schmale oder breite Winterreifen?
Winterreifen
Hallo zusammen...
Es steht wieder an... Bald müssen wieder die Winterreifen drauf und ich brauche auch noch einen neuen Satz....
Ich habe nun die Wahl zwischen 205 und 195 Reifen.... Mein Dad sagt schmale Reife sollen im Winter besser sein als breite, konnte mir aber nicht erklären wieso....
Wisst ihr warum schmale Reifen besser sein sollen als breite oder stimmt das ganze gar nicht????
Beste Antwort im Thema
Winterreifen
Zitat:
bei Schnee sind breite Reifen besser, weil sich bei einer Vollbremsung der Schneekeil der sich vor den Reifen bildet, grösser ist und das Auto eher zum Stehen kommt.
Was ist das den für ein Schmarrn! Demnach müsste man ja mit noch breiteren Sommerreifen beste Bremseigenschaften bei Schnee haben oder so ähnlich...🙂🙄
Wieso haben dann Rallyautos, die mit einem Höllentempo fahren, im Schnee sehr schmale Reifen?
Nein, mal im Ernst, wie schon in einigen Beiträgen, kann ich nur zustimmen:
Schmälerer Reifen --> Weniger Aufstandsfläche --> gleichbleibendes Gewicht auf weniger Fläche führt zu mehr Druck auf der eben geringeren Fläche, was zu besserem Grip verhilft.
Sei es beim Anfahren, als auch in Kurven.
Nur was nützt mir ein schmälerer Reifen, wenn der breitere ein besseres Profil hat, welches den Schnee bei der Umdrehung des Rades auch wieder freigibt.
@ Audi80AUFinsel,
Aquaplaning gibts auch ohne Pfützen und Spurrillen!
81 Antworten
Winterreifen
die nicht, aber z.B. die 195er als VR die Treser gerne verwendet hat für seine Umbauten, ekelhafte Reifen, Michelin TRX 😁
Winterreifen
es gibt mit sicherheit keinen 195er reifen,wie du sie meinst !
Hallo,
ich habe den Thread dennoch ins neue Unterforum "Reifen" verschoben, welches genau für solche Diskussionen gedacht ist.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
HAllo
interessantes Thema....breite Reifen oder schmale im Winter??
Ich würde eher zu den schmaleren greifen, im Schnee hat man mit breiten Reifen mehr "masse", dadurch kommt man mit schmaleren Reifen besser voran....zudem weniger Spritverbrauch....
Im Sommer hingegen zu den breiteren.... Wenn man logisch denkt kommt man da auch ohne Physik drauf...
Ich habe das auch getestet, es funzt..
Für meine eigene Frage Suchfunktion benutzt 🙂 ....und hoch damit.
Ich darf folgende Reifengrößen fahren:
175/65-14" (bisher meine Standardgröße)
185/60-14"
Felgenbreite 5 oder 5,5(??) Zoll breit.
Reifenluftdruck 2 bis 2,1 bar
Fahrzeuggewicht 1,1 bis 1,5 to.
Der Preis der beiden Winterreifengrößen (Vredestein snowtrac3) ist fast gleich.
Meine Frage:
Lohnt sich der breitere gegenüber dem 175er Reifen hinsichtlich der vermeintlich besseren Traktion im Anbetracht eines möglichen erhöhten Aquaplaningrisikos?
Ich werde voraussichtlich mehr im Schnee fahren als auf überfluteten Straßen.
Gruß, Thomas
Das ist hier zwar ein alter Thread - aber trotzdem:
195er bessere Wahl weil:
- billiger
- bessere Verdrängung v. Regen, Schnee + Matsch nach aussen
- weniger Aquaplaning
- lässt mehr Walkbewegung zu (ein Breitreifen ist meist steifer)
- Im Schnee ist die Breite nicht ganz so wichtig, aber zu breit und mit o.g. Schneekeil wirkt das fast wie eine Kufe - schmaler mit Verdrängung und üppig Profil würde ich hier auch vorziehen.
Thema Rally und F1
Die F1 - Reifen sind spezielle Regenreifen - mit Drainageförmigen Kanälen zur Wasserabfuhr.
Bei Rally zählt meist nur der Grip - da dort auch meistens Allrad - und im Winter haben die manchmal sogar Spikes.
Das ist bei dem Unterschied m.E. ne Glaubenssache. Ich hab mit den schmaleren eine bessere Traktion.
Aber beim VS 3 dürfte der Unterschied der beiden Größen alles andere als dramatisch sein, würde folglich den billigeren nehmen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Das ist bei dem Unterschied m.E. ne Glaubenssache. Ich hab mit den schmaleren eine bessere Traktion.
Aber beim VS 3 dürfte der Unterschied der beiden Größen alles andere als dramatisch sein, würde folglich den billigeren nehmen.Gruß
Würde ich auch gerne, lässt der 1,9er wg. seiner Bremsen nicht zu.
für den 1,7er hatte ich 195er - für den 1,9er brauche ich leider 205er.
Habe zum Glück vom FOH guten gebrauchten Satz bekommen, sonst hätte ich tief in die Tasche greifen müssen.
Der Mehrpreis zum 195er ist schon nicht unerheblich.
Moin,
ich steh auch vor dem Problem 🙁. Ich will mir im SOmmer neue Felgen kaufen und habe gedacht, dann nehme ich die Seattle VW Felgen 17´´ einfach für den Winter. Der 🙂 meinte es passen nur 225er drauf. Sind 225 für nen 1,8l Golf (Sonderedition) im Winter zu breit?
Zitat:
Original geschrieben von Mullewupp
Moin,ich steh auch vor dem Problem 🙁. Ich will mir im SOmmer neue Felgen kaufen und habe gedacht, dann nehme ich die Seattle VW Felgen 17´´ einfach für den Winter. Der 🙂 meinte es passen nur 225er drauf. Sind 225 für nen 1,8l Golf (Sonderedition) im Winter zu breit?
Kommt drauf an.
Bei mir hier im Raum Bremen ist wohl egal. Liegt eh' selten Schnee.
In den Bergen ist wohl was anderes.
225er haben i.d.R. erstmal ihren Preis.
Versuch' doch beim Händler einen gebrauchten Satz zu kriegen. Müssen ja keine 17" sein.
Hallole ...
Ich würd einfach mal sagen , den " Goldenen Mittelweg " einschlagen ...
In der Golf & Co. - Klasse hab ich meist die Qual der Wahl von 3 Größen ...
Nur mal so als Beispiel :
195 / 65 - 15
205 / 55 - 16
225 / 45 - 17
Selbst im Schwarzwald ist es in den letzen Jahren - dank Klimawandel auch nicht mehr im Winter so üppig mit den permanent schneebedeckten Straßen bestellt , außer an ein paar wenigen chaotischen Tagen ...
Von der Trakion im Schnee schenken sich die 195 oder 205 nicht viel ... 225 er ist wohl mehr die " Sommerschlappen - Rubrik " 😉
Preislich liegt der 195 er klar im Vorteil mit ca. 20 € pro Reifen : ( geteilt ) durch 3 bis 5 Jahre fahrbarkeit , macht das den " Bock " auch nicht so fett 😉
Wer Wert auf Werks - Schneekettentauglichkeit Wert legt , wird meist gezwungen die kleinste WR - Kombi vom Hersteller zu wählen ( Reifen / Felge ) !
Beispiel VW - Audi ... Golf , Touran , A3 ... :
Schneekettentauglichkeit endet oftmals bei einer 6 Zoll breiten Felge ... die Sommer / Serien - Bereifung hat aber schon 6 1/2 Zoll Breite !
Speedindex T ( bis 190 ) , H ( bis 210 ) , V ( Bis 240 ) Km / h
T und H schenken sich bei den Internet - Reifendealern oftmals nicht viel vom Preis ... beim Freundlichen " 🙂 " - Service - Partner um die Ecke ist die + Differenz zum H - Reifen schon viel merklicher !
Viel Spaß bei " Qual der Wahl " wünscht ...
HERMY
Moin,
der Preis bei den 225er ist mir in erster Linie Nase 🙂. Ob ich nun 90,- oder 130,- pro Reifen Zhale, kommt auf die Wertigkeit an. Aber ob ich nun 450€ oder 900,- zahlen muss, merk ich schon. Wenn ich die 225er im Winter hier im Norden (auch nur paar Tage Schnee) fahren kann, indem ich die auf meine vorhanden Seattle packe und dann im Sommer wieder Geld spare, da ich die Sommerdecken auf die neuen Felge mache wär mir das Recht. Aber mein Leben ist mir eben mehr als 450,- wert und deshalb würde ich in den sauren Apfel beißen, aber noch bin ich hin und her gerissen.....
Leider konnte mir noch keiner Sagen, wie seine Erfahrungen mit 225er auf 17ern im Winter sind oder wi ich rausbekomme, welche Pneus auf die 17er Seattle passen. Kann man einer in Seinen Golf VI Schein schauen und mir mal aufschrieben, welche Reifenkombis da eingetragen sind?
Ich fahre im Winter Conti TS810 sport in 225/40 R18 91V auf meinem Golf.
Und genau die würde ich wieder kaufen, ob nun in 17" oder in 18".
Mir reicht die Wintertauglichkeit locker aus, ich lebe ebenfalls im Norden.
Außerdem sind sie leise und haben wirklich guten Grip bei Nässe, wie ihn ein 205er nicht bieten kann.
Der Komfort ist völlig ok.
Es spricht aus meiner Sicht also nichts gegen 225/45 R17 im Winter.
Moin, und wie schauts bei Matsche- Wetter aus? Biste da gleich am Schwimmen oder alles im Rahmen?