Schlüssel neuer X3

BMW X3 F25

Hallo an alle,
ich finde das total bescheuert, dass man den Schlüssel zum Aufsperren braucht und dann nicht weiss wohin mit Schlüssel.
Ganz blöde Frage wo legt Ihr Schlüssel hin wenn Ihr aufgesperrt habt? Gibt es einen vorgesehenen Platz den ich noch nicht gesehen habe?
Da ich jeden Tag viele Kehren machen muss, ist Becherablage vorne nicht gut, da Schlüssel hin u her rutscht.

DAnke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von morschi8


Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei mir mein nächstes Auto auszusuchen und da ist der X3 in der engeren Wahl. Ist das hier nicht jammern auf hohen Niveau? Wenn ich das ganze richtig verstehe, schließe ich das Auto auf, stecke den Schlüssel wieder in die Tasche und fahr los (mit Startknopf). Beim aussteigen dann zuschließen durch drücken, Schlüssel in die Tasche und fertig. Also meine Hosen haben eigentlich immer Taschen ... 😉

Selbst mit Komfortzugang ändert sich das doch nicht, nur das ich den Schlüssel nicht mehr aus der Tasche nehmen muss (oder habe ich das was überlesen😕)

...Vielleicht sehe ich das ganze heute Abend dann aber auch anders, wenn ich die Probefahrt hinter mir habe.

Viele Grüße
Arne

Alles richtig verstanden. Kann dir auch in allen Punkten zustimmen. Es ist Jammern auf sehr hohem Niveau 😉

Viel Spaß bei der Probefahrt!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von buk111


Meine Güte, wusste gar nicht (schreibt man das nicht zusammen?), dass sich hier so viele Lehrer tummeln😉

Der Staat bezahlt zu gut. 🙂

LOL😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Der hat keinen Akku mehr sondern es ist wieder Batteriewechsel angesagt.

Batteriewechsel ist gut. Ich weiß nicht, wie lange du deine Autos fährst, aber ich brauchte bisher keine Batterie beim Zündschlüssel wechseln. 😉

Ich finde die Idee mit dem Akku ja nicht verkehrt, aber in der Praxis (zumindest bei mir) nutzt man nur einen Schlüssel.

Ein guter Freund von mir hat einen 3er (Firmenwagen), da war der 2. Schlüssel nach 1,5 Jahren Nichtbenutzung leer 🙁

Hallo,
auf Seite 8 der Preisliste steht:

Funkfernbedienung für Zentralverriegelung mit selbst aufladendem Schlüssel

Wie soll das denn gehen?
Durch den Elektrosmog im Fahrzeuginneren?😁

Gruß
D

Ähnliche Themen

Vielleicht hatte man mal eine Zündschlossversion geplant und jetzt hat jemand vergessen das aus der Preisliste rauszunehmen😛

Nachtrag zur Bedienungsanleitung (nur so als Idee): Wenn Sie ihr Mobiltelefon ohne SnapIn Adapter verwenden, wird die Batterie automatisch durch die Handystrahlung mitgeladen 😁😁

Vermutlich muss man den Schlüssel und das Handy nebeneinander legen, dann laden sie sich gegenseitig auf!

Lg
Pete

Optional geht natürlich auch das Aufladen über den USB Anschluss.

Aber ernsthaft: in diesem Fall würde ich eher der Beschreibung in der BA vertrauen, die recht anschaulich beschreibt, dass für den Zündschlüssle kein Steckplatz mehr vorgesehen ist, wie man den Wagen, trotz leerer Batterie des Schlüssels immer noch starten kann und wie diese Batterie gewechselt wird,

Zitat:

Original geschrieben von Monkeyjump


Hallo zusammen,

natürlich kann man das hier als Jammern auf hohem Niveau bezeichnen. Mich stört auch nicht, dass mein Auto ein Schlüssel bzw. eine Fernbedienung hat.

Aber: warum muss dieser "Schlüssel" so groß sein und vor allem so billig (aus meiner Sicht) wirken??? Es geht auch anders, siehe zb Mercedes.

Nun habe ich mir endlich mal einen integrierten Garagentoröffner für stolze 250 Euro gegönt, um dieses Plastikteil mit Knöpfe das ich zur Zeit benutze wegschmeißen zu können.

Und was habe ich davon? Ein neues Plastikteil mit Knöpfe! Aber diesmal mit BMW-Logo drauf.

Vielleicht sollte der Hersteller in puncto sinnvolle Innovation und Kundenzufriedenheit mal ab und zu in dieses Forum rein schauen. Warum meldet sich eigentlich kaum einer und beantwortet fachkundig und kompetent die diversen Fragen ihrer Zahlungskräftigen Kundschaft? Das wäre doch mal eine vertrauensbildende Kundenbindungsaktion! Auf jeden Fall besser als diese bescheurte "fit for fun" Aktion.

http://www.bmw.com/X3games/de/index.html

Ein paar Ideen hätten durchaus eine Chance die Marktreife zu erreichen. Ich bin begeistert und hätte auch noch einen Beitrag.

Wieso keine iPhone- oder BlackBerry-App die über eine sichere verschlüsselte Kommunikation den Schlüssel aber auch den Garagentoröffner ersetzen könnte? Immerhin greife ich über mein SmartPhone jeden Tag auf Mails und SAP Daten zu, warum also nicht auch im Vergleich so etwas profanes wie eine Autotür oder Garagentor öffnen. Mit Sicherheit muss mir keiner kommen. Zumindest als Option für mich absolut denkbar.

Übrigens scheint es in die Richtung auch schon was für den BB zu geben..
http://www.blogberry.de/.../

Vielleicht hätte man mal Steve Jobs als Kreativen Ideengeber ran lassen sollen, dann gebe es jetzt vielleicht schon neben dem iDrive den iÖffner ;-)

Was heißt hier überhaupt "Schlüssel"? Unter einem Schlüssel verstehe ich was anderes als diesen Brocken.

Falls ihr es noch nicht gemerkt habt: dass BMW keine "normalen" Zündschlösser mehr baut, dürfte zwei Gründe haben:

1. Einsparung von Kosten in der Herstellung.

2. Man testet (auch im Hinblick auf künftige Entwicklungen, z. B. Ersatz der uns lieb gewordenen Verbrennungsmotoren ==> Elektroautos; Wegfall von anderen gewohnten und geschätzten Dingen wie Sechszylinder ==> Downsizing; Start-Stopp-Automatik-Blödsinn usw. usw.), ob und auf welche Weise Kunden Änderungen anzunehmen bereit sind. Der Zündschlüssel war über Jahrzehnte hinweg mehr als ein funktionaler Gegenstand; es wurde damit etwas emotionales verbunden, für den 18-jährigen ein "Schlüssel zur Freiheit, zur Mobilität", für viele ein Statussymbol (wenn man es auf die Theke legt), und nicht zu vergessen das freudige Gefühl, mit einem Handumdrehn einen Sechszylinder zum Leben erwachen zu lassen ...

Ihr könnt sicher sein, dass es nicht die Ingenieure waren, die auf den Start-Stopp-Knopf gepocht haben. Es kommt aus anderen Bereichen, Marketing!

Wenn ich vom "freudigen Gefühl, mit einem Handumdrehn einen Sechzylinder leben einzuhauchen spreche", dann müssen doch bei den Marketingleuten alle Alarmglocken schrillen. Wenn uns nämlich später die schönen Verbrennungsmotoren weggenommen werden und wir (als Kunden) zu ohnehin emotionslosen E-Motoren genötigt werden, die man nicht (in den Leerlauf) starten kann, dann ist der Unterschied nicht mehr sooo gravierend (bei der Einführung der lächerlichen Start-Stopp-Automatik spielte neben ein paar Gramm CO2 auch dieser Gesichtspunkt eine Rolle; der Kunde soll sich schon mal dran gewöhnen, dass es Schluss ist mit dem schönen sonoren Klang an der Ampel)

Wenn man von der Einführung des Start/Stop Knopfes eine Brücke zum Aussterben der 6 Zylinder schlägt, sollte einem das UNBEDINGT ein neuer Fred wert sein. Da steckt minstens so viel Potential drinn, wie im 3er Forum im Fred : DKK und Horror.

😁

Ja, ich halte diese These auch für gewagt. Abgesehen davon - alles Gewohnheit. Gegen das Drehmoment eines ordentlichen Elektromotors kommt der beste 6Zylinder nicht an, sogesehen was haben wir zu befürchten? Abgesehen davon, es wird ohnehin noch dauern, die Elektromotoren sind derzeit immer noch größere CO2-Schleudern als sparsame Dieselmotoren und - was den Kunden wirklich schmerzt - man kommt nicht weit mit ihnen.

Was den Schlüssel betrifft - ich finde einen Startknopf grundsätzlich eher entbehrlich, wenn man den Schlüssel dann auch noch wo reinstecken muss, dann wirds sogar ziemlich skurril. Wenn ich den Schlüssel einfach in der Jacke eingesteckt lassen kann wie beim F25, ists für mich aber absolut OK. Und nachdem der Autoschlüssel für mich trotz einer nicht zu leugnenden Auto-Infiziertheit nie ein Symbol von Freiheit oder Erwachsenwerden oder wasweißichwas war, gibts für mich generell wichtigere Details am F25 als den Schlüssel.

Lg
Pete

Wir kommen ziemlich weit vom Thema ab .... voll normaaal also 😁

Es ist wohl den Meisten klar, dass man vom Hersteller nix geschenkt bekommt. Sitzverstellung in der Höhe elektrisch, Fensterheber elektrisch, jetzt das fehlende Zündschloss ... es ist in der Produktion günstiger als Mechanik zu verbauen. Alleine die 400 Stauntrilliarden verschiedenen Codiermöglichkeiten eines kleinen PCs namens "Zündschlüssel" ... dafür müssten viele viele Schließplättchen von kleinen Chinesenfingern in die Schliesszylinder gefriemelt werden.

zurück zum thema nochmal

was ist denn nun, wenn die batterie am schlüssel leer ist

komm ich dann nicht mehr rein........geschweige ....wie startet dann der motor ????????????????????????

Zitat:

Original geschrieben von rolf8467


zurück zum thema nochmal

was ist denn nun, wenn die batterie am schlüssel leer ist

komm ich dann nicht mehr rein........geschweige ....wie startet dann der motor ????????????????????????

Guter Tipp Gebrauchsanweisung lesen, Seite 30/31

Noch ein Tipp:
es geht und hat was mit Türschloss und mit einem verdeckt eingebautem Kontakt innen im Fahrzeug zu tun.

Ähnliche Themen