Schlimme Bremsscheiben

Ford Kuga DFK

Hallo und guten Abend!
Ich fahre einen Kuga ST Line X Diesel 190 PS,Neufahrzeug vom 02.11.20.
Jetzt nach 5500 km sehen meine hinteren Bremsscheiben richtig vergammelt aus.Voll mit eingefahrenen Rillen auf beiden Seiten.
Mein Händler will mir weismachen das ich mir irgendwelche Fremdkörper eingefangen hätte. Ja klar,zeitgleich auf beiden Seiten mit demselben Schadensbild. Ich bin in meinem Leben schon mehr als 1 Million km gefahren und hatte bestimmt schon mehr als 10 Autos, aber sowas kam nie vor.
Hatte von euch auch schon jemand solche Scheiben und hat sie auf Garantie ersetzt bekommen?
LG Rudi

Zustand nach 5000 km.jpg
80 Antworten

Hatte mir einen Jahreswagen angesehen 22tkm. Die Scheiben hinten sahen schrecklich aus. Dagegen sehen meine nach 100tkm wie neu aus. Es scheint hier echt ein Qualitätsproblem vorhanden zu sein.

Ist das grundsätzlich ein Problem mit Autos mit elektr. Handbremse oder betrifft das auch die anderen mit dem klassischen Handbremshebel? Gibt es diesen überhaupt beim Kuga?

Ansonsten gibt es auf die Bremsscheiben 60.000km Garantie. Das wissen die Händler, sagen es aber nicht. Gilt auch für andere Bauteile.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 26. Oktober 2021 um 19:43:56 Uhr:


Ist das grundsätzlich ein Problem mit Autos mit elektr. Handbremse oder betrifft das auch die anderen mit dem klassischen Handbremshebel? Gibt es diesen überhaupt beim Kuga?

Ansonsten gibt es auf die Bremsscheiben 60.000km Garantie. Das wissen die Händler, sagen es aber nicht. Gilt auch für andere Bauteile.

Wo steht das mit den 60000km? Ich habe bei 30600km voll bezahlt, bzw. Die Firma. Bis 30.000 hätten sie es auf Garantie machen können, war die lakonische Info des Werkstattmeisters. Ist übrigens der gleiche wie bei Kugaholgi.

Bei den Autodoktoren gibt ein Video zum Passat GTE. Interessant zum Thema Ölwechsel und Bremsen. Da gibts ähnliche Probleme. Ich hatte an meinen MK 2 auch so bescheidene Bremsscheiben. Besingt durch Homeoffice habe ich den Genossen 6 Wochen nicht bewegt. Da konntest du den Rost hören beim fahren. Der ließ sich auch nicht komplett wegbremsen. Sah aus wie Rostfrass. Kleine Kugelförmige Vertiefungen. Jetzt beim MK3 PHEV besteht ja wieder die Gefahr das der hinten wenig bis garnicht bremst, und eher rekuperiert. Wenn man da voll in die Eisen steigt widerspricht das ja wohl eher den System mit der Energierückgewinnung. Ich halte mal meine Scheiben im Auge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 26. Oktober 2021 um 19:43:56 Uhr:


Ist das grundsätzlich ein Problem mit Autos mit elektr. Handbremse oder betrifft das auch die anderen mit dem klassischen Handbremshebel? Gibt es diesen überhaupt beim Kuga?

Ansonsten gibt es auf die Bremsscheiben 60.000km Garantie. Das wissen die Händler, sagen es aber nicht. Gilt auch für andere Bauteile.

Wo hast du das her? Es gibt keinen Hersteller der 60000 Km Garantie auf Bremsen gibt, bei 30000 Km ist absolut Schluss.

Zitat:

@habanos schrieb am 27. Oktober 2021 um 15:47:22 Uhr:


Bei den Autodoktoren gibt ein Video zum Passat GTE. Interessant zum Thema Ölwechsel und Bremsen. Da gibts ähnliche Probleme. Ich hatte an meinen MK 2 auch so bescheidene Bremsscheiben. Besingt durch Homeoffice habe ich den Genossen 6 Wochen nicht bewegt. Da konntest du den Rost hören beim fahren. Der ließ sich auch nicht komplett wegbremsen. Sah aus wie Rostfrass. Kleine Kugelförmige Vertiefungen. Jetzt beim MK3 PHEV besteht ja wieder die Gefahr das der hinten wenig bis garnicht bremst, und eher rekuperiert. Wenn man da voll in die Eisen steigt widerspricht das ja wohl eher den System mit der Energierückgewinnung. Ich halte mal meine Scheiben im Auge.

Du möchtest kein Auto Fahren was hinten nicht mit Bremst, sowas wäre unfahrbar.

Die Sache mit den Kilometer-Regelungen der Bremse habe ich über diesen Kanal her:

https://www.youtube.com/channel/UCpTWZMB6wLBIuXkHkWUPQ2w/videos

Möglicherweise lag ich aber auch falsch, dann sind es wohl nur 30.000km - jedoch unabhängig von der Garantiezeit, darum geht es ja. Vielleicht findet ja noch jemand von euch das passende Video, ansonsten suche später nochmal. Dort wurde das Problem mit den verrosteten Bremsscheiben besprochen, es sind also keine Einzelfälle, aber wisst ihr ja bereits.

Zitat:

https://www.youtube.com/channel/UCpTWZMB6wLBIuXkHkWUPQ2w/videos

Möglicherweise lag ich aber auch falsch, dann sind es wohl nur 30.000km - jedoch unabhängig von der Garantiezeit, darum geht es ja. Vielleicht findet ja noch jemand von euch das passende Video, ansonsten suche später nochmal. Dort wurde das Problem mit den verrosteten Bremsscheiben besprochen, es sind also keine Einzelfälle, aber wisst ihr ja bereits.

Ich glaube es gibt ein großes Gelächter wenn man sich in Deutschland auf die Aussage in einen US Video beruft.

Unser Werkstattmeister und Garantiesachbearbeiter sagt 30.000km,das hatte er Mal in Köln nachgefragt.

Meine Bremsen rubbeln schon wieder, bei 30600 gewechselt, jetzt 40250, heute auf der AB bei starkem Bremsen gemerkt. Die schlechte Qualität von Ford geht mir langsam auf den Zeiger.

Konntet ihr herausfinden, wer der Hersteller der Bremsscheiben ist? Auf den Belägen ist ja meist ein Ford-Logo, obwohl Ford natürlich keine Bremsbeläge produziert.

I.d.R. ATE

Zitat:

@habanos schrieb am 27. Oktober 2021 um 15:47:22 Uhr:


Bei den Autodoktoren gibt ein Video zum Passat GTE. Interessant zum Thema Ölwechsel und Bremsen. Da gibts ähnliche Probleme. Ich hatte an meinen MK 2 auch so bescheidene Bremsscheiben. Besingt durch Homeoffice habe ich den Genossen 6 Wochen nicht bewegt. Da konntest du den Rost hören beim fahren. Der ließ sich auch nicht komplett wegbremsen. Sah aus wie Rostfrass. Kleine Kugelförmige Vertiefungen. Jetzt beim MK3 PHEV besteht ja wieder die Gefahr das der hinten wenig bis garnicht bremst, und eher rekuperiert. Wenn man da voll in die Eisen steigt widerspricht das ja wohl eher den System mit der Energierückgewinnung. Ich halte mal meine Scheiben im Auge.

warum stellst du es nicht einfach ein ?

https://www.youtube.com/watch?v=1mSWGyEy1Cc

Möchte für meine Aussage noch den entsprechenden Beleg nachreichen, obwohl ich weiß, dass amerikanisches Garantierecht ebene amerikanisches Garantierecht ist und nicht deutsches, aber vollständigkeitshalber:

Garantie auf Beläge: 1 Jahr
Garantie auf Bremsscheiben: 3 Jahre und 36.000mi (~58.000km)

Quelle: https://youtu.be/k1Dk79SIjQI?t=50

Moin zusammen, kurzes Fazit nachdem ich bei 30.000 die hinteren Scheiben wechseln lassen musste - von wegen kein TÜV bei der ersten Vorführung (!!). Nachdem ich mir die Scheiben vom Brembo einbauen lassen habe (Scheibenpreis incl.Klötze komplett ca. 230 Euro ohne Montage) - sind es jetzt knappe 41.000 auf dem Tacho. Und man mag es kaum glauben - die Scheiben sehen aus, wie Scheiben auszusehen haben.
Ich weiß nicht auf welchem Jahrmarkt FORD die Scheiben eingekauft hat, aber ganz sicher musste hier mal wieder bei steigenden Fahrzeugpreisen der eine oder andere Euro eingespart werden.

Noch nie in meiner 45 jährigen Fahrzeugführerkarriere habe ich nach 30.000 Kilometer oder vor dem ersten TÜV Termin Bremsscheiben tauschen müssen, weder vorne noch hinten. Vielmehr ist es so das ich meine Fahrzeuge nach 50-60.000 Kilometer mit Originalteilen wieder verkaufe.

Und die Aussagen der Werkstätten, das dieses Problem bekannt und bei den Fahrzeugen mit elektrischer Festellbremse sehr häufig vorkommt, hilft den Betroffenen auch nicht weiter.

Das Klötze schon mal nach 30.000 je nach Fahrweise ersetzt werden müssen - das mag ich ja noch hinnehmen, aber doch keine Scheiben.

Schaut Euch mal die KUGA´s MK3 an die auf den Höfen der Händler stehen, teilweise 50km auf dem Tacho - ich weiß nicht ob die jemals Salz oder Eis gesehen haben, aber wenn ich es nicht besser wüsste, ich würde sagen die hinteren Scheiben wurden in einer Salzlache gebadet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen