Schnauze Voll, der Dicke muss wieder hoch.....

Audi S6 C4/4A

So jetzt habe ich die Schnauze Voll........

Der Dicke schleift auf jedem Hubbel, titscht bei jeder Welle, schüttelt mir das Hirn raus (habe zwar keins aber irgendwas kommt raus).

Heute kamen die neuen Reifen drauf 235/45/17 und er wurde dadurch noch mal härter als mit den Winterreifen.

Jetzt reichts, es kommen wieder die Serienfedern am Samstag drauf, da keiner für mich welche für kleines Geld hat was so um die 40/30 oder 40/20 wäre.

Ich bin zu Alt für so ein schüttel mich Fahrwerk.

Billig/Günstig KAW federn mit Gutachten 55/35 Rot ab zu geben, bei Interesse melden.

Beste Antwort im Thema

So Opa hat wieder einen weichen Arsch.
Endlich wieder fahren ohne Gehirnquetschungen.
Er steht Perfekt, Vorne sowie Hinten gleicher Abstand zwischen Koti und Reifen Oberkante.
Hat Vorne sowie Hinten ca. 2,5 bis 3 cm Luft, Fahrkomfort Perfekt, schön Straff aber Federt, leichte Wellen die mir vorher also mit den KAW das Hirn schon zum schütteln brachten, werden jetzt gar nicht mehr bemerkt.
Ich kann jetzt problemlos über diese scheiss Hubbel fahren, wo ich vorher aufgesetzt habe.

YUHUUUUUUUUUUU!

So nun zurück zu den Gummis die um die Feder gewickelt sind!
Diese sind nur dazu da um Geräusche vom aufsetzen der Feder zu hindern, diese müssen nicht dran bleiben und haben nichts mit der ABE zu tun.
Habe mit H&R gesprochen und die hatten es auch erwähnt, das man wenn die Gummis (Schläuche) weg sind der Dicke ca. 1 bis 1,5 cm Tiefer kommt.
Man kann sogar wenn man diese nicht abmachen will, die Hinteren mit diesen Gummis bestücken um den dann Hinten um diesen Wert zu erhöhen.😁

So ich bin jetzt mit den H&R Federn 29921 mit der Angabe 35/40 super zufrieden, in Verbindung mit den Sachs Avantage ideales Fahrvergnügen wobei er immer noch schön Straff aber trotzdem sehr Komfortabel ist!
Tatsächliche Tieferlegung (was auch im ABE/Gutachten steht Tieferlegung um ca. 40 bis 50 mm) zum Vergleich des Serien Fahrwerks mit Komfort Federn ist Vorne gemessen 50 mm und Hinten gemessen 35 mm, wobei das entfernen des Schlauches die Tieferlegung um ca. 1 cm geändert hat! 😁😁

307 weitere Antworten
307 Antworten

Hey Ship,

damit die Kontermuttern und Gewindestab wieder gangbar werden,solltest Du die Spurstange ausbauen. An der Innenseite muss das Sicherungsblech des "Reiters" aufgebogen werden. Außen sollte natürlich der Spurstangenkopf vom Federbein gelöst werden.
Danach wandert alles in den Schraubstock. Merke Dir die Maße,wie weit der Kopf (Umdrehungen zählen) aufgeschraubt ist. Der Gewindestab muss ebenfalls in seiner Position ermittelt werden.
Wenn die Konterung und der Kopf gelöst bzw. entfernt sind,kann man das Gewinde wieder gängig(vor/zurück) machen.
Etwas Wärmezuführung mittels einer Lötlampe kann durchaus sehr hilfreich sein.
Wenn Du die alten Einbaumaße einbehältst,ist keine erneute Achsvermessung notwendig. Falls eh nötig ist es unwichtig!

Gruss Andreas

Nachtrag:

Damit das Gewinde in Zukunft in einem guten Zustand bleibt,werden die Gänge ausgebürstet und anschließend machste etwas (Pinselstrich) Mehrzweckfett(Baggerfett) drauf.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


das heisst 1xneu machen...da bekommste nichts mehr gelöst! war bei mir auch...habe alles versucht!

Kann ja nicht sein, die kosten neu sicher ein Vermögen beim Freundlichen und ev. gibt da ja garnix mehr neu...?

@Seddi:

Danke, dann werd ich das wohl so machen aber erst am Woend.

Zitat:

Original geschrieben von ship


Kann ja nicht sein, die kosten neu sicher ein Vermögen beim Freundlichen und ev. gibt da ja garnix mehr neu...?

ne Vermögen nicht...aber teuer sind die schon! aber bei mir gings net anders...und wenn sie einmal draussen sind, macht man sie besser gleich neu, wiel der Einbau nämlich voll schwul ist!

habe meine rechte Spurstange auch in den Schraubstock eingespannt....geölt...mit Rostlöser behandelt mit Bunsenbrenner heiss gemacht...NICHTS......da rührte sich nichts mehr!

Falls du eine günstige Adresse für Spurstangen vom Lemförder haben willst.....pn!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


Moin,
habe auch entlich meine Federn (Eibach 35/30) drinne! Und, was soll ich sagen, ich bin richtig, richtig Stolz. Habe sogar eine Keilform ...! Aber seht selber! Ein leidiges Thema...!

Gruß

und ? Wie fährt er sich? Noch einigermaßen komfortabel?

Welche Stoßdämpfer?

Gruß
Manni

Zitat:

Original geschrieben von manfred5_de



Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


Moin,
habe auch entlich meine Federn (Eibach 35/30) drinne! Und, was soll ich sagen, ich bin richtig, richtig Stolz. Habe sogar eine Keilform ...! Aber seht selber! Ein leidiges Thema...!

Gruß

und ? Wie fährt er sich? Noch einigermaßen komfortabel?

Welche Stoßdämpfer?

Gruß
Manni

Hi,

Stoßdämpfer original. Der Komfort ist nur gringfügig straffer. Also der Komfort bleibt fast wie deim originalen Fahrwerk und das Problem mit dem "Hängearsch" habe ich auch gelöst, in dem ich die voderen Federn einfach nach pressen lassen habe.

Gruß Sylvio

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1



Zitat:

Original geschrieben von manfred5_de


und ? Wie fährt er sich? Noch einigermaßen komfortabel?

Welche Stoßdämpfer?

Gruß
Manni

Hi,
Stoßdämpfer original. Der Komfort ist nur gringfügig straffer. Also der Komfort bleibt fast wie deim originalen Fahrwerk und das Problem mit dem "Hängearsch" habe ich auch gelöst, in dem ich die voderen Federn einfach nach pressen lassen habe.

Gruß Sylvio

Da du ja Heute Geburtstag hast, gibt es bestimmt ne Kamera als Geschenk mit der du dann auch mal ein Foto machen könntest und wir das hier dann betrachten können.....

Foddo...

Setra

Mein "Arbeitsgerät" sorry 😁

Foddos vom AEL 😉

Federnwechsel-15-10-2011-3
Federnwechsel-15-10-2011-17
Federnwechsel-15-10-2011-23
+2

boa, du hast ja voll `nen langen...!!!! ;-)

Wie lang ist der??

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


boa, du hast ja voll `nen langen...!!!! ;-)

Wie lang ist der??

lol...!

Leider nur n 2-Achser, deshalb auch "nur" 13m, länger darf der nich, zumindest bei uns in A.
Die 3-Achser dürfen eine max. Länge von 15m haben, is aber dann auch bei der Mautgebühr zu spüren 😁

Die da unten sind lang, mir zu unfladig und unüberschaubar...

04072011032
17062011027

sorry for OT 😎

Hoch genug ?

Wo bekomm ich die dicken Ringe her?

19072011044

hmm, die Ringe sind ja noch größer als bei Maxl... viell. den mal fragen.

Bei mir 12-Tonner mit verlängerter Ladefläche, 11 Meter im Ganzen und Sattel-Doppeldecker (mit Audi oben drin) die übliche Länge.

Gruß, Lars

Cimg3902
Audi-verladen

Ich werde neidisch bei euren langen Teilen......😁

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ich werde neidisch bei euren langen Teilen......😁

😁 desto älter man wird....desto kleiner wird er😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen