Schmutzfänger hinten

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo TII-Gemeinde,

seit ich meinen TII fahre, ärgere ich mich über starke Verschmutzungen an den hinteren Stoßfängern und dem Heck. Hervorgerufen wird das durch die Aufwirbelungen der Hinterräder. Das ist bei unserem norddeutschen Schmuddelwetter besonders auffallend (siehe Bilder 1 u. 2). Bei Fahrten über sandige Straßen oder sogar über Rollsplitt (gerne für Primitivreparaturen von Straßen eingesetzt) mausert sich das ganze vom optischen Mangel zu einer Gefährdung für die Lackierung im fraglichen Bereich. Bei feuchtem Wetter werden nachfolgende Fahrzeuge (wenn auch vielleicht zu dicht aufgefahren) zudem von einer Spritzwasserfahne wie von einem Kleinlastwagen beglückt.

Ich habe mir deshalb an den hinteren Radläufen die im Zubehör von VW erhältlichen Schmutzfänger montieren lassen. Siehe da, der oben beschriebene Effekt ist weitgehend unterbunden (siehe Bilder 3, 4 u. 5). Zudem finde ich das Ganze auch noch optisch recht ansprechend.

Grüße, Palver

PS: Katalogpreis 120 € + Montage

Cimg1592
Cimg1593
Cimg1599
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo TII-Gemeinde,

seit ich meinen TII fahre, ärgere ich mich über starke Verschmutzungen an den hinteren Stoßfängern und dem Heck. Hervorgerufen wird das durch die Aufwirbelungen der Hinterräder. Das ist bei unserem norddeutschen Schmuddelwetter besonders auffallend (siehe Bilder 1 u. 2). Bei Fahrten über sandige Straßen oder sogar über Rollsplitt (gerne für Primitivreparaturen von Straßen eingesetzt) mausert sich das ganze vom optischen Mangel zu einer Gefährdung für die Lackierung im fraglichen Bereich. Bei feuchtem Wetter werden nachfolgende Fahrzeuge (wenn auch vielleicht zu dicht aufgefahren) zudem von einer Spritzwasserfahne wie von einem Kleinlastwagen beglückt.

Ich habe mir deshalb an den hinteren Radläufen die im Zubehör von VW erhältlichen Schmutzfänger montieren lassen. Siehe da, der oben beschriebene Effekt ist weitgehend unterbunden (siehe Bilder 3, 4 u. 5). Zudem finde ich das Ganze auch noch optisch recht ansprechend.

Grüße, Palver

PS: Katalogpreis 120 € + Montage

Cimg1592
Cimg1593
Cimg1599
+2
20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Klingt lustig-NEU und beim AUFBEREITER 😁😁😁

Gerade wenn er neu ist - so sauber wird er nie wieder. Ich habe ihn auch gleich als erstes nanogewachst. Kosten ? 5 EUR beste Markenware ... Und eine Std meiner Freizeit ... Früher habe ich auch neue Alufelgen als erstes gewachst, waren damit viel leichter zu reinigen. Ist mir heute dann doch zu mühselig.

Zitat:

Original geschrieben von i-f-s



Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Klingt lustig-NEU und beim AUFBEREITER 😁😁😁
Gerade wenn er neu ist - so sauber wird er nie wieder. Ich habe ihn auch gleich als erstes nanogewachst. Kosten ? 5 EUR beste Markenware ... Und eine Std meiner Freizeit ... Früher habe ich auch neue Alufelgen als erstes gewachst, waren damit viel leichter zu reinigen. Ist mir heute dann doch zu mühselig.

Die Alus zu versiegeln ist wirklich sehr hilfreich, da sich der Bremsstaub viel leichter löst. Kann ich nur bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Die Alus zu versiegeln ist wirklich sehr hilfreich,

Auf diese Idee würde ich nie kommen.

Stimmt, bei deiner Laufleistung...😉😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Stimmt, bei deiner Laufleistung...😉😁😁

Stimmt, Du alter Schelm.😉

Ich sage DANKE!

Gruß von einem potentiellen hinter dir Fahrenden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen