Schlüssel Batterie aufladen - wechseln hat wer Ahnung ?
Jo. Meine schlüssel batterie ist seit knapp 3 jahren leer, sprich ich kann es nicht bedienen, hat wer Ahnung und kann mir helfen, wie ich das günstig repariert kriege?
mfg
Beste Antwort im Thema
Der Schlüssel wird über Induktion am Zündschloss aufgeladen. Wenn der AKKU aber platt ist dann funktioniert das natürlich nicht mehr, da hilft nur noch ein Tausch des Akkus. Es gibt eine Firma die den Akku ohne Beschädigung des Schlüssels tauschen kann. Die Firma heißt http://www.keyrepair.de/ Da habe ich meinen damals auch machen lassen. Der Funktioniert jetzt seit 3 1/2 Jahren einwandfrei. Der Preis liegt bei 54,90.- Diese Reparatur umfasst den Austausch des defekten Akkus gegen einen neuen original Akku & die Reparatur defekter Microschalter (Tastenreparatur) bei dem Rautenschlüssel von BMW.
31 Antworten
@Micha30952 es geht mir nur um den Preis. Der Schlüssel hat kein LCD Screen oder ähnliches dass man ihn für so teuer verkauft
@FlashbackFM ?? Du meinst der Schlüssel lädt sich am Zündschloss auf? Warum tut es meiner dann nicht?
@seref93 Weil irgendwas defekt ist? Der *dam dam dam* Akku vielleicht?
Leider geht aus deinem Posting nicht hervor, ob du nun einen Schlüssel oder ein Tablet gekauft hast.
Hej,
wenn ich das so lese, werden wieder Äpfel mit Birnen vermischt.
Der Akku im Schlüssel, also den Schlüsseln mit FB Funktion, hat nur die Aufgabe die FB Funktion zu ermöglichen. Ergo, hat der Akku keine Leistung mehr, also Tot, kann ich den Schlüssel natürlich zum Fahren, also zum öffnen der Tür und zum starten benutzen, da im Schlüssel 2 Funktionen integriert sind.
1. FB, 2. Starten durch entsperren der Wegfahrsperre.
Das dies so ist, Beweisen ja die anderen Schlüssel ohne FB Funktion zum Fz.
Mit welcher Technik die Entsperrung der EWS erfolgt, ist ein weiteres Thema.
Ob hier von Interesse??
Nachbestellung bei BMW hat den Grund, das es nur in München gemacht werden kann, wo die Daten des jeweiligen Fz. in den Chip des Schlüssels Programmiert werden.
Dazu wird nicht nur die Identität des Auftraggebers festgestellt ( PA ) sondern auch sein Besitz des FZ ( Fz. Brief)
Das schließt Manipulation aus. Dient es doch der Sicherheit des Fz. Besitzers.
Die Ansicht, dass das doch auch jedes BMW Autohaus machen könnte schließt sich dadurch aus.
Der Preis ist ein anderes Thema.
Zumindest von @FlashbackFM, hätte ich, bei der Vielfalt seiner Erfahrungen, dazu konkreteres erwartet.
Ähnliche Themen
Was (und in Bezug auf welche Frage oder was auch immer) hätte ich denn bitteschön konkreter werden sollen? Soll ich jedes Mal den kompletten Fundus meines Wissens in einem Thread entleeren? Ich bitte dich...
Hier wurde ganz offensichtlicher Bullshit geschrieben. Hier nochmal das Zitat:
Zitat:
@seref93 schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:10:14 Uhr:
Der [Zündschlüssel (Anm.)] lädt sich nicht am Zündschloss auf! Größte Lüge, die man überall liest.
Diesen groben Unsinn wollte und konnte nicht einfach stehen lassen. Inwiefern da jetzt ein Ausflug zu den vielfältigen Funktionen des Zünschlüssels von Vorteil gewesen wären, musst du mir bitte mal erläutern.
Dass der Zündschlüssel nicht mehr wie in den 80ern aus etwas Plastik und einer gefrästen Metallklinge besteht, ist hoffentlich jedem klar, der bis drei denken kann.
Zitat:
@BMW Fahrer Fan schrieb am 9. Oktober 2015 um 22:01:36 Uhr:
...
wenn ich das so lese, werden wieder Äpfel mit Birnen vermischt.
...
Wie kommst du darauf?
Mit keinem Wort wurde die Wegfahrsperre erwähnt, es geht ausschließlich um den Akku.
Der TE hat den Schlüssel nach eigener Aussage benutzt, nur eben mit leerem oder defektem Akku.
"Wenn der Schlüssel zum Fahren verwendet wird und er nicht geht, ist der Akku ziemlich sicher defekt."Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 9. Oktober 2015 um 19:43:57 Uhr:
Wenn der Schlüssel zum Fahren verwendet wird und er nicht geht, ist der Akku ziemlich sicher defekt.Bei mir sind die Akkus beider Schlüssel innerhalb kürzester Zeit nacheinander kaputt gegangen. Und wem über 170 € zu viel für einen Schlüssel sind, nach dem Akkutausch aber keinen unansehnlichen Schlüssel haben will, der kann mal in meinem Blog vorbeischauen...
Hej,
allein dieser Satz.
Wenn der Akku leer ist, kann ich trotzdem Fahren.
Es wird trotzdem die EWS entsperrt, ich kann also fahren.
Überlese doch mal Deine Worte. Von der Logik deiner Ausführungen stimmt doch einiges nicht.
Ich habe versucht, das fachlich logische, dieser Technik, soweit mir bekannt, zu erläutern.
Das hatte ich von Dir erwartet.
Der Akku Tausch ist doch der andere Teil und war ja auch Thema, und i. O.
Das immer wie auch hier einige irgendeinen Senf loswerden müssen, ist doch mittlerweile Show.
Darauf sollte man auch ab und wann reagieren.
Ich stimme dir zu, dass der Satz missverstanden werden kann.
Allerdings - und da sind wir wieder beim bis drei denken - könnte man den Schlüssel schlecht zum Fahren verwenden, wenn ein kaputter Akku dies verhindern würde. Zumal die EWS überhaupt nicht Bestandteil der Diskussion war.
Ich bin ja prinzipiell auch gern ein Korinthenkacker, aber du bauscht das schon etwas auf.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:27:30 Uhr:
Wie kommst du darauf?Zitat:
@BMW Fahrer Fan schrieb am 9. Oktober 2015 um 22:01:36 Uhr:
...
wenn ich das so lese, werden wieder Äpfel mit Birnen vermischt.
...
Mit keinem Wort wurde die Wegfahrsperre erwähnt, es geht ausschließlich um den Akku.
Der TE hat den Schlüssel nach eigener Aussage benutzt, nur eben mit leerem oder defektem Akku.
Hej,
dann lies nochmal die Worte vom TE.
" Ich kann den Schlüssel nicht bedienen"
Wenn ich ihn nicht bedienen kann, habe ich denn dann benutzt?
Was er Konkret nicht bedienen konnte lässt er offen!
Diese Ansage, lässt Deine und auch meine Variante zu.
Bis drei... Ach was rede ich.
Es geht aus dem Kontext sehr wohl hervor, dass er von der FFB spricht.
Hej,
wie ich schon schrieb.
Mit Leeren oder defektem Akku kann ich fahren.
Also den Schlüssel verwenden.
Der Akku hat keine Auswirkung auf die FB.
Mir geht es um die fachliche Richtigstellung.
Das ist doch keine Korinthenkackerei oder aufbauschen.
Unser Akku war selbst nach 4h im Zündschloß nicht lange zu gebrauchen.
Wie lange das mit der Zahnbürsten Methode gehalten hätte, kann ich leider nicht sagen, da der Wagen kurz danach verkauft werden musste.
Wenn der nach 4 Stunden im Zündschloss nicht lang einsatzfähig war, wäre er es nach einer Nacht auf der Zahnbürstenstation auch nicht länger einsatzfähig gewesen. In diesem Fall hilft nur ein neuer Akku. War bei mir damals auch so. Ein neuer Akku und alles tat wie es sollte.
Und der Vollständigkeit halber: das gilt natürlich nur für die Fernbedienung. Die EWS wird induktiv nach dem RFID-System ausgelesen und braucht keine separate Spannungsversorgung im Schlüssel.
RFID ist übrigens das selbe System, nach dem z. B. Diebstahlsicherungen in Kaufhäusern funktionieren.
Zitat:
@BMW Fahrer Fan schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:53:59 Uhr:
" Ich kann den Schlüssel nicht bedienen"
Wenn ich ihn nicht bedienen kann, habe ich denn dann benutzt?
Was er Konkret nicht bedienen konnte lässt er offen!
Diese Ansage, lässt Deine und auch meine Variante zu.
Es artet in Haarspalterei aus, aber einen Zündschlüssel bedient man nicht, den benutzt man.
Eine Funkfernbedienung bedient man, wie schon das Wort sagt.
Der Schlüssel wird über Induktion am Zündschloss aufgeladen. Wenn der AKKU aber platt ist dann funktioniert das natürlich nicht mehr, da hilft nur noch ein Tausch des Akkus. Es gibt eine Firma die den Akku ohne Beschädigung des Schlüssels tauschen kann. Die Firma heißt http://www.keyrepair.de/ Da habe ich meinen damals auch machen lassen. Der Funktioniert jetzt seit 3 1/2 Jahren einwandfrei. Der Preis liegt bei 54,90.- Diese Reparatur umfasst den Austausch des defekten Akkus gegen einen neuen original Akku & die Reparatur defekter Microschalter (Tastenreparatur) bei dem Rautenschlüssel von BMW.