Schlüssel im Auto und Heckklappe geschlossen -> Auto zu :-(
Hallo zusammen
Ich habe seit einer Woche meinen neue Insignia Sports-Tourer 2.0 CDTi BiT Excellence AWD 12.2019. Ich habe es heute Abend fertiggebracht mich und meine Frau rauszuschliessen. Alles im Auto Mobile, Autoschlüssel, Hausschlüssel usw.
Wie ist es passiert?
Wir kamen zum Auto:
- Heckklappe mit Sensor geöffnet
- Einkauf sowie Jacke inkl. Schlüssel usw. in den Heckbereich gelegt
- Heckklappe mit Sensor geschlossen
- Alles zu :-(
Müsste in einem solchen Fall die Heckklappe nicht wieder automatisch öffnen?
Gruss aus der Schweiz
HP
92 Antworten
Zitat:
@Hapabla schrieb am 28. März 2021 um 19:20:28 Uhr:
Es ist eine Sicherheitsfunktion, das der Motor sich nicht abschalten läßt, wenn der Transponder nicht gefunden wird.
Man muss dann den Start / Stop Knopf 6 Sekunden gedrückt halten, dann schaltet er sich ab.
Hm, ja. Das wusste mein Insignia B scheinbar nicht. Der Schlüssel war (Luftlinie) 6 km weit weg, ein kurzer Druck auf den Startknopf und aus die Maus 🙂
Ließ sich beliebig reproduzieren?!
Irgendwie erstaunlich diese Insignias... 😉
Das wird noch kurioser ....
Ich fahre meine Frau zur Arbeit, die Beifahrertür wird geöffnet, da meckert das Display, kein Transponder gefunden und es klickt wie wild in den Relais.
Das konnte ich im Gegensatz zu vielen anderen Situation nicht nachstellen, es war einfach so, sporadisch.
Ich habe es auch noch einmal versucht nachzustellen
Schlüssel in den Kofferraum
Unter einer dicken regenplane und einer gefalteten dicken Decke
Die beifahrertüre ging bei jedem Versuch auf
Hab den schlüssel auch mal im kofferraum liegen gelassen, konnte aber ganz normal mit keyless open den wagen aufsperren mit dem knopf am türgriff.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hapabla schrieb am 29. März 2021 um 08:13:31 Uhr:
Ich fahre meine Frau zur Arbeit, die Beifahrertür wird geöffnet, da meckert das Display, kein Transponder gefunden und es klickt wie wild in den Relais.
Wie löst die A-Klasse das "Problem", wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt?
Zwar keine A Klasse aber die E-Klasse löst es wie der Insignia. Wenn es den Halter liebt wird der Kofferraum oder die Tür geöffnet, möchte das Fahrzeug seine Ruhe bleibt halt alles zu. 😁
https://www.motor-talk.de/.../...ferraum-eingesperrt-t6376775.html?...
Das ist dann wohl künstliche Intelligenz....
Ich hab keine Ahnung.....müsste ich mal probieren.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 28. März 2021 um 19:20:28 Uhr:
Es ist eine Sicherheitsfunktion, das der Motor sich nicht abschalten läßt, wenn der Transponder nicht gefunden wird.
Man muss dann den Start / Stop Knopf 6 Sekunden gedrückt halten, dann schaltet er sich ab.
Also bei meinem stimmt das nicht. War heut kurz im Geschäft und wollte den Insignia einstellen und den Vivaro mitnehmen. Lies den Insignia laufen weil ich dachte ist eine Sache einer Minute. Dann liess sich der Vivaro aber nicht starten weil ich gestern irrtümlich das Licht von automatisch auf ein belassen habe…🙄
Also wieder in den Insignia und nicht bemerkt dass der Insigniaschlüssel im Vivaro blieb. Vor der heimischen Garage (5km entfernt) abgestellt und dann kam Warnton und Anzeige: Schlüssel nicht erkannt, zum starten bitte die Bremse drücken…. Da bemerkte ich meinen Fehler und war sehr froh, liess sich der Insi doch nochmal starten…😁
Interessante Information für Langfinger. 😉
Wer klaut 'nen Opel?
Neunjährige in Ilmenau 🙂
Schon der "A" hatte ein Ausleuchtungsproblem was den Erkennungsradius anging. Da Opel auch weiterhin beim "B' nur einen einzigen Empfänger vorne tief im Armaturenbrett verbaut braucht man sich nicht zu wundern wenn der Schlüssel hinten dann nicht mehr erkannt wird. Meine "A" Insignias haben absolut alle wenn ich hinten rechts war den Schlüssel nicht gefunden. Beim Tanken hat jede Dreckskarre das Auto abgeschlossen wäre ja nicht tragisch aber wenn der offene Tankdeckel abgeschlossen wird, man ihn dann zu drückt, das Fahrzeug dann über die Fahrertür wieder aufschließt sprang bei allen Autos der Tankdeckel wieder auf ... Lösung, immer beim Tanken die Tür einen Spalt offen lassen wenn man nicht als Depp da stehen will. Beim "b" ist es genauso wenn in dem langen Schiff der Schlüssel hinten rechts in der Ecke ist wird er nicht erkannt.
Zitat:
@htl78234 schrieb am 30. Juni 2021 um 12:59:36 Uhr:
Schon der "A" hatte ein Ausleuchtungsproblem was den Erkennungsradius anging. Da Opel auch weiterhin beim "B' nur einen einzigen Empfänger vorne tief im Armaturenbrett verbaut braucht man sich nicht zu wundern wenn der Schlüssel hinten dann nicht mehr erkannt wird. Meine "A" Insignias haben absolut alle wenn ich hinten rechts war den Schlüssel nicht gefunden. Beim Tanken hat jede Dreckskarre das Auto abgeschlossen wäre ja nicht tragisch aber wenn der offene Tankdeckel abgeschlossen wird, man ihn dann zu drückt, das Fahrzeug dann über die Fahrertür wieder aufschließt sprang bei allen Autos der Tankdeckel wieder auf ... Lösung, immer beim Tanken die Tür einen Spalt offen lassen wenn man nicht als Depp da stehen will. Beim "b" ist es genauso wenn in dem langen Schiff der Schlüssel hinten rechts in der Ecke ist wird er nicht erkannt.
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Nach dem Tanken drück ich - mit Schlüssel in der Hosentasche - auf den Knopf der hinteren rechten Tür und das Fahrzeug verriegelt vollständig. Zuverlässig!
Edit: Eventuell die Schlüsselbatterie zu schwach?
Editiert