Schlüsselproblem T-Modell: Kofferraum offen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Gemeinde, ich hab ein Problem mit meiner neuen dicken (E43 T-Modell). Zum wiederholten mal komme ich in meine Garage und das Auto steht da mit offenem Kofferraumdeckel. Die neuen Schlüssel der 213-er Serie sind in Form und Design anders als die bisher gewohnten vom 212-er. Ich habe den leisen Verdacht, dass ich beim Mitführen des Schlüssels in der Hosentasche bisweilen versehentlich auf den Schalter komme. Hat außer mir jemand ähnliches erlebt? Gibt es Abhilfe oder muss ich was erfinden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@etagmbh schrieb am 17. Januar 2018 um 19:07:13 Uhr:


Warum sind diese Schlüssel eigentlich immer noch so groß? Ich hab ein Bild angehängt, alter u. neuer Schlüssel. Bin ich der einzige der meint, dass der eher kleiner hätte werden sollen anstatt größer?

Der Neue ist kürzer, wenn Du die Öse nicht brauchst. Dazu den Knopf auf der Rückseite drücken und den Notschlüssen reindrücken.

Gruß TuxOpa

91 weitere Antworten
91 Antworten

Bei uns in der Straße steht auch eine 205er C-Klassen-Limo relativ oft mit offenem Koferraumdeckel da.

Nein es kommt keine Meldung von me.
Ich habe den Schlüssel auch in der Tasche. Und manchmal ist nichts und manchmal steht sie offen . Abends liegt der Schlüssel auf dem Schrank und ich stecke ihn morgens wieder ein .
Es passiert ja auch nicht ständig . Aber das finde ich ja das Problem, man ist sich immer unsicher wenn man weggeht und man hat den Schlüssel dabei. Es ist ein ungutes Gefühl.

Echt jetzt !!??
Ihr macht ernsthaft Mercedes dafür verantwortlich,
daß man den Schlüssel in der Tasche beim Bücken so einklemmen kann,
das man die Kofferraumöffnung auslöst 😰

Sollen die zukünftig verschiedene Varainten für Hosentasche, Handtasche, Lederetui, etc. anbieten ?

Mir passiert sowas nur einmal, dann weiß ichs zu verhindern.
Andere sind da scheinbar lernresistenter 😁

Also ich weiß ja nicht, ob es wirklich was mit der Hosentasche zu tun hat.

Bei mir stand auch schon 3x oder 4x der Kofferraum offen, ich trage den Schlüssel immer in der Hosentasche. Daher hatte ich das auch in Verdacht. Beim letzten Mal ist es allerdings bei uns zuhause passiert - unser Gelände ist videoüberwacht. Ich konnte also nachsehen, wann es passiert ist - es war um 03:30 Uhr. Da hatte ich schon lange geschlafen und bin ganz sicher nicht unglücklich auf den Schlüssel gekommen.

Daher glaube ich, dass der Grund ein anderer ist... vielleicht irgendwelche Frequenzüberlagerungen? Oder einfach nur ein Bug in der Software?

Ich hatte auch schon befürchtet, dass da jemand mit Keyless Range Extendern herum spielt, allerdings lagere ich den Schlüssel nicht neben der Haustüre und außerdem hätte ich die Personen dann auch auf den Aufzeichnungen gesehen.

Ähnliche Themen

Scheint mir das es sich um zwei unterschiedliche Phänomene handeln könnte.

Zum Einen kann es durchaus sein das der Knopf der Fernbedienung in der Hosentasche versehentlich betätigt wird. Aber der Taster hat eigentlich einen sehr festen Druckpunkt finde ich, aber durchaus plausibel dass das mal vorkommt.

Zum Anderen könnte eine andere Ursache für für einen Teil der Phänomene verantwortlich zu sein. Dafür scheint auch @pk2011 Beobachtung zu sprechen. Ich könnte mir Vorstellen das ein Teil der "Selbstöffnungen" nicht von der Fernbedienung ausgelöst werden. Es wäre doch denkbar das dafür auch die Netzanbindung zum Fernöffnen per Internet/Smartphone das Problem sein könnte. Wäre es Möglich, dass dort Befehle zum Öffnen entweder ohne Grund ausgelöst werden, oder dem falschen Fahrzeug zugeordnet werden? Das wäre dann ein Problem der Software bei Daimler Server.

Ist nur so ein Gedanke. Kann mir nicht vorstellen dass, wie in dem Beispiel von @pk2011, Nachts um 3 ein anderer Sender in der Nähe arbeitet der versehentlich die Klappe öffnet, oder der eigene Sender einfach so von selbst ein Signal abgibt. Dagegen scheint mir plausibler das irgendwo (in D oder möglicherweise sogar EU) ein Fremder sein Auto über die App öffnen will und das Signal dem falschen Fahrzeug zugeordnet wird.

@GuSeFi
Der Kofferraumdeckel ist aber via Smartphone nicht zu öffnen, hier kann nur das ganze Fahrzeug entriegelt werden, das öffnet aber nicht den Kofferraumdeckel.

Ja, ist schon klar. Hab mich da etwas verkürzt ausgedrückt um den Beitrag nicht aufzublähen. Ist das Steuergerät das die Verrieglung im allgemeinen steuert auch für die Ausführung der Befehle zur Entriegelung übers Internet zuständig? Scheint mir doch logisch, oder? Dann könnte es doch sein das ein fehlgeleiteter Befehl eben auch die Heckklappe öffnet oder auch schließt.

Ist, wie gesagt nur so ein Gedanke. Habe aber auch selbst vor Kurzem einen Fall beobachtet der sonst recht mysteriös wäre:
Beim Essen in einem Restaurant in Leipzig konnte ich beobachten wie eine Frau ihren grauen E-Klasse S213 auf dem restauranteigenen Parkplatz abstellte und per Fernbedienung verschloss. Direkt am Fenster des Tisches an dem wir saßen. Sie saß schon etliche Minuten an ihrem Platz in der anderen Ecke des Lokals, die Handtasche mit ihrer Fernbedienung hing am leeren Nebenstuhl über der Lehne. Da konnte ich mit ansehen wie sich die Heckklappe von selbst öffnete. Kann mir kaum vorstellen das da die Fernbedienung der Frau eine Rolle gespielt hat.

Jedenfalls sind einige Sachen nicht mit versehentlich betätigter Fernbedienung zu erklären, höchstens mit Signalen aus einer anderen Fernbedienung. Das sollte aber durch die Codierung eigentlich nicht vorkommen

Zitat:

@staffy schrieb am 24. Mai 2019 um 13:21:58 Uhr:


Echt jetzt !!??
Ihr macht ernsthaft Mercedes dafür verantwortlich,
daß man den Schlüssel in der Tasche beim Bücken so einklemmen kann,
das man die Kofferraumöffnung auslöst 😰

Sollen die zukünftig verschiedene Varainten für Hosentasche, Handtasche, Lederetui, etc. anbieten ?

Mir passiert sowas nur einmal, dann weiß ichs zu verhindern.
Andere sind da scheinbar lernresistenter 😁


Und wie ?
Vielleicht nimmst du den Schlüssel in die Hand . ( während du in irgendwelchen Geschäften einkaufen gehst) 😰
Ich kann dir nur sagen das du Quatsch redest! Wenn du ein Keyless Go hast und den Schlüssel ständig in der Hand halten musst ist irgendwie nicht im Sinne des Erfinders ! Meine Meinung ist ganz simpel denn Mercedes (vielleicht auch andere Marken ) müssten einfach nur den Auslöser tiefer in den Schlüssel einarbeiten lassen so das man es nicht mehr ausversehen auslösen kann . Ausserdem brauchst du für ein keyless Go keine eingearbeiteten Knöpfe zum öffnen oder schließen. sondern du musst den Schlüssel in unmittelbarer Nähe zum zu bedienenden schloss haben (ca 10cm) . Die Knöpfe sind im Grunde nur ein Überbleibsel der normalen Schließung !
Und wie du ja hier lesen kannst bin ich kein Einzelfall und ich kenne in meinem Kollegen Kreis einige die das gleiche Problem haben.
(Ich währ ja mal gespannt was du für „andere“ Lösungen vorschlägst. Vielleicht kann ich ja eine davon umsetzen! )

Ich habe Keyless und den Schlüssel in einem Lederetui.
Da ich ihn ja nie auspacken muß,
finde ich das absolut nicht tragisch,
im Gegenteil, es schützt den Schlüssel
und ich hatte noch nie Problem mit unbeabsichtigtem Öffnen.

Wie kann man so ein Drama daraus machen ?
Pack den Schlüssel ein und gut ist. 😁

Mir ist das nun auch schon 4 mal innerhalb von 5 Monaten passiert 🙁

Ich würde auch ausschließen, dass ich auf den Schlüssel gekommen bin, oder diesen irgendwie eingeklemmt habe. War in der Tasche und das so locker, dass da eigentlich kein Druck drauf kommt. Dazu dann auch noch rund 30m weg im Gebäude ohne Sichtkontakt durch Fenster etc.

In den 9 Jahren W211 vorher nicht einmal vorgekommen.

Und da war ja der Schlüssel auch nicht groß anders, dass man sagen könnte die Knöpfe schauen nun besonders hervor oder Ähnliches.

Schlüssel einpacken finde ich bekämpft die Ursache aus meiner Sicht nicht - die muss irgendwo anders liegen. Das bestätigt ja auch vor allem der Beitrag von pk2011 und den anderen hier. Und wenn es nur ein dünnes Etui ist. Bin ich trotzdem ehrlich gesagt trotz Keyless nicht bereit das zu machen.

Zitat:

Wie kann man so ein Drama daraus machen ?

So lange nichts passiert. Aber wenn dann das Auto mal offen steht und was raus kommt?

Wenn die Ursache nicht das Einklemmen z.B. beim Bücken ist,
dann hat das Öffnen auch nichts mit dem Schlüssel zu tun.
Dann würden weder Lederetui noch geänderte Tasten helfen.
Da wäre der Service gefragt.

Wenn es aber doch daran liegt,
und ein Etui unter deiner Würde ist,
dann wirst du mit dem offenen Kofferraum leben müssen 😉

Zitat:

@staffy schrieb am 27. Mai 2019 um 12:11:23 Uhr:


Wenn es aber doch daran liegt
und ein Etui unter deiner Würde ist,
dann wirst du mit dem offenen Kofferraum leben müssen 😉

Genau darum geht es doch: Die Ursache des Problems herauszufinden. Ich habe auch kein Problem damit, mit so einem aus meiner Sicht dann lächerlichen Etui herum zu laufen.

Aber:
- wieso ist das trotz Ähnlicher Schlüsselform fast 10 Jahre vorher nicht passiert?
- wieso häuft sich das bei vielen nun erst?
- wie erklärst du dir das Beschriebene oben, dass der Kofferraum nachts aufging wo definitiv keiner mit dem Schlüssel in der Hose herum gelaufen ist?

Ja du kannst darauf beharren, dass dir das noch nicht passiert ist und du einen Etui hast. Aber daraus zu schlussfolgern, dass das Etui es verhindert ist aus meiner Sicht falsch.

Wie dem auch sei, mehr als beobachten bleibt mir erstmal nicht übrig 😉
Außer vielleicht den Schlüssel am Band um den hals zu tragen, um sicher zu gehen, dass man den Knopf nicht drückt 😁

Es sind fast 100m Reichweite der FB um die Heckklappe am S213 zu öffnen. Will man sie dann schließen muss du direkt am Fahrzeug stehen.
Es reichen doch auch 5m, wozu diese enorme Reichweite?

Z.B. wenn ich dem Gärtner vom Liegestuhl aus die Heckklappe zum Grünschnitt wegbringen öffnen muss ... 😛

Zitat:

@Stresstest schrieb am 27. Mai 2019 um 15:59:30 Uhr:



Zitat:

@staffy schrieb am 27. Mai 2019 um 12:11:23 Uhr:


Wenn es aber doch daran liegt
und ein Etui unter deiner Würde ist,
dann wirst du mit dem offenen Kofferraum leben müssen 😉

Genau darum geht es doch: Die Ursache des Problems herauszufinden. Ich habe auch kein Problem damit, mit so einem aus meiner Sicht dann lächerlichen Etui herum zu laufen.

Aber:
- wieso ist das trotz Ähnlicher Schlüsselform fast 10 Jahre vorher nicht passiert?
- wieso häuft sich das bei vielen nun erst?
- wie erklärst du dir das Beschriebene oben, dass der Kofferraum nachts aufging wo definitiv keiner mit dem Schlüssel in der Hose herum gelaufen ist?

Ja du kannst darauf beharren, dass dir das noch nicht passiert ist und du einen Etui hast. Aber daraus zu schlussfolgern, dass das Etui es verhindert ist aus meiner Sicht falsch.

Wie dem auch sei, mehr als beobachten bleibt mir erstmal nicht übrig 😉
Außer vielleicht den Schlüssel am Band um den hals zu tragen, um sicher zu gehen, dass man den Knopf nicht drückt 😁

Warum liest du nicht einfach meinen Beitrag !?

Mir IST es passiert, daß sich der Kofferraum geöffnet hat, eben beim in die Hocke gehen und damit versehentlich drücken des Schlüssels und das vor Jahren mit einem anderen Fahrzeug. Deshalb ja meine Variante mit dem Etui. Danach hatte ich das Problem nie wieder.

Wie geschrieben: Wenn es nicht am Schlüssel liegt, dann löst auch ein Etui das Problem nicht 🙄 - Das hast du richtig gelesen, erkannt und interpretiert 😎

Und, das Problem taucht jetzt nicht vermehrt auf, sondern die 3, die dieses Problem haben, treffen sich genau hier. Die anderen 80.000 haben das vermutlich nicht, oder haben längst eine Lösung gefunden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen