Schleudergefahr Passat CC?

VW Passat 3CC

Hallo zusammen,
Mein Passat CC laeuft mit zunehmender Geschwindigkeit recht schwammig auf der Hinterachse. Besonders beim Uebergang auf Dehnungsfugen. Was jedoch noch schlimmer ist: der Wagen bricht mit dem Heck beim leichten Bremsen in schnell gefahrenen Kurven stark aus. Vorgestern bei Tempo 230 war das kein Spass - ich hatte zu kaempfen, dass ich das Fahrzeug wieder einfange. Ich fahre die Serien 19er- Luftdruck nach Vorschrift. Fahrwerk in Stellung Sport - in Komfort ist es lebensgefaehrlich bei hoeheren Geschwindigkeiten.
Das Kann doch nicht normal sein! Hat einer ne Ahnung was da sein kann? Wagen ist kein Jahr alt und hat 11000 runter.
Ich fahre beruflich bedingt oft Mietwagen - aber sowas hab ich nichtmal in modernen Kleinwagen erlebt :-(
Gruss
Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Wer gerne mit seinem PKW im Strassenverkehr im Grenzbereich fährt, hat nicht mehr alle Latten im Zaun.

Und dann lese ich, was OpaErnst in einem anderen

Beitrag

schreibt:

Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Vollbremsung Autobahn bei 210 km/h , da rechts ein Jaguar einfach links rüberzog.
CC DSG 140 PS normaler Luftdruck Fahrwerk auf "Komfort" gestellt.

210 in einem CC mit 140 PS - das ist natürlich kein Grenzbereich... oder?

Da hat sich aber einer selber ein nettes Zeugnis ausgestellt.... 😁

@polo_krausi: Ich würde mal sagen, ein entsprechend motorisiertes Mittelklasse-Auto, was in der Lage ist, solche Geschwindigkeiten zu fahren, muss auch bei einer Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit beherrschbar bleiben. Wenn das nicht so ist, dann kann das nicht an der Konstruktion liegen sondern eher an einem Defekt. Du hast Garantie, also soll sich VW damit beschäftigen. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, den Meister mal auf eine "Demonstrations-Fahrt" mitzunehmen?

Gruß Frank

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Wer gerne mit seinem PKW im Strassenverkehr im Grenzbereich fährt, hat nicht mehr alle Latten im Zaun.
Jetzt weiß ich weshalb so viele bei der MPU zu recht durchfallen.

Wenn einer nicht alle auf dem Sender hat bist Du es!

Auf der Autobahn sind solche Geschwindigkeiten normal. Auch in der Kurve.
Aber solch ein Verhalten kenne ich nur von Autos mit kurzen Radstand.
Mein Golf macht bei solchen Geschwindigkeiten auch zicken, aber nur beim bremsen in Kurven.
Vom Passat kenne ich so etwas gar nicht.

Gruss, Carsten

Sorry OpaErnst: Fahr mit dem Zug oder mit der Bahn. Leute wie du sind es dann die mit 130 die Autobahn zustellen. Bei beruflichen 80000-90000km pro Jahr - seit 14 Jahren Ohne Punkte - kann ich ja nicht so ein Verbrecher sein.
Lg
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Wer gerne mit seinem PKW im Strassenverkehr im Grenzbereich fährt, hat nicht mehr alle Latten im Zaun.

Und dann lese ich, was OpaErnst in einem anderen

Beitrag

schreibt:

Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Vollbremsung Autobahn bei 210 km/h , da rechts ein Jaguar einfach links rüberzog.
CC DSG 140 PS normaler Luftdruck Fahrwerk auf "Komfort" gestellt.

210 in einem CC mit 140 PS - das ist natürlich kein Grenzbereich... oder?

Da hat sich aber einer selber ein nettes Zeugnis ausgestellt.... 😁

@polo_krausi: Ich würde mal sagen, ein entsprechend motorisiertes Mittelklasse-Auto, was in der Lage ist, solche Geschwindigkeiten zu fahren, muss auch bei einer Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit beherrschbar bleiben. Wenn das nicht so ist, dann kann das nicht an der Konstruktion liegen sondern eher an einem Defekt. Du hast Garantie, also soll sich VW damit beschäftigen. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, den Meister mal auf eine "Demonstrations-Fahrt" mitzunehmen?

Gruß Frank

"Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, den Meister mal auf eine "Demonstrations-Fahrt" mitzunehmen?"

😁😁😁
Bitte den Termin mindestens 24 Std. zuvor ausmachen, damit der Meister zuvor noch eine gute Lebensversicherung abschließen kann.

Ts, ts, ts, Sachen gibt's!

Ähnliche Themen

Interessantes Thema aber überhaupt nicht nachvollziehbar. 😁 Natürlich wird beim Bremsen in der Kurve das Heck etwas "leicht". Insbesondere wenn man zuvor noch richtig schön in die Kurve reinlenkt. Deswegen kommt das Heck aber noch lange nicht gleich rum.

Ich meine wer Lust hat mag ja mal versuchen was so passiert bei 220kmh das Lenkrad um 180° drehen und dabei Vollbremsung. Vielleicht kommt das Heck ja dann. 🙄

Und wenn man sich partout unsicher ist, dann soll man sich eben mal beim 🙂 einen anderen CC zur Vergleichsfahrt geben lassen.
Das ist das einzige was man hier raten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_15



Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Wer gerne mit seinem PKW im Strassenverkehr im Grenzbereich fährt, hat nicht mehr alle Latten im Zaun.
Jetzt weiß ich weshalb so viele bei der MPU zu recht durchfallen.
Wenn einer nicht alle auf dem Sender hat bist Du es!

Auf der Autobahn sind solche Geschwindigkeiten normal. Auch in der Kurve.
Aber solch ein Verhalten kenne ich nur von Autos mit kurzen Radstand.
Mein Golf macht bei solchen Geschwindigkeiten auch zicken, aber nur beim bremsen in Kurven.
Vom Passat kenne ich so etwas gar nicht.

Gruss, Carsten

Bevor du solch einen Unsinn schreibst, lies einmal nach wie der Begriff "Normal" definiert ist.

Es ist eben nicht NORMAL auf der Autobahn mit 230 km /h in Kurven zu fahren.

Das tun nur sehr sehr wenig. Denmach ist es nicht normal.

Melde dich wieder wenn du wenigstens mit deutschen Begriffen vertraut bist.

Zitat:

Original geschrieben von Veria2006



Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Wer gerne mit seinem PKW im Strassenverkehr im Grenzbereich fährt, hat nicht mehr alle Latten im Zaun.
Und dann lese ich, was OpaErnst in einem anderen Beitrag schreibt:

Zitat:

Original geschrieben von Veria2006



Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Vollbremsung Autobahn bei 210 km/h , da rechts ein Jaguar einfach links rüberzog.
CC DSG 140 PS normaler Luftdruck Fahrwerk auf "Komfort" gestellt.
210 in einem CC mit 140 PS - das ist natürlich kein Grenzbereich... oder?
Da hat sich aber einer selber ein nettes Zeugnis ausgestellt.... 😁

@polo_krausi: Ich würde mal sagen, ein entsprechend motorisiertes Mittelklasse-Auto, was in der Lage ist, solche Geschwindigkeiten zu fahren, muss auch bei einer Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit beherrschbar bleiben. Wenn das nicht so ist, dann kann das nicht an der Konstruktion liegen sondern eher an einem Defekt. Du hast Garantie, also soll sich VW damit beschäftigen. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, den Meister mal auf eine "Demonstrations-Fahrt" mitzunehmen?

Gruß Frank

Hättest du richtig gelesen und es auch verstanden, dann hättest du bemerkt, dass die Situation auf gerader Strecke geschah.

Zwischen Kurve mit 230 und gerade Strecke mit 210 liegen schon Welten bezüglich Fahrverhalten des CC.

Zitat:

Original geschrieben von polo_krausi


Sorry OpaErnst: Fahr mit dem Zug oder mit der Bahn. Leute wie du sind es dann die mit 130 die Autobahn zustellen. Bei beruflichen 80000-90000km pro Jahr - seit 14 Jahren Ohne Punkte - kann ich ja nicht so ein Verbrecher sein.
Lg
Matthias

Wer schreibt hier etwas von Verbrecher ?

Also unterlasse es mir so etwas in den Mund zu legen.

Ich schreib meine Einschätzung und Meinung.

Und wie du darauf kommst, dass ich mit 130 die Autobahn zustelle nur weil ich dein Fahrverhalten kritisiere das teilst du mir bitte noch mit.

Menschen erkennt man wie sie mit Kritik umgehen können.

Hallo Polo-Krausi (Matthias),

viele hier im Passat-Forum können nachvollziehen was Du meinst, denn die meisten hier sind Kilometerfresser.
Dann gibt es noch die anderen, die selber gerne schnell fahren und neidvoll den noch Schnelleren hinterhergucken, aber sofort "Haltet den Dieb" schreien, wenn der noch Schnellere mal ein Problem seines "Objekts der Begierde" beschreibt... (siehe die albernen Beiträge von "Ernster Opa", oder so ähnlich.... 😎).

Wenn ein Kilometerfresser (wie Du einer zu sein scheinst) über zig Jahre die Autobahnen in unserem autobahnreichen Land befährt und in diesen Jahren deren Kurven "per Du" kennengelernt hat, ist er durchaus in der Lage, sagen zu können, ob das jetzige Auto in der einen oder anderen Kurve bei der einen oder anderen Geschwindigkeit besser liegt als ein vergleichbares anderes Auto. Auch die Weiterentwicklung in der Fahrwerkstechnik bleibt unsereins nicht verborgen.
Habe (als Berliner) selbst auch schon gravierende Unterschiede bei schnell gefahrenen kurvigen Autobahnpassagen (A9 bei Hof oder A93 u.s.w.) zwischen verschiedenen Autotypen feststellen können (Ford-Fahrwerk kontra VW-Fahrwerk, sowie A3-Fahrwerk kontra Passat-Fahrwerk). Und so manch "Ernster Opa" hat hinter mir den Kopf geschüttelt und Lichthupe gegeben (übrigens fahre ich auch seit den letzten 15 Jahren 80.000 im Jahr und habe z. Zt. keine Punkte).

An Deiner Stelle würde ich beim freundlichen VW-Schrauber (so wie von anderen hier auch schon empfohlen) eine Spurvermessung vornehmen lassen. Mit den 19er Rädern hast Du sicherlich nichts verkehrt gemacht, da walkt nichts mehr in den Kurven....

Grüße von Kaegg aus Berlin

Frage: Was spürt ein Kilometerfresser wenn er über ein 5-Mark-Stück fährt....???
Antwort: Er spürt mit dem Daumen am Lenkrad, ob der Bundesadler oder die Zahl oben war...!!!
Was wird ein "Ernster Opa" merken??: Dass ihm ein 5-Mark-Stück fehlt....!! 😁😁

Servus zusammen,
Zu OpaErnst aeussere ich mich nicht mehr - da ist mir die Zeit zu schade. Nur soviel: ich kann in deinen sinnbefreiten Moralpostings nur das Erziehungsfahrer-Gehabe erkennen, das ich fast taeglich auf der Autobahn ertragen muss. Fahr einfach wie du willst - von mir aus macht jeder was er will. Ich nutze die Autobahn eben als schnelle Verbindung zwischen Arbeitsstaette und zuhause. Andere wiederum nutzen sie als gut ausgebaute Sightseeing-Strecke und wollen sich Zeit lassen bzw. haben eben Zeit. Und andere sind schlicht und einfach ueberfordert und wenig erfahren. Ich habe fuer alle Verstaendnis - gebe aber zu, dass ich ohne die letzten beiden Gruppen besser dran waere. Man arrangiert sich eben.....
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass es noch nichtmal ne Kurve sein muss: auch bei staerkerer Bremsung auf der Geraden zieht der Wagen nach links. In Kurven ist das natuerlich doppelt schlimm. Ich vermute mittlerweile auf jeden Fall einen Defekt -zumal Luftdruck passt und ich - wie bereits erwaehnt - mit den 19ern gut gewappnet sein sollte.
Der Wagen geht somit in die Werkstatt. Das nehme ich nicht hin und habe ja noch volle Garantie.
@Kaegg: DANKE - du sprichst mir absolut aus der Seele! Unsere A93 und A9 sind super Autobahnen - da kommt bei nicht ortsunkundigen richtig Freude auf. Heisser Tip auch: A6 Nuernberg - Prag am Wochenende nachts - da schlaeft OpaErnst! :-)
Lg
Matthias

Hallo polo_krausi,

schau dir mal das Profil deiner Vorderräder genau an. Wenn die Spur verstellt ist sollte das nach 11.000 Km am Profil erkennbar sein. Ist dann aussen abgefahren. Zusätzlich würde ich noch die Bremsen überprüfen lassen. Wenn der CC hinten überbremmst dann verliert er auch an Stabilität. Ich hatte übrigens auch schon mal eine heftige Bremsung bei ca. 160 in einer Kurve aber vollgeladen. Da gab es keine Probleme.

Gruß Martin

@kaegg
Deine auf pure Vermutungen basierende persönliche Anmache kannste bleiben lassen.
Oder habe ich hier etwas von jungen Rasern geschrieben ?
Nenn mir einen auch nur einen vernünftigen Grund, weshalb man mit 230 eine Autobahnkurve
durchfahren sollte.
Die Zeitersparnis kann man vergessen.

ps. Und wenn du kein Opa werden möchtest, erklär das deinen Kindern, sofern du welche hast.
Eine Alternative wäre aber auch öfters mit 230 in Kurven hineinfahren.
Den Bremsweg einschließlich Reaktionszeit kannst du ja ermitteln. Deine Sichtweite in Richtung Ausgang der Kurve kennst du ja auch.
Deine Überlebenschancen (Stau nach der Kurve) läßt sich auch ermitteln.
Vor kurzem Deggendorf nach Mannheim fuhr der Opa wenn es der Verkehr zuließ zwischen 160 und 190.

....leider habe ich genau das selbe Problem mit meinem CC, ich dachte erst es betrifft nur die Allradmodelle , in meinem Fall den 3.6 liter.
Mittlerweile wurden aber schon zig Achsvermessungen gemacht und mehrere Sorten Winter wie Sommerreifen getestet. Nach der Tieferlegung mittels Fahrwerksfedern ( mit DCC) wurde es nach meinem Empfinden etwas besser. Laut Volkswagen handelt es sich um "Stand der Technik"
....ich bin eigentlich der festen Überzeugung dass er hinten einfach zu stark bremst und deshalb instabil wird. Aber das scheint wohl niemand ändern zu können !! ODER ???

Hi,
Ich hab gerade den Wagen inspiziert. Profil vorne und hinten gleichmaessig abgefahren.
Mir ist nur aufgefallen: die hinteren Bremsscheiben sind beiderseits schwarz. Sieht aus wie "zerbremst". Vorne ist alles normal. Ggf. kommt hinten wirklich zu viel Bremskraft an? Bin gespannt was die Werkstatt sagt.
@OpaErnst: bitte tu mir den Gefallen und troll in anderen Topics rum. Viele User haben hier konstruktive Antworten auf meine Frage geliefert. Dafuer war das Topic gedacht! Fahr weiter mit 160-190 - passt doch! Ich zwing keinen schnell zu fahren. Aber lass mich bitte auch machen, was ich fuer richtig halte. Danke!
Lg
Matthias

Also das ABS hat eine Funktion, die nennt sich HVV ( Hinterachsvollverzögerung) wann diese Einsetzt und ob die evtl bei dir zu früh einsetzt (was wiederum die Fahrstabilität nicht in den Sicherheitskritischen Bereich reduzieren sollte, da die Räder dank ABS weiter drehen und der Kammsche Kreis nicht mit dem Reibungsfaktor der Gleitreibung zerschossen wird)

Weiterhin - Bremse rundum? Luft in der Leitung vorn, führt auch zu einseitigen Bremsungen - und em entsprechend zu nem Wackelarsch....

Ich kann mich bei meinem nicht beschweren, der macht nur die 200Km/h aber dafür bremst er da stabil.

Bei allen, bei dennen die Achsen "oft" vermessen wurden, wurd das immer im gleichen Betrieb gemacht? Hab da die Feststellung gemacht, dass die irgendwie auch seltsam sind... bei 3 Werkstätten standd as Lenkrad nach der Vermessung schief und der Wagen war angeblich absolut in de Toleranz nach Messblatt... Man mags ja fast nicht sagen... aber seitdem ich ihn zu ATU zum vermessen geschoben habe, fährt er wie neu....

Also, auch wenn du Garantie/Gewährleistung hast - ATU nimmt nur fürs Vermessen ohne einstellen 20€ oder sowas... hol dir doch einfach mal was unabhängiges einfach nur um VW im Falle eines Falles zeigen zu können: da, stimmt so nicht... - Wobei, verstellte Spur, kann man dir auch nen Kantstein zur Last legen... ( jetzt sag nicht, das hast du aber nicht und das ist seit anfang an...Interessiert mich nicht, ich sage dir, was VW daraus machen wird.)

Passiert das auf allen Strecken? Ich hab auf der A1 im Baustellenbereich HB-HH eine Baustelle, da sind so komische Spurrillen gefahren worden, da hab ich das Gefühl mein Lenkrad ist nur Deko... und das bei normaler Fahrt, ohne Bremsen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen