Schlüssel wird nicht mehr erkannt
Jetzt habe ich das Problem das der Schlüssel nicht mehr erkannt wird.
Weder öffnen noch schließen geht.
Habe dann mit der App das Auto aufgemacht.
Zum starten in das vorgesehene Fach den Schlüssel gepackt.
Nach ein paar paar klacken ist er dann gestartet.
Aber schließen und öffnen geht immer noch nicht.
Und starten nur wenn ich ihn in das Fach packe.
Was kann das jetzt schon wieder sein ?
88 Antworten
Hatte das selbe Problem, habe aber die Scheiben Folieren lassen und danach Schlüssel nicht erkannt und funktionierte nicht mehr, auch starten nur ab und zu....
Wurde das Steuergerät getauscht bei Kofferaum, angeblich Wasser reingelaufen. Nach dem Tausch von Mercedes kein Problem mehr .
Lg
Hm. Meine Dichtung hinten am Heckspoiler ist scheinbar nicht mehr so.
Batterie habe ich gewechselt.
Wo ich eben raus kam waren alle 4 Fenster unten.
Schlüssel lag aber auf den Tisch.
Als ich sie zu machen wollte gingen sie zu und dann aber gleich wieder ca10cm auf.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MTBer schrieb am 7. März 2021 um 10:37:54 Uhr:
Bleibt noch: seit 2019 befindet sich ein Bewegungssensor im Schlüssel.
ist der bei den Serienschlüsseln (nur für Keyless-Start) auch drin? Bei den Keyless-go-Schlüsseln ist es klar, aber bei den Serienschlüsseln hilft ja ein Reichweitenverlängerer nicht. Da sind die Türen ja zu, solange man nicht aufs Knöpfchen drückt.
Viele Grüße
Peter
Meiner ist 2017
Momentan geht wieder alles.
Obwohl ich nichts weiter gemacht hatte.
War gestern halt auch so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059 schrieb am 7. März 2021 um 21:29:56 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 7. März 2021 um 21:29:56 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 7. März 2021 um 10:37:54 Uhr:
Bleibt noch: seit 2019 befindet sich ein Bewegungssensor im Schlüssel.ist der bei den Serienschlüsseln (nur für Keyless-Start) auch drin? Bei den Keyless-go-Schlüsseln ist es klar, aber bei den Serienschlüsseln hilft ja ein Reichweitenverlängerer nicht. Da sind die Türen ja zu, solange man nicht aufs Knöpfchen drückt.
Viele Grüße
Peter
Das konnte ich nicht herausfinden.
Zitat:
@DonaldDuck7712 schrieb am 7. März 2021 um 21:52:58 Uhr:
Meiner ist 2017
Momentan geht wieder alles.
Obwohl ich nichts weiter gemacht hatte.
War gestern halt auch so.
Was ist denn mit dem zweiten Schlüssel? Zeigt der die gleichen Auffälligkeiten?
Zitat:
... bei den Keyless-go-Schlüsseln ist es klar, aber bei den Serienschlüsseln hilft ja ein Reichweitenverlängerer nicht. Da sind die Türen ja zu, solange man nicht aufs Knöpfchen drückt.
Viele Grüße
Peter
Peter,
auch bei den Serienschlüsseln "hilft" m.E. der Reichweitenverlängerer, wenn man erstmal im Auto drin ist (wie man da reingekommen ist, steht auf einem anderen Blatt) - oder sehe ich das falsch ?
Ich habe mir jedenfalls angewöhnt, die Fernbedienung mit dem Doppelklick abzuschalten !
Ich verriegele auch per Doppelklick. Habe auch bewusst auf Keyless Go verzichtet- da so 3 Freunden ihre Autos geklaut wurden.
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 7. März 2021 um 23:23:38 Uhr:
Zitat:
... bei den Keyless-go-Schlüsseln ist es klar, aber bei den Serienschlüsseln hilft ja ein Reichweitenverlängerer nicht. Da sind die Türen ja zu, solange man nicht aufs Knöpfchen drückt.
Viele Grüße
Peter
Peter,
auch bei den Serienschlüsseln "hilft" m.E. der Reichweitenverlängerer, wenn man erstmal im Auto drin ist (wie man da reingekommen ist, steht auf einem anderen Blatt) - oder sehe ich das falsch ?
Ich habe mir jedenfalls angewöhnt, die Fernbedienung mit dem Doppelklick abzuschalten !
Zitat:
Ich verriegele auch per Doppelklick. Habe auch bewusst auf Keyless Go verzichtet- da so 3 Freunden ihre Autos geklaut wurden.
Genau !
Und in diesem Zusammenhang finde ich es auch höchst bemerkenswert, dass mein Auto (1. Zulassung auf die Daimler AG in Stuttgart) eben nicht mit Keyless Go ausgestattet ist ....
Zitat:
@mitschl007 schrieb am 7. März 2021 um 23:43:38 Uhr:
Ich verriegele auch per Doppelklick. Habe auch bewusst auf Keyless Go verzichtet- da so 3 Freunden ihre Autos geklaut wurden.
Zitat:
@mitschl007 schrieb am 7. März 2021 um 23:43:38 Uhr:
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 7. März 2021 um 23:23:38 Uhr:
Peter,
auch bei den Serienschlüsseln "hilft" m.E. der Reichweitenverlängerer, wenn man erstmal im Auto drin ist (wie man da reingekommen ist, steht auf einem anderen Blatt) - oder sehe ich das falsch ?
Ich habe mir jedenfalls angewöhnt, die Fernbedienung mit dem Doppelklick abzuschalten !
Ich kenne niemanden, der so sein Auto verloren hat. Eigentlich kenne ich niemanden - also persönlich - der sein Auto verloren hat.
Ich habe auch kein Keyless.
Also der 2. Schlüssel geht. Allerdings auch nicht gleich beim ersten Mal drücken. Man muss öfters mehrmals drücken bevor das Auto aufgeht.
Und ab und zu zum starten in das vorgesehene Fach den Schlüssel packen.
Zitat:
@DonaldDuck7712 schrieb am 8. März 2021 um 06:36:12 Uhr:
Ich habe auch kein Keyless.Also der 2. Schlüssel geht. Allerdings auch nicht gleich beim ersten Mal drücken. Man muss öfters mehrmals drücken bevor das Auto aufgeht.
Und ab und zu zum starten in das vorgesehene Fach den Schlüssel packen.
Wenn die Probleme auch an anderen Orten - nicht nur bei Ihnen zuhause - auftreten, deutet dass eigentlich darauf hin, dass es nicht am Schlüssel liegen kann, sondern auf der anderen Seite (im Auto) an Antenne, Empfänger, Steuergerät.
Hatte ich auch, bei mir waren gleichzeitig beide Batterien ziemlich am Ende. Nach Austausch der Batterien in beiden Schlüsseln war der Spuk vorbei. Ich hätte auch vermutet, das Auto würde das im Display anzeigen, da kam aber nichts.
Ich wollte die Batterien erst bei einem befreundeten Autoteilehändler um die Ecke kaufen, der hat mich dann aber direkt an Mercedes verwiesen. Er meinte, es hätte da mit anderen Batterien schon mal Probleme gegeben (war allerdings nicht mit einem Mercedes). Sicherheitshalber sollte ich es direkt beim Händler machen lassen.
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
@DStefan schrieb am 8. März 2021 um 10:19:57 Uhr:
Hatte ich auch, bei mir waren gleichzeitig beide Batterien ziemlich am Ende. Nach Austausch der Batterien in beiden Schlüsseln war der Spuk vorbei. Ich hätte auch vermutet, das Auto würde das im Display anzeigen, da kam aber nichts.Ich wollte die Batterien erst bei einem befreundeten Autoteilehändler um die Ecke kaufen, der hat mich dann aber direkt an Mercedes verwiesen. Er meinte, es hätte da mit anderen Batterien schon mal Probleme gegeben (war allerdings nicht mit einem Mercedes). Sicherheitshalber sollte ich es direkt beim Händler machen lassen.
Viele Grüße
Stefan
Nicht ganz abwegig. Schließlich haben beide Schlüssel die gleiche Alterung.
Ich glaube aber, der TE hat bereits Batterien getauscht. Batteriekauf bei Mercedes ist nicht erforderlich. Die kaufen die Batterien auch nur zu.
Aber es sollten Qualitätsbatterien sein, nicht überlagert.
Und auch die Aussage mit der Anzeige im Display ist nachvollziehbar. Es gibt inzwischen so viele Evolutionsstufen, dass keiner mehr eine gültige Aussage machen kann. In meinem GLC wurde die nachlassende Batteriespannung des Schlüssels angezeigt, ob mein S213 das auch macht - ich weiß es nicht.