Schnauze Voll, der Dicke muss wieder hoch.....
So jetzt habe ich die Schnauze Voll........
Der Dicke schleift auf jedem Hubbel, titscht bei jeder Welle, schüttelt mir das Hirn raus (habe zwar keins aber irgendwas kommt raus).
Heute kamen die neuen Reifen drauf 235/45/17 und er wurde dadurch noch mal härter als mit den Winterreifen.
Jetzt reichts, es kommen wieder die Serienfedern am Samstag drauf, da keiner für mich welche für kleines Geld hat was so um die 40/30 oder 40/20 wäre.
Ich bin zu Alt für so ein schüttel mich Fahrwerk.
Billig/Günstig KAW federn mit Gutachten 55/35 Rot ab zu geben, bei Interesse melden.
Beste Antwort im Thema
So Opa hat wieder einen weichen Arsch.
Endlich wieder fahren ohne Gehirnquetschungen.
Er steht Perfekt, Vorne sowie Hinten gleicher Abstand zwischen Koti und Reifen Oberkante.
Hat Vorne sowie Hinten ca. 2,5 bis 3 cm Luft, Fahrkomfort Perfekt, schön Straff aber Federt, leichte Wellen die mir vorher also mit den KAW das Hirn schon zum schütteln brachten, werden jetzt gar nicht mehr bemerkt.
Ich kann jetzt problemlos über diese scheiss Hubbel fahren, wo ich vorher aufgesetzt habe.
YUHUUUUUUUUUUU!
So nun zurück zu den Gummis die um die Feder gewickelt sind!
Diese sind nur dazu da um Geräusche vom aufsetzen der Feder zu hindern, diese müssen nicht dran bleiben und haben nichts mit der ABE zu tun.
Habe mit H&R gesprochen und die hatten es auch erwähnt, das man wenn die Gummis (Schläuche) weg sind der Dicke ca. 1 bis 1,5 cm Tiefer kommt.
Man kann sogar wenn man diese nicht abmachen will, die Hinteren mit diesen Gummis bestücken um den dann Hinten um diesen Wert zu erhöhen.😁
So ich bin jetzt mit den H&R Federn 29921 mit der Angabe 35/40 super zufrieden, in Verbindung mit den Sachs Avantage ideales Fahrvergnügen wobei er immer noch schön Straff aber trotzdem sehr Komfortabel ist!
Tatsächliche Tieferlegung (was auch im ABE/Gutachten steht Tieferlegung um ca. 40 bis 50 mm) zum Vergleich des Serien Fahrwerks mit Komfort Federn ist Vorne gemessen 50 mm und Hinten gemessen 35 mm, wobei das entfernen des Schlauches die Tieferlegung um ca. 1 cm geändert hat! 😁😁
307 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
H&R 29997-3 .... Restkomfort noch vorhanden! wie das mit 18" im Sommer ausschaut kann ich noch nicht sagen!Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Moin,
darf ich Fragen von welche Marke die Federn sind und wie ist der Komfort?
Grußhatte vorher den -1 Federnsatz und da hatte ich den bekannten Hängepo! dafür mehr Komfort! siehe Foto
So und jetzt die Fragen aller Fragen was hat den 29997-1,-2,-3 zu bedeuten? War mal kurz auf der H&R Webseite, ist aber nichts auf die schnelle raus zu bekommen.😕
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
So und jetzt die Fragen aller Fragen was hat den 29997-1,-2,-3 zu bedeuten?
Alle für den A6! -1 = 5+6Zyl. Avant mit und ohne Quattro bis 169kw(weiße Markierung), - 2 = 4Zylinder (gelbe Markierung), -3 Federn für Fzg mit Sportfahrwerk (keine Markierung)
das Gutachten ist für alle 3 Federnsätze gleich...warum auch immer! auf allen Federnsätzen steht nur 29997 und nur die vorderen Federn unterscheiden sich!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Alle für den A6! -1 = 5+6Zyl. Avant mit und ohne Quattro bis 169kw(weiße Markierung), - 2 = 4Zylinder (gelbe Markierung), -3 Federn für Fzg mit Sportfahrwerk (keine Markierung)Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
So und jetzt die Fragen aller Fragen was hat den 29997-1,-2,-3 zu bedeuten?das Gutachten ist für alle 3 Federnsätze gleich...warum auch immer! auf allen Federnsätzen steht nur 29997 und nur die vorderen Federn unterscheiden sich!
Super danke😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Hi Andreas, habe jemanden der mit mir tauscht.
Hast du eventuell ein Foto von deinem Dicken mit den H&R Federn???
Metin,
nee,ich habe keine Bilder vom Auto mit H&R!
Mir hatte die Tieferlegung nicht gefallen,daher sind die raus geflogen. Ganz genau genommen sind die Maße 35/40. Das war der Knackpunkt. Ein Maß von 45 oder gar (echten) 50 an der VA wäre damals das Ideale gewesen.
Gruss Andreas
Ähnliche Themen
Ok Danke Andreas,
so habe die Gestern abgeholt und kommen am Samstag dran, werde dann berichten.
Habe auch gelesen das die 40/35 sein sollen. Ich denke das wäre genau das was ich will. Habe Gestern noch einen S4 gesehen mit den Federn, der Stand genau so wie ich es gut finde, bin mal auf Samstag gespannt, werde dann Berichten.....
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
H&R gibt für die VA 35mm an.
Eingebaut steht das Fahrzeug vorne etwas höher.Gruss Seddi
Aber nicht mit Hängearsch oder? Wenn der gerade steht ist schon ok und Tiefer als Serie muss er schon sein!
Nein, es ist nicht übermässig viel Hängearsch,wie bei vielen V8 D11.
Da ich aber ein Pedant bin,musste das also geändert werden. Deshalb kamen die KAW ins Spiel,die aber leider sehr tief an der VA sind.
Das perfekte Maß vom Hersteller KAW wären echte 60mm an der VA.
Bislang musste ich alle meine Autos platt machen und hatte mich immer den teuren Gewindefahrwerken verweigert. Jedes Auto bekam mehrfach die Federn gewechselt. An meinem letzten AAR C4 hatte ich dreimal andere Federn verbaut,bis ich es für gut befunden habe.
Nächstes Mal werde ich ein Gewindefahrwerk nehmen und kann ganz individuell die Höhe einstellen.
Gruss Andreas
Ja du machst mir jetzt Hoffnung, man oh man!
Hoffe der hat keinen Hängearsch, nächstes mal gigt es bei mir auch ein Gewindeschuh zum Anziehen.....
So hoffen wir aufs beste und Samstag werden wir es sehen!"
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
So hoffen wir aufs beste und Samstag werden wir es sehen!"
wird schon!
Schönen Nachmittag,
ich hoffe ihr habt über die H&R Federn gesprochen!? Warum denkt ihr ist das so? Nen Kumpel von mir hat auch H&R Federn verbaut (im Fabia) hat jetzt auch das "Hängearsch" Problem. Aber warum Hersteller Fehler?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
H&R setzt die Fahrzeuge gerade runter und nicht Keilförmig.
Ja aber muss es dann so aussehen, dass es hinten runter hängt?
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Ja aber muss es dann so aussehen, dass es hinten runter hängt?
sehe das bei vielen Fahrzeugen, dass sie Serie schon vorne höher sind als hinten!
Tach,
man muß sich nur mal angucken in welcher Höhe der Ausschnitt der Radkästen vorn zu hinten ist...
Hatte auch vor dem Gewinde ein Sportfahrwerk drin u. habe durch extra angefertigte Hülsen, die ich auf die Stoßdampfer aufsetzte den Federteller in die richtige Höhe bekommen.
Weiß nicht ob das bei euch bzw. bei euren Fahrwerken auch gehen würde.
Kumpel hat vom 4b Quattro auch noch nicht verbaute H&R Federn da, falls die jemand braucht od. die auch passen würden..
Gruß, Lars