Schloss vom Handschuhfach abgebrochen wie öffnen?

BMW 5er E60

Hallo,

ein Freund hat sich einen 520i heute zugelegt und bei dem ist das SCHLOSS vom HANDSCHUHFACH irgendwie abgebrochen.

Wenn er den Schlüssel ins Schloss steckt und es aufsperren möchte hängt das Schloss am Schlüssel und das Handschuhfach ist immer noch verschlossen.

Gibt es eine möglichkeit das Handschuhfach zu öffnen ohne es aufzubrechen oder so?

Gruß Daniel

16 Antworten

hat keiner irgendwelche tipps?? 😕😕

Hab das Problem beim E60 noch nicht gehabt, aber ich denke mal, es wird ungemein schwierig das handschuhfach zu öffnen, ohne es dabei zu beschädigen. Über die Dekorleiste darüber kommt man zwar ans Handschuhfach von oben (gut, wenn Kabel zu verlegen sind), aber das dürfte hier nicht viel nützen.

Ich geb zu, ich bin etwas überfragt... 🙄

Hallo,

ja beschädigen würden wir es ungerne. es geht darum es zu öffnen da drinnen ist ja der CD wechsel und es ist praktisch als ablagefläche. wenn es schon vorhanden ist möchte er es gerne auch nützen =).

ich stelle es mir auch nicht einfach vor es zu öffnen ohne es zu beschädigen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0306


Hallo,

ja beschädigen würden wir es ungerne. es geht darum es zu öffnen da drinnen ist ja der CD wechsel und es ist praktisch als ablagefläche. wenn es schon vorhanden ist möchte er es gerne auch nützen =).

ich stelle es mir auch nicht einfach vor es zu öffnen ohne es zu beschädigen.

gruß

Also ich würde halt mal zum🙂 gehen, denke die werden das irgendwie richten.

Gruß Meggs

Ähnliche Themen

Einfach komplett ausbauen, Sache von ´ner halben Stunde.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Einfach komplett ausbauen, Sache von ´ner halben Stunde.

Bin bei BMW noch nicht in die Verlegenheit gekommen, aber sind die Verschraubungen nicht im Inneren des Handschuhfachs? Hatte das Problem mal bei einem anderen Auto, da half dann wirklich nur noch das Schloss herauszubrechen und auszutauschen... 😁

TE... Bitte erst die Folgeantworten abwarten, ehe Dir grobe Gewalt das Wochenende versaut... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Einfach komplett ausbauen, Sache von ´ner halben Stunde.

Schön, wenn du  das kannst, aber es gibt eine Menge User (dazu gehöre ich auch) die eben nicht "schrauben" können und daher wohl besser zum 🙂 gehen sollten bevor man(n) was kaputtrepariert. Denn dann wird es noch teurer.

Gruß Meggs

Absolut richtig, meistens ist das eigene FZG sowieso der Testfall, und da gehen u.U. oft geclipste Verkleidungen kaputt.

Bei BMW sind, soweit ich mich entsinne, alle Schrauben sichtbar und daher lösbar, bis auf EINE unter der seitlichen Fussraumverkleidung rechts.
Die bekommt man heraus, wenn man das Seitenteil oben verbiegt.

Unabhängig davon, scheint ja das Schloss abgeschlossen und dann herausgebrochen worden zu sein, weil öffnen tut man das Fach über den Druckknopf.
Da der Mechanismuss oben ist könnte es reichen, wenn man alle Schrauben löst bis auf die eine. Dann hängt das HSF schräg im Fussraum (ist blöd zu arbeiten), man kommt aber auf die Oberseite wo die Kabel verlegt sind und auch die Schlossmechanik.

Ob das hilft, kann ich aber auch nicht sagen, weil bei mir ging ja alles, hab nur den CDC eingebaut.

Hallo,

heute hab ich es mal versucht es gibt unten am Handschuhfach 3 oder 4 schrauben ( weiß nicht genau der freund hat es probiert ), hat aber nicht geklappt, vl. wurden schrauben übersehen. Wieviele Schrauben sollte es geben und wo sind die?

Dabei haben wir gesehen das ein "Stange" quer verlegt ist und Sicherungen gibt es da auch. Wir vermuten das die Stange verhindert dass das Handschuchfach ausgebaut werden kann oder so.

Aufbrechen wollen wir es nicht bevor wir das machen fahren wir lieber zum freundlichen.

Gruß

Wenn ich mich nicht irre ist es oben nur "gesteckt". Unten im Fussraum gibt es 3/4 Schrauben. Und dann noch die eine die "Andy_E61" erwähnt hat.

Diese ist hinter der Plastikverkleidung die zwischen Einstiegsleiste und Handschuhfach ist. Zur Orientierung: auf der Fahrerseite ist an dieser Stelle/Verkleidung der Hebel für Motorhaubenentriegelung angebracht.

Wenn du diese entfernst und dich im oberen Bereich umsiehst findest du diese Schraube. Dann sollte man das H-Fach rausziehen können.

Hab das mal vor einem Jahr ca. gemacht, ich konnte aber die Klappe normal öffnen.

PS: nicht komplett rausreissen da oben noch die Handschuhfachbeleuchtung ist, sonst reisst du das Kabel raus. Ansonsten geh lieber zu BMW bevor du ein neues Handschuhfach brauchst

MfG

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Wenn ich mich nicht irre ist es oben nur "gesteckt". Unten im Fussraum gibt es 3/4 Schrauben. Und dann noch die eine die "Andy_E61" erwähnt hat.

Diese ist hinter der Plastikverkleidung die zwischen Einstiegsleiste und Handschuhfach ist. Zur Orientierung: auf der Fahrerseite ist an dieser Stelle/Verkleidung der Hebel für Motorhaubenentriegelung angebracht.

Wenn du diese entfernst und dich im oberen Bereich umsiehst findest du diese Schraube. Dann sollte man das H-Fach rausziehen können.

Hab das mal vor einem Jahr ca. gemacht, ich konnte aber die Klappe normal öffnen.

PS: nicht komplett rausreissen da oben noch die Handschuhfachbeleuchtung ist, sonst reisst du das Kabel raus. Ansonsten geh lieber zu BMW bevor du ein neues Handschuhfach brauchst

MfG

Danke für die tolle Beschreibung.

Sobald wir die Zeit dazu finden werden wir es mal versuchen. Ich werde dann falls das Interesse besteht ein Feedback geben.

Falls es nochwelche Tipps gibt nehme ich die gerne an.

Gruß Daniel

Ach so, sorry, hab was übersehen.
Mea Culpa.

Wenn ihr die Klappe vom HSF nicht über das Loch im Schloss entriegeln und dann über den Drücker öffnen könnt, könnt Ihr schonmal gedanklich ein neues HSF kaufen.

Um das HSF komplett auszubauen müssten die 3-4 Schrauben unten hinten gelöst werden, richtig (NICHT die an den beiden Scharnieren an der Stange), und ca 5 Schrauben vorne.
Die vorne sind aber (teilweise ?) nur erreichbar, wenn die HSF-Klappe geöffnet ist.
Da das ja der Normalfall ist, hab ich das übersehen.

Was noch gehen könnte, ist die Schrauben an den beiden Scharnieren lösen, dann fällt der Boden nach unten von der Stange.
Dann probieren, ob man die Klappe aus dem Schloss ausfädeln kann.

Wenn gar nichts geht, würde _ich_ die HSF-Klappe rausbrechen/aufhebeln und ein neues HSF verbauen.
Sorry nochmals, halbe Stunde war Quatsch für einen "geordneten" Ausbau.

Nur so als Frage:
Wenn das Schloss fehlt, also ein riesen Loch im HSF ist, dann fehlt ja eigentlich die komplette Verriegelungsmechanik vom Schliesszylinder, und trotzdem geht der Drücker nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Ach so, sorry, hab was übersehen.
Mea Culpa.

Wenn ihr die Klappe vom HSF nicht über das Loch im Schloss entriegeln und dann über den Drücker öffnen könnt, könnt Ihr schonmal gedanklich ein neues HSF kaufen.

Um das HSF komplett auszubauen müssten die 3-4 Schrauben unten hinten gelöst werden, richtig (NICHT die an den beiden Scharnieren an der Stange), und ca 5 Schrauben vorne.
Die vorne sind aber (teilweise ?) nur erreichbar, wenn die HSF-Klappe geöffnet ist.
Da das ja der Normalfall ist, hab ich das übersehen.

Was noch gehen könnte, ist die Schrauben an den beiden Scharnieren lösen, dann fällt der Boden nach unten von der Stange.
Dann probieren, ob man die Klappe aus dem Schloss ausfädeln kann.

Wenn gar nichts geht, würde _ich_ die HSF-Klappe rausbrechen/aufhebeln und ein neues HSF verbauen.
Sorry nochmals, halbe Stunde war Quatsch für einen "geordneten" Ausbau.

Nur so als Frage:
Wenn das Schloss fehlt, also ein riesen Loch im HSF ist, dann fehlt ja eigentlich die komplette Verriegelungsmechanik vom Schliesszylinder, und trotzdem geht der Drücker nicht?

zu deiner Frage,

das schloss ist vorhanden wenn das handschuhfach verriegelt ist kann man den schlüssel aus dem schloss ziehen und dann bleibt das schloss auch im loch drinnen aber sobald ich den schlüssel drehe um das handschuhfach aufzusperen hab ich am schlüssel das das schloss ( das ding in den man den schlüssel hineinsteck ). Aber entriegelt ist das handschuhfach trotzdem nicht.

gruß

Ja, ok.
Deswegen Schloss rausziehen, die Verrieglungszapfen sind li/re seitlich hinter dem Griff.
Durch Ziehen am Griff werden die nach innen bewegt, da muss also irgendwo drumrum noch die Verriegelung rumfliegen, kann ja ned weit sein, ist nicht viel Platz.

Die Reste rauspopeln und schauen.

Wenns nicht geht, könnte man das Schloss vorsichtig aufbohren, besteht anscheinend aus 2 Teilen und ist an der Klappe angeschraubt.

ETK:51_5110 Handschuhkasten, Teil 8/9

Deine Antwort
Ähnliche Themen