Schlüsselproblem T-Modell: Kofferraum offen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Gemeinde, ich hab ein Problem mit meiner neuen dicken (E43 T-Modell). Zum wiederholten mal komme ich in meine Garage und das Auto steht da mit offenem Kofferraumdeckel. Die neuen Schlüssel der 213-er Serie sind in Form und Design anders als die bisher gewohnten vom 212-er. Ich habe den leisen Verdacht, dass ich beim Mitführen des Schlüssels in der Hosentasche bisweilen versehentlich auf den Schalter komme. Hat außer mir jemand ähnliches erlebt? Gibt es Abhilfe oder muss ich was erfinden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@etagmbh schrieb am 17. Januar 2018 um 19:07:13 Uhr:


Warum sind diese Schlüssel eigentlich immer noch so groß? Ich hab ein Bild angehängt, alter u. neuer Schlüssel. Bin ich der einzige der meint, dass der eher kleiner hätte werden sollen anstatt größer?

Der Neue ist kürzer, wenn Du die Öse nicht brauchst. Dazu den Knopf auf der Rückseite drücken und den Notschlüssen reindrücken.

Gruß TuxOpa

91 weitere Antworten
91 Antworten

Mich würde interessieren, ob das ungewollte öffnen der Klappe nur bei Keyless Fahrzeugen auftritt.
@starcourse, hast du auch Keyless?

(Mein Fz. ist ohne Keyless Go)
Ich kann die Klappe auch über den Schlüssel öffnen & schließlich, allerdings muss ich dafür aktiv auf den Schlüssel drücken - klar, ‚misuse‘ nicht ausgeschlossen.
Eurer Beschreibung nach öffnet die Klappe ja scheinbar auch ohne das der Schlüssel berührt wurde oder ihr euch in Fahrzeugnähe befindet, oder?

Bei meinem gehts auch mit der Fernbedienung auf und zu (hat das nicht jeder S213, auch ohne Keyless-go oder sonstige Extras?). Aus Angst, dass versehendlich die Taste gedrückt wird, habe ich mein Garagen-Rolltor innen, in dem Bereich wo die Klappe anstoßen könnte, mit einem Teppichrest beklebt. Weiterhin habe ich um die Fahrzeugfernbedienung eine Silikonhülle gezogen, damit wird das versehendliche Auslösen der Taster z. B. in der Hosentasche erschwert wird.

Zum Glück war die Klappe bisher nie ungeplant offen.

Ist doch nebensächlich, ob das jeder S213 mit der Fernbedienung kann.
Und das es durch misuse passieren kann ist auch klar.
Interessant wäre zu wissen, ob und warum die Klappe scheinbar selbstständig, ohne Betätigung der Fernbedienung öffnet oder schließt.
Das wäre schon ein grober Fehler.

KeylessGo-Paket. Also mit Wedelheckklappe automatisch. Er hat sogar die Smartphone-Funktion, weil ich irrigerweise davon ausging, dass die nächste I-Phone Generation das dann auch kann.

Ich trage den Schlüssel selten in der Jeans, meist in der Jacke, kann also nichts mit Bücken oder so zu tun haben.
Typisch waren Situationen wie, ich parke morgens vor dem Büro, schließe ab, hänge die Jacke an den Kleiderhaken, wo auch sonst nichts hängt. Ein paar Stunden später ruft mich der Hausmeister an und sagt mir das meine Heckklappe weit offen steht......😰
Oder meine Frau lädt die Einkäufe aus dem Einkaufswagen in den Kofferraum. Kein Fuß unter der Stoßstange. Sie beugt sich vor, um eine Tasche weiter nach vorne zu schieben und plötzlich geht die Heckklappe zu. Da war auch keine Fliege oder Biene, die in der Nähe des Sensors ihre Kreise drehte.
Der Meister hat mir erst gar nicht glauben wollen. Gott sei Dank ging sie just an dem Tag genauso unmotiviert zu.
Und wie gesagt, es gibt dafür ein Softwareupdate, das Problem ist also bekannt.

Ähnliche Themen

Danke für deine ausführliche Rückmeldung.
Merkwürdige Sache und leider unklar, ob das jetzt ein Keyless Bug ist oder allg. und ob es auch nach Jahren der problemlosen Nutzung plötzlich auftreten kann oder nicht (..bzw. nicht alle S213 betroffen sind).
Denn es würde ja wahrscheinlich nicht zu rechtfertigen sein ein Update dafür zu erhalten, wenn noch nie der Fehler aufgetreten ist. Es sei denn die Werkstätten machen es still.

Ich habe Keyless und bei mir schließt/öffnet die Heckklappe auch,
wenn der Hund dicht hinterm Auto herläuft,
da bin ich schon manches Mal zur Seite gesprungen. 🙄

Allerdings funktioniert das nur, wenn ich mit dem Schlüssel dicht am Auto stehe ...

Bei mir spielt die Heckklappe irgendwie verrückt. Öffnen per Fußtritt klappt in maximal 1 von 10 Fällen, dafür kriege ich beim Beladen jedes Mal die Heckklappe in den Rücken 🙄

Ich denke, da stimmt etwas nicht, bei der C-Klasse vorher hat das Öffnen per Fußtritt einwandfrei geklappt und mein Auto hat auch nie versucht, mich zu erschlagen 😁

Hallo,

Das Problem mit der Heckklappe hatte ich auch schon 2-3 mal als ich morgens zum Auto ging stand die Heckklappe plötzlich auf
Dachte erst jemand hat die aufgebrochen

Ist der Fehler mit dem Software Update behoben?

Gruß

das ich mir eine Tasche für den Schlüssel kaufen soll damit ich mir nicht den Kofferraum unbeabsichtigt öffne ist ja wohl ein schlechter Scherz ! Wofür verdienen diese Ingenieure Geld ?
Sorry aber ich bin über diese Aussage richtig sauer. Denn mir ist es schon x mal passiert das ich morgen die Garage aufmache und die blöde Heckklappe hängt im Tor . Und das mit den „ein paar Sekunden drücken“ ist auch nur in der Theorie. Ich hoffe die machen bald eine Form Änderung für diesen Schlüssel. weil es im Grunde nur eine Kleinigkeit ist für Mercedes.
Ps. Schlimm genug das es ein bekanntes Problem ist und niemand in Stuttgart interessiert sich dafür !!

Das betrifft nicht nur MB. Audi, BMW, VW... haben ab und an die gleiche Macke... Das gleiche in grün bei den Komfortschliesen-Türen, da klappt die Geschichte auch nicht ständig zu 100%.

Also ich kann die ganze Problematik nicht nachvollziehen, ich hatte bis dato noch nie eine unbeabsichtigt geöffnete Heckklappe und trage den Schlüssel tagsüber immer in der Hosentasche bei mir....

@roroh1
Bei meinem sind es ein paar Sekunden, die ich drücken muss, damit die Heckklappe auf geht, ergo ist Grundsätzlich nicht nur Theorie.

Was ich nicht verstehe ist, warum es am Schlüssel kein Microschalter gibt, er einfach die Batterie unterbricht. Das würde unendlich viele Probleme lösen.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 23. Mai 2019 um 00:12:45 Uhr:


Also ich kann die ganze Problematik nicht nachvollziehen, ich hatte bis dato noch nie eine unbeabsichtigt geöffnete Heckklappe und trage den Schlüssel tagsüber immer in der Hosentasche bei mir....

@roroh1
Bei meinem sind es ein paar Sekunden, die ich drücken muss, damit die Heckklappe auf geht, ergo ist Grundsätzlich nicht nur Theorie.

Das kann ich zu 100% unterstreichen. Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Seit 2 Jahren noch keine einzige Kofferraumöffnung durch unbeabsichtigten Druck auf die Fernbedienung. Zumal der Kofferraum ja auch nur mit Fernbedienung öffnet, wenn man unmittelbar davor steht, also maximal 20m, dann geht es schon nicht mehr. Und der Druckpunkt ist meines Erachtens auch ziemlich fest, so fest, dass man da lediglich durch eine sehr enge Hosentasche eigentlich keine Öffnung verursacht. Man muss ja auch immerhin 3 Sekunden drücken bis etwas passiert.

Bekommt ihr dann eine Meldung auf die Mercedes me app?
So müsste man doch zumindest bemerken, dass was offen ist bevor der Wagen die ganze Nacht irgendwo offen herum steht.

Bei mir war es beim Coupé genau so. In dieser Nacht hat es ziemlich geschneit. Mich hat die Polizei um 3 Uhr morgens geweckt und gemeint mein Kofferraum wäre offen ob ich den bitte schließen könnte. War alles ziemlich voll mit Schnee. Ab da an war der Schlüssel bis ins Haus getragen und danach sofort auf die Kommode gelegt worden. Nach jedem „auf die Kommode legen“ kam der Prüfblick aus dem Küchenfenster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen