Schlüsselproblem T-Modell: Kofferraum offen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Gemeinde, ich hab ein Problem mit meiner neuen dicken (E43 T-Modell). Zum wiederholten mal komme ich in meine Garage und das Auto steht da mit offenem Kofferraumdeckel. Die neuen Schlüssel der 213-er Serie sind in Form und Design anders als die bisher gewohnten vom 212-er. Ich habe den leisen Verdacht, dass ich beim Mitführen des Schlüssels in der Hosentasche bisweilen versehentlich auf den Schalter komme. Hat außer mir jemand ähnliches erlebt? Gibt es Abhilfe oder muss ich was erfinden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@etagmbh schrieb am 17. Januar 2018 um 19:07:13 Uhr:


Warum sind diese Schlüssel eigentlich immer noch so groß? Ich hab ein Bild angehängt, alter u. neuer Schlüssel. Bin ich der einzige der meint, dass der eher kleiner hätte werden sollen anstatt größer?

Der Neue ist kürzer, wenn Du die Öse nicht brauchst. Dazu den Knopf auf der Rückseite drücken und den Notschlüssen reindrücken.

Gruß TuxOpa

91 weitere Antworten
91 Antworten

4.... Mir ist das auch schon ein paar Mal passiert, Schlüsselbund in enge Hose und schwupps, kommt man ums Haus ist der Kofferraum offen. Muss man halt mit leben, bzw umgehen..

Kann jemand berichten, was daraus geworden ist.

Wurde beim einem die Werkstatt oder MB aktiv bzw. gab es neue Erkenntnisse ?

Zitat:

@Stuntebeck schrieb am 11. März 2020 um 11:05:16 Uhr:


Kann jemand berichten, was daraus geworden ist.

Wurde beim einem die Werkstatt oder MB aktiv bzw. gab es neue Erkenntnisse ?

Gibt schon eine Lösung dafür. Die in der MB Werkstatt können dir den Schlüssel umprogrammieren. Dann muss man zwei mal auf drücken und erst dann geht die Klappe auf.

Seit einem Jahr ist Ruhe, warum, weiß ich nicht. Benutze auch kein Etui, hat sich nichts geändert.
Wenn Koll. Schnürschuh mit der Etuilösung zufrieden ist, freu Dich. Ich benutze den Schlüssel immer noch zum verriegeln per Doppeldruck.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Srdo13 schrieb am 11. März 2020 um 11:15:18 Uhr:



Zitat:

@Stuntebeck schrieb am 11. März 2020 um 11:05:16 Uhr:


Kann jemand berichten, was daraus geworden ist.

Wurde beim einem die Werkstatt oder MB aktiv bzw. gab es neue Erkenntnisse ?

Gibt schon eine Lösung dafür. Die in der MB Werkstatt können dir den Schlüssel umprogrammieren. Dann muss man zwei mal auf drücken und erst dann geht die Klappe auf.

Meine Werkstatt hat davon noch nichts gehört.

Wo steht das?

Servus zusammen.

SuFu:

https://www.motor-talk.de/.../...ste-oder-doch-nicht-t6310184.html?...

Zitat:
@E-ddy schrieb am 29. Februar 2020 um 21:18:40 Uhr:
Ja. Mercedes hat da extra einen Code rausgebracht, nachdem einige Mißgeschicke passiert sind aufgrund des Problems.
Da wird ein Code im VeDoc eingetragen und dann eine SCN-Codierung gemacht. Ich glaube der Code lautet "O19", bin aber nicht sicher. Ich schaue am Montag nochmal nach.
Also ich hab jetzt nochmal nachgeschaut.
Der Code lautet "O19" "Heckdeckelöffnung mit Doppelklick"

Nur im Rahmen der Garantie kostenlos oder auch danach?

Man kann den „zu Button“ solange drücken, bis das Lämpchen im Schlüssel 3 sek leuchtet, dann ist der Schlüssel wohl aus und sendet wohl auch nicht wild umher, ....jedenfalls kam es seither nicht mehr zur Geisteröffnung der Klappe,

Zitat:

@wales200K schrieb am 12. März 2020 um 21:06:29 Uhr:


Man kann den „zu Button“ solange drücken, bis das Lämpchen im Schlüssel 3 sek leuchtet, dann ist der Schlüssel wohl aus und sendet wohl auch nicht wild umher, ....jedenfalls kam es seither nicht mehr zur Geisteröffnung der Klappe,

doppel Druck auf die Schließen Taste macht das auch. Schlüssel sendet nicht mehr, somit auch nicht per Funkwellen-Verlängerer erreichbar. Doppeldruck = 3x blinken am Fahrzeug.
Sowie aber irgendeine Taste am Schlüssel betätigt kann der Funkwellen-Verlängerer wieder senden.

Mein 🙂 hat mir heute auch die Schlüssel auf "Code O 19" umprogrammiert.
Eine feine Sache!
Jetzt öffnet und schließt die Heckklappe nur nach 2mal drücken auf die entsprechende Taste am Schlüssel.

Und weil mein 🙂 ein sehr 🙂🙂 ist, musste ich auch nichts dazu bezahlen 😁

Als Anfang der Woche der Service anstand, bat ich darum, meine Schlüssel umzuprogrammieren. Ich war dort offensichtlich der Erste, der das wollte. Man hat sich aber schlau gemacht und es es hat geklappt. Gekostet hat es auch nichts extra 🙂

Ich war damals bei meinem 🙂 auch der Erste, da mussten die sich auch erst mal schlau machen 😉

Zitat:

Als Anfang der Woche der Service anstand, bat ich darum, meine Schlüssel umzuprogrammieren. Ich war dort offensichtlich der Erste, der das wollte. Man hat sich aber schlau gemacht und es es hat geklappt. Gekostet hat es auch nichts extra 🙂

Dazu eine Frage:

Wird der Schlüssel umprogrammiert, oder die Zentralverriegelung im Fahrzeug ?

Soll heißen: wenn nur der Schlüssel umprogrammiert würde, müsste ich ja mit beiden / allen Schlüsseln in die Werkstatt !

Es wurden nacheinander beide Schlüssel umprogrammiert. Währenddessen mussten sie in der Schlüsselablage des Mittelkonsolenfachs liegen.

Werde ich kommenden Monat beim Service auch mal ansprechen! Ist mir tatsächlich auch schon des Öfteren passiert, dass mein Auto mit offenem Kofferraumdeckel auf dem Parkdeck stand. Die Reichweite zum Öffnen ist wirklich enorm... zum Schließen muss ich dann jedes mal runterlaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen