1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Schmutzfänger hinten

Schmutzfänger hinten

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo TII-Gemeinde,

seit ich meinen TII fahre, ärgere ich mich über starke Verschmutzungen an den hinteren Stoßfängern und dem Heck. Hervorgerufen wird das durch die Aufwirbelungen der Hinterräder. Das ist bei unserem norddeutschen Schmuddelwetter besonders auffallend (siehe Bilder 1 u. 2). Bei Fahrten über sandige Straßen oder sogar über Rollsplitt (gerne für Primitivreparaturen von Straßen eingesetzt) mausert sich das ganze vom optischen Mangel zu einer Gefährdung für die Lackierung im fraglichen Bereich. Bei feuchtem Wetter werden nachfolgende Fahrzeuge (wenn auch vielleicht zu dicht aufgefahren) zudem von einer Spritzwasserfahne wie von einem Kleinlastwagen beglückt.

Ich habe mir deshalb an den hinteren Radläufen die im Zubehör von VW erhältlichen Schmutzfänger montieren lassen. Siehe da, der oben beschriebene Effekt ist weitgehend unterbunden (siehe Bilder 3, 4 u. 5). Zudem finde ich das Ganze auch noch optisch recht ansprechend.

Grüße, Palver

PS: Katalogpreis 120 € + Montage

Cimg1592
Cimg1593
Cimg1599
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo TII-Gemeinde,

seit ich meinen TII fahre, ärgere ich mich über starke Verschmutzungen an den hinteren Stoßfängern und dem Heck. Hervorgerufen wird das durch die Aufwirbelungen der Hinterräder. Das ist bei unserem norddeutschen Schmuddelwetter besonders auffallend (siehe Bilder 1 u. 2). Bei Fahrten über sandige Straßen oder sogar über Rollsplitt (gerne für Primitivreparaturen von Straßen eingesetzt) mausert sich das ganze vom optischen Mangel zu einer Gefährdung für die Lackierung im fraglichen Bereich. Bei feuchtem Wetter werden nachfolgende Fahrzeuge (wenn auch vielleicht zu dicht aufgefahren) zudem von einer Spritzwasserfahne wie von einem Kleinlastwagen beglückt.

Ich habe mir deshalb an den hinteren Radläufen die im Zubehör von VW erhältlichen Schmutzfänger montieren lassen. Siehe da, der oben beschriebene Effekt ist weitgehend unterbunden (siehe Bilder 3, 4 u. 5). Zudem finde ich das Ganze auch noch optisch recht ansprechend.

Grüße, Palver

PS: Katalogpreis 120 € + Montage

Cimg1592
Cimg1593
Cimg1599
+2
20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo Palver,

Danke für Deinen Bericht. Ich spiele auch mit dem Gedanken, allerdings mehr um meine Anhänger und das Ladegut zu schützen. Ich finde sie zwar nicht gerade schön, aber was will man machen ...

Hast Du die selbst montiert ? Aufwand?

Gruß,

i-f-s

Sorry, aber das sieht sowas von hässlich aus, wäre das Serie, hätte ich den Touareg im Leben nicht genommen.
Auto dreckig.. hin ... her.. es ist halt ein Auto.
Ansonsten, fehlt nur noch so ein hängender Blitzableiter, paar zusätzliche aufgeklebte Katzenaugen und ein Fuchsschwanz am Spiegel 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bully68


es ist halt ein Auto.

eben ! Dann ist es doch egal, wie es aussieht, ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand 😉

Ich denke, es ist Abwägungssache ....

Palver,

sorry, aber ansprechend sieht das wirklich nicht aus... ist aber Geschmackssache, also verurteile ich Dich nicht 😁

Trotzdem vielen Dank für Deinen Bericht und die Mühe mit den Bildern. Ich werde es aber bestimmt nicht machen. Ausserdem hoffe ich, das das nicht viele machen, den sonst kommen sie seltener in meine Waschanlage... 😉😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bully68


Sorry, aber das sieht sowas von hässlich aus, wäre das Serie, hätte ich den Touareg im Leben nicht genommen.
Auto dreckig.. hin ... her.. es ist halt ein Auto.
Ansonsten, fehlt nur noch so ein hängender Blitzableiter, paar zusätzliche aufgeklebte Katzenaugen und ein Fuchsschwanz am Spiegel 😁

Übertreib mal nicht gleich🙄

Also schön ist es sicher nicht, aber so dramatisch schlecht sieht es auch wieder nicht aus. Mir gehts auch tierisch auf den Keks , dass der Dicke immer an den gleichen Stellen (links und rechts unten an der Heckschürze) verdreckt.

Komischerweise hat weder unser Firmen-Murano noch der Q7 meines Kumpels dieses Problem....

Hallo an Alle,

es war eigentlich nicht meine Absicht einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen, sondern etwas, das mir mißfällt, abzustellen, und das auf eine vernünftige Art und Weise.

Golfer10 >
Leider werde ich wohl in nächster Zeit nicht in Deine Gegend kommen, wenn aber doch, muß ich unbedingt in Deine Waschanlage (ob nötig oder nicht). Hoffe damit die drohende Insolvenz abzuwenden.

Bully68 >
Das mit dem Fuchsschwanz ist eine gute Idee. Bin darauf noch gar nicht gekommen.

i-f-s >
Habe ich nicht selbst montiert. In der Werkstatt hat das 0,5 h Zeit gebraucht. Es mußten einige Löcher gebohrt und Gewindebleche aufgesteckt werden. Räder mußten auch runter, damit das Ganze zugänglich ist. Natürlich wäre auch eine Selbstmontage möglich. Dazu benötigt man aber die Montageanleitung, die von dem Händler zu erhalten ist (zumindest von meinem).

Gruß, Palver

Zitat:

Original geschrieben von Zetta350



Komischerweise hat weder unser Firmen-Murano noch der Q7 meines Kumpels dieses Problem....

Na diesen unbedeutenden Mini-Dreck vom Foto da oben hab ich beim Q7 aber auch... juckt mich aber nicht die Bohne.

Um allerdings permanent den Anhänger zu schützen, würde ich das sogar als "wichtig" durchgehen lassen.

PS: Gerade weil die Dinger aber optisch so hässlich sind, wurden die vor vielen Jahren einfach wegreduziert... früher waren die ja Gang und Gebe. Das die Dinger Sinn haben, würde ich nie abstreiten.

Alternative:

Verpasse deinem Dicken eine vernünftige Nanoversiegelung. Da perlt der Schmutz leichter ab. Meiner war bereits heute beim Aufbereiter und hat seine Versiegelung bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Alternative:

Verpasse deinem Dicken eine vernünftige Nanoversiegelung. Da perlt der Schmutz leichter ab. Meiner war bereits heute beim Aufbereiter und hat seine Versiegelung bekommen.

Nanoversiegelung.....nettes Thema 🙂 Steht bei meinem auch noch an. Hast ne PN Knolfi, da das Thema ja ausreichend (oder doch nicht ? 😉) an verschiedenen Stellen bei Motor-Talk schon besprochen wurde.

Nanoverarschung... äh, sorry Nanoversiegelung... pahhhhh, lachhaft...😉

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Alternative:

Verpasse deinem Dicken eine vernünftige Nanoversiegelung. Da perlt der Schmutz leichter ab. Meiner war bereits heute beim Aufbereiter und hat seine Versiegelung bekommen.

Klingt lustig-NEU und beim AUFBEREITER 😁😁😁

Bei meinem Freundlichen gibts einen all incl.-außen-innen Aufbereitungsangebot für 165 €. Das wird nach dem Skifahren auch mal ausprobiert. Aber für hunderte Euro so Nanozeugs draufpappen lassen-das mache ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Alternative:

Verpasse deinem Dicken eine vernünftige Nanoversiegelung. Da perlt der Schmutz leichter ab. Meiner war bereits heute beim Aufbereiter und hat seine Versiegelung bekommen.

Klingt-NEU und beim AUFBEREITER 😁😁😁
Bei meinem Freundlichen gibts einen all incl.-außen-innen Aufbereitungsangebot für 165 €. Das wird nach dem Skifahren auch mal ausprobiert. Aber für hunderte Euro so Nanozeugs draufpappen lassen-das mache ich nicht.

Ich hab's beim RS6 damals auch machen lassen und das Ergebnis war phänomenal. Der Lack sah nach 3,5 Jahren immer noch aus wie neu. Somit ist der Dicke gegen Mikrokratzer resistent und überlebt auch schlecht gewartete Waschanlageneinsätze.

Denn nicht jeder hat 'ne eigene Waschanlage, bei der er genau weiß, dass sie gut gewartet ist.😉

Wo kommen wir denn hin ,wenn mein Auto weniger Kratzer am Körper hat ,als ich 😁

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Klingt-NEU und beim AUFBEREITER 😁😁😁
Bei meinem Freundlichen gibts einen all incl.-außen-innen Aufbereitungsangebot für 165 €. Das wird nach dem Skifahren auch mal ausprobiert. Aber für hunderte Euro so Nanozeugs draufpappen lassen-das mache ich nicht.

Ich hab's beim RS6 damals auch machen lassen und das Ergebnis war phänomenal. Der Lack sah nach 3,5 Jahren immer noch aus wie neu. Somit ist der Dicke gegen Mikrokratzer resistent und überlebt auch schlecht gewartete Waschanlageneinsätze.

Denn nicht jeder hat 'ne eigene Waschanlage, bei der er genau weiß, dass sie gut gewartet ist.😉

Nicht jeder... ich schon 😉😁

Aber mal im ernst, ok, das Zeug bringt mit Sicherheit was, aber ich finde einfach, der Preis steht nicht im Verhältnis, den Du bekommst normalerweise nur 1 Jahr Garantie drauf...

Nur mal als Beispiel meine Waschanlage: da kostet die Politurwäsche (auch mit Nanozeugs) 12,90 EUR. Diese "Versiegelung" hält laut Hersteller ca. 4 Wochen. Wer jetzt nachrechnet...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen