Schnauze Voll, der Dicke muss wieder hoch.....

Audi S6 C4/4A

So jetzt habe ich die Schnauze Voll........

Der Dicke schleift auf jedem Hubbel, titscht bei jeder Welle, schüttelt mir das Hirn raus (habe zwar keins aber irgendwas kommt raus).

Heute kamen die neuen Reifen drauf 235/45/17 und er wurde dadurch noch mal härter als mit den Winterreifen.

Jetzt reichts, es kommen wieder die Serienfedern am Samstag drauf, da keiner für mich welche für kleines Geld hat was so um die 40/30 oder 40/20 wäre.

Ich bin zu Alt für so ein schüttel mich Fahrwerk.

Billig/Günstig KAW federn mit Gutachten 55/35 Rot ab zu geben, bei Interesse melden.

Beste Antwort im Thema

So Opa hat wieder einen weichen Arsch.
Endlich wieder fahren ohne Gehirnquetschungen.
Er steht Perfekt, Vorne sowie Hinten gleicher Abstand zwischen Koti und Reifen Oberkante.
Hat Vorne sowie Hinten ca. 2,5 bis 3 cm Luft, Fahrkomfort Perfekt, schön Straff aber Federt, leichte Wellen die mir vorher also mit den KAW das Hirn schon zum schütteln brachten, werden jetzt gar nicht mehr bemerkt.
Ich kann jetzt problemlos über diese scheiss Hubbel fahren, wo ich vorher aufgesetzt habe.

YUHUUUUUUUUUUU!

So nun zurück zu den Gummis die um die Feder gewickelt sind!
Diese sind nur dazu da um Geräusche vom aufsetzen der Feder zu hindern, diese müssen nicht dran bleiben und haben nichts mit der ABE zu tun.
Habe mit H&R gesprochen und die hatten es auch erwähnt, das man wenn die Gummis (Schläuche) weg sind der Dicke ca. 1 bis 1,5 cm Tiefer kommt.
Man kann sogar wenn man diese nicht abmachen will, die Hinteren mit diesen Gummis bestücken um den dann Hinten um diesen Wert zu erhöhen.😁

So ich bin jetzt mit den H&R Federn 29921 mit der Angabe 35/40 super zufrieden, in Verbindung mit den Sachs Avantage ideales Fahrvergnügen wobei er immer noch schön Straff aber trotzdem sehr Komfortabel ist!
Tatsächliche Tieferlegung (was auch im ABE/Gutachten steht Tieferlegung um ca. 40 bis 50 mm) zum Vergleich des Serien Fahrwerks mit Komfort Federn ist Vorne gemessen 50 mm und Hinten gemessen 35 mm, wobei das entfernen des Schlauches die Tieferlegung um ca. 1 cm geändert hat! 😁😁

307 weitere Antworten
307 Antworten

Niko, du hast ja einen V6 oder?
Der V6 kommt nicht so Tief wie der V8, auf dem Treffen meine ich das du auch gewesen bist oder? ich meine das im letzten Jahr. Ich meine du bist gefahren als ich kam.
Der Alex256 hatte in seinem auch die KAW mit 55/35 drin, der war Vorne einen guten cm höher.
Die Sachs Avantage finde ich schon recht Hart, jeder schlag sei es auch klein wird auf das Fahrzeug übertragen, nicht im sinne schlecht, aber du merkst wo du fährst!
Auch mit den H&R wurde er in keinster Weise weicher, nur mehr Federweg war vorhanden als wie mit den KAW.
Die Beste Lösung sehe ich in Verbindung KAW mit Bilstein B8, da ist er Tief und Komfortabel.

Hallo Metin,

nein war nicht auf dem Treffen, aber vor gut 2 Wochen bei dir in Köln😉 mit meinem V6.

Wenn dir das Umbauen mal zuviel wird, wieso nicht doch den Schritt machen und ein Gewindefahrwerk einbauen, dann kanns du ihn individuell so justieren, wie es am besten passt.

Mal was fast OT zwischendurch.

Man könte sowas wie `ne Liste machen wer was verbaut hat, egal ob beim Fahrwerk, Chip od. sonstige Änderungen.

Jeder beschreibt "hart" beim Fahrwerk anders, ich denke mein Auto ist ziemlich hart, wobei weicher als mit Koni und allemal weicher als Maxl sein weißer.
Genauso wenn jemand sagt im mittleren Drehzahlbereich geht er gut, ein anderer sagt seiner geht nicht so gut usw.

Also dann beim Treffen mit dem jeweiligen Auto mitfahren und sehen ob es was ist od. eben gefühlt zu weich od. wie auch immer..
Ist nur so `nen Ansatz der Überlegung von mir, da hat man dann auch Pläne für die nächste Saison (wobei ich die jetzt schon habe..)

Ich habe mein Auto schon `ne Ewigkeit und hatte auch aus Kostengründen rumprobiert, von Federn über Sportfahrwerk (mit Hängearsch, deshalb Distanzstücke anfertigen lassen und auf die Dämpfer geschoben) bis mir das auch zu hart war und jetzt schon paar Jahre Gewinde drin ist.

Gruß, Lars

Zitat:

Original geschrieben von niko1961


Hallo Metin,

nein war nicht auf dem Treffen, aber vor gut 2 Wochen bei dir in Köln😉 mit meinem V6.

Wenn dir das Umbauen mal zuviel wird, wieso nicht doch den Schritt machen und ein Gewindefahrwerk einbauen, dann kanns du ihn individuell so justieren, wie es am besten passt.

Oh man Niko, jetzt habe ich dich mit einem anderen verwechselt.

Jo bei dir würde sich KAW schön machen.

Gewinde wäre nicht schlecht aber kostet viel Asche und am ende wird nur einmal eingestellt und der Dicke bleibt dann so.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Mal was fast OT zwischendurch.

Man könte sowas wie `ne Liste machen wer was verbaut hat, egal ob beim Fahrwerk, Chip od. sonstige Änderungen.

Jeder beschreibt "hart" beim Fahrwerk anders, ich denke mein Auto ist ziemlich hart, wobei weicher als mit Koni und allemal weicher als Maxl sein weißer.
Genauso wenn jemand sagt im mittleren Drehzahlbereich geht er gut, ein anderer sagt seiner geht nicht so gut usw.

Also dann beim Treffen mit dem jeweiligen Auto mitfahren und sehen ob es was ist od. eben gefühlt zu weich od. wie auch immer..
Ist nur so `nen Ansatz der Überlegung von mir, da hat man dann auch Pläne für die nächste Saison (wobei ich die jetzt schon habe..)

Ich habe mein Auto schon `ne Ewigkeit und hatte auch aus Kostengründen rumprobiert, von Federn über Sportfahrwerk (mit Hängearsch, deshalb Distanzstücke anfertigen lassen und auf die Dämpfer geschoben) bis mir das auch zu hart war und jetzt schon paar Jahre Gewinde drin ist.

Gruß, Lars

Hi Lars, ich bin mit Maxl ne Runde gefahren, Sorry aber der ist um einiges weicher als meiner!

Das mit der Liste, da schaue ich mal ob man da was machen kann.

OH, dann hast du ja wirklich `nen Brett...😰

Also auch mit meinem `ne Runde in IN fahren.
Ich hatte mir auch das Gewinde geholt, da ich endlich Ruhe haben wollte mit der Einstellerei.

Auch setzen sich die Federn im Laufe der Zeit immer etwas, hinten mußte ich nach dem ersten Urlaub vollbeladen auch etwas höher drehen.

Liste wäre viell. was für `nen Blogthema.

Gruß, Lars

da hab ich ncoh ein bild gefunden!...

Der mit der offener motorhaube S6 V8(metin KAW55-35 mit sachs advantage)
Dannach alex (psychobicken mit A6 2.6 Avant H&R und hängearsch)
Danach alex (alex256 mit 2.6 KAW55-35 Serien dämpfer schöne leichte keilform!)

Und ja ...metin seiner war sogar tiefer und härter wie maxl seiner mit dem FK gewinde!...bin an dem treffen mit beiden mit/gefahren 🙂

ach und ja bei metin war die reifenoberkante sogut wie im radkasten...siehe bild und schaten der sonne!

bei 50er Reifenhöhe ist das auch kein Problem...

Ist der größere Kotflügelausschnitt beim S6 auch höher angesetzt?
Sieht bissl so aus wenn man die Kante sieht und mit den vom A6 vergleicht, da wäre der S6 also nochmal `nen guten cm tiefer?

Lars, beim S6 Koti ist der Auschnitt auch So hoch wie bei den normalen!
Ich habe jetzt 235/45/17 und die Oberkante vom Reifen ist gerade mal Ca. 2 mm unter der Kotikannte. Optisch hángt der schon im Koti!

Moin,
habe auch entlich meine Federn (Eibach 35/30) drinne! Und, was soll ich sagen, ich bin richtig, richtig Stolz. Habe sogar eine Keilform ...! Aber seht selber! Ein leidiges Thema...!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


Moin,
habe auch entlich meine Federn (Eibach 35/30) drinne! Und, was soll ich sagen, ich bin richtig, richtig Stolz.

also ich weiß ja nicht....so sah es bei mir auch aus......sowas nennt sich Hängearsch! das sieht eher wie 20/40 aus und ist sicherlich nicht keilförmig!

-------> siehe unterschied Hängearsch und Keilform

Hängerasch
Keilform
Keilform2

..ist schon `ne Keilform, nur andersrum...;-)

Mit den orig. 15er Alu`s sieht es aber auch eben nich so toll aus.

übrigens fehlt ein Raddeckel hinten.

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


Moin,
habe auch entlich meine Federn (Eibach 35/30) drinne! Und, was soll ich sagen, ich bin richtig, richtig Stolz. Habe sogar eine Keilform ...! Aber seht selber! Ein leidiges Thema...!

Gruß

Hast du auch neue Stoßdämpfer eingebaut?

Hängt hinten echt ein bißchen.

Hab bei meinem genau die gleichen Federn + Sachs Advantage Stoßdämpfer.

Meiner ist vorne minimal tiefer als hinten. Hab jetzt leider nur ein Foto direkt nach dem Einbau.

Hat sich noch ein bißchen gesetzt 😉

Eibach 35/30

Hi,
das ich stolz bin sollte mit einer gewissen Ironie genommen werden. 🙂 Natürlich ärgert mich das 😠 ,vor allem weil ich extra Eibach genommen habe nach dem ich gelesen habe welche Probleme es mit den H&R Federn gibt.
Habe erst einmal eine E-mail zu Eibach geschrieben, mit der bitte um Hilfe. Mal sehen was kommt.

@Psychobiken: wie hast du es gelöst

@Derhuy: die Stoßdämpfer haben 105000 km runter, sollten diese trotzdem gewechselt werden? Und wie ist der Komfort? Wenn sollten die neuen nicht härter als die Originalen werden.

Gruß

Der Alex hat die Lösung ganz einfach gemacht! Er hat Vorne andere Federn drin, nicht die aus dem Gesammtpaket, genaueres wird er dir mit Sicherheit hier schreiben...... nicht war Alex ...... 😎
Neue Dämpfer must du nach 105000 KM nicht unbedingt haben, solange die alten noch in Ordnung sind, kann ich mir aber fast nicht Vorstellen nach der Laufleistung.
Ich habe Sachs Avantage drin, die sind richtig Hart, finde die sogar noch Härter als die Koni Gelb.
Richtig gute Dämpfer Komfort und dazu noch schön Straff sind die Bilstein B6 bzw wenn es gekürtzte sein sollen B8 Dämpfer, sind leider mit die Teuersten aber in meinen Augen auch die besten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen