Schnauze Voll, der Dicke muss wieder hoch.....

Audi S6 C4/4A

So jetzt habe ich die Schnauze Voll........

Der Dicke schleift auf jedem Hubbel, titscht bei jeder Welle, schüttelt mir das Hirn raus (habe zwar keins aber irgendwas kommt raus).

Heute kamen die neuen Reifen drauf 235/45/17 und er wurde dadurch noch mal härter als mit den Winterreifen.

Jetzt reichts, es kommen wieder die Serienfedern am Samstag drauf, da keiner für mich welche für kleines Geld hat was so um die 40/30 oder 40/20 wäre.

Ich bin zu Alt für so ein schüttel mich Fahrwerk.

Billig/Günstig KAW federn mit Gutachten 55/35 Rot ab zu geben, bei Interesse melden.

Beste Antwort im Thema

So Opa hat wieder einen weichen Arsch.
Endlich wieder fahren ohne Gehirnquetschungen.
Er steht Perfekt, Vorne sowie Hinten gleicher Abstand zwischen Koti und Reifen Oberkante.
Hat Vorne sowie Hinten ca. 2,5 bis 3 cm Luft, Fahrkomfort Perfekt, schön Straff aber Federt, leichte Wellen die mir vorher also mit den KAW das Hirn schon zum schütteln brachten, werden jetzt gar nicht mehr bemerkt.
Ich kann jetzt problemlos über diese scheiss Hubbel fahren, wo ich vorher aufgesetzt habe.

YUHUUUUUUUUUUU!

So nun zurück zu den Gummis die um die Feder gewickelt sind!
Diese sind nur dazu da um Geräusche vom aufsetzen der Feder zu hindern, diese müssen nicht dran bleiben und haben nichts mit der ABE zu tun.
Habe mit H&R gesprochen und die hatten es auch erwähnt, das man wenn die Gummis (Schläuche) weg sind der Dicke ca. 1 bis 1,5 cm Tiefer kommt.
Man kann sogar wenn man diese nicht abmachen will, die Hinteren mit diesen Gummis bestücken um den dann Hinten um diesen Wert zu erhöhen.😁

So ich bin jetzt mit den H&R Federn 29921 mit der Angabe 35/40 super zufrieden, in Verbindung mit den Sachs Avantage ideales Fahrvergnügen wobei er immer noch schön Straff aber trotzdem sehr Komfortabel ist!
Tatsächliche Tieferlegung (was auch im ABE/Gutachten steht Tieferlegung um ca. 40 bis 50 mm) zum Vergleich des Serien Fahrwerks mit Komfort Federn ist Vorne gemessen 50 mm und Hinten gemessen 35 mm, wobei das entfernen des Schlauches die Tieferlegung um ca. 1 cm geändert hat! 😁😁

307 weitere Antworten
307 Antworten

.....................gratuliere Metin 🙂,
das hört sich ja nun wirklich gut an, freut mich für dich, dass du nun endlich eine solche Lösung gefunden hast😉.

..............auch wenn es nicht hier hin gehört, aber wir hatten hier das Thema............
habe mal auf die Schnelle Bilder von meinem hinteren Stoßfänger, mit der Lippe von "Maxl😉", gemacht. Auto ist noch schmutzig, steht ja noch auf der Bühne, also verzeiht😉................

Gruß Jochen

@Denis und Metin:

Ich sehe den Kollegen, der mir die damals versorgt hat im Laufe der Woche, wollte eh wg. einiger Karosseriearbeiten und Lackierarbeiten bei ihm vorbeischauen.
Da frag ich gleich mal wg. der Profile.

Und ich habe einen Fronti... auch wenn er vom Audi-AH damals als Quattro angeboten wurde (habe das Verkaufsinserat noch aufgehoben und bringe es sicher zum Treffen mit)

Bis denne...

So nun auch ein paar Bilder.
Die ersten 3 sind noch mit KAW 55/35 (angeblich), die restlichen dann mit H&R 29921 35/40 (ohne Gummis soll 50/40 sein).

Kaw-seitlich
Kaw-vorne
Kaw-hinten
+3

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


So nun auch ein paar Bilder.
Die ersten 3 sind noch mit KAW 55/35 (angeblich), die restlichen dann mit H&R 29921 35/40 (ohne Gummis soll 50/40 sein).

.................ist doch OK, so stand meiner damals ungefähr auch, vor dem neuen Fahrwerk mit den Federn🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von x9607

..............auch wenn es nicht hier hin gehört, aber wir hatten hier das Thema............
habe mal auf die Schnelle Bilder von meinem hinteren Stoßfänger, mit der Lippe von "Maxl😉", gemacht. Auto ist noch schmutzig, steht ja noch auf der Bühne, also verzeiht😉................

Gruß Jochen

Hast Du die Leisten im Seitenteil/ Radlauf Original,also mit Bohrung im Blech,befestigt oder den Gewindestift der Leiste abgetrennt und nur geklebt?
Ich habe die seit letztes Jahr zu liegen und immer noch nicht verbaut. Leider noch in silber.
Meine Idee ist die Leisten mit der Karosserie zu "verschmelzen",damit es wie aus einem Guss wirkt.

Gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8



Zitat:

Original geschrieben von x9607

..............auch wenn es nicht hier hin gehört, aber wir hatten hier das Thema............
habe mal auf die Schnelle Bilder von meinem hinteren Stoßfänger, mit der Lippe von "Maxl😉", gemacht. Auto ist noch schmutzig, steht ja noch auf der Bühne, also verzeiht😉................

Gruß Jochen

Hast Du die Leisten im Seitenteil/ Radlauf Original,also mit Bohrung im Blech,befestigt oder den Gewindestift der Leiste abgetrennt und nur geklebt?
Ich habe die seit letztes Jahr zu liegen und immer noch nicht verbaut. Leider noch in silber.
Meine Idee ist die Leisten mit der Karosserie zu "verschmelzen",damit es wie aus einem Guss wirkt.

Gruss Andreas

..................original, meiner ist ein "Italo"

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


@Denis und Metin:

Ich sehe den Kollegen, der mir die damals versorgt hat im Laufe der Woche, wollte eh wg. einiger Karosseriearbeiten und Lackierarbeiten bei ihm vorbeischauen.
Da frag ich gleich mal wg. der Profile.

Und ich habe einen Fronti... auch wenn er vom Audi-AH damals als Quattro angeboten wurde (habe das Verkaufsinserat noch aufgehoben und bringe es sicher zum Treffen mit)

Bis denne...

Hi Lars,

ich frage mich ob die Bügel aus Stahl nicht einen Negativen effekt haben? Die Alus nehmen ja die Schläge auf und Verformen sich, die aus Stahl würden es ungebremmst auf die Karosse Jagen.....😁

Hi,

also ich hatte das Problem, dass die orig. schon nach 2 od. 3 Mal aufsitzen selbe Höhe wie die Kat`s hatten, sprich ab dann triffts die und die orig. Keramikeinsätze bröckeln fix..

Ausserdem sitzt er ja nicht nur "gerade" auf, sondern währen der Fahrt, also zieht es die Kat`s sozusagen auch nach hinten, was nat. nicht so günstig ist.

Man spürt Schläge schon deutlich durch die direkte Schraubverbindung, klingt schon heftig, würde aber immer wieder die Profile nehmen um die Kat`s zu schonen.
Bilder mach ich auch wenn es gewünscht wird und da ich nächsten Monat eh mit der großen Wartung dran bin, hab ich den Dicken auf der Bühne.
Ist eigentl. dasselbe Profil wie orig. nur eben dicker und haltbarer..😎

Bring dir die beiden Profile zum Treffen mit, wenn du möchtest.

Gruß, Lars

Lars, Danke nehme dein Angebot gerne an. Bring sie mit zum Treffen!
Komm ja jetzt nicht mehr so oft auf (ist ja wieder hoch)!😁

So nach 1,5 Wochen mit H&R habe ich mich wieder für die KAW entschieden.
Die H&R haben den Optischen Hängearsch, das Heck hat sich nach und nach abgesenkt und wenn Hinten einer Saß kam er nochmals runter!
Also habe ich mich wieder für die KAW entschieden, die auch innerhalb 3 Stunden wieder drin waren.
Das Extrem Harte blieb aber aus, sodass meine Vermutung dahin führt, das die Anschlagpuffer auf bzw. mit denen die KAW Federn arbeiten bei Kaltem Wetter enorm Hart werden.

Also Fazit: mit KAW sieht es einfach Aggressiver und Sportlicher aus und das Fahrverhalten ist nicht so schwammig wie mit den H&R. Das nächste was am Fahrwerk geändert werden wird, sind dann wohl Bilstein B8 Dämpfer die ja die Integrierten Anschlagpuffer haben und somit das Prob mit den härter werdenden somit ausfällt!

Welche H&R hast du denn drin gehabt? SRy dass ich zum 10000x frage 😁
Also welche Nummer meine ich. Ich blick da kaum noch durch 😛

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Welche H&R hast du denn drin gehabt? SRy dass ich zum 10000x frage 😁
Also welche Nummer meine ich. Ich blick da kaum noch durch 😛

Die 29921 für Audi V8 und A6 V8

Hallo Metin,

ab 50 mm Tieferlegung müssen Dämpfer mit gekürzten Kolbenstangen verbaut werden, wie hast du das gelöst?

Zitat:

Original geschrieben von niko1961


Hallo Metin,

ab 50 mm Tieferlegung müssen Dämpfer mit gekürzten Kolbenstangen verbaut werden, wie hast du das gelöst?

Ganz einfach, die Sachs Avantage sind auch für Tiefergelegte Fahrzeuge zu nutzen, ohne das sie gekürzt sein müssen! Die KAW Federn sind auch für Seriendämpfer ausgelegt!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von niko1961


Hallo Metin,

ab 50 mm Tieferlegung müssen Dämpfer mit gekürzten Kolbenstangen verbaut werden, wie hast du das gelöst?

Ganz einfach, die Sachs Avantage sind auch für Tiefergelegte Fahrzeuge zu nutzen, ohne das sie gekürzt sein müssen! Die KAW Federn sind auch für Seriendämpfer ausgelegt!

das hört sich gut an. Mit meinen Eibachfedern bin ich inzwischen auch nicht mehr so ganz zufrieden, denn vorn steht er zu hoch und hinten... naja... das Thema kennen wir ja. Ich frage mich allerdings, wenn ich auf KAW umrüste, ob das n tick oder 2 härter wird...? für mich ist es jetzt schon an der Grenze. Alte Männer fahren nicht so gern allzu hart gell🙂?

sieht übrigens gut aus mit KAW, gefällt mir optimal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen