Schlimme Bremsscheiben
Hallo und guten Abend!
Ich fahre einen Kuga ST Line X Diesel 190 PS,Neufahrzeug vom 02.11.20.
Jetzt nach 5500 km sehen meine hinteren Bremsscheiben richtig vergammelt aus.Voll mit eingefahrenen Rillen auf beiden Seiten.
Mein Händler will mir weismachen das ich mir irgendwelche Fremdkörper eingefangen hätte. Ja klar,zeitgleich auf beiden Seiten mit demselben Schadensbild. Ich bin in meinem Leben schon mehr als 1 Million km gefahren und hatte bestimmt schon mehr als 10 Autos, aber sowas kam nie vor.
Hatte von euch auch schon jemand solche Scheiben und hat sie auf Garantie ersetzt bekommen?
LG Rudi
80 Antworten
Jo, jetzt habt Ihr alle Höflichkeiten ausgetauscht und könntet wieder abrüsten.
In der Sache stimme ich der Kritik an dem Anspruchsdenken auf (100%) Kulanz allerdings zu:
Bei 30tkm neue Bremsscheiben (und logischerweise auch -klötze) für lau zu fordern, bedeutet natürlich auch, dass man sich den "normalen Verschleiss" auf Herstellerkosten bezahlen lassen will. Bremsen sind Verschleißteile, Bremsbeläge bei 30tkm je nach Fahrprofil durchaus schon mal halb runter.
Von daher kann ich nachvollziehen, wenn man bei übermäßigem Scheibenverschleiß eine Kulanzbeteiligung erwartet, die sich in etwa an der Lebensdauer orientiert (vielleicht so 30 - 50 %), aber den 100 %-Ersatz eines Verschleißteils nach dieser Laufleistung halte ich persönlich auch für überzogen.
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 1. Juli 2021 um 19:49:08 Uhr:
Jo, jetzt habt Ihr alle Höflichkeiten ausgetauscht und könntet wieder abrüsten.In der Sache stimme ich der Kritik an dem Anspruchsdenken auf (100%) Kulanz allerdings zu:
Bei 30tkm neue Bremsscheiben (und logischerweise auch -klötze) für lau zu fordern, bedeutet natürlich auch, dass man sich den "normalen Verschleiss" auf Herstellerkosten bezahlen lassen will. Bremsen sind Verschleißteile, Bremsbeläge bei 30tkm je nach Fahrprofil durchaus schon mal halb runter.Von daher kann ich nachvollziehen, wenn man bei übermäßigem Scheibenverschleiß eine Kulanzbeteiligung erwartet, die sich in etwa an der Lebensdauer orientiert (vielleicht so 30 - 50 %), aber den 100 %-Ersatz eines Verschleißteils nach dieser Laufleistung halte ich persönlich auch für überzogen.
Ich habe keine 100% verlangt, ich habe sie erwartet. Schon allein aus dem Grund, das sicherlich auch Ford weiß, das bei den ersten gebauten PHEV billiges Material verbaut wurde. Mein Kollege fährt das gleiche Auto, der hat das Problem nur links. Das beim Hybrid mehr rekuperiert als gebremst wird, sollte man das Wissen von Ingenieuren bei Ford erwarten können und dem entsprechend auf die Bremskraftverteilung einwirken. Sie waren hinten somit auch nicht halb runter. Ich hatte hinten links einen 2cm breiten Streifen, der gebremst hat und ein beschissenes Tragbild. Das hat mit Verschleiß nichts zu tun. Da hat Ford Dreck am Stecken, und die wissen das und lassen den Kunden allein damit.
Mir geht es ums Prinzip, die Kohle juckt mich weniger, es ist ein Dienstwagen.
Auch noch Falsches Bremsen der Ford AG anzulasten, wird ja immer Lustiger mit dir.
Es ist normal das eine Bremse die nicht vernünftig genutzt wird Rostet, lerne Auto richtig zu Nutzen und alle haben ihre Ruhe.
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 1. Juli 2021 um 20:31:36 Uhr:
Auch noch Falsches Bremsen der Ford AG anzulasten, wird ja immer Lustiger mit dir.
Es ist normal das eine Bremse die nicht vernünftig genutzt wird Rostet, lerne Auto richtig zu Nutzen und alle haben ihre Ruhe.
Mal ehrlich, hast Du überhaupt Ahnung? Beim PHEV entscheidet das Auto, wie es bremst, ob mechanisch oder mit Rekuperation. Ich benutze jetzt mal Deine Tonart. Soll ich Dir erst mal erklären was Rekuperation ist? Wie sagt man denn dem Bremsklotz, das er gefälligst die ganze Scheibe nutzen soll und nicht nur einen 2cm breiten Streifen? Bestimmt hast Du auch eine tolle Idee dazu.
Ansonsten empfehle ich Dir ein bißchen Baldrian zur Entspannung, das macht auch den Kopf klar.
Ähnliche Themen
Ich habe ja schon geschrieben das du kein Auto vernünftig bewegen kannst und das man nicht selber entscheidet womit gebremst wird, das glaubst auch nur du. Das mittlere Pedal ist dafür da, du musst nur drauf treten.
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 1. Juli 2021 um 21:42:41 Uhr:
Ich habe ja schon geschrieben das du kein Auto vernünftig bewegen kannst und das man nicht selber entscheidet womit gebremst wird, das glaubst auch nur du. Das mittlere Pedal ist dafür da, du musst nur drauf treten.
Oh Gott, wie freue ich mich, das wenigstens Du es kannst. Wenigstens einer, der schlauer ist als alle anderen. Ach das mittlere Pedal ist nur für die linke Bremsscheibe, und da auch nur für eine 2cm breite Spur. Das wusste ich nicht. Danke für Deine hoffentlich unentgeltlichen gemeinnützigen Belehrungen. Falls Du doch eine Rechnung schickst, kannst Du die gern mit schwarzer Kreide in den Schlot schreiben.
Einfach nochmal ein Paar Fahrstunden nehmen dann klappt es irgendwann vielleicht auch bei dir.
Obwohl ich da wenig Hoffnung habe, manche sollten kein Auto fahren.
Ich verstehe den Ton hier echt nicht mehr...
Nur mal so zur Orientierung...
Bei meinem Vorgänger Saab 9-5 hat die vordere Bremse 100.000 Kilometer gehalten und die hintere 160.000...
Jahresfahrleistung war damals 40.000...
Gefahren bin ich damals wie heute vorausschauend und hatte keine Probleme...
Ich wäre bei nur 30.000 Kilometern Haltbarkeit auch etwas verwundert...
Wobei wir bei einem Mondeo meines Bruders auch die hinteren Bremsscheiben vor den vorderen wechseln lassen mussten und da war die Begründung der Tempomat mit Abstandsregelung. Dieser greift wohl eher über die Hinterachse zu...
So sehen meine hinten aus nach knapp 12tkm beim PHEV
Meine Bremsscheiben hinten sehen genauso schlecht aus. Vorne geht's. Km Stand 5400!!! in einem Jahr. Fahre vorausschauend und muss öfters Bremsen weil ich aufm Berg wohne und zur Arbeit oder zum Einkaufen es fast nur bergab geht. Mein Werkstattmeister wusste sofort was los war als ich ihm die Bremsen gezeigt hatte.
Darum verbaut VW z. B beim ID. 4 hinten Trommeln. Unser Puma Mhev hat hinten auch Trommeln
Zitat:
@Kugaholgi schrieb am 2. Juli 2021 um 17:35:41 Uhr:
Meine Bremsscheiben hinten sehen genauso schlecht aus. Vorne geht's. Km Stand 5400!!! in einem Jahr. Fahre vorausschauend und muss öfters Bremsen weil ich aufm Berg wohne und zur Arbeit oder zum Einkaufen es fast nur bergab geht. Mein Werkstattmeister wusste sofort was los war als ich ihm die Bremsen gezeigt hatte.
3x von 120 auf fast 0 mit Schmackes, dann noch mal Bilder einstellen!
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 1. Juli 2021 um 21:42:41 Uhr:
Ich habe ja schon geschrieben das du kein Auto vernünftig bewegen kannst und das man nicht selber entscheidet womit gebremst wird, das glaubst auch nur du. Das mittlere Pedal ist dafür da, du musst nur drauf treten.
Ich habe nachgeschaut, ich hab nur 2 Pedale. Ich armer Kerl, was mach ich jetzt? Wo ist da die Mitte? Kannst Du nochmal helfen? Bitte bitte?
An die vielen Anderen hier, die ja demzufolge das Fahren auch nicht können- ich habe bei einer Fahrt in ein verlängertes Wochenende 3x unfreiwillig voll gebremst und es war sehr knapp. Das Tragbild hat sich nicht verbessert, ist eher schlechter geworden. Ich glaube es geht hier nicht um Rost, eher um beschissenes Material. Vielleicht war es auch so knapp, weil das Tragbild beschissen war. Ich weiss es nicht.
Da muss er zum Onkel Doktor. :,-)
Tut auch nicht weh, versprochen!
Hier ein Update wegen meiner Bremsscheiben.Siehe meinen ersten Post.
Nachdem ich 8000 km drauf hatte habe ich nochmals reklamiert.Dann wurden die Scheiben ohne Berechnung abgedreht.Sahen danach gut aus, aber bei jedem bremsen ab 75 runter war ein lautes Wummern zu hören.Nach nochmals 6000 km warten habe ich mir Bremsscheiben und Beläge von Textar gekauft (126 €)und eingebaut.Bin inzwischen 5500 km damit gefahren und alles super.Bild anschauen.Gruß