Schlüssel nachmachen lassen, geht nicht ????

BMW 3er E36

moin,
habe gestern abend meinen Schlüssel verloren, i-wo auf arbeit :-(
bin dann mit dem Plastic notschlüssel heimgefahren.
heute früh hab ich dann fix n neuen schlüssel machen lassen, welcher auch zum auf- und zu sperren geht. zündung geht auch, allerdings kann ich den wagen nicht damit starten ?????
hat der 95er compact schon ne wegfahrsperre drin? kann man die i-wie übergehn?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von w.frank1


Beim freundlichen persönlich bestellen, nach 2 Tagen Lieferzeit Anruf vom freundlichen, dass ich Schlüssel abholen kann und € 48,60 löhnen (für Schlüssel mit Transponder aber ohne Funk). Ich glaube mit Funk kostet er mehr als das Doppelte.

Ergänzung: Auf meiner Rechnung steht:

Teilenummer: 51 21 8 205 312 Bezeichnung: Schlüssel Preis: 40,50 (ohne MwSt) Datum: 12.11.2009

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ahhhhh,sag doch gleich,das du sowas hattest....

Greetz

Cap

Jetzt würde ich noch bei BMW aufschlagen und denen einen erzählen.
Es kann doch nicht sein , dass sie dir einen neuen Schlüssel verkaufen, 210€ in Rechnung stellen und nicht merken, dass der Transponder fehlt. Vielleicht ist im neuen Schlüssel ja einer drin aber nicht angelernt?

In jedem Fall würde ich mich weigern mehr als den Schlüssel zu zahlen. Die Suche hatte schließlich keinen Erfolg. Ohne Erfolg kein Lohn.

Die Annahme, dass sich bei denen keiner mit e36 auskennt, zählt nicht. Dafür gibt es bei BMW jede Menge interne Info Möglichkeiten.
Dafür gehe ich zum Vertragshändler und nicht zu Ali oder Dimitru.

In seinem nachgemachten Schlüssel kann kein Transponder drin sein.Mir wäre nicht bekannt,das so Schlüsselfritzen an derartige Bauteile kommen....

Der nachgemachte Schlüssel ist KEIN BMW-Originalschlüssel!
Aber das hab scheinbar nur ich verstanden....oder gelesen...

Greetz

Cap

Zitat BenzW202: habe den schlüssel beim bmw händler machen lassen...

Soweit ich verstanden habe, wollte er sich einen weiteren machen lassen, hat dann aber entdeckt, dass dieser von BMW gemachte keinen Chip hat.

Er kann es uns sicher erklären. Was mich stutzig macht:

Zitat BenzW202:

Ergänzung: Auf meiner Rechnung steht:

Teilenummer: 51 21 8 205 312 Bezeichnung: Schlüssel Preis: 40,50 (ohne MwSt) Datum: 12.11.2009 😮

Hast du vor einem Jahr den Schlüssel machen lassen und erst jetzt bemerkt, dass der nicht geht oder dich einfach im Datum verhauen?

Ähnliche Themen

Du hast da bissel was durcheinander gebracht,lies dir den Thread mal aufmerksam durch,den Fehler wirst dann selber finden. 😉

Wenn der Schlüssel bei BMW nachgemacht wurde wäre für den Händler aber ne reife Leistung..... 🙄

Greetz

Cap

Hallo alle miteinander,

ich habe endlich meinen Zweitschlüssel..., bzw. habe ich ihn nicht!

War bei nem Schlüsseldienst und habe mir Einen nachmachen lassen - 28,- Euro. Beim ersten Versuch ob er auch passt, schloss er nach ca. 2 Min. fummeln endlich den Wagen auf. Am Zündschloß mußte ich ca. 5 Min. fummeln bis der nachgemachte Schlüssel den Wagen startete. (Jedenfalls hat mein Schlüssel keinen Transponder drin). Bin also nochmal zum Schlüsselfritze und er hat den Schlüsssel nach gearbeitet, ...nun passte er garnicht mehr.
"Lange Rede garkein Sinn" - diese Bahnenschlüssel sind nur sehr schwer nach zumachen.
4 Schlüsseldienste haben bei mir sofort abgelehnt und der 5. hat´s probiert, aber der Schlüssel passte nicht.
Ich wohne in einer Großstadt (Essen-NRW), und habe hier mächtige Probs einen Zweitschlüssel zu bekommen. Nun bekomme ich auch die Schlüssel von meiner neuen (grad geliefert bekommen) FFB mit Klappschlüssel (Rohlinge) nicht geschliffen.

(Auto = vorne "Au", hinten "O"😉!

Ich wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Micha

Hi, das gleiche Problem hatte ich auch.
Vergleiche mal den geschliffenen Schlüssel mit dem Original.
Bei mir waren die vorderen Kanten das Problem. Beim Rohling sind die eckig, beim Original abgeschrägt.
Habe dann mit Hilfe einer Feile den Rohling entsprechend nachgearbeitet und siehe da, es passten beide.

Die Jungs in den Schlüsseldiensten haben keine Zeit und auch oft kein Gefühl dafür. Das Ding in die Maschine, schleifen, fertig. So leicht ist es halt nicht immer...

Schöne Feiertage

Zitat:

Original geschrieben von bmwkn


Hi, das gleiche Problem hatte ich auch.
Vergleiche mal den geschliffenen Schlüssel mit dem Original.
Bei mir waren die vorderen Kanten das Problem. Beim Rohling sind die eckig, beim Original abgeschrägt.
Habe dann mit Hilfe einer Feile den Rohling entsprechend nachgearbeitet und siehe da, es passten beide.

Die Jungs in den Schlüsseldiensten haben keine Zeit und auch oft kein Gefühl dafür. Das Ding in die Maschine, schleifen, fertig. So leicht ist es halt nicht immer...

Schöne Feiertage

Hallo,

habe den Schlüssel umgetauscht. Ich glaube nicht, dass ich das mit dem Nachschleifen geregelt bekommen hätte.

Nun habe ich das Problem mit meinen Rohlingen der FFB. Ich weiß nicht wo (bei wem) ich sie schleifen lassen soll. (Wer es wirklich gut und genau macht?) Wenn sie nämlich kaputt sind, muß ich wieder neue Rohlinge für die Klappschlüssel bestellen, was Zeitaufwändig ist und wieder Unkosten bedeutet.
Naja, mal sehen... Im Moment geht erstmal garnichts, wg. Weihnachten und eingeschneit!

Allen Leutchen hier ein schönes Fest,
Micha

Bei mir waren die mitgelieferten Rohlinge unbrauchbar, da um 0.4 mm dünner. Ausserdem waren sie zum Einspannen in den Fräsautomaten zu kurz.Hab beim Schlosser 2 Stk für € 44.- anfertigen lassen.
Der Schlosser hat auch den Schlüssel nicht kopiert, sondern das Profil eingelesen und dann auf einer Datenbank die Schlüsselnummer gefunden. Mit der Schlüsselnummer hat dann der Fräsautomat den Schlüssel hergestellt. Damit war der nachgemachte Schlüssel 100% ident mit dem BMW Original. Hat ca 1/2 Stunde gedauert.
Die meisten Schlüsseldienste (z.B. Baumarkt) arbeiten mit einer Kopierfräse, damit ist das Ergebnis auch meist nicht zufriedenstellend.

Hallo,
das wäre ja super. Und 44,- Euro für zwei Schlüssel ist doch ein sehr guter Preis. Ich habe 28,- für einen bezahlt und der passte nichtmals.
Aber wo (wie) finde ich eine Schlosserei, die solch eine Maschine hat? Rumtelefonieren? Wie hast Du diese Schlosserei gefunden?
BMW wird mir bestimmt nicht die Rohlinge einer "Fremd" FB schleifen.

Zitat:

Original geschrieben von miwusch


Hallo,
das wäre ja super. Und 44,- Euro für zwei Schlüssel ist doch ein sehr guter Preis. Ich habe 28,- für einen bezahlt und der passte nichtmals.
Aber wo (wie) finde ich eine Schlosserei, die solch eine Maschine hat? Rumtelefonieren? Wie hast Du diese Schlosserei gefunden?
BMW wird mir bestimmt nicht die Rohlinge einer "Fremd" FB schleifen.

Hallo, brauchst nur einen mechanisch passenden Schlüssel (also ohne Transponder) , oder einen mit Transponder. Schlüssel ohne Transponder im Telefonbuch einen Schlosser suchen der das notwendige Gerät hat. Hab ca. 10 min gesucht.

Alternativ einen Schlüssel bei BMW bestellen.

http://de.bmwfans.info/.../

Hab voriges Jahr einen Schlüssel mit Transponder bei BMW bestellt Lieferzeit war 2 Tage und ca € 50.-. Hab dann den Transponder mit dem Schlüsselbart ausgebaut und in eine ebay Fernbedienung eingebaut

Bei einer anderen Gelegenheit hatte ich 2 Transponder aber keine brauchbaren Schlüssel (einer war abgebrochen und der andere verbogen -- Frauenpower). Daher hab ich 2 Schlüssel beim Schlosser anfertigen lassen. Das waren die € 44.- Wobei ein einzelner Schlüssel auch mehr als die Hälfte gekostet hätte. In meinem Fall musste der Schlosser ja die Schlüsselnummer nur 1x fesstellen und 2x fräsen, daher schauts günstiger aus.
Gutes Gelingen!

Ich habe endlich meine Klappschlüssel schleifen lassen. Mit einer Computer gesteuerten Fräse. Sie passen 100%ig! Nur mußte ich für die Sache 100 Km fahren. Aber egal, nun ist alles in Ordnung und ich muß nur noch die FFB für die ZV einbauen. Aber das krieg ich geregelt!
Für beide Schlüssel habe ich 49,- Euro bezahlt. (Schlüssel ohne Transponder.)
Gruß und guten Rutsch,
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen