen Schneeketten gemacht?

https://...ottinger-schneeketten.com/.../selfy?...
https://...ottinger-schneeketten.com/.../7mm-ringkette?...

Für 245/45 R18?

Ähnliche Themen

Schade, hatte wohl noch keiner. Ich hab mir jetzt ne klassische 9 mm von Ottinger mit Felgenschutz bestellt. Aufziehen sollte kein Hexenwerk sein mit ein wenig Vorab-Übung.

Werde berichten, falls sie zum Einsatz kommt.

https://www.ottinger.de/.../einzelansicht.html?...

Ich bin absoluter Schneeketten-Noob, muss aber nun auch welche kaufen. Ist denn zu erwarten, dass diese universellen Ketten mit Felgenschutz aus irgendeinem Grund die Felgen mehr in Mitleidenschaft ziehen als diese Hightech-BMW-Ketten? Ich gehe nämlich davon aus, dass ich die Ketten im Optimalfall niemals aus ihrer Verpackung nehme (ist mir in meinem Leben bisher bei einer einzigen Auffahrt auf einen Gletscher passiert, dass ich wirklich einmal für ca 1km Ketten brauchte), daher macht die Hälfte Preisunterschied schon was aus.

Ich denke, wenn Felgenschutz draufsteht, isser auch drin. 100%ig kann man das sicher nicht immer vermeiden, dass es mal zu kleinen Kratzern kommt.

Ich würde jedenfalls nicht so viel Geld ausgeben.

Hatte mal die K-Summit von Thule für nen Ö-Urlaub online bestellt und nach dem Urlaub ungenutzt wieder zurückgegeben. Geht ja bei online-Bestellung. Die sollten damals glaub ich um die 280,- EUR kosten.

Jetzt kauf ich mir eine für 92,- EUR, aber die behalte ich dann auch, wg. Heckantrieb. Die Summit war für nen Audi quattro.

Hab mir jetzt auch die Ottinger-Ketten geholt. Habe in der BMW-PDF-Betriebsanleitung gefunden, dass angeblich im iDrive unter „Einstellungen“ der Unterpunkt „Schneeketten“ existieren soll, in dem man dann ein Häkchen setzen kann. Bei mir existiert dieser Punkt jedoch nicht - kann da jemand was zu sagen? Will ungerne auf dem Alpenpass im Schneegestöber danach suchen…

Hast du die Integral-Aktivlenkung?

Im Schneekettenbetrieb wird die IAL/ Hinterradlenkung normalerweise automatisch deaktiviert (<=50km/h)...sollte also nicht das Problem sein.

Schon klar.
Dazu muss man natürlich den Schneekettenbetrieb aktivieren.
Das Menü findet er aber nicht.
Also vermutete ich, er hat keine IAL und fragte nach.

Ne, hab ich nicht, habe xdrive! Das heißt, ohne die braucht man gar nichts aktivieren? Dachte, das wird auch für ESP etc benötigt.

Warum weiß meine ach so individuelle Anleitung in der App das nicht und rät mir dazu? Stimmt es denn wenigstens, dass Schneeketten trotz xdrive auf die Hinterachse gehören?

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:34:57 Uhr:


Das heißt, ohne die braucht man gar nichts aktivieren? Dachte, das wird auch für ESP etc benötigt.

Nein, nur für die Hinterachslenkung.
Dafür fehlt dann mit Schneeketten der Platz im Radhaus.

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:34:57 Uhr:


Stimmt es denn wenigstens, dass Schneeketten trotz xdrive auf die Hinterachse gehören?

Ja.

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:34:57 Uhr:



Warum weiß meine ach so individuelle Anleitung in der App das nicht und rät mir dazu? Stimmt es denn wenigstens, dass Schneeketten trotz xdrive auf die Hinterachse gehören?

Sollte in der Betriebsanleitung stehen.

Grundsätzlich gilt, dass die Schneeketten auf die Räder der angetriebenen Achse müssen.

Wenn beide Achsen angetrieben werden wie bei xDrive, kann es ggf. Sinn machen, die Kette auch vorne zu montieren. Aber da würde ich mich ans Handbuch halten. Darin steht, wie schon vom "Vorredner" gesagt: Hinterachse!

Was manuelle Einstellungen im System betrifft: im Handbuch steht was davon, bei Schneekettenbetrieb ggf. die DTC-Funktion kurzfristig zu aktivieren (den DSC-Schalter 1x kurz drücken). Im Display müsste dann "Traction" stehen, und die Kontroll-Leuchte "DSC off" leuchtet. Das soll wohl - wie der Name schon sagt - für bessere Traktion sorgen.

Bei xDrive und montierten Schneeketten dürfte es aber ohnehin überflüssig sein, am DSC-Schalter rumzufummeln.

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 20. Oktober 2021 um 01:04:16 Uhr:



Zitat:

@Gankuhr schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:34:57 Uhr:



Warum weiß meine ach so individuelle Anleitung in der App das nicht und rät mir dazu? Stimmt es denn wenigstens, dass Schneeketten trotz xdrive auf die Hinterachse gehören?

Sollte in der Betriebsanleitung stehen.

Grundsätzlich gilt, dass die Schneeketten auf die Räder der angetriebenen Achse müssen.

Richtig, in der Anleitung steht das so, aber da steht halt auch, dass ich im iDrive den Schneekettenmodus aktivieren soll, obwohl das für xDrive garnicht gilt. Sowas nagt halt an meinem Vertrauen in die Anleitung…

Danke für die Erläuterungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen