Schlüssel neuer X3

BMW X3 F25

Hallo an alle,
ich finde das total bescheuert, dass man den Schlüssel zum Aufsperren braucht und dann nicht weiss wohin mit Schlüssel.
Ganz blöde Frage wo legt Ihr Schlüssel hin wenn Ihr aufgesperrt habt? Gibt es einen vorgesehenen Platz den ich noch nicht gesehen habe?
Da ich jeden Tag viele Kehren machen muss, ist Becherablage vorne nicht gut, da Schlüssel hin u her rutscht.

DAnke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von morschi8


Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei mir mein nächstes Auto auszusuchen und da ist der X3 in der engeren Wahl. Ist das hier nicht jammern auf hohen Niveau? Wenn ich das ganze richtig verstehe, schließe ich das Auto auf, stecke den Schlüssel wieder in die Tasche und fahr los (mit Startknopf). Beim aussteigen dann zuschließen durch drücken, Schlüssel in die Tasche und fertig. Also meine Hosen haben eigentlich immer Taschen ... 😉

Selbst mit Komfortzugang ändert sich das doch nicht, nur das ich den Schlüssel nicht mehr aus der Tasche nehmen muss (oder habe ich das was überlesen😕)

...Vielleicht sehe ich das ganze heute Abend dann aber auch anders, wenn ich die Probefahrt hinter mir habe.

Viele Grüße
Arne

Alles richtig verstanden. Kann dir auch in allen Punkten zustimmen. Es ist Jammern auf sehr hohem Niveau 😉

Viel Spaß bei der Probefahrt!

74 weitere Antworten
74 Antworten

verdeckt was ????

heee ????

Den Schlüssel, im Falle einer leeren Battterie, an die markierte Kontaktstelle an der Lenkradverkleidung halten und das Fahrzeug, bei getretener Bremse, innerhalb von 10 Sekunden mit dem Startknopf starten.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Den Schlüssel, im Falle einer leeren Battterie, an die markierte Kontaktstelle an der Lenkradverkleidung halten und das Fahrzeug, bei getretener Bremse, innerhalb von 10 Sekunden mit dem Startknopf starten.

Das setzt natürlich voraus, dass man sich bereits im Kfz befindet. 😁

Ich könnte mir vorstellen, dass der Schlüssel bei den Inspektionen von der Werkstatt geladen wird. Der nette Nebeneffekt -> man muss den Wagen auch später zum 🙂 bringen, ob man will oder nicht. (oder neue Batterie einsetzen)

Zitat:

Original geschrieben von Janosch007


Das setzt natürlich voraus, dass man sich bereits im Kfz befindet. 😁

Deshalb hast du weiterhin einen klassichen Schlüssel in dem neumodischen "Brocken", den du in das Schloss an der Fahrertür stecken kannst, um ganz normal das Fahrzeug zu öffnen. 🙂

Machen übrigens auch die Jungs beim 🙂, damit die Position des Memorysitzes vom Kunden beibehalten wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janosch007


Ich könnte mir vorstellen, dass der Schlüssel bei den Inspektionen von der Werkstatt geladen wird.

Kann man sich das patentieren lassen ... leere Batterien neu aufladen?? Das kommt schon nah an den Alumagnet. Oder an den Motor, der mit Wasser betrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Kann man sich das patentieren lassen ... leere Batterien neu aufladen?? Das kommt schon nah an den Alumagnet. Oder an den Motor, der mit Wasser betrieben wird.

Leg doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage 🙄

Es sollte natürlich eine Akku-Batterie sein oder Mignonzelle oder was auch immer darin verbaut worden ist.

Lt. BA steht ja was von wiederaufladbar.

EDIT: auf Seite 3 schreibst du:

Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Optional geht natürlich auch das Aufladen über den USB Anschluss.

Aber ernsthaft: in diesem Fall würde ich eher der Beschreibung in der BA vertrauen, die recht anschaulich beschreibt, dass für den Zündschlüssle kein Steckplatz mehr vorgesehen ist, wie man den Wagen, trotz leerer Batterie des Schlüssels immer noch starten kann und wie diese Batterie gewechselt wird,

 

Ich lege nix auf die Goldwaage, habe nur mal wieder meinen Neujahrsvorsatz vergessen, in Zukunft mehr Grinsegesichter setzen zu wollen.

Natürlich ist "Aufladen über USB" IRONIE 😁😁😁😁 und bezieht sich auf das im vorherigen Post genannte "neben das Handy legen". Alumagnet ist auch IRONIE.

In der BA steht nix von wiederaufladen (wenn ja bitte wo?) sondern immer von Batteriewechsel.
Und da es diverse User gibt, die den Unterschied zwische Akku und Batterie nicht kennen ist dein Begriff "Akku Batterie" prädestiniert, um noch mehr Verwirrung zu stiften.

Konzentrat:
- nicht aufladbare Batterie
- wenn leer wechseln
- wenn leer Fahrzeug mit in Fernbedienung befindlichem mechanischen Schlüssel über das Türschloss öffnen
- die Fernbedienung an die markierte Kontaktstelle an der Lenkradverkleidung halten und das Fahrzeug, bei getretener Bremse, innerhalb von 10 Sekunden mit dem Startknopf starten.

ha ha

das wird ja lustig

die stelle ...wo der schlüssel dran gehalten wird ist rechts............wo üblicherweise früher das zündschloß mal war

jungs

dann haltet da mal den schlüssel dran

und startet mit eurer 3. rechten hand den wagen

und das in 10 sekunden

da haste aber ein arm zuwenig

ich zu mindest hab nur einen auf der rechten seite

wie gesagt ......das wird lustig

Wenn Du nicht behindert bist, oder Dir der linke Arm fehlt, verstehe ich Dein Problem nicht😕
Ich würde mit der linken Hand den Schlüssel an die Lenksäule halten und mit rechts starten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


In der BA steht nix von wiederaufladen (wenn ja bitte wo?) sondern immer von Batteriewechsel.

Die BA habe ich nicht gelesen.

In der Ausstattungsliste/ Serienausstattung steht auf Seite 8:

Funkfernbedienung für Zentralverriegelung mit selbst aufladendem Schlüssel

PS: Habe mal ein Pic professionell mit Paint bearbeitet und angehangen 😉

Schluessel

Zitat:

Original geschrieben von Janosch007



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


In der BA steht nix von wiederaufladen (wenn ja bitte wo?) sondern immer von Batteriewechsel.
Die BA habe ich nicht gelesen.
In der Ausstattungsliste/ Serienausstattung steht auf Seite 8:
Funkfernbedienung für Zentralverriegelung mit selbst aufladendem Schlüssel

PS: Habe mal ein Pic professionell mit Paint bearbeitet und angehangen 😉

Legt doch nicht alles auf die Goldwaage, dass scheint ein Fehler zu sein in der Beschreibung.

Jetzt sagt mir doch mal einer, der damit schon Probleme hatte, nach welcher Zeit die Batterie gewechselt wurde.

Bei Opel ist das so, dass bei bestimmten Serviceintervallen die Batterie automatisch gewechselt wird.
Vielleicht ist es ähnlich bei dem neuen F25. 😕

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von rolf8467


ha ha
das wird ja lustig
die stelle ...wo der schlüssel dran gehalten wird ist rechts............wo üblicherweise früher das zündschloß mal war
dann haltet da mal den schlüssel dran
und startet mit eurer 3. rechten hand den wagen
und das in 10 sekunden
da haste aber ein arm zuwenig
ich zu mindest hab nur einen auf der rechten seite
wie gesagt ......das wird lustig

Ich habe gerade mal nachgeguckt, ich habe auch nur einen rechten Arm. Und da die Batterie ja nicht täglich leer ist ( im Cabby hält sie jetzt schon 1 Jahr, obwohl sie auch noch das Dach öffnen muss) hoffe ich schwer, das uns die Evolution in 500 Jahren nicht einen zweiten rechten Arm beschert, nur weil wir einen BMW mit Start/Stop Knopf fahren.

Total unnütz so ein 2. rechter Arm. Man hat ja auch nur ein rechtes Nasenloch 🙄

Um nicht ins Schlüpfrige abzugleiten, sparen wir uns weitere Verwendungsmöglichkeiten für überschüssige Arme.

Schade 😁😁

Die Sorgen die sich manche Leute selbst einreden sind schon beängstigend 😕 😕 😕

Es ist ein Schlüssel, der hat eine Batterie (wie bereits zig andere Geräte in Eurem Besitze), die geht dann mal so langsam zu Ende, dann tauscht man die Batterie aus und basta!
Wird wohl schätzungsweise so nach zwischen 2 und 4 Jahren mal anstehen.

Was macht ihr wenn ihr mal ein richtiges Problem habt?

Ähnliche Themen