Schlüssel wird nicht mehr erkannt

Mercedes E-Klasse W213

Jetzt habe ich das Problem das der Schlüssel nicht mehr erkannt wird.
Weder öffnen noch schließen geht.
Habe dann mit der App das Auto aufgemacht.
Zum starten in das vorgesehene Fach den Schlüssel gepackt.
Nach ein paar paar klacken ist er dann gestartet.
Aber schließen und öffnen geht immer noch nicht.
Und starten nur wenn ich ihn in das Fach packe.

Was kann das jetzt schon wieder sein ?

88 Antworten

Zitat:

@Ferengi schrieb am 11. April 2023 um 18:16:44 Uhr:


Alles was da so angeboten wird, läuft am Ende auf den Reparatursatz vom Alfa raus. Mehr scheint es tatsächlich nicht zu geben.
Schau dir mal das noch an:
Reparatursatz

Ja genau, das hatte ich auch schon gesehen und als Option gespeichert. Für alle möglichen Marken habe ich Sätze gefunden, aber noch keiner war explizit für den S213.

Dieser kommt aber schon nah ran.
https://www.amazon.de/.../?...

Die Stromkabel sind nicht das Problem. Ich sehe da kein Koaxkabel.
Hier mal das Video zu dem o.g. Kabel:
https://www.youtube.com/watch?v=Wzipln0X8jY

Ich

Zitat:

@Ferengi schrieb am 11. April 2023 um 21:00:37 Uhr:


Die Stromkabel sind nicht das Problem. Ich sehe da kein Koaxkabel.
Hier mal das Video zu dem o.g. Kabel:
https://www.youtube.com/watch?v=Wzipln0X8jY

Das ist der Kabelbaum für einen VW. Der beim S213 sieht ähnlich aus, hat allerdings ein paar Kabel mehr. Ich habe ein Bild mit Markierung angehängt. Das ist eins der beiden Koaxialkabel.

Schönen Tag allen.

Kabelbaum rechts S213

Schon klar! Es ging um den Satz: "Dieser kommt aber schon nah ran." Das ist eben nicht so mit den paar Kabeln mit Quetschverbinder.

Ähnliche Themen

Die Fotos deuten auf entweder einen massiven Konstruktuionsfehler oder einen gravierenden Fehler beim Einbau hin. Die Kollegen bei BMW (5er Kombi) haben das Problem so oft, dass es bereits einen Reparatursatz für 90,-€ gibt...

Hallo Zusammen,

mein Auto war insgesamt 6 Tage in der Werkstatt, weil die Beschaffung der Kabel wohl nicht so einfach war. Bis auf die beiden Koaxialkabel wurden alle repariert. Die beiden Koaxialkabel wurden einzeln bestellt und bis zur HeadUnit nach vorne gelegt. Am Anfang waren sie noch der Meinung, es gibt die beiden Kabel nicht einzeln und müssen den kompletten Kabelbau für 13.500€ austauschen. Eines der beiden hat die A-Nummer: A213 540 007, vielleicht sind es auch beiden. Ich kann das auf der Rechnung nicht richtig erkennen.

Insgesamt war die Rechnung 4475,59€. Aufgrund Mitarbeiterrabatt sind es noch 3499,99€ Aktuell läuft eine Beschwerde beim Customer Service. Mein Auto ist zwar von 2018 hat gerade mal 48.000km auf dem Tacho, ist Scheckheft gepflegt. Meine Niederlassung hatte zwei Kulanzanträge gestellt, welche ohne weitere Prüfung einfach abgelehnt wurden. Es gab keine Rückfragen, keine Anforderung von Bildern usw. Das geht gar nicht und ist absolut schlechter Service vom Hersteller. Ich möchte hier ausdrücklich meine Niederlassung in Schutz nehmen. Sie waren regelmäßig mit mir im Austausch, haben offen mit mir kommuniziert und die jeweiligen Kulanzanträge am System mit mir besprochen und mir gezeigt, wie das System funktioniert. Mit meiner Rechtschutz habe ich ebenfalls gesprochen und je nach dem wie sich der Customer Service verhält sind weitere rechtliche Schritte geplant.

Des Weiteren sollte jeder der diesen Fehler hat ihn hier posten. Vielleicht versteht der Konzern endlich, dass sie einen Konstruktionsfehler haben und idealerweise bereits bei Inspektionen die Klemme prüfen, damit nicht gleich alle Kabel kaputt sind.

Ich möchte dem Thread Owner noch mal ganz herzlich danken, dass die Informationen hier geteilt wurden und die Werkstatt in meinem Fall den Fehler gleich beim ersten Versuch gefunden haben. Laut OBD-Fehlercode wäre das Funkmodul defekt gewesen. Das Funkmodul hatte nichts, genauso wenig wie meine Rückfahrlampe, welche ebenfalls im Cockpit einen Fehler angezeigt hatte.

Für alle anderen S213 Fahrer:
Prüft am rechten Kofferraumgelenk, ob das Kabel sehr straff sitzt. Die Gummimanschette noch unbeschädigt ist. Treten bei euch z. B. schlechter Radioempfang auf oder wechselt das DAB ständig hin und her. Gibt es Fehlermeldungen bezüglich Rückfahr-, Brems, Hecklichter, dann dringend die Kabelprüfen lassen. Bevor die Schlüssel nicht mehr funktionierten, waren die ersten Symptome das Radio und das Rückfahrlicht. Keines davon war wirklich defekt, lediglich die Kabelbaum war schuld.

Viele Grüße

Marc

Zitat:

@Maverick1974 schrieb am 24. April 2023 um 10:51:17 Uhr:


Am Anfang waren sie noch der Meinung, es gibt die beiden Kabel nicht einzeln und müssen den kompletten Kabelbau für 135000€ austauschen.

Für das Geld bekommst schon einen guten AMG.

Zitat:

@Ferengi schrieb am 24. April 2023 um 11:08:54 Uhr:



Zitat:

@Maverick1974 schrieb am 24. April 2023 um 10:51:17 Uhr:


Am Anfang waren sie noch der Meinung, es gibt die beiden Kabel nicht einzeln und müssen den kompletten Kabelbau für 135000€ austauschen.

Für das Geld bekommst schon einen guten AMG.

Sorry 13.500€ war eine Null zu viel. ;-) Habe es korrigiert.

Zitat:

@Maverick1974 schrieb am 24. April 2023 um 10:51:17 Uhr:


Für alle anderen S213 Fahrer:
Prüft am rechten Kofferraumgelenk, ob das Kabel sehr straff sitzt. Die Gummimanschette noch unbeschädigt ist.

Wann wäre es denn eher schlecht, wenn das Kabel straff sitzt oder eher lose/locker??

Zitat:

@daimler1980 schrieb am 26. April 2023 um 08:28:25 Uhr:



Zitat:

@Maverick1974 schrieb am 24. April 2023 um 10:51:17 Uhr:


Für alle anderen S213 Fahrer:
Prüft am rechten Kofferraumgelenk, ob das Kabel sehr straff sitzt. Die Gummimanschette noch unbeschädigt ist.

Wann wäre es denn eher schlecht, wenn das Kabel straff sitzt oder eher lose/locker??

Das ist eine gute Frage, kann ich leider nicht beantworten. Ich bin der Meinung das die Kabel zu straff waren, aber vielleicht gibt es hier einen Techniker, der bei Mercedes arbeitet und es beantworten kann.

Viele Grüße

Marc

Hallo Zusammen,

bei mir waren die Kabel definitiv zu straff. Wenn der Kofferraumdeckel geöffnet war hat man dies an der Gummidurchführung gesehen und gefühlt. Es war jetzt auch nicht unbedingt wie eine Wäscheleine, aber doch gespannt.
Etwas durchzuscheuern was nicht straff ist wäre zwar im Gegensatz dazu durch extremer Bewegung und/oder ausreichend Masse möglich und das benötigt dann sehr viel Zeit, gerade mit dem Eigengewicht der Kabel.
So ist das eben wenn der Autobauer irgendwo 1cm Kabel vermeintlich sparen kann ...

Viele Grüße
Sven

Servus

Ich reihe mich mal ein in den Kreis der betroffenen,
d.h. ich fahre einen S213 (Baujahr April/2017),
und urplötzlich am Samstag wurden meine Schlüssel nicht erkannt.

Stellt euch vor, wenn man am Supermarkt steht wie ein Depp,
und die Frau alleine einkaufen schickt, weil man den Bock nicht abschliessen kann.

Man kommt dann vom Einkauf zurück, und alles geht wieder.....Strinrunzeln an der Stelle......
....froh sein, daß alles geht, mit beiden Schlüsseln probiert.....

am Montag morgen zur Arbeit gewollt, Schlüssel gehen wieder nicht,....langes Gesicht gemacht, beim Arbeitgeber abgemeldet. Da habe ich dann mich im Internet belesen, wie man den Notschlüssel verwendet, und daß beim öffnen über diese Methode der Alarm losgeht, (EDW) so war es dann auch, war zum Glück nicht mehr so früh, es waren alle wach.

Ich habe dann die Alarmanlage deaktiviert im Fahrzeugmenü - war sehr naiv von mir, dazu gleich mehr......
habe das Auto beim Freundlichen vorgestellt. Termin leider erst in drei Wochen.
Aber ich bekam die Mercedes me App verknüpft, muss dazu sagen, daß ich den Wagen erst 3 Monate habe und es über das internet nicht hinbekommen habe, obwohl vom Vorfahrzeug eine Mercedes me ID vorhanden.

Das ich es nicht hinbekam, führte ich darauf zurück, daß mein Auto nur UMTS ausgestattet ist, und ich gelesen habe, der Dienst wird eingestellt - ist eine völlig andere Geschichte und gehört hier nicht her, jedenfalls geht mercedes me sehr wohl.

Inzwischen sind wir bei Dienstag morgen 05:00 Uhr,
ich - siegessicher zu wissen, wie man auch im Dunkeln das Auto mit dem Notschlüssel aufkriegt, den Alarm hab ich ja abgestellt.......muss zur Arbeit.
Ihr wisst was jetzt kommt: Siedlung geweckt morgens um 5 Uhr, denn inzwischen weiß ich laut dem frisch zur Rate gezogenen Handbuch: das deaktivieren hält nur bis zum nächsten abschliessen.

Der heutige Tag auf Arbeit war unkonzentriert, Wie soll ich das morgen früh machen, welche optionen habe ich ?
Karre einfach ohne abschliessen vor die Tür stellen ?
Hier passiert ja nie was.......
die Tipps aus dem Fratzebuch befolgt, Batterien tauschen, Hauptbatterie kurzzeitig abklemmen, das führte zu nix.
Die Schlüssel sind tod.

Entmutigt trink ich nun mein Bier, weiß inzwischen, daß auf und zuschliessen über die APP geht,....aber zwischen jedem Befehl auch etwas Zeit vergehen muss......keine Annahme von Befehlen in Echtzeit, fast wie die Mitarbeiter in der Firma *lol*....war ein Spass, ich schweife ab.

Ich sitze also hier und lese diesen ewig langen Thread, finde das Thema mit den Kabeln interessant, aber glaube nicht dran. Die Neugier packt mich. Ich gehe runter, öffne den Kofferraum.
Schau gespannt nach der Manschette rechts oben, sie wirkt unauffällig, nicht zu straff, nicht das Gegenteil.
Ich habe sie etwas geknuddelt und gedrückt, den Gummiflansch zur Karrosse konnte ich jetzt nicht einfach lösen, habe es dann gelassen. Dann schliesse ich wieder den Kofferraum, mittels der roten Taste, wie immer.

Und wisst ihr, was dann geschah ?
Achtung, ihr glaubt es nicht, so wie es mir mit dem Glauben auch schwer gefallen ist:
Ich hole den Schlüssel aus meim Hosensack, drücke auf "schliessen", und der Bock, verschliesst sich ordnungsgemäss.
Mit Ohren anklappen, alles bestens.
Nochmal geöffnet, geschlossen, Auto an, Auto aus.....alles wie sichs gehört.
Ich bin jetzt erst mal Platt.

Aber ich bin auch so froh, euch zu haben, danke an den Treahteigner, an den hochlader der Bilder, an den netten User, der gesagt hat, wo das ist, einfach euch allen.

Ich hole mir nun noch ein Bier, weil das Bier von vorhin durch die Länge meines Beitrags natürlich leer ist,
sorry an der Stelle, und bleibe hier im Thema aktiv. Sobald es wider Erwarten dann doch morgen früh wieder Alarm gibt, oder sonst was passiert, werde ich euch teilhaben lassen.

Viele Grüße Andreas

Hatte ich auch, in der Werkstatt meinten sie dann, Sicherung ist raus. Am Ende ging es tatsächlich gar nicht mehr. Sicherung hätte mich dann 130 Euro gekostet. Ich habe nochmal darauf hingewiesen das es eine Weile ja mal ging, mal nicht. Und irgendwas muß ja dazu geführt haben das die Sicherung raus ist. Daraufhin haben sie dann den Empfänger getauscht und alles war auf Garantie....

Ups, dachte ist ein neues Thema :-)

Guten Morgen,
nun hat es meinen S213 auch erwischt (beide Schlüssel werden auf einmal nicht mehr erkannt); um vorweg die Sicherung/-en auszuschließen, weiß jemand welche Sicherung/-en es im S213 sind die dafür verantwortlich sein können?
Würde diese gerne vor Werkstattbesuch überprüfen.

Vielen Dank für Hilfe.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen