Schließzylinder Heckklappe neu besorgen
Moin,
ich hab ja vor nem guten halben Jahr mein Heckklappenschloss repariert und wieder gangbar gemacht. Das war komplett zugesetzt wegen Wassereinbruch, ihr kennt die Golf Krankheit.
Nun hab ich damals beim Rumbasteln auch die vordere silberne Kappe abgemacht und nur mit Mühe wieder draufbekommen (Tip: lasst die, wo sie ist, die wieder draufzubekommen ist ne Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat, ehrlich...).
Jedenfalls bin ich immer mal wieder auf der Suche nach Schließzylindern, um diese kleine Baustelle endlich abschließen zu können.
Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass VW wohl offensichtlich einiges am Schloss geändert hat.
Und zwar um den Wechsel von 2001 zu 2002 herum.
Die Schließzylinder, die ich bis jetzt gefunden hatte, sehen so aus wie im Anhang und haben einen massiven Metallkörper drumherum.
Kennzeichnend ist, dass die einzelnen Plättchen abwechselnd in den Zylinder eingeführt werden.
Bei meinem Schließzylinder ist anstatt des Metallzylinders jetzt so eine Art Metallzylindergitter drumherum. Außerdem meine ich mich noch daran zu erinnern, dass die Plättchen paarweise eingeschoben werden und auch teilweise über Kopf.
Für ein Foto müsste ich nochmal den ganzen Kram auseinanderrupfen, ich hoffe ihr habt Verständnis, wenn ich das erstmal lasse 😉
Jetzt frag ich mich aber: woher krieg ich noch so einen einzelnen Schließzylinder für kleines Geld?
Überall wo ich gucke sind die Schlösser entweder zu alt oder da hängt gleich alles mit dran (Gehäuse, vielleicht noch Griff und Gestänge...) und soll dann 50+€ kosten... Oder gleich zu VW für 85€ oder sowas. Ne danke 😁
33 Antworten
Also ich hab das Schloss vor ein paar Wochen nochmal betätigt, da is nix fest. Und mehr als WD40 hat das Ding nach der Reparatur nicht mehr von mir gesehen. Und die ist inzwischen 5 Jahre her... 😉
Mit Tausalz und Wasser gibt das eine elektrochemische Reaktion die es mit einem geeigneten Mittel zu verhindern gilt.WD40 ist da wirklich nicht geeignet.Ich habe mehrere Jahre beruflich solche PKW Zylinder repariert, auf vorhandene Schlüssel angepaßt etc.
Bei BMW war immer ein kleines Kissen transparentes Schmiermittel auf Silikonbasis den Teilen beigelegt.Mitsubishi hat ein spezielles Teflonfett...
Was sich an allen anderen PKW gut bewährt hatte war ein Wartungsspray auf Teflonbasis für Linde Stapler.
Sogenannte Enteiser spülen den Fettfilm aus und führen zum Festgehen-nicht verwenden.Genauso verbietet sich Graphitpuder.
Naja, die Frage ist ja auch, wieviel von außen kommt da wirklich rein? Die Schutzkappe ist fest aufgepresst, der Großteil vom Schließzylinder ist innen... ich glaube, da ist vom Heckscheibenwischer mehr Gefahr zu erwarten als von Regenwasser, was an der Heckklappe runterläuft 😉
Feuchtigkeit kommt über die Mantelfläche des Rotors trotz Dichtrings in den Zylinder.