Schlüssel wird beim Starten oft nicht erkannt

VW Passat B8

Moin!

Es gibt dazu schon Threads und ich habe auch schon recherchiert, aber mein Fall scheint irgendwie "besonders" zu sein...

Passat B8, EZ 2020, kein Keyless-Go (oder wie das heißt)

Also:
Mein Auto lässt sich problemlos mit dem Funkschlüssel öffnen, doch wenn ich dann den Startknopf drücke, erscheint ca. in der Hälfte der Fälle eine Meldung im Display, der Schlüssel würde nicht erkannt, und ich solle ihn an die entsprechende Stelle am Lenkrad halten.

Das mache ich dann, und dann geht es auch gleich. In letzter Zeit muss ich allerdings manchmal mehrfach den Schlüssel dranhalten, bzw. ganz genau die richtige Stelle treffen, bis es funktioniert.

Dann läuft die Kiste erstmal, doch dann kommt manchmal während der Fahrt ganz plötzlich ein schriller Piepton sowie eine Meldung, dass der Schlüssel nicht im Fahrzeug sei. Er fährt aber normal weiter.
Nach ein paar Minuten verschwindet die Nachricht wieder.

Eine Batterie-Warnung gab es jetzt nicht, die war vor ca. einem halben Jahr, da habe ich die Batterie getauscht. Es leuchten auch kein Lämpchen am Schlüssel, das darauf hinweise würde, dass die Batterie leer ist.

Heute habe ich trotzdem mal den Reserveschlüssel genommen, und dabei passierte genau das gleiche!

Der Fehler scheint also irgendwie eher am Auto zu liegen, vielleicht ist die Funkeinheit, die den Schlüssel erkennt defekt? Womöglich ist da irgendein Steuergerät kaputt? Gibt es ja häufiger.

Wie ist denn das, wenn die Start-Stop-Automatik den Motor ausschaltet, und in dem Moment "denkt" das Auto gerade, dass der Schlüssel nicht im Auto ist, springt der dann wieder an? Oder sollte ich lieber die Start-Stop-Automatik ausschalten?

Ich habe eine Anschlussgarantie, insofern bin ich da eigentlich recht entspannt, ich hab nur keine Lust, irgendwann nicht losfahren zu können, oder auf der Strecke liegen zu bleiben.

Danke für Eure Tipps!

38 Antworten

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 14. Juni 2023 um 11:08:59 Uhr:


was ist denn im Auto verbaut also das Gegenstück dazu kann das auch defekt sein und wie teuer wäre das dann?

Jetzt so 1500…

Da hast Du die Antennen (hängt davon ab, ob nur start oder auch entry keyless ist), das Interface für Zugang & Start, BCM, KI, M-Stg. Das sind alles Teile des Wegfahrsperrensystems. Die direkte Kommunikation erfolgt über die Antennen und dem Interface. Antennen kosten so um die 30€ und das Interface um die 180€. Bei BCM und KI fängt es an teuer zu werden 😁 Die kommen aber eigentlich erst bei der Verarbeitung (und nicht mehr beim Empfang) der Berechtigungsinfos in Spiel.

Also Fazit : ich fahr erstmal so weiter 😛

Ist auf jeden Fall die günstigste Idee 😁 Die Investition Knopfzelle ist auch nicht sooo teuer.

Da könnte es sogar exht sein das wir so billige genommen hatten ausm Acti*n oh darf ich das sagen ich zensiere mal lieber

Ähnliche Themen

Darfst du, ist ja in deinem Fall dann wohl keine Werbung🙂

Die haben auch Markenware aber vielleicht waren die abgelaufen

Moin!

Kurzes Update:
Kurios, nix gemacht, doch der Fehler ist jetzt schon seit mehreren Tage nicht mehr aufgetreten! Weder dass er meckert, dass der Schlüssel nicht erkannt wird, noch dass während der Fahrt die "Schlüssel ist nicht im Auto"-Meldung kommt.

Sehr merkwürdig...

Super, heute ist es wieder aufgetreten. Fast drei Wochen gar nicht, und jetzt plötzlich wieder. Hatte es schon wieder verdrängt. War wohl nichts.

Tritt dein Fehler an verschiedenen Standorten auf oder immer am selben? Ich war neulich beruflich unterwegs und am Arbeitsort ging die ZV schlüssellos nicht mehr, Starten war aber kein Problem. Nach der Arbeit im Baumarkt eine neue Batterie gekauft und im Hotel ging alles wie es soll. Am nächsten Tag in der Arbeit wieder dasselbe, absperren und aufschließen ging nicht, überall anders keine Probleme. An diesem Ort muss irgendwas gestört haben, per Tastendruck über die FB ging es nur wenn ich direkt neben der Tür stand.

Wie magisch!

Mein Passat steht immer an der selben Stelle auf dem Grundstück. Jetzt wie gesagt eine lange Zeit kein Fehler, gestern dann plötzlich wieder. An der selben Stelle. Es trat vorher auch unterwegs auf, an verschiedenen Orten.
An der Batterie kann es eigentlich nicht liegen, die Zentralverriegelung funktioniert einwandfrei, auch das Komfortschließen der Fenster mit dem Schlüssel klappt.

Vielleicht sollte ich trotzdem einfach mal die Batterien auswechseln, schaden kann es ja nicht.

Das Einzige, was anders war als sonst, ist, dass meine Frau mit dem Wagen gefahren ist. Danach ist es die lange Zeit nicht mehr aufgetreten. Ich wüsste aber nicht, was das damit zu tun haben soll. Sie hat den gleichen Schlüssel verwendet, und garantiert nichts am Auto rumgefummelt.

Das war schon mal so, dass am Auto irgendwas nicht mehr ging, nachsem sie damit gefahren ist. Einmal war es der User, der vergessen wurde, dann war der Inkognito-Modus eingestellt.
Aber nochmal, sie hat ganz sicher nichts an den Einstellungen verändert, sie weiß noch nicht mal wie man ein Handy koppelt oder irgendwas einstellt. Sie hat sicher nichts verändert.
Aber es ist natürlich schon auffällig, dass jedes Mal, nachdem sie längere Strecken mit dem Wagen gefahren ist, irgendwas anders ist als vorher. Jetzt mit dem Schlüssel ja auch wieder.

Wobei mir gerade einfällt, ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Auto sich an die Fahrweise des Fahrers anpasst, z.B. wie/wann die Automatik schaltet oder so ähnlich. Kann es womöglich wirklich sein, dass durch den wechselnden Fahrer da automatisch etwas an den Einstellungen in irgendwelchen Steuergeräten verändert wird?

Vielleicht hat sie einfach magische Hände...

Ist es dieser Fehler? Habe ich 1-2x im Monat drin, aber im Kombi Instrument keine Fehler. Auto ging immer an. Ohne weitere Fehlermeldung. Der Fehler kommt in beiden Schlüsseln.

Habe jetzt 2x Batterien getauscht. Im Abstand von 3 Monaten. Jetzt zum dritten Mal. Beim ersten Mal waren es no Name ausm Norma. Jetzt sind zum zweiten Mal Panasonic. Werde wenn der Fehler kommt Varta probieren.

Wie gesagt, aktuell erkenne ich keinen Nachteil. WFS hat nie Fehler gegeben. Der Vorbesitzer hat 2022 einmal einen Schlüssel neu machen lassen. Rechnung über knapp 300€ liegt mir vor. Kann es daran liegen? Der Ersatz Schlüssel hat ja das gleiche Problem.

Img

Zitat:

@Bart2k schrieb am 21. April 2024 um 14:55:13 Uhr:


Ist es dieser Fehler? Habe ich 1-2x im Monat drin, aber im Kombi Instrument keine Fehler. Auto ging immer an. Ohne weitere Fehlermeldung. Der Fehler kommt in beiden Schlüsseln.

Habe jetzt 2x Batterien getauscht. Im Abstand von 3 Monaten. Jetzt zum dritten Mal. Beim ersten Mal waren es no Name ausm Norma. Jetzt sind zum zweiten Mal Panasonic. Werde wenn der Fehler kommt Varta probieren.

Wie gesagt, aktuell erkenne ich keinen Nachteil. WFS hat nie Fehler gegeben. Der Vorbesitzer hat 2022 einmal einen Schlüssel neu machen lassen. Rechnung über knapp 300€ liegt mir vor. Kann es daran liegen? Der Ersatz Schlüssel hat ja das gleiche Problem.

… wo legst du den Schlüssel hin beim starten?

@swoomp Hosentasche oder Mittelkonsole in den Getränkehalter (den vorderen).

Da sollte er den ja schon erkennen. Ich kaufe immer die VARTA da hatte ich noch nie Probleme mit

Hat der halt manchmal habe schon billige ausm Action und gute Marke und dennoch alle paar Monate kommt mal die Meldung. Mache dann immer obwohl ich schon im Auto sitze verriegeln dann wieder öffnen und zack geht wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen