Schnee von Gestern - oder - Der Dicke geht nicht aus!
Liebe 4Gler,
heute möcht ich Euch eine schöne Geschichte erzählen, die sicher Einige zum Nachdenken bringen wird:
Nachdem unser Familienurlaub gestern Abend planmäßig ca. 22 Uhr am Nürnberger Flugplatz endete, wartete der Dicke schon aufgeregt im Parkhaus, um seine Familie schnell und sicher ca. 175 km nach Hause zu transportieren.
Leider hatten weder Fahrer noch Wagen den aktuellen Wetterbericht gehört. So kam es, dass wir Beiden ziemlich bedeppert schauten, als etwa 30 km vor dem Ziel im Thüringer Wald gefrierende Schneeschauer nieder gingen und sich eine festgefahrene Schneedecke ausbildete.
"Kein Problem" war die einhellige Meinung im Auto, obwohl noch Sommerräder aufgezogen waren, denn diese sind ja so gut wie neu.
Bis auf ein paar Rutscher lief dann auch Alles einigermaßen "glatt" 😁. Ja! Bis eben die letzte Steigung vor dem trauten Heim kam. Da drehten die Sommerpneus nochmal so richtig durch. 😠
Ergebnis: Wildes Geblinke im FIS (Ich sag immer es blinkte wie eine Pufftür 😁)
- Bremssystem Fehler
- ABS-Fehler
- Motorsteuergerät Fehler
- Reifendruck Fehler
- Fernlichtassi Fehler
- Servolenkung Fehler
- Parkbremse Fehler ...
... und hinter uns 😁😁 DIE RENNLEITUNG 😁😁 Gerade als wir genug Schwung für den letzten Hügel hatten 🙄:
"Guten Abend, Polizei ... . Bitte Motor aus und Papiere bitte!"
Papiere waren kein Problem, aber der Motor ging nicht aus! Keine Chance! 😠
Die Pozilisten 😁 waren trotz Sommerrädern sehr freundlich (Urlaubsausrede klang wegen Gesichtsbräune, Koffern im Auto und schlafenden Kindern offensichtlich plausibel)
Also auf nach Hause, Koffer raus, Kinder ins Bett (mittlerweile 0.30 Uhr) und den Dicken in die Garage. Letzteres war wegen fehlender Servolenkung nicht so lustig. Hat geklappt! Einziges Problem: Moter geht nicht aus! Ehrlich nicht. Ich kenne Autos die gehen nicht an. Viele! Jetzt kenne ich eins, das geht nicht mehr aus.
Was tut man in solche Fällen? ... 0800 Audi Service ... (!!24 Stunden rund um die Uhr!!) 😠
...
Nach einer dreiviertel Stunde Wartezeit geht doch tatsächlich Einer ans Telefon. Bis dahin habe ich schon mal mit meiner OHL zu deren Geburtstag zur Warteschleifenmusik getanzt. 😁😁😁
Der verbundene 🙂 kam dann tatsächlich um 02.30 Uhr bei uns mit einem Abschlepper vorbei uns wollte den Dicken aufladen. Ziemlich witzig erschreckend ohne Winterräder, Servo und Parkbremse.
Mein Angstschweiß war noch heute Morgen als Eisfläche auf dem Hof zu sehen.
Im Heiabettchen waren wir dann um 3.30 Uhr.
Nun noch der vorläufige Schluß: Der Dicke ist heil zum 🙂 gekommen, wurde dort kurzfristig abgewürgt und mit eingeschalteter Zündung über Nacht geparkt. Heute wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und zurückgesetzt. "Alles i.O." Sprach der 🙂.
Das sehen meine Frau und ich nicht so. Ein PKW, der solche Macken hat gehört nicht mit Menschen besetzt in den Verkehr, sondern intensiv untersucht. Das wird auf unser Drängen hin auch am Montag geschehen. Mal sehen was IN dazu sagt.
Bis dahin räumen wir halt Schnee (mittlerweile 30 cm), essen wieder Schweinfleisch 🙂 und harren der Dinge, die da kommen.
Ich hoffe, ich konnte etwas zu Eurer Erheiterung beitragen und warte auf Feedback.
MfG Tinchen
P.S. Zur optischen Untermalung eine Auswahl Bilder mit Fehlermeldungen. Sorry, um 2.00 Uhr hatte ich keinen Bock mehr, mit dem Blitz rumzufummeln.
Beste Antwort im Thema
Liebe 4Gler,
heute möcht ich Euch eine schöne Geschichte erzählen, die sicher Einige zum Nachdenken bringen wird:
Nachdem unser Familienurlaub gestern Abend planmäßig ca. 22 Uhr am Nürnberger Flugplatz endete, wartete der Dicke schon aufgeregt im Parkhaus, um seine Familie schnell und sicher ca. 175 km nach Hause zu transportieren.
Leider hatten weder Fahrer noch Wagen den aktuellen Wetterbericht gehört. So kam es, dass wir Beiden ziemlich bedeppert schauten, als etwa 30 km vor dem Ziel im Thüringer Wald gefrierende Schneeschauer nieder gingen und sich eine festgefahrene Schneedecke ausbildete.
"Kein Problem" war die einhellige Meinung im Auto, obwohl noch Sommerräder aufgezogen waren, denn diese sind ja so gut wie neu.
Bis auf ein paar Rutscher lief dann auch Alles einigermaßen "glatt" 😁. Ja! Bis eben die letzte Steigung vor dem trauten Heim kam. Da drehten die Sommerpneus nochmal so richtig durch. 😠
Ergebnis: Wildes Geblinke im FIS (Ich sag immer es blinkte wie eine Pufftür 😁)
- Bremssystem Fehler
- ABS-Fehler
- Motorsteuergerät Fehler
- Reifendruck Fehler
- Fernlichtassi Fehler
- Servolenkung Fehler
- Parkbremse Fehler ...
... und hinter uns 😁😁 DIE RENNLEITUNG 😁😁 Gerade als wir genug Schwung für den letzten Hügel hatten 🙄:
"Guten Abend, Polizei ... . Bitte Motor aus und Papiere bitte!"
Papiere waren kein Problem, aber der Motor ging nicht aus! Keine Chance! 😠
Die Pozilisten 😁 waren trotz Sommerrädern sehr freundlich (Urlaubsausrede klang wegen Gesichtsbräune, Koffern im Auto und schlafenden Kindern offensichtlich plausibel)
Also auf nach Hause, Koffer raus, Kinder ins Bett (mittlerweile 0.30 Uhr) und den Dicken in die Garage. Letzteres war wegen fehlender Servolenkung nicht so lustig. Hat geklappt! Einziges Problem: Moter geht nicht aus! Ehrlich nicht. Ich kenne Autos die gehen nicht an. Viele! Jetzt kenne ich eins, das geht nicht mehr aus.
Was tut man in solche Fällen? ... 0800 Audi Service ... (!!24 Stunden rund um die Uhr!!) 😠
...
Nach einer dreiviertel Stunde Wartezeit geht doch tatsächlich Einer ans Telefon. Bis dahin habe ich schon mal mit meiner OHL zu deren Geburtstag zur Warteschleifenmusik getanzt. 😁😁😁
Der verbundene 🙂 kam dann tatsächlich um 02.30 Uhr bei uns mit einem Abschlepper vorbei uns wollte den Dicken aufladen. Ziemlich witzig erschreckend ohne Winterräder, Servo und Parkbremse.
Mein Angstschweiß war noch heute Morgen als Eisfläche auf dem Hof zu sehen.
Im Heiabettchen waren wir dann um 3.30 Uhr.
Nun noch der vorläufige Schluß: Der Dicke ist heil zum 🙂 gekommen, wurde dort kurzfristig abgewürgt und mit eingeschalteter Zündung über Nacht geparkt. Heute wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und zurückgesetzt. "Alles i.O." Sprach der 🙂.
Das sehen meine Frau und ich nicht so. Ein PKW, der solche Macken hat gehört nicht mit Menschen besetzt in den Verkehr, sondern intensiv untersucht. Das wird auf unser Drängen hin auch am Montag geschehen. Mal sehen was IN dazu sagt.
Bis dahin räumen wir halt Schnee (mittlerweile 30 cm), essen wieder Schweinfleisch 🙂 und harren der Dinge, die da kommen.
Ich hoffe, ich konnte etwas zu Eurer Erheiterung beitragen und warte auf Feedback.
MfG Tinchen
P.S. Zur optischen Untermalung eine Auswahl Bilder mit Fehlermeldungen. Sorry, um 2.00 Uhr hatte ich keinen Bock mehr, mit dem Blitz rumzufummeln.
31 Antworten
... das mit dem Abwürgen war auch meine Idee. Der Audi-Mann am Telefon riet mir jedoch davon ab. Außerdem war ich bei dem Schnee froh, dass der Dicke in der Garage stand. Und in der Garage ist Abwürgen nicht so mein Ding 🙂. Darüber hinaus wollte ich meinem Haus- und Hofmarder keine Chance lassen.
Das der Mechaniker es dann doch getan hat, ist sein Ding.
Mfg Tinchen
P.S. Urlaub war supi.
So, der Dicke ist wieder da.
Der 🙂 sprach von einer TPI (Fehler "sporadischer Ausfall Servolenkung"😉, die sowieso durchgegführt wird. Also: Update Bordnetzsteuergerät nach Rücksprache mit IN. Die wollen allerdings noch mal die Fehlerprotokolle lesen und sich beim 🙂 zuückmelden.
MfG Tinchen
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
hast du infos zu der tpi?
Wurde bei mir gestern anläßlich des 30er Service auch gemacht: Falls ich mir das nicht einbilde, funktioniert nun beispielsweise der Lane Assi wesentlich "softer" bzw. "unaufgeregter", was ihn nun wirklich brauchbar macht (wenn er jetzt noch länger als 13 s online beim Freihandfahren bliebe .. - tut er aber nicht 😁)
An der Lenkung selbst merke ich nichts (und hatte auch vorher keine Ausfälle zu beklagen).
Ähnliche Themen
Ich hatte auch einmal das Phänomen, dass sich der Motor nicht abstellen ließ.
Das war aber in der Audi-Werkstätte von mir/uns gezielt provoziert, um Geräusche an der kardanwelle zu identifizieren.
Das Fahrzeug wurde auf die Hebebühne gehoben und der Motor gestartet und in den einzelnen Gängen hochgeschaltet.
Offensichtlich aufgrund von Drehzahlunterschieden an allen 4 frei laufenden angetriebenen Rädern gab es diverse Fehlermeldungen von Reifendruck über ABS/ESP und was weiß ich noch alles.
Nach diesen umfangreichen Fehlermeldungen ließ sich der Motor nicht mehr abstellen.
Motor wurde dann abgewürgt (Q5 quattro Handschalter - aber auch die Zündung ließ sich nicht mehr ausschalten) und die Fehler über das Diagnosesystem gelöscht.
Beim 2. Versuch auf der Hebebühne haben wir dann das Fahrzeug bei laufenden Motor "entstört".
Offensichtlich kam es auch im vorliegernden Fall zu einer Anhäufung von ähnlichen Fehlermeldungen, die das System so "lahmlegen", dass sich der Motor nicht mehr ausschalten läßt.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Wie würgt man ein Fahrzeug mit Automatik ab?
Das Fahrzeug verfügt ja über ein umfangreiches Sicherungspaket: Wenn man die Sicherung der Kraftstoffpumpe und Klemme 15 gezogen hat, sollte er ziemlich "tot" sein, oder?
... an Sicherung ziehen habe ich noch gar nicht gedacht. Mein Abschlepper übrigens auch nicht. Der Dicke stand die ganze Nacht nach dem Abwürgen mit Licht und an geschalteter Zündung Rum. 🙂
Mfg tinchen
P.S. Der Rum ist kein freudscher Verschreiber. Danke Android!
Dein Beitrag hat mir Angst gemacht, da habe ich erstmal nach einer Lösung für den Notfall (Kein hartes Abstellen möglich wegen Automatik) gesucht. :-)
Hätte ich vom Service aber auch erwartet....
Hi 4gler,
der Dicke geht nächste Woche in den Service. Antwort aus IN. Diagnose verweist auf ein defektes Kabel.
Mfg
Tinchen
Zitat:
Original geschrieben von pellson
Nächstes mal bitte Blitz ausmachen
... jaja! Wenn Du nachts um halb Eins nach 12 Stunden Reise und 3 Stunden Autofahrt mit Sommerreifen bei 15cm nassem Neuschnee, zwei müden Kindern, die quengeln, einer Ehefrau, die seit einer halben Stunde Geburtstag hat und auf ihr Geschenk wartet, nach peinlicher Polizeikontrolle (machen Sie mal den Motor aus 😁😁) noch daran denkst, beim Fotografieren den Blitz auszumachen, dann bist Du ein Held!
MfG Tinchen
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
...machen Sie mal den Motor aus 😁😁
Herr Wachtmeister, ein Audi Motor geht
niemalsaus 😁😛
(dafür hat er aber Cellulite 😛)
Vielleicht ist dafür die StartStoppfunktion hilfreich???
FS für mich bis Du der Held, ich hätte vermutlich die Karre am Baum ausgemacht, zumindes jedoch am nächsten Tag (wenn nicht sogar nachts um 3) meinen Händler angerufen und ihn den Schrott abholen lassen.
Zitat:
@tinchen06 schrieb am 14. November 2012 um 23:41:07 Uhr:
Hi 4gler,
der Dicke geht nächste Woche in den Service. Antwort aus IN. Diagnose verweist auf ein defektes Kabel.Mfg
Tinchen
Hallo Tinchen,
habe seit ca. 2 Wochen die gleiche "Fehlerarmada" wie du. Nur geht mein Motor erst gar nicht an. Motorabstellen funktioniert. Es ist egal ob er die ganze Nacht unter dem Carpaort steht und nicht anspringt oder ob ich bereits 30km gefahren bin und der Motor warm ist und wieder gestartet werden soll.
Folgende Simptome treten auf:
- sämtliche Systemstörungen werden im Display angezeigt (Zündung an)
- Motor startet nicht
- Bremspedal verhärtet sich
- Lüfter Motorraum laufen auf Volllast
- Start/Stop geht nicht mehr
- Fehler tritt nur sporadisch auf
Konntest du das Problem lösen? Und wenn ja, an was hat es gelegen? Meiner geht am Dienstag zum 🙂 - mal schauen was raus kommt!
Hallo,
ich hatte mir mal einfach so zur Vorbereitung nach der Anschaffung meines Audi 4Gs Gedanken über die Notabschaltung gemacht.
Ich hatte nämlich auch die Sorge das sich mit dem Start/Stop Taster das Auto im Ernstfall nicht mehr ausschalten lässt.
Was ich damals recherchiert habe:
- Unter einigen Bedingungen ist es sogar gewollt das sich das Auto nicht abschalten lässt. (z.B. alles über 15km/h)
Sobald ein Sensor also erkennt das sich die Räder bewegen oder eine Fehlfunktion vorliegt, ist das Ausschalten des Autos deaktiviert.
- Es gibt eine im Steuergerät eingebaute "Notabschaltung" die diese und ein paar andere Sperren aufhebt:
Dazu muss die Bremse min. so stark getreten werden das die Bremslichter angehen, dann muss man den Start&Stopknopf für ca. 10 Sekunden gedrückt halten und dabei auch nicht von der Bremse gehen. Dann schaltet sich das Auto aus (Notabschaltung).
Hatte das mal bei einem Wagen mal im Leerlauf mit "zügigen" Rollen getestet: Funktioniert! Es ist auch keine Zündung mehr an sondern alles dunkel.
Falls alles nichts hilft ist das schonenste fürs Auto sicher das abziehen einer Sicherung die mit der Motorsteuerung zu tun hat wie Benzinpumpe etc.
Sofern man einen 10er Schlüssel dabei hat wäre es aus meiner Sicht auch relativ einfach machbar die Batterie abzuklemmen.