Schlüssel Felgenschloss fehlt bei Neuwagen

Volvo XC60

Hallo zusammen,

ich wollte gestern auf meinem XC60 MJ17 die Winterreifen montieren, musste allerdings feststellen, dass bei dem Fahrzeug der Schlüssel für die Felgenschlösser fehlt. Und ja, ich habe das Fahrzeug von links auf rechts gekrempelt.

Der Anruf beim örtlichen Volvo-Händler, ich habe hier mit dem befreundeten Werkstattmeister gesprochen, brachte Ernüchterung. Volvo kann die Schlösser nicht öffnen, da der Schlüssel fehlt.

Einzige Möglichkeit wäre die Schlösser aufzubohren, doch dabei könnten die Felgen beschädigt werden. Mal abgesehen vom finanziellen Aufwand.

Über die FIN wäre auch nicht zu ermitteln welche Schlösser montiert sind.

Was nun ?

Martin

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber da muss ich doch jetzt wirklich mal öffentlich schmunzeln.....Beim Kauf der absolute Rabattjäger, aber danach wird der Premiumanspruch gelebt.....so soll es sein...😛
KUM

42 weitere Antworten
42 Antworten

Mit der Vorgeschichte stellt sich die Sache dann aber komplett anders dar und die Schuld muss in keinster Weise beim Händler liegen, sondern vermutlich eher bei Volvo bzw hat gar keiner „Schuld“ wenn das irgendwann mal kommuniziert wurde.

Und gaaaanz vielleicht hatte der Händler dann auch tatsächlich keinen Bock mehr, sich für Dich krumm zu machen. Was ich absolut verstehen könnte.

Dieser sehr alte thread hat mir in den letzten Tagen aus der Patsche geholfen, daher möchte ich ihn noch um meinen Lösungsweg erweitern :-)

Bin gerade im Umzug. Ich finde den Schlüssel für mein Volvo Felgenschloss nicht mehr. Vermutlich ist der schon viel länger weg - ich weiß es nicht. Sommerauto, schon lange keine Winterreifen mehr drauf gehabt. Allerdings hab ich vor 3 Jahren etwa Bremsen neu machen lassen bei ner Werkstatt im Ort. Auf Nachfrage haben die natürlich nicht vergessen, den Schlüssel wieder ins Auto zu legen. Was willste machen. Wie auch immer: Schlüssel ist weg :-(

Dann die Schauergeschichten gelesen mit aufwändigem Aufbohren etc. Dann von diesem ominösen „Schlüsselkasten“ gelesen, den manche Volvo-Händler hätten. Dadurch kam ich auf die Idee, einfach mal danach zu googlen.
Und siehe da: teuer und schwer verfügbar, aber - es gibt den BGS 9652 „Felgenschloss Werkzeug Satz“!

Bestellt - 3 Tage nervös gewartet - und siehe da: einer der Schlüssel passt 😁 Problem gelöst. Die Felgenschlösser kommen jetzt aufn Müll und nie wieder vergleichbares dran.

Den Schlüsselsatz verkaufe ich einfach wieder - top Qualität, da mach ich vielleicht 20-30€ Verlust. Und DAS ist es allemal Wert.

Vielleicht hilfts ja nochmal jemandem :-) Es gibt das Schlüsselset auch mit der Kleeblatt-Form übrigens.

Gruß
Marcel

So ein Universal-Set sollte jeder halbwegs gut aufgestellte Reifenhändler da haben.

Wenn also so ein Schlüsselsatz nicht viel aufwändiger zu organisieren ist als die „dazugehörigen“ Ziegelsteine, macht das bereits die Sinnlosigkeit von Felgenschlössern deutlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Motorkult schrieb am 1. September 2023 um 09:20:19 Uhr:


Wenn also so ein Schlüsselsatz nicht viel aufwändiger zu organisieren ist als die „dazugehörigen“ Ziegelsteine, macht das bereits die Sinnlosigkeit von Felgenschlössern deutlich.

Ja, das habe ich mir auch gedacht....

Hat mein Reifendealer schon seit Jahren. Hab mich immer gefragt was der Quark dann soll. Eigentlich nur was für das Großhirn und um Gelegenheitsdiebe abzuhalten. Ansonsten für mich ziemlich sinnfrei die Dinger.

Verhindern kann man es eh nicht,nur ggf. abschrecken oder den "Interessenten" die Arbeit etwas erschweren.
Man bekommt ja mittlerweile auch sämtliches Aufbruchwerkzeug legal im Netz.

Heutzutage überwachen ohnehin Radar-/Ultraschallsensoren, Abschleppsensoren, Neigungssensoren, Erschütterungssensoren, ect. , den direkten Nahbereich vieler Fahrzeuge und ergänzen sich prima mit Alarmanlagen.

Unschlagbar in dieser Kategorie und mein persönlicher Favorit, bezüglich Diebstahlschutz, ist ein Live-Guard-Sensor, Marke: Rottweiler (Gewicht: 50 Kg/Größe: 70 cm). 😁

Ein Albtraum für Langfinger zu jeder Tages und Nachtzeit – der Alarmton ist unüberhörbar, reagiert auf Bewegungen und Geräusche gleichermaßen, lässt sich auch niemals mit einem Schlüsselsatz oder eventuelle Störsender beeindrucken. 😎

Verbaut man den Live-Guard-Sensor im Auto oder außerhalb?
Fürs außerhalb bräuchte man da nicht den rundum Handlauf als Zubehör verbaut?
😁😁

Gruß Didi

Dieser Live-Guard funktioniert gesichert am Abschleppseil nur mit entsprechend begrenzter Reichweite oder als Freiläufer mit unkalkulierbarer Eigennavigation. Wäre mir den Unterhalt, die Steuern und die mehrmals tägliche Wartungsrunde zur Erhaltung der Betriebsbereitschaft nicht wert. Auf den ständigen Wow-Effekt kann ich ebenfalls verzichten. Dann lieber Stahlfelgen.

Die sind natürlich universell einsetzbar – Im Fahrzeug platziert oder mit/ohne Handlauf rund um den Dachgepäckträger entlang geführt – und gut ausgebildet sogar als Freigänger tauglich.

Also, ich sage es gleich, Live-Guard-Sensoren müssen selbstverständlich zu den jeweiligen Fahrzeugen angelernt werden, damit alles zusammen harmonisch miteinander funktioniert und keine unnötige Fehlercodes bei Bestandsaufnahme ausgelöst werden, der u.U. dazu führen könnte, den ein oder anderen Airbag aus seiner Entfaltung zu nötigen.

Und nein, mit Vida kann eine Anlernung nicht erfolgen, weil hochsensible biologische Intelligenz dahintersteckt und ein entsprechender Anschluss für Kommunikationsmöglichkeiten an der Vida-Dice-Einheit gänzlich fehlt.

Beste Grüße
Heinz

…das habe ich befürchtet…
…also nichts für mich… 🙁

Gruß Didi

Das ist schade, aber letztlich nachvollziehbar. 😁

Ich möchte zusätzlich, ein wichtiges Kriterium nicht unerwähnt lassen und Motorkult hatte es bereits, weiter oben, angesprochen - diese speziellen Sensoren wollen schließlich beschäftigt werden.
Heißt: tägliche Wartungsrunden bleiben nun mal unerlässlich. 

Idealerweise müsstest du zudem gelegentlich Situationen simulieren, damit ihnen die Wichtigkeit deiner exklusiven Alu-Räderkombination nachhaltig erhalten bleibt.

Ein stets motivierter Nachbar oder Kumpel, der den fluchtartigen Part dabei übernimmt, mit anschließendem Plausch bei einem Bierchen, geht auch.

Vorteile: Geschmeidige Sprunggelenke, Muskulatur aufbauende Nebeneffekte und Reflexe/Reaktionszeitverbesserungen möglich, bzw. bleiben erhalten.
Kostenersparnis für wegfallende Fitnesscenter-Besuche. 😎

Beste Grüße und einen schönen, entspannten, sonnigen Sonntag.
Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen