Schlüssel im Auto und Heckklappe geschlossen -> Auto zu :-(

Opel Insignia B

Hallo zusammen

Ich habe seit einer Woche meinen neue Insignia Sports-Tourer 2.0 CDTi BiT Excellence AWD 12.2019. Ich habe es heute Abend fertiggebracht mich und meine Frau rauszuschliessen. Alles im Auto Mobile, Autoschlüssel, Hausschlüssel usw.
Wie ist es passiert?
Wir kamen zum Auto:
- Heckklappe mit Sensor geöffnet
- Einkauf sowie Jacke inkl. Schlüssel usw. in den Heckbereich gelegt
- Heckklappe mit Sensor geschlossen
- Alles zu :-(

Müsste in einem solchen Fall die Heckklappe nicht wieder automatisch öffnen?

Gruss aus der Schweiz
HP

92 Antworten

ich bin ab den fast 60 Antworten doch überrascht, dass ich mit diesem Problem nicht der einzige bin. Vor ca. 15 Jahren stand ich mit zwei Kollegen aus München und Wiesbaden in Altdorf (CH) vor einem 5er BMW mit dem gleichen Problem. Die Antwort der BMW-Hotline (D) war, dass ist nicht möglich. Damals hatte ich noch einen einfachen Astra ohne viel Elektronik ;-) Mit einem Draht wurde das Jacket von meinem Kollegen aus D aus dem BMW gezogen, damit man wieder zum Schlüssel kam (Zuerst Lederabdeckung ausgelöst, dann Jacket zwischen Scheibe und Blech rausgezogen ;-)

Meine Learnings:
1. Schliesse das Auto immer zuerst mit dem Schlüssel auf, damit alle Türen offen sind und nicht nur die Heckklappe
2. Nimm den Schlüssel immer an dich (Hosentasche)
3. Lege den Schlüssel in die Mittelkonsole

Spannend wäre noch, ob die Opel-Hotline bei einem solchen Problem das Auto "remote" öffnen könnte

Ich wollte es ja eben nochmal testen, ob sich nach einer bestimmten Zeit auch bei mir wenigstens die Fahrertür wieder öffnen lässt und was soll ich sagen, er legt wieder ein anderes Verhalten an den Tag als in meinem ersten Tests.
Habe es jetzt 5x probiert und jedesmal wenn bei verschlossenen Türen und Schlüssel im Kofferraum, die Heckklappe geschlossen wird, hupt er jetzt und entriegelt die Fahrertür, so daß ich über den Taster in der Fahrertür den Kofferraum öffnen kann um an meinen Schlüssel zu kommen.

Also so wie ich es im Notfall erwarten würde.
Warum es beim ersten Mal nicht funktioniert hat und das Auto komplett zu war, weiß ich nicht.
Vielleicht ist es Tagesform abhängig, wie der Insignia gerade gelaunt ist.

Hat nicht mit Laune zu tun, kann man je nach Ausstattung so einstellen.

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 27. März 2021 um 16:59:24 Uhr:


Also so wie ich es im Notfall erwarten würde.
Warum es beim ersten Mal nicht funktioniert hat und das Auto komplett zu war, weiß ich nicht.
Vielleicht ist es Tagesform abhängig, wie der Insignia gerade gelaunt ist.

Oder der Schlüssel wurde im ersten Versuch nicht erkannt...?

Ähnliche Themen

Das denke ich auch.

Wie gesagt - Funkwellen sind unstet!

versuchte es heute Abend auch nochmals nachzustellen - Auto hupt immer kurz und Türen gehen auf folglich Problem nicht nachstellbar

@Ursel1234 ich habe an der Einstellung nichts verändert. Steht nach wie vor auf automatisch verriegeln.
Beim ersten Versuch alles zu, nur mit 2. Schlüssel zu öffnen, beim 2. Versuch hat sich die Fahrertür geöffnet.

Zumindest finde ich das Verhalten manchmal recht eigensinnig.
Wie bei @Kln6005 ja auch, erst alles verschlossen und jetzt auf einmal nicht mehr.

Es gibt ja Routinen die haben bei erst Gebrauch eine Fehlfunktion und danach klappen sie.

Muss man positiv sehen Auto lernt.

Dann ist das „gegenseitiges Lernen“

@Kln6005

Mein Insignia GS >
Komme nach einer schweren Diagnose eines Familienmitglieds aus der Uniklink Essen, Transponder in der Jackentasche, öffne den Kofferraum, lege die Jacke hinein und schließe selbigen.

Auto Hupt, ich eh Total mit den Gedanken woanders und suche wie blöd den Key, der in der Jacke ist.
Freunde angerufen sollen vorbei kommen mich abholen stelle dann fest, dass die Fahrertür sich automatisch geöffnet hat.

Was ein Glück, hätte auch anders ausgehen können.
Je nach Material kann es sein, dass der Transponder nicht detektiert werden kann, zum Beispiel wenn ein Handy in der gleichen Tasche ist oder etwas in der Aufbewahrungsbox liegt.

Trotz neuer und Markenbatterie CR2032 im Schlüssel in der Mittelkonsole ( Klappbehälter ) zusammen mit dem Smartphone wollte das Auto sich nach einer Fahrt nicht abschalten mit dem Hinweis, Schlüssel nicht gefunden.

Konnte ich beliebig nachstellen.

@Hapabla ja das war auch meine Vermutung hatte aber gestern Abend noch einen Test mit Handy und Schlüssel (Transponder) gemacht beides nebeneinander in der Heckbereich. Ergebnis HupHup und die Fahrertür ging auf also nicht nachstellbar.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 28. März 2021 um 11:34:38 Uhr:


Trotz neuer und Markenbatterie CR2032 im Schlüssel in der Mittelkonsole ( Klappbehälter ) zusammen mit dem Smartphone wollte das Auto sich nach einer Fahrt nicht abschalten mit dem Hinweis, Schlüssel nicht gefunden.

Aus ging immer....?
Hatten wir, als meine Tochter mit dem Auto gefahren ist - nur war der Schlüssel nicht im Auto sondern in meiner Tasche....
Fahren war problemlos möglich, ließ sich halt nicht mehr starten.

Es ist eine Sicherheitsfunktion, das der Motor sich nicht abschalten läßt, wenn der Transponder nicht gefunden wird.
Man muss dann den Start / Stop Knopf 6 Sekunden gedrückt halten, dann schaltet er sich ab.

In meinem Fall habe ich den Schlüssel in die vordere Mittelkonsole gelegt und wurde ad hoc erkannt.

@Kln6005

Da gibt es viele Variablen, SAR Wert, NFC und WLAN ( Insignia getethert ), bei meinen S20-Ultra mit Hülle gab es da kein Entkommen.
Als ich es wusste, habe ich beide Geräte nicht mehr in die Konsole an der selben Stelle gelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen