Schlüssel verlegt… Alternativen zum VW Händler?
Hallo,
ich find ums Verrecken den Zweitschlüssel nicht mehr.
Recherchen ergaben, dass man bei VW rd 200€ inkl Anlernen auf den Tisch legt. Kein Keyless.
Nun ist die Frage: gibt es günstigere Alternativen?
Gebrauchten Schlüssel bei eBay kaufen, Bart schleifen lassen und bei VW nur anlernen lassen?
38 Antworten
Zitat:
@Rasanty schrieb am 13. Juni 2021 um 17:08:03 Uhr:
Beim Schlüsseldienst gibts einen neuen Schlüssel. Deshalb heißt der auch Schlüsseldienst. Der kann dann auch gleich den verlorenen rauscodieren.
Das ist mal wieder der größte Blödsinn.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 14. Juni 2021 um 00:22:57 Uhr:
Ok, danke. Bei dem Preis lohnt es sich dann wohl definitiv, alle Taschen, Hosen etc nochmal abzusuchen. Das ist ja wirklich extrem teuer.
Einfach bei mehreren Freundlichen nach den Kosten fragen.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 14. Juni 2021 um 15:59:46 Uhr:
Zitat:
@Rasanty schrieb am 13. Juni 2021 um 17:08:03 Uhr:
Beim Schlüsseldienst gibts einen neuen Schlüssel. Deshalb heißt der auch Schlüsseldienst. Der kann dann auch gleich den verlorenen rauscodieren.Das ist mal wieder der größte Blödsinn.
Richtig, ein defekter Schüssel auf Garantie hatte auch bei uns folgen. Wir mussten einen Nachweis hinterlegen, dass der Schlüssel defekt war, nicht verloren etc. Dieser musste zurück gegeben werden.
Das war laut Werkstatt am Ende locker 400€ Kosten. Auch kein Keyless.
Wir hatten den besten Kontakt in dem Fall zur VW Werkstatt, und dies um ca. 4 Jahre nach Kauf. Gerne so wieder. Kosten hat die Anschlussgarantie bezahlt.
Aber das war auch das Einzigste. Die Anschlussgarantie war gar etwas teuer, ich überlege diese in Zukunft nicht mehr zu nehmen. Hat sich schon lange nicht mehr ansatzweise gelohnt.
@ xela
Das war natürlich kein 08/15 Schlüsseldienst in einem Baumarkt!
Es handelt sich dabei um ein Unternehmen das den vorhandenen Schlüssel mechanisch kopiert (den Schlüsselrohling fräst), den Code ausliest und auf einen neuen Schlüssel überträgt und diesen dann am Wagen anlernt.
Die Angaben über VW-Preis und Dauer hatte ich aus dem Passat-Forum übernommen.
Bei meinem Besuch hatte ich während der Wartezeit auch mit einem anderen Kunden gesprochen: Opel-Schlüssel waren z.B. billiger als VW-Schlüssel, auch Mercedes- und BMW-Kunden wurden bedient.
Der Vorgang war im Oktober 2019, es handelte sich um einen 3-Tasten-Funkschlüssel, der kopierte Schlüssel funktionierte mit allen 3 Tasten!
Ich denke, dass das auch für einen Golf 7 immer noch passt.
m.f.G. Petros
Ähnliche Themen
Zitat:
@Petros45 schrieb am 14. Juni 2021 um 16:36:43 Uhr:
@ xelaDas war natürlich kein 08/15 Schlüsseldienst in einem Baumarkt!
Es handelt sich dabei um ein Unternehmen das den vorhandenen Schlüssel mechanisch kopiert (den Schlüsselrohling fräst), den Code ausliest und auf einen neuen Schlüssel überträgt und diesen dann am Wagen anlernt.
Die Angaben über VW-Preis und Dauer hatte ich aus dem Passat-Forum übernommen.
Bei meinem Besuch hatte ich während der Wartezeit auch mit einem anderen Kunden gesprochen: Opel-Schlüssel waren z.B. billiger als VW-Schlüssel, auch Mercedes- und BMW-Kunden wurden bedient.
Der Vorgang war im Oktober 2019, es handelte sich um einen 3-Tasten-Funkschlüssel, der kopierte Schlüssel funktionierte mit allen 3 Tasten!Ich denke, dass das auch für einen Golf 7 immer noch passt.
m.f.G. Petros
Hallo
Unsinn. Im Schlüssel vom Golf 7 sitzt kein "popeliger Transponder" mehr.
Beim anlernen der Schlüssel, wird der "Komponentenschutz" in mehreren Steuergeräten freigeschaltet (online). Die Funkfernbedienung funktioniert danach sofort, ohne weitere Schritte.
Beim Passat B8, die alle Keyless-Start haben, also kein Zündschloss, muss beim anlernen der Schlüssel an die Lesespule gehalten werden.
Der Golf 8 hat auch Keyless-Start, kein Zündschloss mehr.
Selbst habe ich es zwar noch nicht in Anspruch genommen, aber nach allem, was zu hören ist, liefern die wohl auch, was sie versprechen:
https://www.autoersatzschluessel.de/vw-schluessel/
Zitat:
@8346Michael schrieb am 14. Juni 2021 um 17:01:19 Uhr:
Unsinn. Im Schlüssel vom Golf 7 sitzt kein "popeliger Transponder" mehr.
Beim anlernen der Schlüssel, wird der "Komponentenschutz" in mehreren Steuergeräten freigeschaltet (online). ...
Du hast offenbar nicht auch nur ansatzweise verstanden, was der Komponentenschutz ist und wie er funktioniert. Insofern wäre es vielleicht besser, mit der Bezeichnung "Unsinn" etwas zurückhaltender zu sein.
8346Michael schrieb am 14. Juni 2021 um 17:01:19 Uhr:
Zitat:
Zitat:
Hallo
Unsinn. Im Schlüssel vom Golf 7 sitzt kein "popeliger Transponder" mehr.
Beim anlernen der Schlüssel, wird der "Komponentenschutz" in mehreren Steuergeräten freigeschaltet (online). Die Funkfernbedienung funktioniert danach sofort, ohne weitere Schritte.
Beim Passat B8, die alle Keyless-Start haben, also kein Zündschloss, muss beim anlernen der Schlüssel an die Lesespule gehalten werden.
Der Golf 8 hat auch Keyless-Start, kein Zündschloss mehr.Hallo 8346 Michael
Das Wort „Unsinn“ hat mich ein wenig „deprimiert“.
Da ich inzwischen auch Golf 7 fahre, interessiert mich das Thema doch so, dass ich etwas recherchiert habe.
Aber zunächst eine Frage: Was meinst du mit „online“? die Verbindung mit den Steuergeräten des Wagens oder mit der VW-Datenbank? Ersteres dürfte kein Problem bereiten – auch das Anlegen an die Lesespule nicht und an die Verbindung mit der Datenbank habe ich Zweifel.
Anscheinend befindet sich im Golf 7-Schlüssel doch nur ein „popeliger Transponder“, den man nachkaufen kann:
Aus dem Volkswagen Transponder Catalog (übersetzt) siehe angehängtes Bild 1: (Es ist mir nicht gelungen, das Bild in die Antwort einzufügen)Ich habe die Telefonnummer des Unternehmens bei dem ich im Oktober 2019 meinen Passat 3BG - Ersatzschlüssel bekommen habe herausgesucht und telefonisch nachgefragt: Für den Golf 7 können sie mit Sicherheit einen Ersatzschlüssel anfertigen, Golf 8 konnte er nicht beantworten, da hätte er erst bei der Technik nachfragen müssen.
Ich hoffe, meine Antwort ist nicht zu "unsinnig"
M.f.G. Petros
Deine Antwort ist keineswegs unsinnig. Der Schlüssel besteht im Prinzip aus drei Komponenten:
Zum ersten aus dem Schlüsselbart, der zum Zündschloss passen muss. Das lässt sich mit jeder Schlüsselfräse kopieren.
Zum zweiten die Funkeinheit für die Fernbedienungsfunktion. Das ist ein simpler 434 MHz-Sender. Für eine Kopie braucht nur die Software aus einem Originalschlüssel auf eine problemlos käufliche Standard-Platine kopiert werden.
Zum dritten der Transponder, das ist die Wegfahrsperre, die verhindert, dass das Fahrzeug ohne Schlüssel gestartet werden kann. Auch das lässt sich wohl recht einfach von einem passenden Originalschlüssel kopieren. Und zwar ohne Online-Verbindung zum VW-Server und mit Komponentenschutz hat das überhaupt nix zu tun.
Das bieten spezialisierte Autoschlüsseldienste an und das kostet deutlich weniger (und geht schneller) als die Beschaffung eines neuen Schlüssels durch den VW-Händler. Außer dem oben verlinkten gibt es noch andere.
Das ganze wohlgemerkt immer nur dann, wenn ein Originalschlüssel vorgelegt werden kann. Insofern besteht da auch keine Missbrauchsgefahr, denn einen neuen Schlüssel bekommt nur, wer schon (mindestens) einen hat. Und ein seriöser Schlüsseldienst überprüft natürlich zusätzlich auch noch, ob der Auftraggeber der Fahrzeughalter oder aus einem anderen Grund berechtigt ist. Wenn alle Originalschlüssel weg oder unbrauchbar sind, dann kann in der Tat nur VW helfen.
Danke, repsilon, für die technische Klarstellung.
Die Worte "deprimiert" und "unsinnig" in meinem letzten Beitrag sind nicht unbedingt wörtlich sondern eher humoristisch zu werten.
Bei meiner telefonischen Anfrage nach Schlüssel Golf 7 kam sofort die Frage: handelt es sich um ein Leasing-Fahrzeug ? dann dürfen wir keinen Schlüssel anfertigen - es handelt sich also sicher um einen seriösen Betrieb.
Nach meiner Erinnerung wurde aber auch sowieso die Vorlage des Kraftfahrzeugbriefes verlangt - heute der Zulassungsbescheinigung Teil 2.
M.f.G. an alle Leser
Petros
Danke auch von mir, Mein Hinweis auf einen Schlüsseldienst ganz am Anfang des Threads wurde in der Luft zerrissen. Da macht dann das Schreiben keinen Spaß.
Ich finde es traurig, was hier teilweise abgeht…
Alles wird nur noch „zerrissen“…. selbst kleinste Fehler, bedingt durch die Autokorrektur…
lasst doch einfach mal die „Kirche im Dorf“!!!
Sorry , wenn ich das jetzt auch mal angesprochen habe…
Es nervt halt…
Zitat:
@Rasanty schrieb am 15. Juni 2021 um 18:58:04 Uhr:
Danke auch von mir, Mein Hinweis auf einen Schlüsseldienst ganz am Anfang des Threads wurde in der Luft zerrissen. Da macht dann das Schreiben keinen Spaß.
Der Beitrag war so ja auch vollkommen wertlos. Bei Schlüsseldienst denkt jeder an Mr. Mint. Hättest Du Dir nur 1 Satz mehr abgerungen, hätte auch niemand was in der Luft zerrissen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 15. Juni 2021 um 20:02:47 Uhr:
Der Beitrag war so ja auch vollkommen wertlos. Bei Schlüsseldienst denkt jeder an Mr. Mint.
Eben. Wenn man so wie auch Du meine Beiträge als wertlos betrachtet ist meine Motivation zu eingehenderen Beschreibungen eher gering. Ich kann das aber bei Interesse jeweils weiter ausführen.
Autoschlüssel? Mr. Minit
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 15. Juni 2021 um 12:13:43 Uhr:
Das ganze wohlgemerkt immer nur dann, wenn ein Originalschlüssel vorgelegt werden kann. Insofern besteht da auch keine Missbrauchsgefahr, denn einen neuen Schlüssel bekommt nur, wer schon (mindestens) einen hat. Und ein seriöser Schlüsseldienst überprüft natürlich zusätzlich auch noch, ob der Auftraggeber der Fahrzeughalter oder aus einem anderen Grund berechtigt ist. Wenn alle Originalschlüssel weg oder unbrauchbar sind, dann kann in der Tat nur VW helfen.
Wie wird denn die Halterschaft bzw. die Berechtigung geprüft?
"Wie wird denn die Halterschaft bzw. die Berechtigung geprüft?"
Die Zulassungsbescheinigung 2 (früher Fahrzeugbrief) ist der Eigentumsnachweis und zum Abgleich Personalausweis/Pass.
Wenn Hallter und Auftraggeber nicht identisch sind, müsste neben der Zulassungsbescheinigung 2 eine Vollmacht vorhanden sein und die Identität des Vorlegenden durch amtliche Personalpapiere überprüft werden.