Schmorloch im Außenspiegelfuß rechts!!!!!
Ein herzliches Hallo aus Bayern an alle Hugofreunde!!
Nach langer Verletzungszeit melde ich mich mit einer Bitte an euch.
Geht doch mal an eure Hugos und klappt die Außenspiegel an der Beifahrerseite in Richtung Motorhaube nach vorne.
Nun schaut euch den Teil des Haltefußes an der an der Tür montiert ist und überprüft ihn auf Löcher, die aussehen wie Brand oder Schmorlöcher.
Meiner hatte dies auch. Es scheint ein Fertigungsschaden zu sein, der zu Lasten des Zulieferers geht.
Mein Spiegel wurde zu VW geschickt an den "grünen Tisch" um nach Lösungen zu suchen.
Es betrifft nur die rechten Haltefüße der Außenspiegel nicht die linken.
Ich habe 100% Kulanz bekommen.
Also, an die Spiegel fertig los!!!!!!!
Bilder habe leider keine. Die hat mein freundlicher gemacht und mit VW lange Schriftwechsel geführt.
Grüße
Caddy von Daddy
Beste Antwort im Thema
Ja, wenn du das so siehst, sind undichte Schiebefenster, pfeifender Außenspiegel, Beulenbildung an der Heckklappe, Lackabrieb an den Schiebetürrollen..etc, ja auch alles Pillepalle.
Wo fängt`s an, wo hört`s auf ?
Wenn ich 25000 Euro zahle, erwarte ich nicht solche Pillepalle.
🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
43 Antworten
Hallo BAAAM
Genau so ist es. Deshalb habe ich das Ganze ins Laufen gebracht. Der Konzern braucht sich nicht hinzustellen und evtl. zu sagen "Na ja, is hat ein VWNfz., das ist halt so".
Ich stehe auf dem Standpunkt. Gute Ware für gutes Geld.
Wenn der Endverbraucher sich alles gefallen lässt, werden die nichts verändern.
Deshalb, hin zum freundlichen und machen.
Gruß
Hallo transarena
So viel ich weiß, sind die nicht ganz baugleich.
Und ob das der gleiche Zulieferer ist kann ich dir nicht sagen.
Einen T5 hab ich nachgeschaut bei meinem freundlichen. Der hatte es nicht.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich sage dir aber: wenn es keine Nutzungseinschränkung oder Schäden dadurch gibt, wird es keinen Austausch geben. Und diese Mitteilung wird ratzfatz an sämtliche 🙂 gehen, damit nicht noch mehr Werkstätten diese, wie sich im Nachhinein herausstellte, sinnlose Demontage auf Werkskosten vornimmt. Und wenn es ein Produktionsfehler ist, so ist es doch damit aktuell wieder mal: STAND DER TECHNIK. Änderungen wird es wenn nur für die Zukunft geben.....so vllt. ab Modelljahr 2014/15.😛
Nun ja, ich denke, das es ein Prduktionsfehler vom Zulieferer ist. Da wird VW denen das doch in Rechnung stellen können.
Klar werden sie das. Aber keine Austauschaktion starten. Warum? Weil da ein Loch ist, was nach 1 Million Caddys jetzt jemanden aufgefallen ist und niemanden etwas tut.
Da gibt es viel schlimmere eklatantere Sachen, die gar nicht und nur sehr widerspenstig behoben werden. Und nu kommt da einer mit sowas? Ok, vllt. bekommt er nen Fuß ohne Loch. Dabei wird der 🙂 bestimmt irgendweche Clipse, Kratzer im Kunststoff, Schmierige Fingerabdrücke auf hellen Innenverkleidungen etc. hinterlassen.....daran ändert so ein Einwand nix. Das eine ist das Werk, das andere die Arbeit vor Ort.....sowas erlebe ich immer wieder. Gerade diese -Tschuldigung- in meinen Augen überflüssigen Reparaturen lasse ich nicht mehr machen.....der Ärger ist hinterher größer und nervig......aber das muss jeder selbst wissen....
Habe grade nachgesehen, bei mir ist kein Loch, sondern nur so ein Knubbel wie auf Bild Nummer 3 von blue daddy.
Haben die Polen wieder in einem Billiglohnland herstellen lassen? 😉
Bei mir haben die eine bereits in einer anderen Wagenfarbe lackierte Spiegelkappe werksseitig angebastelt. 🙄
Die war ehemals silberfarben. Hat sich einer unserer Kunden (Lackhersteller) angesehen, weil ich da so viele Steinschläge habe. Jetzt ist mir auch klar, warum.
Naja, was soll´s. Nur noch knapp 1,5 Jahre.
Caddynutzer.
Wie jeden Serienmangel, den ein Caddy haben kann, hat unser Caddy auch diesen Bug. Hätte mich auch gewundert, wenn dem nicht so gewesen ware. Wobei mich die beulige Klappe am meisten ärgert.😉
Meiner hat auch ein Loch. Wo würde eigentlich das Wasser hinlaufen, wenn da was reinkommen würde? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber interesieren würde es mich.
gruß klaus