Schlüssel wird beim Starten oft nicht erkannt
Moin!
Es gibt dazu schon Threads und ich habe auch schon recherchiert, aber mein Fall scheint irgendwie "besonders" zu sein...
Passat B8, EZ 2020, kein Keyless-Go (oder wie das heißt)
Also:
Mein Auto lässt sich problemlos mit dem Funkschlüssel öffnen, doch wenn ich dann den Startknopf drücke, erscheint ca. in der Hälfte der Fälle eine Meldung im Display, der Schlüssel würde nicht erkannt, und ich solle ihn an die entsprechende Stelle am Lenkrad halten.
Das mache ich dann, und dann geht es auch gleich. In letzter Zeit muss ich allerdings manchmal mehrfach den Schlüssel dranhalten, bzw. ganz genau die richtige Stelle treffen, bis es funktioniert.
Dann läuft die Kiste erstmal, doch dann kommt manchmal während der Fahrt ganz plötzlich ein schriller Piepton sowie eine Meldung, dass der Schlüssel nicht im Fahrzeug sei. Er fährt aber normal weiter.
Nach ein paar Minuten verschwindet die Nachricht wieder.
Eine Batterie-Warnung gab es jetzt nicht, die war vor ca. einem halben Jahr, da habe ich die Batterie getauscht. Es leuchten auch kein Lämpchen am Schlüssel, das darauf hinweise würde, dass die Batterie leer ist.
Heute habe ich trotzdem mal den Reserveschlüssel genommen, und dabei passierte genau das gleiche!
Der Fehler scheint also irgendwie eher am Auto zu liegen, vielleicht ist die Funkeinheit, die den Schlüssel erkennt defekt? Womöglich ist da irgendein Steuergerät kaputt? Gibt es ja häufiger.
Wie ist denn das, wenn die Start-Stop-Automatik den Motor ausschaltet, und in dem Moment "denkt" das Auto gerade, dass der Schlüssel nicht im Auto ist, springt der dann wieder an? Oder sollte ich lieber die Start-Stop-Automatik ausschalten?
Ich habe eine Anschlussgarantie, insofern bin ich da eigentlich recht entspannt, ich hab nur keine Lust, irgendwann nicht losfahren zu können, oder auf der Strecke liegen zu bleiben.
Danke für Eure Tipps!
38 Antworten
Mich wundert nur, dass in der Kombi-Anzweige nichts angezeigt wird. Hatte schon einige VAG Modell als Dienstwagen. Da gab es immer die Meldung. Ubd jetzt halt „versteckt“ im fehlerspeicher.
Ich tausche mal die Woche im Ersatz Schlüssel die Batterie und Messer die alte und neue mal nach.
Mal schauen, ob das hier rein passt. Bei mir wird der Schlüssel mitten in der Fahrt manchmal einfach nicht erkannt obwohl er da liegt, als ob die Verbindung abreist. Und dann ist wieder wochenlang Ruhe. Die Batterien sind neu. Kennt das jemand und hat eine Idee dazu?
Ist das nicht gefährlich also nicht das sich dann irgendwas abschaltet oder ausgeht wenn der Wagen „denkt“ der Schlüssel ist weg=geparkt und Feierabend ?
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 30. Januar 2025 um 10:30:20 Uhr:
Die Batterien sind neu.
Markenbatterie von Varta, etc. oder no-name? Wenn letzteres, dann liegt es daran.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 30. Januar 2025 um 14:05:50 Uhr:
Ist das nicht gefährlich also nicht das sich dann irgendwas abschaltet oder ausgeht wenn der Wagen „denkt“ der Schlüssel ist weg=geparkt und Feierabend ?
Der Wagen geht nicht aus, er lässt sich nur nicht wieder starten, wenn du ihn zwischendurch ausmachst.
Oder wenn er durch start stopp ausgeht?
er geht nicht aus.
Ist eine Markenbatterie. Im Fehlerspeicher stand "zu viel Spannung".
Gibt wohl spezielle Batterien genau für die Funkschlüssel.
Speziell würde ich nicht sagen, aber Varta funktioniert immer.
Die vom Hasen auch.