Schmorloch im Außenspiegelfuß rechts!!!!!
Ein herzliches Hallo aus Bayern an alle Hugofreunde!!
Nach langer Verletzungszeit melde ich mich mit einer Bitte an euch.
Geht doch mal an eure Hugos und klappt die Außenspiegel an der Beifahrerseite in Richtung Motorhaube nach vorne.
Nun schaut euch den Teil des Haltefußes an der an der Tür montiert ist und überprüft ihn auf Löcher, die aussehen wie Brand oder Schmorlöcher.
Meiner hatte dies auch. Es scheint ein Fertigungsschaden zu sein, der zu Lasten des Zulieferers geht.
Mein Spiegel wurde zu VW geschickt an den "grünen Tisch" um nach Lösungen zu suchen.
Es betrifft nur die rechten Haltefüße der Außenspiegel nicht die linken.
Ich habe 100% Kulanz bekommen.
Also, an die Spiegel fertig los!!!!!!!
Bilder habe leider keine. Die hat mein freundlicher gemacht und mit VW lange Schriftwechsel geführt.
Grüße
Caddy von Daddy
Beste Antwort im Thema
Ja, wenn du das so siehst, sind undichte Schiebefenster, pfeifender Außenspiegel, Beulenbildung an der Heckklappe, Lackabrieb an den Schiebetürrollen..etc, ja auch alles Pillepalle.
Wo fängt`s an, wo hört`s auf ?
Wenn ich 25000 Euro zahle, erwarte ich nicht solche Pillepalle.
🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
43 Antworten
Hallo
Das dürfte dann aber nur die "alten" Modelle betreffen und nicht den Ron/FL. ?
Aber ich sehe trotzdem mal nach...😉
Ich hab das Loch drinn 😠
Danke für den Tipp, der Hugo geht eh nächste Woche zum 🙂 für beide Schiebetühren, das Schiebefenster, die Roststelle im Heckbereich dann können die sich direkt noch darum kümmern 😁
Hoch lebe die Garantie 😉
Moin BAAM!
Mach´ doch bitte mal ein Foto, ich kann mir immer noch nicht recht was drunter vorstellen...
Gruß Ulf
Ähnliche Themen
Hallo transarena
Nein. Komischerweise habe ich dieses Phänomen auch bei einem FL Caddy gesehen, der noch nicht mal zugelassen war.
Also, schön weiter kontrollieren.
Grüße
CaddyvonDaddy
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Moin BAAM!Mach´ doch bitte mal ein Foto, ich kann mir immer noch nicht recht was drunter vorstellen...
Gruß Ulf
Mach ich gleich mal 😉
Hallo nochmal
Die Folgen weiß ich nicht. Es laufen halt die Kabel der Spiegeleinstellung und Heizung durch.
Es handelt sich dabei um einen Produktionsfehler beim gießen des Kunststoffes.
Aber, wo Löcher sind kommt Wasser rein. Wo Wasser rein kommt entsteht Oxidation.
Grüße
CaddyvonDaddy
Zitat:
Original geschrieben von CaddyvonDaddy
Also, schön weiter kontrollieren.
ja aber.....
WARUM?Was hast du für Probleme damit gehabt?
Hallo
Das Problem ist, dass da ein Loch in meinem Auto ist und ich wissen wollte, wo es herkommt!!!
Zumal es aussah, als ob es von innen nach aussen durchgeschmort wäre.
Mein freundlicher hat den Spiegel zerlegt und eine Kulanzanfrage an VW gestellt.
Die wollten dann den Fuß haben, um mit dem Hersteller dieses Teiles zu "reden".
Gruß
Naja... 🙄🙄🙄
Meine Kundendienstlösung wäre:
Kleinstmenge silikonfreies Silikon 😛 drauf und fertich.
Da es aus der Produktion kommt und also keine zu heiße Stelle am Wagen vorliegt..
SO WHAT?!
Hallo bd
Es geht nicht um eine Kundendienstlösung.
Wenn jemand dieses Loch zum ersten Mal sieht, erschreckt er sich und meint es sei ein Schmorloch.
Nun hat es sich herausgestellt, dass es sich um ein Produktionsfehler des Zulieferers handelt.
Jetzt will VW das Ganze am sog. "grünen Tisch" mit dem Hersteller klären.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Naja... 🙄🙄🙄Meine Kundendienstlösung wäre:
Kleinstmenge silikonfreies Silikon 😛 drauf und fertich.
Da es aus der Produktion kommt und also keine zu heiße Stelle am Wagen vorliegt..SO WHAT?!
Das Problem an dem ganzen ist, dass solch ein verhalten für die Zukünftigen Qualitätsstandards nich förderlich ist.
Wenn VW oder deren zulieferer schlechte Qualität produzieren so muss man ihnen dies mitteilen damit dies in Zukunft nicht mehr passiert.
Erst wenn dem Konzern die Nachbesserungen "weh tun" in form von nachbessserungen/austauschteilen etc. werden sie zusehen, dass sowas in Zukunft nicht wieder passiert.
Also mein Rat, ab zu VW und reklamieren.