Schlüsselloser Zugang funktioniert nicht, Türen öffnen nicht, oder nur selten
Hallo, habe mein Auto seit Heute und schon ein Problem mit dem Schlüssellosen Zugang.
Bin in die Garage gefahren und wollte das Auto über den Türgriff verriegeln, ging nicht, dann erstmal mit dem Schlüssel, es ging aber die Umfeld Beleuchtung im Spiegel nicht aus.
Nach mehrmaligem probieren, war dann wenigstens das Licht aus, aber das auf und zu schließen über die Türgriffe funktioniert nicht, bzw. hat von 20 Versuchen 3 mal geklappt.
Kennt das Problem jemand, oder mache ich einfach etwas falsch, greife in den Griff wie in der Anleitung, habe aber auch schon alles andere am Griff probiert, samt meiner Frau.
Es ist auch egal an welcher Tür ich es versuche, einfach nicht möglich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Siggi.C schrieb am 4. September 2019 um 01:22:41 Uhr:
Bei mir ähnlich: wenn ich den Schlüssel in der Hosentasche habe, muss ich mit der Hose fast den Türgriff berühren, damit es funktioniert......sieht manchmal ziemlich lächerlich aus, wenn ich ihn z.B. in einer Seitentasche am Oberschenkel habe......muss dann das Bein anheben, wie wenn ein Hund.........
In etwa so??
75 Antworten
ne im Auto. hab mir nämlich letztens auf Amazon einige angeschaut und da waren auch einige wo drin stand, dass es zu Problemen mit Keylessgo kommen kann etc.
Also ich hab mein Handy nie in der selben Hosentasche.....die Werkstatt meinte, da es zu.B. besser geht, wenn ich den Schlüssel in der Hand habe, kann man nix machen, grundsätzlich funktioniert das Teil ja und dass es sehr unterschiedliche Reichweiten bei unterschiedlichen Bedingungen gebe, sei ja bekannt......
Zitat:
@treyy schrieb am 4. September 2019 um 09:20:59 Uhr:
hast du eine Dashcam drin?
nein kein Handy, keine Dashcam, keine Keske :-)
Zitat:
@lothar54 schrieb am 4. September 2019 um 09:15:09 Uhr:
"Ich hab Handy und Schlüssel immer getrennt (rechte/linke Hosentasche) und deswegen funktioniert‘s bei mir vermutlich auch problemlos"Das mag bei Dir so sein. Ich habe kein Handy dabei uns es funktioniert trotzdem nicht.
Steht das Auto vielleicht in einer Garage und somit in der Nähe von nem Funkempfänger fürs Tor? Auch das hatte ich hier schon mal als Ursache gelesen. Ansonsten fällt mir nichts ein und ich würde zur Not mal beim Händler vorbei schauen.
Ähnliche Themen
also ich hab den Schlüssel in so nem Schlüsselmäppchen, das dann in meiner rechten Hosentasche, Handy links.
Stelle ich mich dann frontal rechts neben die Fahrertür, also mit Handy am Griff, ist es schon 2, 3 mal vorgekommen, dass er nicht gleich aufgeht. Da waren dann ja im Prinzip die Klamotten, mein Körper, das Mäppchen und das Handy als Dämpfer zwischen Schlüssel und Tür.. das reicht wohl aus dass es nicht 100%-ig funktioniert.
Dann einfach etwas näher mit dem Schlüssel zum Griff, schon klappts zuverlässig.
Ich habe jetzt ein neues keyless Problem. Hab ja schon geschrieben, dass ich am Besten den Schlüssel in der Hand habe, dann funktioniert keyless eigentlich ohne Probleme an der Fahrertür. Jetzt habe ich es mal auf der Beifahrertür probiert, da funktioniert es überhaupt nicht. Auch das Öffnen der Heckklappe mit einen "Fußtritt", ich habe eine elektrische Anhängerkupplung, habe ich bis jetzt nicht hinbekommen. Mir ist auch nicht wirklich klar wie/wo genau ich da hintreten muss.
So als Frage in den Raum. Geht dein Start/Stopp? Bzw. wenn Keyless auf der Beifahrerseite nicht geht und du dann einsteigst, kommt dann auf dem Sync eine Meldung, dass es sich abschalten möchte um Batterie zu sparen? Vor dem Betätigen der Zündung und die Fehlermeldung ist auch ehr Sinngemäß. Aber es kommt so ein grüner Balken.
Der Wagen geht bei niedriger Batteriespannung in so eine Art Sparmodus, welcher auch das Keyless bis auf das der Fahrerseite ausschaltet. Mit der Heckklappe kann ich leider nicht nachprüfen, weil die bei mir nicht verbaut ist. Aber es klingt schon stark in diese Richtung.
seitdem die Batterie nach einem 3 wöchigen Urlaub komplett leer war funktioniert Start/Stop nicht mehr. Die Batterie wurde vom Händler geladen. Die von Dir beschriebene Meldung mit dem Balken bekomme ich derzeit immer vor dem Starten.
https://www.motor-talk.de/.../...ach-laengerer-fahrt-t6612404.html?...
Da bekommt man ja Angst in Urlaub zu fliegen. Ist man zwei Wochen weg springt das Auto am Flughafen nicht an :-) Also mein Mk3 lief immer ohne Probleme. Hoffe das es nicht alle betrifft, meiner kommt die nächsten zwei Wochen.
ja, das ist echt Ka...
Ich habe die letzten Jahre einige Neuwagen als Firmenwagen gefahren und hatte nie und nimmer so ein Problem. Man stelle sich nur vor, man fliegt in Urlaub, parkt das Auto am Flughafen und kommt dann Sonntagabends so gegen 22:30 Uhr mit dem Flieger am Flughafen an. Und dann....
Zitat:
@lothar54 schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:41:56 Uhr:
ja, das ist echt Ka...
Ich habe die letzten Jahre einige Neuwagen als Firmenwagen gefahren und hatte nie und nimmer so ein Problem. Man stelle sich nur vor, man fliegt in Urlaub, parkt das Auto am Flughafen und kommt dann Sonntagabends so gegen 22:30 Uhr mit dem Flieger am Flughafen an. Und dann....
Dann ist die Erholung rum und die Familie knatschig und darf im kalten stehen. Toll
Am besten schon vom Flieger aus den ADAC beordert.......
Nee, Spaß beiseite, das ist mehr als dämlich, aber es scheint wirklich nicht bei allen zu sein, unser hat jetzt 8000 km runter, stand auch schon eine Woche und wir hatten noch nie Probleme mit der Batterie oder Start/Stop.
Zitat:
@lothar54 schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:01:24 Uhr:
seitdem die Batterie nach einem 3 wöchigen Urlaub komplett leer war funktioniert Start/Stop nicht mehr. Die Batterie wurde vom Händler geladen. Die von Dir beschriebene Meldung mit dem Balken bekomme ich derzeit immer vor dem Starten.https://www.motor-talk.de/.../...ach-laengerer-fahrt-t6612404.html?...
Dann liegt dein neuerliches Keylessproblem, genau wie das Nichtfunktionieren der S/S Automatik an deiner zu schwachen Batterie. Du solltest den Mangel alsbald dem Händler melden und lass dich nicht wieder mit dem aufladen der Batterie abspeisen.
Ich habe dieses Keyless-Problem bei meinem wenige Tage alten mk4 ebenfalls. Fairerweise muss ich sagen, dass es meistens funktioniert, sporadisch und in der Garage aber eben nicht - weder auf- noch abschließen. Ich habe (leider) keinen elektrischen Garagentorantrieb, somit kann es daran nicht liegen. Und ob ich mein Smartphone in der Tasche habe oder nicht spielt auch keine Rolle. Ich habe den Schlüssel in der linken Hosentasche und versuche das Auto mit der linken Hand auf- oder abzuschließen. Mein Start-/Stopp funktioniert zum größten Teil. Mehr Hinweise habe ich im Beitrag nicht gefunden - hat noch jemand einen?
Zitat:
@Dagobert73 schrieb am 20. April 2020 um 17:55:10 Uhr:
Ich habe dieses Keyless-Problem bei meinem wenige Tage alten mk4 ebenfalls. Fairerweise muss ich sagen, dass es meistens funktioniert, sporadisch und in der Garage aber eben nicht - weder auf- noch abschließen. Ich habe (leider) keinen elektrischen Garagentorantrieb, somit kann es daran nicht liegen. Und ob ich mein Smartphone in der Tasche habe oder nicht spielt auch keine Rolle. Ich habe den Schlüssel in der linken Hosentasche und versuche das Auto mit der linken Hand auf- oder abzuschließen. Mein Start-/Stopp funktioniert zum größten Teil. Mehr Hinweise habe ich im Beitrag nicht gefunden - hat noch jemand einen?
Ich kann dir sagen, das mein Schlüssel auch nur in der Garage nicht funktioniert, bzw. nur wenn ich ihn direkt an den Türgriff halte funktioniert er dort.
Aber direkt vor der Garage ist alles normal und auch sonst hatte ich noch nirgends Probleme.