schmale oder breite Winterreifen?
Winterreifen
Hallo zusammen...
Es steht wieder an... Bald müssen wieder die Winterreifen drauf und ich brauche auch noch einen neuen Satz....
Ich habe nun die Wahl zwischen 205 und 195 Reifen.... Mein Dad sagt schmale Reife sollen im Winter besser sein als breite, konnte mir aber nicht erklären wieso....
Wisst ihr warum schmale Reifen besser sein sollen als breite oder stimmt das ganze gar nicht????
Beste Antwort im Thema
Winterreifen
Zitat:
bei Schnee sind breite Reifen besser, weil sich bei einer Vollbremsung der Schneekeil der sich vor den Reifen bildet, grösser ist und das Auto eher zum Stehen kommt.
Was ist das den für ein Schmarrn! Demnach müsste man ja mit noch breiteren Sommerreifen beste Bremseigenschaften bei Schnee haben oder so ähnlich...🙂🙄
Wieso haben dann Rallyautos, die mit einem Höllentempo fahren, im Schnee sehr schmale Reifen?
Nein, mal im Ernst, wie schon in einigen Beiträgen, kann ich nur zustimmen:
Schmälerer Reifen --> Weniger Aufstandsfläche --> gleichbleibendes Gewicht auf weniger Fläche führt zu mehr Druck auf der eben geringeren Fläche, was zu besserem Grip verhilft.
Sei es beim Anfahren, als auch in Kurven.
Nur was nützt mir ein schmälerer Reifen, wenn der breitere ein besseres Profil hat, welches den Schnee bei der Umdrehung des Rades auch wieder freigibt.
@ Audi80AUFinsel,
Aquaplaning gibts auch ohne Pfützen und Spurrillen!
Ähnliche Themen
81 Antworten
Winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von B4Saarländer
Regen sind schmalere Reifen besser, weil Die Auflagefläche kleiner ist und mehr Gewicht auf eine kleinere Fläche wirkt.
Ach deswegen ziehen die bei der Formel 1 wenns regnet immer gleich ganz schmale Reifen auf 😛
Also ich würde sagen bei Regen haften gescheite Breitreifen besser als gescheite schmale Reifen.
Natürlich gibts auch Breitreifen mit schlechter Regentauglichkeit, aber das ist ja wieder was anderes.
Winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Ach deswegen ziehen die bei der Formel 1 wenns regnet immer gleich ganz schmale Reifen auf 😛Zitat:
Original geschrieben von B4Saarländer
Regen sind schmalere Reifen besser, weil Die Auflagefläche kleiner ist und mehr Gewicht auf eine kleinere Fläche wirkt.
Schon mal etwas vom F1 Reglement gehört?
Dort ist unter anderem auch eine Mindestbreite vorgegeben.
Zitat:
Also ich würde sagen bei Regen haften gescheite Breitreifen besser als gescheite schmale Reifen.
Natürlich gibts auch Breitreifen mit schlechter Regentauglichkeit, aber das ist ja wieder was anderes.
Die Reifenbreite hat mit der Haftung aber auch überhaupt nichts zu tun.
Physik, 5. Schuljahr 😉
An den Threadersteller:
Wie Titan1981 schon geschrieben hat, wird der Unterschied wenn denn überhaupt einer spürbar ist, äusserst gering ausfallen.
@Woita85
Weshalb sollte das mit dem erwähnten Schneekeil, der sich beim Bremsen vor dem Reifen bildet, Blödsinn sein?
Natürlich ist das so und es verkürzt auch den Bremsweg.
Das Problem bei der Sache ist nur, daß so gut wie jedes moderne Fahrzeug ABS besitzt und es deshalb nicht mehr zur Bildung dieses Keils kommt.
Ist schon lustig wie hier Etliche mit ihrem Halbwissen herumprahlen und dann auch noch versuchen Andere als dumm hinzustellen.
Winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Schon mal etwas vom F1 Reglement gehört?Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Ach deswegen ziehen die bei der Formel 1 wenns regnet immer gleich ganz schmale Reifen auf 😛
Dort ist unter anderem auch eine Mindestbreite vorgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Weshalb sollte das mit dem erwähnten Schneekeil, der sich beim Bremsen vor dem Reifen bildet, Blödsinn sein?Zitat:
Also ich würde sagen bei Regen haften gescheite Breitreifen besser als gescheite schmale Reifen.
Natürlich gibts auch Breitreifen mit schlechter Regentauglichkeit, aber das ist ja wieder was anderes.
Natürlich ist das so und es verkürzt auch den Bremsweg.
Das Problem bei der Sache ist nur, daß so gut wie jedes moderne Fahrzeug ABS besitzt und es deshalb nicht mehr zur Bildung dieses Keils kommt.Ist schon lustig wie hier Etliche mit ihrem Halbwissen herumprahlen und dann auch noch versuchen Andere als dumm hinzustellen.
es sei denn man hat so wie ich in seinem cab noch n schalter zum abs ausschalten ^^
Winterreifen
@ Treadersteller
Welche montierst jetzt?? 195er oder 205er!
Winterreifen
also so stimmt das mal garnicht .
"Die Reifenbreite hat mit der Haftung aber auch überhaupt nichts zu tun.
Physik, 5. Schuljahr "
"Schon mal etwas vom F1 Reglement gehört?
Dort ist unter anderem auch eine Mindestbreite vorgegeben. "
Da das gewicht eines wagens auf einer kleinen fläche anderst wirkt als auf einer großen und das hat widerum schon einfluß auf die reifenhaftung .Oder behauptest du das ein 145 die gleiche haftung wie ein gleicher reifen in 225 hat ???
Und einen Straßen wagen und straßen verhältnisse mit Formel 1 oder Rally wagen und Straßen zu vergleichen kommt wohl vom vielen Playstation spielen .
Für ein bestimmtes gewicht brauchst du einfach gewisse dimensionen die das gewicht richtig aufnehmen und auf den untergrund bringe
Bei der frage ob 195 oder 205 sind die unterschiede zwar nicht so groß allerdings raten die meisten fachleute im winter zum schmaleren reifen aus oben genanten grund.
Ein anderer grung der 195 ist günstiger auch wenn es nicht viel ist .
"Ist schon lustig wie hier Etliche mit ihrem Halbwissen herumprahlen und dann auch noch versuchen Andere als dumm hinzustellen. "
Ja ja ist es
Winterreifen
Ich werde jetzt die 195 nehmen, da sie einfach günstiger sind als die 205...
Danke an alle für ihre Meinungen...
Winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von servingara
also so stimmt das mal garnicht .
"Die Reifenbreite hat mit der Haftung aber auch überhaupt nichts zu tun.Physik, 5. Schuljahr "
Da das gewicht eines wagens auf einer kleinen fläche anderst wirkt als auf einer großen und das hat widerum schon einfluß auf die reifenhaftung .Oder behauptest du das ein 145 die gleiche haftung wie ein gleicher reifen in 225 hat ???
Klar behaupte ich das. Bei identischer Gummimischung ist die Haftung erstmal die Gleiche.
Die Aufstandfläche hat damit auch nichts zu tun, wenn sich das Gewicht des Fahrzeugs nicht ändert.
Kannst du gerne daheim selbst ausprobieren.
Befestige eine Zugwaage an einem Ziegelstein. Stelle den Stein auf seine schmalste Seite und ziehe den Stein hinter dir her.
Lies auf der Waage die Kraft ab, die du benötigt hast, um den Stein zu bewegen.
Dann den Stein auf seine breiteste Seite legen und den Versuch wiederholen. Das müsste ja nun laut deiner Theorie schwerer gehen.
Du wirst dich wundern, dem ist nicht so 😉
Womit dann dieser Satz mal wieder bestätigt wäre:
Zitat:
"Ist schon lustig wie hier Etliche mit ihrem Halbwissen herumprahlen und dann auch noch versuchen Andere als dumm hinzustellen. "
Ja ja ist es
Winterreifen
ich würde sagen es hat mit beidem zu tun. denn wir sind nicht im labor sondern in der wirklichkeit.
und wir reden von ganz andere oberflächenbeschaffenheiten. die selbst beim selben reifen der sich nur bei der breite geändert wurde. sonst hätten die lamellen keinen sinn.
aus dem grund sind die unterschiede bei den 195 zu 205 nur minimal zu spüren, wenn überhaupt.
ist wie mit dem öl die reifensache ich finds lustig 😉
Winterreifen
@ Angus,
Zitat:
Du wirst dich wundern
Es gibt ein Phänomen, das nennt sich Reibung! Bei deinem angegebenen Versuch mit dem Ziegelstein ist auch Reibung vorhanden. Dementsprechend ist die Kraft, die aufzuwenden ist, um den Stein in Bewegung zu versetzen NICHT gleich!
Ausserdem wird die Haftung eines Reifens meines Wissens nicht ermittelt, indem man einen stehenden Reifen über den Asphalt schleift.
Zurück zur Reifenwahl, ich persönlich würd lieber den 195er nehmen und das eingesparte Geld gegenüber dem 205er in einen "besseren" 195er investieren.
Winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von Woita85
@ Angus,
Zitat:
Original geschrieben von Woita85
Es gibt ein Phänomen, das nennt sich Reibung! Bei deinem angegebenen Versuch mit dem Ziegelstein ist auch Reibung vorhanden. Dementsprechend ist die Kraft, die aufzuwenden ist, um den Stein in Bewegung zu versetzen NICHT gleich!Zitat:
Du wirst dich wundern
Die aufzuwendende Kraft ist absolut identisch.
Da gibt es nichts drüber zu diskutieren.
Wieso bist du der Meinung, daß du physikalische Gesetzmäßigkeiten einfach mal so übergehen kannst?
Winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Zitat:
Original geschrieben von Woita85
@ Angus,
Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Die aufzuwendende Kraft ist absolut identisch.Zitat:
Original geschrieben von Woita85
Es gibt ein Phänomen, das nennt sich Reibung! Bei deinem angegebenen Versuch mit dem Ziegelstein ist auch Reibung vorhanden. Dementsprechend ist die Kraft, die aufzuwenden ist, um den Stein in Bewegung zu versetzen NICHT gleich!
Da gibt es nichts drüber zu diskutieren.
Wieso bist du der Meinung, daß du physikalische Gesetzmäßigkeiten einfach mal so übergehen kannst?
Das tust du gerade in dem du keine Reibungskräfte rolwiderstand und flächenpressung und am ende sogar den luftwiderstand übergehst .
Mag ja sein das es bei deinem stein nur ein paar gram ausmacht die du nicht messen kannst und bei reifen dieser größe auch nicht die welt ausmacht aber es ist so .
Winterreifen
Hallo,
nachdem nun auch noch der Roll- und Luftwiderstand dazugezogen werden, obwohl die nun mit der Haftung wirklich nix zu tun haben, klinke ich mich mal aus der sinnlosen Diskussion aus.
Einige sind eben besonders lernresistent.
Winterreifen
Mit den 195er werden meines erachtens (weil die viele drauf haben) auch mehr Tests gemacht was sich ja auch positiv für den 195er auswirkt. 205er Winterreifen gibt es auch weniger auf dem Markt!
Winterreifen
ich kenne auch 195 die es sehr selten gibt, da die Zahlen danach auch eine Rolle spielen 😉
Beim B3 kann man auch Serien 175er montieren, sind dann noch günstiger 🙂
Winterreifen
aber 195/60r14 is nicht wirklich ne seltene grösse 😉