Schlüssel wird nicht mehr erkannt

Mercedes E-Klasse W213

Jetzt habe ich das Problem das der Schlüssel nicht mehr erkannt wird.
Weder öffnen noch schließen geht.
Habe dann mit der App das Auto aufgemacht.
Zum starten in das vorgesehene Fach den Schlüssel gepackt.
Nach ein paar paar klacken ist er dann gestartet.
Aber schließen und öffnen geht immer noch nicht.
Und starten nur wenn ich ihn in das Fach packe.

Was kann das jetzt schon wieder sein ?

88 Antworten

Zitat:

@MTBer schrieb am 8. März 2021 um 10:48:41 Uhr:


Ich glaube aber, der TE hat bereits Batterien getauscht. Batteriekauf bei Mercedes ist nicht erforderlich. Die kaufen die Batterien auch nur zu.

Aber es sollten Qualitätsbatterien sein, nicht überlagert.

Ich meine mich zu erinnern, dass der Autoteilehändler auch von Problemen mit offenen Scheiben oder Schiebedach sprach. Da hat er wohl einem Kunden auch die vermeintlich richtigen Batterien verkauft und der hatte dann nachher ebenfalls diese Auffälligkeiten. Daher hat er mich dann lieber direkt zu Mercedes geschickt.
Ich habe die dann dort direkt in die Schlüssel einsetzen lassen und seitdem ist Ruhe.

Ich vermute, wenn man genau weiss, welche Batterien da rein müssen, sollte man die auch wie Du schriebst woanders kaufen können. Die murmeln da sicherlich beim Einbau keine Beschwörungsformeln 😉

Es ist eine ganz normale CR2032 Lithiumbatterie.
Meine beiden vom Hersteller Panasonic habe ich letztes Jahr für 1,90 € gekauft (von Am..on, da sind sie immer relativ frisch). Es geht noch günstiger aber auch entschieden teurer.
Der Austausch ist sehr einfach. Wer das nicht schafft, kann auch nicht tanken 😉

So kommt man an die Batterie: https://www.youtube.com/watch?v=KTz73eU_fDI

Zitat:

@delvos schrieb am 8. März 2021 um 11:50:42 Uhr:


Es ist eine ganz normale CR2032 Lithiumbatterie.
Meine beiden vom Hersteller Panasonic habe ich letztes Jahr für 1,90 € gekauft (von Am..on, da sind sie immer relativ frisch). Es geht noch günstiger aber auch entschieden teurer.
Der Austausch ist sehr einfach. Wer das nicht schafft, kann auch nicht tanken 😉

So kommt man an die Batterie: https://www.youtube.com/watch?v=KTz73eU_fDI

Das meinte ich mit ,,Qualitäts-Batterien''.

Habe von Varta die Batterien drin.

Allerdings Stand meine Frau eben wieder vor dem Auto und es ging nicht auf.
Gestern Abend ging es problemlos.
Jetzt mal wieder überhaupt nicht mehr.
Regt ein langsam aber sicher auf.

Aber selbst wenn die Batterie nicht gewechselt gewesen wäre , es ging ja wenn es dann funktioniert auch auf größere Entfernung. Kann ja dann auch nicht an der Batterie liegen. Und leer wäre ja leer.
Kann ja dann nicht sein das es dann auf einmal plötzlich wieder geht

Ähnliche Themen

Zitat:

Und in diesem Zusammenhang finde ich es auch höchst bemerkenswert, dass mein Auto (1. Zulassung auf die Daimler AG in Stuttgart) eben nicht mit Keyless Go ausgestattet ist ....

.

Ich finde es bemerkenswert, dass alle Markteinführungsfahrzeuge (von Daimler konfiguriert / Code 16P) mit KeylessGo ausgestattet sind.

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 8. März 2021 um 12:54:59 Uhr:


Habe von Varta die Batterien drin.

Allerdings Stand meine Frau eben wieder vor dem Auto und es ging nicht auf.
Gestern Abend ging es problemlos.
Jetzt mal wieder überhaupt nicht mehr.
Regt ein langsam aber sicher auf.

Aber selbst wenn die Batterie nicht gewechselt gewesen wäre , es ging ja wenn es dann funktioniert auch auf größere Entfernung. Kann ja dann auch nicht an der Batterie liegen. Und leer wäre ja leer.
Kann ja dann nicht sein das es dann auf einmal plötzlich wieder geht

Doch kann leider sein, hatte ich auch. Vielleicht liegt es teilweise auch daran, dass man den Schlüssel bei tiefen Temperaturen aussen in der Jacke hatte. Bei mir hat es auch teilweise von drinnen nach draussen geklappt. Teilweise eben auch wenn ich direkt vor dem Auto stand ging es nicht mehr.

Ich würde einfach noch mal tauschen

Und Varta ist auch nicht mehr das was es mal war.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 7. März 2021 um 23:23:38 Uhr:


auch bei den Serienschlüsseln "hilft" m.E. der Reichweitenverlängerer, wenn man erstmal im Auto drin ist (wie man da reingekommen ist, steht auf einem anderen Blatt) - oder sehe ich das falsch ?

theoretisch ja, praktisch kreischt mein 213er ziemlich um Hilfe, wenn den Einer ohne Schlüssel aufmacht. Auch die App ist extrem flink (habe ich beim Test mal gestoppt; die Warnmeldung war so 5 Sekunden nach dem ersten Ton da). Von daher fliegt ein Reichweitenverlängerer schnell auf und man kann reagieren (im Gegensatz zum stummen Ablauf bei Keyless-go).

Zitat:

@MTBer schrieb am 7. März 2021 um 23:59:38 Uhr:


Ich kenne niemanden, der so sein Auto verloren hat. Eigentlich kenne ich niemanden - also persönlich - der sein Auto verloren hat.

Ich jedenfalls 2 (einmal ein BMW und beim anderen ein Toyota, jeweils <1/2 Jahr alt). In beiden Fällen kann es nur der Reichweitenverlängerer gewesen sein, da jeweils alle Schlüssel da waren und auf Überwachungskameras ein "normales" Einsteigen zu erkennen war. Der BMW wurde auch gefunden, keinerlei Einbruchs- oder Kurzschließungsspuren. Der Toyota tauchte nicht mehr auf.

Für mich steht daher Keyless-go auf der Niemals-Liste bei der Ausstattung (mit Keyless-Start bin ich gar nicht glücklich, ist aber nicht zu vermeiden gewesen). Der 213er hat es daher auch nicht bekommen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 8. März 2021 um 22:16:31 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 8. März 2021 um 22:16:31 Uhr:



Zitat:

@Gerdchen schrieb am 7. März 2021 um 23:23:38 Uhr:


auch bei den Serienschlüsseln "hilft" m.E. der Reichweitenverlängerer, wenn man erstmal

Zitat:

@212059 schrieb am 8. März 2021 um 22:16:31 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 7. März 2021 um 23:59:38 Uhr:


Ich kenne niemanden, der so sein Auto verloren hat. Eigentlich kenne ich niemanden - also persönlich - der sein Auto verloren hat.

Ich jedenfalls 2 (einmal ein BMW und beim anderen ein Toyota, jeweils <1/2 Jahr alt). In beiden Fällen kann es nur der Reichweitenverlängerer gewesen sein, da jeweils alle Schlüssel da waren und auf Überwachungskameras ein "normales" Einsteigen zu erkennen war. Der BMW wurde auch gefunden, keinerlei Einbruchs- oder Kurzschließungsspuren. Der Toyota tauchte nicht mehr auf.

Für mich steht daher Keyless-go auf der Niemals-Liste bei der Ausstattung (mit Keyless-Start bin ich gar nicht glücklich, ist aber nicht zu vermeiden gewesen). Der 213er hat es daher auch nicht bekommen.

Viele Grüße

Peter


Gute Entscheidung.
Aus diesen Gründen habe ich damals bei der Konfiguration dort auch kein Häkchen gesetzt.

Hab Batterie nochmal getauscht.
Problem besteht leider weiterhin.

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 9. März 2021 um 21:16:37 Uhr:


Hab Batterie nochmal getauscht.
Problem besteht leider weiterhin.

Hallo.
Wie hat sich das Problem gelöst?
Ich habe das selbe aktuell auch mit beiden Schlüsseln. Teilweise wird der Schlüssel auch nicht in der Ablage erkannt. Freitag geht meiner bzgl. Rückruf „Kühlmittelpumpe“ zum Händler, ich habe den schon vorgewarnt.

Heute beim freundlichen gewesen. RR ist abgeschlossen und auch die Schließanlage ist repariert worden. Es war ein defekter Verstärker in der Heckklappe.

Ich habe gerade den Schlüssel direkt neben dem Türgriff auf einen Stuhl abgelegt und dann die verschlossene Tür am Griff geöffnet und wieder verschlossen. Nach einer halben Stunde wieder probiert die Tür am Griff zu öffnen. Ohne Erfolg. Dann am Schlüssel gewackelt und jetzt ließ sich die Tür am Griff wieder öffnen und schließen. Ergo, der Schlüssel hat einen Bewegungsschalter der Ihn nach einer gewissen Zeit deaktiviert. Mann kann Ihn auch sofort am Schlüssel deaktivieren. Modell E 300 DE Mof gebaut 11.20.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 8. März 2021 um 23:54:33 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 8. März 2021 um 22:16:31 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@Kubufi schrieb am 8. März 2021 um 23:54:33 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 8. März 2021 um 22:16:31 Uhr:

Hallo ins Forum,

ab Mopf ist der Bewegungssensor sicher drin, die Frage ist nur, ab wann beim Vormopf. Die Abschaltung kommt übrigens deutlich vor 30 Minuten.

Viele Grüße

Peter

Bei meinem von 06/2018 geht der Schlüssel, laut Anleitung, nach 2min ohne Bewegung in den Ruhezustand.
Oder wenn man 2x kurz hinterinander auf "schließen" drückt. Dann bleibt er so lange im Ruhezustand, bis man wieder eine Taste drückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen