Schlüssel VW Polo
Hallo zusammen,
letzten Freitag erhielten wir vom Freundlichen einen Ersatzwagen; einen neuen Polo, Sondermodell "Beats".
Für alle die es interessiert anbei Bilder des Fahrzeugschlüssels, da sich dieser verändert hat.
Der Schlüsselbart hat sich nun wieder gedreht - zurück zum Ursprung quasi. Bei Einführung Golf VII wurde ja die neue Schlüsselgeneration mit gedrehtem Bart eingeführt.
Vllt gab es Qualitätsgründe oder optisches.... oder der Zulieferer hat gewechselt - wie auch immer 😉
Ob es diesen nur beim Polo gibt oder auch bei anderen Modellen weiß ich nicht.
Allzeit gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich ja wie ihr ohne eine freie Hand die Tür öffnet.
292 Antworten
Ich habe meistens eh auf manuell stehen. Auto steht die meiste Zeit auf Stellplätzen oder in meiner Garage. Da bleiben die Ohren immer offen. Für die paar Male die er an der Straße steht, wird dann das Knöppcken gedrückt.
Ich möchte ja kein Spielverderber sein, aber ich finde meinen Schlüssel vom Golf VII Variant super, da der Bart so geschützt im Gehäuse liegt und sauber bleibt.
Ich erinnere mich an die Zeiten, als ich noch Raucher war - ewig waren Tabakkrümel und sonstiger „Staub“ auf der außenliegenden/ungeschützten Seite des Barts, da ich den Schlüssel oft in der Hosentasche trage.
Eine „Handverrenkung“ zum Starten des Motors kann ich nicht nachvollziehen. Ab und an fahre ich den Golf Plus meiner Eltern und habe dann einen Schlüssel mit dem offen liegendem Bart, daher kenne ich beide Varianten. In beiden Fällen kann ich den Motor problemlos starten, nur dass der eine Schlüssel eben sauberer ist :-)
Ähnliche Themen
Mal eine Frage an die Chromkappen-Nachrüster 😁 Also ich habe mir die originale VW-Chromkappe ohne Schriftzug oder Logo für den neuen Ibiza 6F meines Vaters gekauft (Teilenummer 5G0 837 599 A), jetzt aber festgestellt, dass der am Ibiza-Schlüssel aufgrund veränderter Nasen an der Kappe bzw. Einkerbungen am Schlüsselunterteil nicht passt. Schlüssel sollte ja der gleiche wie im Polo 6 sein, ebenfalls mit dem um 90° gedrehten Schlüsselbart - hat da jemand eine Lösung für? 😕
eine andere Lösung wird es nicht geben 😉
die schlüsselkappe ist für die "alte" schlüsselgeneration, respektive Golf (Teilenummer 5G.....), die Teilenummern des Polo beginnen mit 2G.....
Ich hab es ebenfalls abgefeilt. Allerdings muss man sehr behutsam vorgehen um nichts zu beschädigen oder zu viel weg zu feilen. :-)
Zitat:
@quattro2803 schrieb am 28. März 2018 um 14:52:07 Uhr:
eine andere Lösung wird es nicht geben 😉
die schlüsselkappe ist für die "alte" schlüsselgeneration, respektive Golf (Teilenummer 5G.....), die Teilenummern des Polo beginnen mit 2G.....
Aber hier in dem Thread haben doch auch wohl ein paar Polos mit ab Werk verbauten Chromkappen, so wie ich es mitbekommen habe. Die müsste es dann doch bestimmt auch als Ersatzteil geben? Weiß dazu vielleicht jemand was? 😕
Das sind dann die mit Keyless, was dann unschwer zu überlesen ist, wenn man den Thread hier gelesen hat und darauf Bezug nimmt 🙂 Die haben den hübscheren Schlüssel.
Ich glaube er meinte eher das es dafür passenden Ersatz geben müsste. Unabhängig ob Keyless oder nicht :-)
Zitat:
@StrykerRV schrieb am 16. März 2018 um 10:18:22 Uhr:
Zitat:
@Pologamist schrieb am 16. März 2018 um 10:09:33 Uhr:
@StrykerRV
Vielleicht mögen auch manche keinen Chrom am Schlüssel? Das ist genauso individuell wie alles Andere. Toll das es austauschbar ist und nicht verklebt wurde. So kann jeder Seins machen. Also freue Dich doch darüber das Du für Dich selbst noch individualisieren kannst. Mal auch ein bisschen optimistisch denken, das hilft auch die Vorfreude zu behalten. ;-)Ach, die Vorfreude ist noch da, keine Panik 😁 Irgendwie muss man sich ja die Zeit bis (hoffentlich) Juni vertreiben. 😁
Da hast du allerdings recht, ich denke ein roter Clip würde auch einiges her machen und den GTI Akzent unterstreichen. Wenn man eine CNC-Fräse hätte.... Clip in "GTI-Rot" mit weißer "GTI" Gravur... *träum*Schaun mer mal :-)
Und schon wäre ein START-UP gefunden: Ordentlichen 3-D-Drucker kaufen und für Polo-Kunden individualisierte Schlüsselkappen produzieren 😛
Wäre das so wie auf diesem video denn möglich umzusetzen?
Zitat:
@JDD21 schrieb am 29. März 2018 um 12:32:14 Uhr:
Ich glaube er meinte eher das es dafür passenden Ersatz geben müsste. Unabhängig ob Keyless oder nicht :-)
Ja, das habe ich gemeint 😉 Denke ja mal, dass sich wohl die Schlüsselkappe von nem Keyless-Schlüssel auch ohne Weiteres auf einen Nicht-Keyless-Schlüssel verbauen ließe